M550D Das große Missverständnis

BMW 5er F10

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

Beste Antwort im Thema

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

702 weitere Antworten
702 Antworten

@ Mo550d

Lass Dich doch nicht verunsichern, freue Dich auf Deinen Neuen und mache Deine eigenen Erfahrungen. Für mich sind solche Berichte einfach nur subjektiv.

hatte gestern Zahnarzttermin😠 der Zahnarzt hat seinen 550xd schon. Vorher hat er M5 E60 und zuletzt Porsche Cayenne Turbo (neuestes Modell) gefahren ... er ist begeistert vom 550xd ... bis auf die Sportsitze ... er hat leider die Komfortsitze vergessen zu bestellen 😁

Verbrauchsvergleich: Porsche Cayenne Turbo 25l, 550xd 11,5 l ... und er fährt was geht 😁

Danke Leute für eure Antwort und hilfe,ja ich warte ab jetzt einfach nurnoch spannend ab, und freue mich auf mein "Diesel Hammer" 😁

Das mit dem Verbrauch ist auch so ne sache, für das gleiche Geld konnte ich mir auch den M5 oder einen CLS63 Amg holen, aber da ich

damals oft starke Benzin Motoren unter Vollast gefahren bin, kam das für mich nicht in Frage , den die verbauchen einfach zu viel...
Man kann SIe auch sparsam fahren aber, dann macht das fahren nicht wirklich spaß.

Ich freu mich auf den Monat Oktober, und werde dan wenn es soweit ist endlich Fotos posten 🙂

Gruss Mo

wenn ich einen M5 fahre oder bestelle juckt mich der Verbrauch und die sonstigen Kosten nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mo550d


Was sagt ihr eigentlich hierzu ?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...was-drin-steckt-5467773.html

Na klar, alle heulen wieder rum, es passt nicht zum Thema, aber interessant ist es trotzdem 🙂

Gruss Mo

Hallo,

ich komme eigentlich aus dem X6-Forum, habe dort das Thema V-max-Aufhebung auch schon aufgeworfen. Das Angebot der Firma Racing Tool scheint auf den ersten Blick verlockend. 1300 Euro für die 250km/h Aufhebung, 700€ für 36 Monate Garantie und 209€ für ein wohl notwendiges TÜV-Gutachten.

Dann sind wir schon bei 2200 Euro. Geht noch, schliesslich läuft der X6 dann bis 272km/h. Warum mir das wichtig ist habe ich schon im anderen Thread ausführlich geschildert. Leider ist es mir bisher nicht gelungen mit der Firma in Kontakt zu treten (kein Rückruf, keine Antwort auf e-mail). Entweder die haben Betriebsferien oder einen stark verbesserungswürdigen Service oder...

Geklärt werden müssten folgende Punkte:
- was deckt die Garantie von Race Tools ab?
-was passiert mit der BMW-Garantie (erlischt sie komplett oder nur in Bereichen?
- welche Auswirkung hat der Eingriff auf meinen Leasingvertrag?
[Könnte der Händler nicht hinterher behaupten, das Fahrzeug wäre durch die vmax-Aufhebung stärker beansprucht worden als vorgesehen?]
-kann ich das Fahrzeug im Falle eines Motorschadens auch bei einem BMW-Vertragshändler reparieren lassen?
-was ist mit der Vollkasko?

Da ich meine Fahrzeug wohl erst im Dezember bekomme, habe ich noch eine Menge Zeit, das zu klären, zumal eine v-max Aufhebung auch erst mit dem Frühling 2013 (wenn die Sommerreifen raufkommen) erst richtig interessant wird.

Ansonsten solltest du dir deinen M550d nicht vorab zu sehr vermiesen lassen. Nicht jeder Kommentar im Forum ist für mich vertauenerweckend. Wahrscheinlich gibt es jede Menge M550d Kunden, die lieber "heimlich" geniessen und keinen Gedanken daran verschwenden würden, wie wir in einem Forum zu posten.
Allein das Datenblatt bei BMW verspricht eine 1,2 Sekunden schnellere Beschleunigung auf 100km/h gegenüber dem ohnehin schon bärenstarken X6 40d. Wer den Unterschied nicht spürt, sollte zu einem Einstiegsdieselmodell greifen, ist eh vernünftiger. Nach oben dürfte sich der Durchzugsvorteil noch mehr verdeutlichen.

Also viel Geduld beim Warten auf den stärksten 5er Diesel und gute Fahrt wünsche ich!

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


wenn ich einen M5 fahre oder bestelle juckt mich der Verbrauch und die sonstigen Kosten nicht.

Das sind wieder diese Kommentare, die keinem Menschen etwas bringen und einfach ohne nachzudenken reingeschrieben worden.

