M550D Das große Missverständnis
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
Beste Antwort im Thema
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
702 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hey WaveRadio,Du bist ja auch gut unterwegs.
Wie sind Deine Eindrücke nach 30 tkm?!
Hallo Schottenrock,
es gibt eigentlich nichts Neues. Wie ich in meinen bisherigen Beiträgen geschrieben habe, ein schönes Auto, gute Verarbeitung und nicht ohne Fahrkomfort. Was immer ärgerlicher wird, ist das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten in Kombination mit Autobahnkurven und oder Querfugen. Dieser "Wackeldackel" M550d nervt da nicht unerheblich. Haben schon das Reifenfabrikat gewechselt und auch auf Non-Runflat umgestellt, keine wirkliche Auswirkung. Ist nicht sicherheitsrelevant, aber es ist enervierend und das permanente Nachlenken sorgt bei empfindlichen Mitfahrern nicht gerade für Begeisterungsstürme. Dieses Thema ist aber nur bei forcierter Gangart zu konstatieren, das ist aber leider meine Bevorzugte. Unter dem Strich sollte man sich gut überlegen einen 550d anzuschaffen. Mir fällt es schwer jemandem wirkliche Argumente für dieses Auto zu liefern. Persönlich verbuche ich das Thema M550d unter dem Kapitel, was es nicht alles so gibt.
Gruß
WaveRadio
nach all den Kritiken hier im Forum, konnte ich mir am vergangen Wochenende ebenfalls ein Bild vom M 550 XD machen!
Der Vater vom guten Freund, hatte einen 550 XD übers Wochenende und darauf direkt den Kaufvertrag unterschrieben...
Aber vom Anfang, bisher hat er einen F11 530d mit 258PS, mit dem auch ich schon fahren durfte.....nun sind wir im M550 xd in Schwarz eingestiegen in Economie ein sehr entspanntes Auto das ansehnlich federt...ab Comfort mischt sich ein dezenter grimmiger Motorklang unter die Fahrgeräusche...!!
Im Sportmodus, faucht u klingt der Wagen sehr sportlich, nichts mehr vom Diesel zu hören.!!
Nicht so V8 ähnlich und dumpf wie im A6 BiTu (was ich ehrlich gesagt auch stark finde) dafür allerdings auch nicht so synthetisch....
Der 530d geht ja schon gut, aber was der 550xd an Leistung und vor allem Leistungsreserven liefert, ist schon der Wahnsinn....aus dem Stand dank X-drive natürlich starke beschleunigung...viel mehr hat mich allerdings die Beschleunigung aus 100 auf 200 km/h beeindruckt und selbst bei 220km/h beschleunigt, gibt es nochmal einen spürbaren Schub bis der Hobel bei 260km/h laut Tacho eingebremst wird....!
Ab 160km/h färt er mit heckantrieb was natürlich zur Performance im oberen Geschwindigkeitsbereich beiträgt...natürlich ist es kein Kurvenräuber die 2t merkt man schon, doch für ein Fahrzeug dieser Größe lässt er sich gut in die Kurve werfen.........für die Rennstrecke gibts andere Autos!
Nach ca. 200km Probefahrt...flossen etwas mehr wie 21l in den Tank, in anbetracht der Leistung und des schweren rechten Beins, ein SUPER Wert, ob der Tank randvoll war wissen wir natürlich nicht!
Der noch aktuelle 530d braucht über die letzten 55tkm im Gesamtdurchschnitt 9,2l!
Summa Sumarum, hat BMW für mich hier den Benchmark gesetzt....kein Rennwagen, aber ein schneller, Sportkombi mit dem gewissen etwas......bei moderaten Verbrauch.....
