M550D Das große Missverständnis

BMW 5er F10

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

Beste Antwort im Thema

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

702 weitere Antworten
702 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio



...Nach fast 40.000 km mit dem M550d kann ich den Wunsch nach mehr Leistung verstehen, er ist schon ein müder
Vogel. Hat wohl auch seine guten Gründe warum die seriösen Tuner die Finger davon lassen. Gruß WaveRadio

Also wenn der M550d ein müder Vogel ist, dann sind Dein voriger A8 4,2 tdi und der A6 tdi Biturbo (und auch alle anderen Diesel auf dieser Welt) Schlaftabletten 😎

Wenn der 550d an der Leistungsgrenze wäre, hätte man den so nie in Serie gebracht. Das wäre der erste BMW-Diesel, der nicht stabil funktioniert. Ähnliche Schauermärchen hat man bei Einführung des ersten BMW 535d E60 mit 272 PS übrigens auch behauptet...

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Ähnliche Schauermärchen hat man bei Einführung des ersten BMW 535d E60 mit 286 PS übrigens auch behauptet...

Die ersten E60 535d hatten 272 PS 😉

Was man BMW hier jedoch wirklich vorwerfen kann, ist der Allrad in Kombination mit M. Hier hätte entweder ein normaler 550d xdrive oder ein M550d ohne Allrad kommen müssen. Ein M550d mit Heckantrieb, Mischbereifung und Differentialsperre würde sicherlich nicht zu Missverständnissen führen. Zudem wäre der einige Kilo leichter und nochmal deutlich schneller.

Insgesamt ist der F10 einfach viel mehr auf Komfort ausgelegt, als es beispielsweise noch der E60 war. Das passt auch sehr gut zum neuen 5er, allerdings geht Komfort eben immer auch zu Lasten der Sportlichkeit. Ich könnte mir den Motor z.B. hervorragend in einem M350d vorstellen.

Du hast doch mit Deinen Messwerten schon alles wiederlegt ... der 550xd bringt seine Leistung halt einfach zu unspektakulär auf die Strasse ... man fährt bei 251 km/h in den Begrenzer ... gefühlt hat man gerade 200 überschritten 🙂 ... und gerade darauf stehe ich und für den Winter habe ich x ... darauf stehe ich auch 😁 ... offen ohne Begrenzer wäre es natürlich noch schöner 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ich kann die Ausführungen von WaveRadio bestätigen.
Mir wurde in Gesprächen mit einem BMW Ingenieur auch gesagt,
das der M550d ähnlich dem 535d an der thermischen Belastungsgrenze ist
und man unbedingt von der VMax Aufhebung abraten möchte.
Klingt unlogisch - ist aber so.
Alpina hat hier beim D5 einen deutlich höheren Aufwand bzgl. Kühlung betrieben um die VMax anzuheben.
Was bisher nicht deutlich wurde ist, dass man aktuell den M550d leistungsmäßig an der unteren Grenze einsetzt und absehbar eine Anpassung nach oben (400/407PS) vornehmen wird.

VG

Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio


Finger weg von jeder Art des Tunings, der Motor hat jetzt schon max. thermische Belastung. Dieses Fahrzeug hat 4 verschiedene Kühler, warum wohl?

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio



...Nach fast 40.000 km mit dem M550d kann ich den Wunsch nach mehr Leistung verstehen, er ist schon ein müder
Vogel. Hat wohl auch seine guten Gründe warum die seriösen Tuner die Finger davon lassen. Gruß WaveRadio
Also wenn der M550d ein müder Vogel ist, dann sind Dein voriger A8 4,2 tdi und der A6 tdi Biturbo (und auch alle anderen Diesel auf dieser Welt) Schlaftabletten 😎

Wenn der 550d an der Leistungsgrenze wäre, hätte man den so nie in Serie gebracht. Das wäre der erste BMW-Diesel, der nicht stabil funktioniert. Ähnliche Schauermärchen hat man bei Einführung des ersten BMW 535d E60 mit 272 PS übrigens auch behauptet...

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


das der M550d ähnlich dem 535d an der thermischen Belastungsgrenze ist
und man unbedingt von der VMax Aufhebung abraten möchte.

Warum? Je schneller man fährt, desto besser kühlt es 😁

Zitat:

Original geschrieben von Timelag



[...] Der A8 hat 800NM Drehmoment, willst Du den ernsthaft mit dem M550d vergleichen?

warum sind die Wagen wegen 60 NM Unterschied (bei -37 PS und +5KG Leergewicht) nicht vergleichbar?

bin technischer Laie und weiss zudem auch nicht wer WaveRadio ist.

den Eindruck, dass der 550d die Leistung müder rüberbringt als sie tatsächlich ist, habe ich allerdings auch

Habe soeben ein Gespräch mit Hartge geführt.