Dann kann man sich ja auch geich einen Ferrari kaufen wenn der Verbrauch einen nicht juckt, aber diejenigen die tatsächlich einen M5 fahren, (nicht so wie du) die gucken auch auf die Verbrauchsanzeige , und schmeissen auch nicht gerne ihr Geld aus dem Fenster.

Die haben vieleicht mehr Geld aber würden es nie sinnlos verballern...

Danke für dein hilfreiches Kommentar, weiter so..

Gruss Mo

ja entschuldige ich hab keinen M5, bin aber von meinem M6 ausgegangen. Als ich den M6 gekauft hatte war mir bewußt das ich unter 20l nicht fahren würde.

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM



Zitat:

Original geschrieben von Mo550d


Was sagt ihr eigentlich hierzu ?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...was-drin-steckt-5467773.html

Na klar, alle heulen wieder rum, es passt nicht zum Thema, aber interessant ist es trotzdem 🙂

Gruss Mo

Hallo,
ich komme eigentlich aus dem X6-Forum, habe dort das Thema V-max-Aufhebung auch schon aufgeworfen. Das Angebot der Firma Racing Tool scheint auf den ersten Blick verlockend. 1300 Euro für die 250km/h Aufhebung, 700€ für 36 Monate Garantie und 209€ für ein wohl notwendiges TÜV-Gutachten.
Dann sind wir schon bei 2200 Euro. Geht noch, schliesslich läuft der X6 dann bis 272km/h. Warum mir das wichtig ist habe ich schon im anderen Thread ausführlich geschildert. Leider ist es mir bisher nicht gelungen mit der Firma in Kontakt zu treten (kein Rückruf, keine Antwort auf e-mail). Entweder die haben Betriebsferien oder einen stark verbesserungswürdigen Service oder...

Geklärt werden müssten folgende Punkte:
- was deckt die Garantie von Race Tools ab?
-was passiert mit der BMW-Garantie (erlischt sie komplett oder nur in Bereichen?
- welche Auswirkung hat der Eingriff auf meinen Leasingvertrag?
[Könnte der Händler nicht hinterher behaupten, das Fahrzeug wäre durch die vmax-Aufhebung stärker beansprucht worden als vorgesehen?]
-kann ich das Fahrzeug im Falle eines Motorschadens auch bei einem BMW-Vertragshändler reparieren lassen?
-was ist mit der Vollkasko?

Da ich meine Fahrzeug wohl erst im Dezember bekomme, habe ich noch eine Menge Zeit, das zu klären, zumal eine v-max Aufhebung auch erst mit dem Frühling 2013 (wenn die Sommerreifen raufkommen) erst richtig interessant wird.

Ansonsten solltest du dir deinen M550d nicht vorab zu sehr vermiesen lassen. Nicht jeder Kommentar im Forum ist für mich vertauenerweckend. Wahrscheinlich gibt es jede Menge M550d Kunden, die lieber "heimlich" geniessen und keinen Gedanken daran verschwenden würden, wie wir in einem Forum zu posten.
Allein das Datenblatt bei BMW verspricht eine 1,2 Sekunden schnellere Beschleunigung auf 100km/h gegenüber dem ohnehin schon bärenstarken X6 40d. Wer den Unterschied nicht spürt, sollte zu einem Einstiegsdieselmodell greifen, ist eh vernünftiger. Nach oben dürfte sich der Durchzugsvorteil noch mehr verdeutlichen.

Also viel Geduld beim Warten auf den stärksten 5er Diesel und gute Fahrt wünsche ich!

Danke für deine Antwort,

Ja das denke ich mittlerweile auch, diejenigen die den M550d haben und auch zufrieden mit ihm sind, halten sich bestimmt eher nicht wirklich in Internetforen auf , sondern geniessen einfach nur "heimlich" ihr Auto 🙂

Mit der V-Max Aufhebung würde ich eventuell etwas abwarten bis die Garantie von Bmw abgelaufen ist.

Ich habe selber diese 5 Jahre Garantie und Service Option mitbestellt und werde wohl in den ersten 5 Jahren an diesem Fahrzeug so gut wie nichts technisches verändern ( Motor , Software usw )weil mir das Risiko zu hoch ist das ich die Garantie verliere und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das Bmw sich "sofort Querstellt " wenn Sie herausbekommen das du an deinem Auto "Tuning-maßnahmen" vorgenommen hast.
Das einzigste was für mich interessant wäre, wär wenn es ein offizieller Bmw Tunings Partner wie " Alpina " oder "Ac Schnitzer " oder sowas vornehmen würde, damit die Garantie nicht darunter leidet.
Wahrscheinlich wird das aber wieder so viel Geld kosten, das es dann wieder uninteressant wäre ?!?!