Hallo WaveRadio,
Du bist aber auch ein Schelm, wie kannst Du vom M550D nicht begeistert sein! Hatte gerade Gelegenheit dieses viel diskutierte Fahrzeug einmal 2 Tage zu fahren. Das Fahrzeug hat in mir doch eine Gefühlsregung ausgelöst, Ratlosigkeit. Mir ist nicht so recht klar, was dieses Auto bzw. BMW damit will. Das M im Namen ist sicherlich ein reines Marketinginstrument, soweit so gut oder so schlecht, je nach Betrachtungswinkel. Die Lenkung ist alles andere als sportlich, da gibt es bei BMW deutlich bessere Angebote. Zum Fahrwerk hast Du ja alles beschrieben, für Otto Normalverbraucher ganz ok, für den schnellen km-Fresser untauglich. Wie man Gewicht clever kaschiert sehe ich bei meinem Panamera, geht schon, man muss es nur wollen oder können. Die Bremsen sind guter Durchschnitt, ohne besondere Merkmale, der Druckpunkt ist bei Belastung eher undefinierbar. Verbrauch ist für so ein Dickschiff ok, habe zwischen 12 und 17 Liter im Schnitt gehabt, kann man nichts ankreiden. Der Motor läuft sehr schön rund und ist angenehm leise. Die Leistung ist eher unglaublich, wo sind die PS? Papier und Lebenswirklichkeit driften hier ganz schön auseinander. Im Vergleich mit vielen Autos dieser Klasse (über 300PS) tut er sich durch nichts hervor. Jenseits der 200 km/h muss er sich doch arg mühen. Der 70 Liter Tank ist für ein Langstreckenfahrzeug auch unterste Grenze.
Fazit für mich, nettes Auto, schön anzusehen und viel Geld für überschaubare Leistung.
P.S. für die BMW Fraktion. Nein ich will dieses Auto nicht schlecht machen, meine Beiträge im Forum sind ja eher wenige. Als echter Vielfahrer auf unseren Autobahnen und aktiver Lanstreckenpokalfahrer habe ich halt etwas höhere Ansprüche an solche Fahrzeuge. Es ist kein übles Fahrzeug, aber was es so richtig ist weiß es wahrscheinlich selbst nicht.
Ein Verbrauch zwischen 12 und 17 Litern? Ich liege bei meinem M5 bei unter 14 (und er wird artgerecht bewegt).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ein Verbrauch zwischen 12 und 17 Litern? Ich liege bei meinem M5 bei unter 14 (und er wird artgerecht bewegt).
Dies ist im Alltag ohne Problem zu realisieren, habe mit meinem mittlerweile über 30.000 km abgespult, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 14,9 Litern (90% Autobahn). Mein A8 mit 4.2 Tdi lag da noch einen Schnaps drüber. Schau Dir mal den Bericht von Anja Wassertheurer in der Sport Auto an.
Ist im Verhältnis zum Gewicht absolut ok. Habe vor dem A8 Diesel einen RS6 Benziner mit 580PS gefahren, der lag bei gleichen Fahrbedingungen locker 10 Liter darüber.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ein Verbrauch zwischen 12 und 17 Litern? Ich liege bei meinem M5 bei unter 14 (und er wird artgerecht bewegt).
Hallo,
ich liege mit meinem X6M derzeit auch bei 15,2L, früher etwas mehr. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was da für Verbräuche daherkommen, als wäre der 550d nicht unter 10-15L zu fahren???? Ich glaube jeder sucht bei dem Auto nur das Schlechte.....
MfG
Hier kurz meine Anmerkungen zum Thema Verbrauch. Wenn der 550d schnell bewegt wird nimmt er halt einiges an Sprit. Real fast 2,2 t sind oberhalb der 200 km/h physikalisch nicht mit 10 Litern zu bewegen, zumal auf längeren Etappen. Wen ich genau mitgelesen habe, beklagt sich weder WaveRadio noch Timelag über den Verbrauch. Dieses Auto ist so gut wie nicht unter 10 Litern zu fahren und dann in einem Tempo wie ein 50 PS Polo. Wenn hier den Vielfahrern schon nicht geglaubt wird, dann lest wenigstens die Sport Auto, der Bericht ist sicherlich eher wohlwollend, bis auf den Verbrauch und die Dynamik. Es ist für BMW Fans sicherlich nicht leicht zu verkraften, aber der 550d ist halt kein Knaller. Er ist ein schöner 5er und kein Stück mehr, dafür kostet er ein ordentliches Maß mehr. Wer sich dieses Auto kauft, macht keinen Fehler, er muss nur realistisch wissen, was ihn erwartet. Viele Vielfahrer die sich eher kritisch zum 550d äußern sind halt nicht markengebunden und damit eher etwas nüchterner am Werk.