Bei denen waren 90 % aller getesteten Modelle im Durchschnitt mit nur mit knapp 350 PS daher behaftet.

Die sprachen von einer Rückrufaktion Aller 550d Modelle. Diese Gefühl, dass er müde ist kommt von zu klein dimensionierten Schläuchen die vom Turbolader aus kommen.Danach soll er deutlich besser gehen und mit der Steigerung von denen natürlich noch viel besser 😉

Serienwert 80 auf 200 19,8 Sek.
Optimiert 80 auf 200 14,6 Sek.

Das ist schon ein Wort!

Ich werde jetzt mal Kontakt mit meinem Händler aufnehmen und mit denen darüber sprechen.

S3Bochi

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


Habe soeben ein Gespräch mit Hartge geführt.

Bei denen waren 90 % aller getesteten Modelle im Durchschnitt mit nur mit knapp 350 PS daher behaftet.

Die sprachen von einer Rückrufaktion Aller 550d Modelle. Diese Gefühl, dass er müde ist kommt von zu klein dimensionierten Schläuchen die vom Turbolader aus kommen.Danach soll er deutlich besser gehen und mit der Steigerung von denen natürlich noch viel besser 😉

Serienwert 80 auf 200 19,8 Sek.
Optimiert 80 auf 200 14,6 Sek.

Das ist schon ein Wort!

Ich werde jetzt mal Kontakt mit meinem Händler aufnehmen und mit denen darüber sprechen.

S3Bochi

Ja das kann sogar sehr gut sein, da der M550d aufeinmal als ich morgens bei Bmw.de auf Konfigurator schaute, der M550d plötzlich von der Liste verschwunden war 🙂 ?!?!

Und das die irgendwie Probleme mit Nachlieferung einiger Teile haben, denke ich ist eher unwahrscheinlich ?!?

Ich denke mal Bmw wird das Poblem schon irgendwie gelöst haben, ansonsten mit der Garantie immer schön zum freundlichen und beschweren was das Zeug hält 😁

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


Habe soeben ein Gespräch mit Hartge geführt.

Bei denen waren 90 % aller getesteten Modelle im Durchschnitt mit nur mit knapp 350 PS daher behaftet.

Die sprachen von einer Rückrufaktion Aller 550d Modelle. Diese Gefühl, dass er müde ist kommt von zu klein dimensionierten Schläuchen die vom Turbolader aus kommen.Danach soll er deutlich besser gehen und mit der Steigerung von denen natürlich noch viel besser 😉

Serienwert 80 auf 200 19,8 Sek.
Optimiert 80 auf 200 14,6 Sek.

Das ist schon ein Wort!

Ich werde jetzt mal Kontakt mit meinem Händler aufnehmen und mit denen darüber sprechen.

S3Bochi

Dieses Thema hatte ich bei meinem Händler ebenfalls schonmal angesprochen.

Er wusste nichts von einem Rückruf.

Bin mal auf die Aussage des Händlers von S3Bochi gespannt.

.... es gibt eine für den Abgasgegendrucksensor, davon wußte mein Händler

Mit den Schläuchen ist es wohl bei X6 550d bekannt. da es der selbe Motor ist, bin ich mal auf die Aussage der M-GmbH die mein Händler am Montag kontaktiert gespannt.

S3Bochi

Was kostet ein 100.000€ 550d im Leasing?

Schätze so ca. 1000,-/ Monat bei 20% Anzahlung?

Macht also 56.000,- die bei Leasing in 3 jahren verbrannt werden....

Beim Kaufen bezahle ich geschätzt 85.000 und bekomme nach 3 Jahren noch ca. 30-35.000 wieder?

Sieht für mich so aus, als wenn beides unterm Strich das gleiche kosten würde.
Es sei denn, die Hersteller verschenken Geld beim Leasing...😉

(Alles ohne km-Angabe)

Ansonsten geiler Umgang hier....

Ich schließe erst einmal zum aufräumen. Danach mache ich wider auf. Aber einige Teilnehmer können sich schon mal auf Post freuen.

DANKE.....jetzt macht es endlich wieder Spass und Sinn dieses Interessante Thema zu verfolgen....!!!!!
An dem PerformancePaket ist aus verlässlicher Quelle zumindest was dran und zumindest in Planung 😉

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen