M550D Das große Missverständnis

BMW 5er F10

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

Beste Antwort im Thema

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

702 weitere Antworten
702 Antworten

Hast du dir irgendwas aus diesem thread oder den anderen hier bei MT mal durchgelesen???

Zitat:

Original geschrieben von n-tv453


Hallo zusammen,

Wer hat von euch schon einen 550 D probegefahren ?
Ich hab letzte Woche den 550 D gefahren - und war ein wenig entäuscht.
Sehr hoher Spritverbrauch und die Mehrleistung zu meinem 535 D war
nicht so sehr zu spüren...

Hab ich da ein Montagsauto erwischt ?? oder macht der M 550 D erst ab einer
gewissen Laufleistung erst "voll" auf ?
Eigentlich muss man ja die 82 mehr PS zu meinem 535 d ja irgendwie spüren !!

Wer hat dazu erfahrungen ?

Halllooooo

Liest Du nur den Titel und postest dann eine Frage?😕😕😕

Wie wär's mit dem bisherigen Inhalt des Threads lesen?

Und tschüss

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Moin zusammen... 
 
Ich habe diesen Motor in Kombi  mit einem  X6 bestellt ( LT 35KW )
Und ich bin echt gespannt wie sich die Mehrleistung darin bemerkbar macht. 
Muss allerdings sagen, soviel mehr zu meinem jetzigen 40er erwarte ich auch gar nicht. 
Sonst müsste man ja den Q7 V12TDi ordern, und der geht bekanntlich ja nur bis zur ersten Kurve.  
 

Wer erzählt denn so nen Schmarrn?

Nach 40.000 KM im X5 4,0d kann ich nach 16.000 KM mit dem V 12 TDI sagen, dass die Kuh dem Big X um die Ohren fährt.

Zitat:

Original geschrieben von julmar



Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


AB Abschnitt. 100er. Gemütlich dahingefahren kommt über eine Zufahrt ein Audi S5 daher. Erst hinter mir dann langsam an mir vorbei und wie es der Zufall so will nimmt er dieselbe Strecke. OK. Da vorne ist wieder Freie Fahrt.
Hi!
War das zufällig Donauuferautobahn Richtung Stockerau?🙄
LG

Hallo. Nein, dort war ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peterc_1962



Zitat:

Original geschrieben von n-tv453


Hallo zusammen,

Wer hat von euch schon einen 550 D probegefahren ?
Ich hab letzte Woche den 550 D gefahren - und war ein wenig entäuscht.
Sehr hoher Spritverbrauch und die Mehrleistung zu meinem 535 D war
nicht so sehr zu spüren...

Hab ich da ein Montagsauto erwischt ?? oder macht der M 550 D erst ab einer
gewissen Laufleistung erst "voll" auf ?
Eigentlich muss man ja die 82 mehr PS zu meinem 535 d ja irgendwie spüren !!

Wer hat dazu erfahrungen ?

Halllooooo
Liest Du nur den Titel und postest dann eine Frage?😕😕😕
Wie wär's mit dem bisherigen Inhalt des Threads lesen?
Und tschüss

O.K. habs verstanden.

Aber da sind viele unterschiedliche Meinungen
von absulut "Hammer" bis zu na ja...

Ich wollt ja nur wissen obs am Wagen lag oder
der erst ab einer gewissen KM Leistung "aufmacht" 🙂

es gibt hier im Forum bestimmt jemanden der 10-20t km oder mehr auf der Uhr hat ... würde mich auch interessieren 😛

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


Ich hatte am WE die Möglichlkeit den 550d zu fahren.
Wow. Kraft in jeder Lebenslage und hier in Österr. wär ich nach ner Woche "Scheintot".
Nach dem Einstieg ins Fahrzeug und dem Losfahren war mein erstes Gefühl, okay ist jetzt nichts anders als in meinem F11. Etwas kerniger klingt er beim cruisen durch die Stadt und das Ledrüberzogene Amaturenbrett sieht ganz schick aus. Aber ansonsten handzahm zu fahren.
Aber als ich dann mal richtig aufs Gas bin, meine Luzi, da wurde mein Grinsen immer breiter.😁
Auf der Ab hatte ich ständig dieses Übermachtsgefühl, bis.. dazu später. Er schiebt schon nochmal ein Stück besser an als der 640 d den ich vor kurzem gefahren bin.
Auf meiner Runde hab ich noch einen Bekannten, selber GT Fahrer, abgeholt. Er ist auch ein Stück gefahren auf seiner Hausstrecke. Vom Fahrwerk war er sehr enttäuscht. Das war zu bockig und knickte Seitlich zu sehr ein. Auf einer langgezogenen Linken kam ne Fahrbahnunebenheit und in Kombination mit den RFTs hats die Fuhre fast aus der Bahn geworfen. Auch weiss ich jetzt wieder warum ich die RFTs runtergeschmissen hab. Die aufgezogenen 20er Dunlops waren sowas von hart und poltrig, meine Güte.
Ich bin etws vorher auf meiner Autobahnauffahrt eine lange Rechtskurve gefahren und bei dem Tempo wo meine MPSS noch ankleben sind die Dunlops abgeschmiert. Sogar auf Comfort war das FW ziemlich hart und längere Geschäftsfahrten in Kombination mit den Reifen wären nicht sehr angenehm. ( O-Ton Bekannter).
Aber noch kurz zu besagtem Gefühl oben. AB Abschnitt. 100er. Gemütlich dahingefahren kommt über eine Zufahrt ein Audi S5 daher. Erst hinter mir dann langsam an mir vorbei und wie es der Zufall so will nimmt er dieselbe Strecke. OK. Da vorne ist wieder Freie Fahrt. Der lässt seinen S5 sicher gleich raus nachdem er bei mir hinten das M gesehen hat. Schnell auf Sport geschalten rangehängt und siehe da, er gibt Stoff. Ich voll am Gas hinterher. Fazit. Er ist mir keinen Meter davongefahren, ich wär aber auch nicht an ihm vorbeigekommen. Somit dürften beide relativ gleichauf liegen.