Gruß Jemeister
Hallo BMW Fans,
.. ich habe es getan. mit individual Lackierung ;-)
Mir war die Motorentechnik den Mehrpreis zum 535xd wert. Einen M5 erlaubt unsere Firma als Firmenwagen nicht.
Grüße Martin
Guten Abend Jemeister
In der Tat wollen wir sicherlich keinem den Spaß am Auto nehmen. Das große Missverständnis hat sicherlich auch mit den Erfahrungen im Autoalltag zu tun. Wer Autos jenseits der 300-400 PS regelmäßig bewegt hat sicherlich andere Erwartungshaltungen, als jemand der solche Modelle zum ersten Mal steuert. So komisch es für den ein oder anderen klingt, aber selbst mein Panamera turbo haut mich nicht vom Hocker. Die Gewöhnung an solche Leistungsklassen geht sehr schnell und damit ändert sich auch die Perspektive. So kann es sicherlich sein, dass ein Fahrzeug total unterschiedlich bewertet wird. Es geht hier nicht um richtig oder falsch, wer so denkt, sollte lieber Autoquartett spielen. WaveRadio wir sehen uns im September auf der NS. Jemeister, jedem von uns ist Dein Schicksal nicht erspart geblieben, nimm es locker, nützt eh nichts.
So nun ist es genug von mir zum Thema.
Timelag
Zitat:
Original geschrieben von Malue34549
Hallo BMW Fans,.. ich habe es getan. mit individual Lackierung ;-)
Mir war die Motorentechnik den Mehrpreis zum 535xd wert. Einen M5 erlaubt unsere Firma als Firmenwagen nicht.
Grüße Martin
Glückwunsch zu job und/oder car policy in deiner Firma 🙂
Zufällig eine Ahnung wir groß die Unterschied in der Leasingrate gegenüber einem gleich ausgestattetem 535d in eurer Firma ist.
.. nein leider nicht. Der Wagen ist bezahlt (kein Leasing)...
Grüße Martin
Zitat:
Original geschrieben von Malue34549
.. nein leider nicht. Der Wagen ist bezahlt (kein Leasing)...Grüße Martin
Kauf ?! - deiner Firma gehts aber wirklich gut 🙂
Danke für Antwort
Zitat:
Original geschrieben von Timelag
Jemeister, jedem von uns ist Dein Schicksal nicht erspart geblieben, nimm es locker, nützt eh nichts.So nun ist es genug von mir zum Thema.
Timelag
@ Jemeister,
trag's mit Fassung. Ich tu's auch, und bin mit meinem 535i xD Benziner noch wesentlich lahmer unterwegs als Du. Dieses Auto ist schön anzuschaun, gut verarbeitet, hat genug Platz für Frau und Hund, fährt sich als Langstreckencruiser einigermassen komfortabel und trotzdem flott über den Highway. Aber für einen Chauffeur mit sportlichen Ambitionen oder einer der mal gerne schneller ums Eck fährt, ist der Dampfer nicht konzipiert. Nur... von den Verkaufsberatern sagt einem das keiner so richtig 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Kauf ?! - deiner Firma gehts aber wirklich gut 🙂Zitat:
Original geschrieben von Malue34549
.. nein leider nicht. Der Wagen ist bezahlt (kein Leasing)...Grüße Martin
Danke für Antwort
.. ja zum Glück ;-)
Wer von den Verkausberatern beschäftigt sich wirklich tiefgründig mit den Themen?!
Der Austausch hier im BMW Forum ist aus meiner Sicht in der Sache fundierter als mit geschätzt 90 % (?) der BMW Verkäufer.
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Nur... von den Verkaufsberatern sagt einem das keiner so richtig 🙁