Naja fröhlich abwarten X6 kommt, und allzeit gute Fahrt 😉

Gruss Mo

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


wenn ich einen M5 fahre oder bestelle juckt mich der Verbrauch und die sonstigen Kosten nicht.

Dann kannst du dich glücklich schätzen, so wohlhabend zu sein. 😉

Ein X6 M würde mich ein kleines Vermögen an der Zapfsäule kosten im Vergleich zum M50d.

Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.
Verbrauch*
Innerorts in l/100 km 19,3
Außerorts in l/100 km 10,8
Kombiniert in l/100 km 13,9

Diesel
Innerorts in l/100 km 9,0
Außerorts in l/100 km 7,0
Kombiniert in l/100 km 7,7

Real jeweils noch mal 25% drauflegen!

Da ich meinen X6 nicht von einem Chef gesponsert bekomme, sondern die Leasingraten selbst zahle, sind die Spritkosten keineswegs zu vernachlässigen. Diesel kostet außerdem (noch) ca. 40 Cent/Liter weniger als SuperPlus. Da spare ich über 60Tkm locker 13-14 T€. Außerdem bleibe ich noch gesellschaftsfähig mit dem unauffälligeren M50d, vor allem wenn ich auf die Beschriftung verzichte. Mit dem X6 M ist man doch ständig mit Neidern und Ökofaschisten konfrontiert.

Bleibt doch auf dem Teppich. Bei einem M6 etc.bin ich mir über die Folgekosten bewusst. Einen M5/6 kaufe ich mir nicht zum spritsparendem fahren, oder? So ein Auto kaufe ich mir wegen dem Spaß am fahren und am Auto, zumindest ich.

Ich versteh Mo550d da auch nicht so wirklich. Wenn am 5er was kaputt geht wird es meist (ohne Kulanz) teuer. Aber das weiß man doch als Besitzer und kauft sich auf Grund dessen ein Fahrzeug, dass man sich leisten kann oder nicht...

wenn beim M6 der motor kaput geht und ohne kulanz satte 40.000 euro rechnung folgen, lesen wir hier sicher davon 😁
wen interessieren da noch 18l verbrauch.... 😁
wobei man im alltag den 10Z mit ca 15 fährt. immer noch viel, aber viel kommt eben von viel.... es gibt keinen 500ps motor der nur 10 sich nimmt... ausser, man rollt mit 90 durch die gegend.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Ich versteh Mo550d da auch nicht so wirklich. Wenn am 5er was kaputt geht wird es meist (ohne Kulanz) teuer. Aber das weiß man doch als Besitzer und kauft sich auf Grund dessen ein Fahrzeug, dass man sich leisten kann oder nicht...

Ich verstehe nicht wie man so etwas schwachsinniges behaupten kann, meinst du wirklich wennjemand beim M5 oder M6 einen motorschaden oder getriebeschaden hat, es ihn "nicht "juckt"? Sollen dchdie Leute die so ein Fahrzeug fahren, sagen ob es Sie juckt oder nicht.... Natürlich juckts....

Diese Aussagen sind einfach nur unrealistisch und entsprechen nicht der Wahrheit und kommen ja ehh von Leuten die so ein Fahrzeug in wirklichkeit nicht fahren und auch NIE FAHREN WERDEN, das weiß glaub ich jeder hier 😉

Mich juckts aufjedenfall wenn ich eine dicke Rechnung zahlen muss bei meinem aktuellen 535d E60, und das wird auch bei meinem M550d so sein, egal ob ich nun viel Geld für ihn bezahlt habe oder nicht würde ich nie einfach sagen " Ja, juckt mich nicht" ......!

Und genau das fragt man sich doch vor einem Autokauf oder nicht? Kann ich mir einen Schaden leisten oder nicht. Sich ein Fahrzeug einfach nur zu Kaufen ist nicht wieter schwierig. Es sich auf Dauer auch leisten zu können macht die Sache spannender.

Ließt du überhaupt das was cypher schreibt oder nur den Teil, den du lesen willst? Du behauptest ziemlich viel und schreibst es so, als wäre es für alle gültig. Leider ist jeder anders.

Grüße
Matt

Kleiner Tip für alle Experten die hier über das Thema Tuning und aufheben der Vmax schwadronieren. Wie ich bereits an anderer Stelle hier im Forum geschrieben habe, hatte ich ein langes Gespräch mit dem Chef der Motorenentwicklung des M550d. Finger weg von jeder Art des Tunings, der Motor hat jetzt schon max. thermische Belastung. Dieses Fahrzeug hat 4 verschiedene Kühler, warum wohl? Nach fast 40.000 km mit dem M550d kann ich den Wunsch nach mehr Leistung verstehen, er ist schon ein müder
Vogel. Hat wohl auch seine guten Gründe warum die seriösen Tuner die Finger davon lassen. Gruß WaveRadio

Deine Antwort
Ähnliche Themen