Jedenfalls hat es Spass gemacht und auf der Deutschen AB sicher lustig. Hier aber absolut unnötige Leistung und 535d wäre mir ausreichend.

...und der S5 koscht nur die Hälfte und ein bisserl. Wenns dann noch ein Vorfacelift war hast du auch noch den V8 Sound gratis dazu 😛

Zitat:

Original geschrieben von n-tv453


O.K. habs verstanden.

Aber da sind viele unterschiedliche Meinungen
von absulut "Hammer" bis zu na ja...

Ich wollt ja nur wissen obs am Wagen lag oder
der erst ab einer gewissen KM Leistung "aufmacht" 🙂

Guten Abend,

vergiß es! Da passiert nichts mehr, habe über 30.000 km auf der Uhr.

WaveRadio

Hey WaveRadio,

Du bist ja auch gut unterwegs.

Wie sind Deine Eindrücke nach 30 tkm?!

VG

Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio



Zitat:

Original geschrieben von n-tv453


O.K. habs verstanden.

Aber da sind viele unterschiedliche Meinungen
von absulut "Hammer" bis zu na ja...

Ich wollt ja nur wissen obs am Wagen lag oder
der erst ab einer gewissen KM Leistung "aufmacht" 🙂

Guten Abend,

vergiß es! Da passiert nichts mehr, habe über 30.000 km auf der Uhr.

WaveRadio

kann mich waveradio nur anschließen. habe mittlerweile 10 tkm auf der uhr und nix ging auf. alles wie gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Moin zusammen... 
 
Ich habe diesen Motor in Kombi  mit einem  X6 bestellt ( LT 35KW )
Und ich bin echt gespannt wie sich die Mehrleistung darin bemerkbar macht. 
Muss allerdings sagen, soviel mehr zu meinem jetzigen 40er erwarte ich auch gar nicht. 
Sonst müsste man ja den Q7 V12TDi ordern, und der geht bekanntlich ja nur bis zur ersten Kurve.  
 
Wer erzählt denn so nen Schmarrn?

Nach 40.000 KM im X5 4,0d kann ich nach 16.000 KM mit dem V 12 TDI sagen, dass die Kuh dem Big X um die Ohren fährt.

Hallo,

ich wollte die Leistung des V12 nicht anzweifeln, die hat der bestimmt

und ich bin den leider selbst noch nicht Gefahren.

Aaaber, aus Erfahrung weiß ich das z.B. der Touareg 4,2TDi sehr gut läuft

dann aber im engen Kurven total versagt.

Auch beim neuen ML 63AMG ging mir das Grinsen in der ersten Kere aus...

Da hat der X6 mit seinem Fahrwerk und seiner geringeren Kopflastigkeit aber sowas von die Nase vorn!

Na ja, das ganze SUV Thema passt ja jetzt nicht so hierhin.

Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass das Leistungsgewicht des 50 md Motors eigentlich passen müsste.
Sonst hätte BMW ja schon viel früher den 4liter V8 in den 5er und X Modellen einbauen können...

Nach 2 Monaten und gut 7tkm kann ich dem TE nur zustimmen.

Nettes Auto, völlig überteuert fürdie Fahrleistungen, Verbrauch dafür auch zu hoch. 2.2 to , kein Wunder...

Hallo,

wenn man diesen Thread und einige ähnlich gelagerte durchliest, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass insbesondere die M550d- sowie 535d-Fahrer recht unzufrieden mit ihren Fahrzeugen sind, während die 530d-Fahrer rundum glücklich erscheinen.

Offensichtlich liegt hier einiges an der Erwartungshaltung im Argen: Wer z.B. die Agilität und Antrittsschnelle eines 335i gewohnt war und dies auch von seinem 5er so erwartet, muss m.E. unterhalb einer M5- (oder vielleicht noch 550i-)Motorisierung enttäuscht sein - der 5er ist halt ausstattungsbereinigt gut 250 kg schwerer, knapp 40 cm länger und 10 cm breiter als z.B. ein 335i-Coupé. Und diese schiere Masse kann man beim Fahren kaum negieren (vielleicht im Porsche Panamera mit V8, aber das ist eine andere Geschichte). Da werden auch 20-30 PS mehr beim Tuning eines M550d keinen spürbaren Unterschied machen.

Also: Wer einen Sportwagen möchte, sollte sich (vielleicht mit den o.g. Ausnahmen) keinen 5er zulegen; wer ein souveränes Langstreckenfahrzeug mit Leistungsreserven sucht, ist mit M550d und sicher auch mit einem 535d gut bedient.

Gruß

Soundblaster

Zitat:

Original geschrieben von Ray_S


Nach 2 Monaten und gut 7tkm kann ich dem TE nur zustimmen.

Nettes Auto, völlig überteuert fürdie Fahrleistungen, Verbrauch dafür auch zu hoch. 2.2 to , kein Wunder...

....und, was machst du jetzt? Wieder zu Audi.... S6?

Deine Antwort
Ähnliche Themen