M550D Das große Missverständnis
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
Beste Antwort im Thema
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
702 Antworten
Zitat:
@stockahead schrieb am 20. Januar 2015 um 13:41:10 Uhr:
Sag bloss ? Alpina-Händler in Konstanz ? bin schon unterwegs !😁Zitat:
@markusbre schrieb am 20. Januar 2015 um 10:57:42 Uhr:
Hier am Bodensee fallen die Eidgenossen ja wie die Heuschrecken über die hiesigen Produkte her, da gibt es doch auch einen Alpina fast umsonst für Euch. Und ob man jetzt nach Liechtenstein fährt oder nach Konstanz ( dort gibt es auch einen Alpina Händler ) dürfte ja fast egal sein.
Wobei, um die in der Schweiz erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h zu erreichen würds doch eigentlich auch ein 518d tun. 😉
Steigt denn da auf Dauer, bei fast 400 P'S und Tempolimit, nicht die Aggression im Quadrat zur PS Leistung ?
Das muss doch auf Dauer frustrierend sein, wenn man schon alleine beim Gedanken an Vollgas den Führerschein oder sein Vermögen abgeben muss.
Alle paar Wochen mal auf dem Weg von Stein am Rhein nach Zürich oder in den Skiurlaub, das geht ja noch, da kann man mal erfahren, wie sparsam ein Auto sein kann, da bin ich selbst mit dem M3 unter 10 Liter gefahren. Aber auf Dauer, das stell ich mir schon hart vor.
Markus
Zitat:
Wobei, um die in der Schweiz erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h zu erreichen würds doch eigentlich auch ein 518d tun. 😉
Steigt denn da auf Dauer, bei fast 400 P'S und Tempolimit, nicht die Aggression im Quadrat zur PS Leistung ?
Das muss doch auf Dauer frustrierend sein, wenn man schon alleine beim Gedanken an Vollgas den Führerschein oder sein Vermögen abgeben muss.
Alle paar Wochen mal auf dem Weg von Stein am Rhein nach Zürich oder in den Skiurlaub, das geht ja noch, da kann man mal erfahren, wie sparsam ein Auto sein kann, da bin ich selbst mit dem M3 unter 10 Liter gefahren. Aber auf Dauer, das stell ich mir schon hart vor.
Markus
Stell dir vor, in der Schweiz gibt es Berge. Ich freue mich dann jeweils über die Holländer oder Norddeutschen, weiche mit dem ihrer Meinung nach übermotorisierten und sportwagenähnlichen 518er mit durchgetretenem Pedal die Hügel hochtuckern. Die kann man dann ohne runterschalten überholen 😁
Ich hatte auch mit dem 550d geliebäugelt.
Habe mir im Dezember nur den 535xd bestellt.
Bruttolistenpreis ca. 89k€
Mit fast gleicher Ausstattung kommt der 550d auf fast genau 100k.
Ich hoffe mal, dass ich ab Februar für meinen Geiz nicht bestraft werde.
(Bin derzeit noch im A5 Coupé TDI 245 PS unterwegs und hoffe dass das Mehrgewicht vom 535xd mit den 68 PS mehr bzgl. Fahrleistung in etwa knapp ausgeglichen wird)
Zitat:
@markusbre schrieb am 20. Januar 2015 um 21:43:32 Uhr:
Wobei, um die in der Schweiz erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h zu erreichen würds doch eigentlich auch ein 518d tun. 😉Zitat:
@stockahead schrieb am 20. Januar 2015 um 13:41:10 Uhr:
Sag bloss ? Alpina-Händler in Konstanz ? bin schon unterwegs !😁
Steigt denn da auf Dauer, bei fast 400 P'S und Tempolimit, nicht die Aggression im Quadrat zur PS Leistung ?
Das muss doch auf Dauer frustrierend sein, wenn man schon alleine beim Gedanken an Vollgas den Führerschein oder sein Vermögen abgeben muss.
Alle paar Wochen mal auf dem Weg von Stein am Rhein nach Zürich oder in den Skiurlaub, das geht ja noch, da kann man mal erfahren, wie sparsam ein Auto sein kann, da bin ich selbst mit dem M3 unter 10 Liter gefahren. Aber auf Dauer, das stell ich mir schon hart vor.
Markus
wenn ich Vollgas fahren will, dann bin ich in Deutschland auf der AB....bevor und nach dem ich, wie eine Heuschrecke, eure Produkte in grossen Mengen eingekauft habe (übrigens, meistens sind es doch ausländische Produkte welche in D angeboten werden) aber dann gerade so viel dass die Artikel schön in den Kofferraum reinpassen.
😉
Ähnliche Themen
Hi,
mein 650iX Drive ist ja aktuell in der Werkstatt, als Leihwagen nutze ich einen 550i Touring (schon der Motor mit 450PS)
Wie es der Zufall will, hatte ich gestern auf dem freigegebene Stück der A93 einen 550d hinter mir, da der Leihwagen das Typenschild 550i trägt, hat der Fahrer natürlich mal direkt einen Vergleich mit dem 550i gewagt 🙂
Mein Fazit:
-So richtig konnte ich ihm nicht wegfahren
-Ich konnte den Abstand erst ab ca. 210kmh leicht vergrößern
Habe das ganze dann abgebrochen und nach rechts rübergezogen da ich die Raserei zu anstrengend fand und telefonieren wollte.
Die Fahrer des 550d spielen aber aus meiner Sicht von der Leistung locker in der V8 Liga mit.
Hallo!
Naja, seien wir mal ehrlich. Bei den hiesigen Autobahnen und dem Verkehr dort, da kann ich auch einem 518d nicht wirklich davonfahren, trotz 500 Mehr-PS. Beim nächsten Elefanten-Rennen hat er mich wieder.
Bei freier Autobahn sieht das eeeetwas anders aus. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 20. Januar 2015 um 21:58:42 Uhr:
Die Fahrer des 550d spielen aber aus meiner Sicht von der Leistung locker in der V8 Liga mit.
Wusst ich's doch. Alles richtig gemacht 😁😛
Um die Kosten (ich finde das auch in dieser Liga wichtig) mal etwas zu visualisieren habe ich mal schnell den 550ix und den 550dx durch den Bosch-Rechner gejagt, das Ergebnis anbei im PDF.
Hier (Bosch) könnt Ihr auch selbst Vergleiche berechnen:
Hallo!
Rechnet man mal den Wertverlust raus, dann sieht das etwas anders aus. Wieso raus mit dem Wertverlust? Viele leasen ihr Fahrzeug. Natürlich spielt da bei der Kalkulation der Leasingrate der Wertverlust auch eine Rolle, aber gerade bei den 550i habe ich es schon mehrfach angetroffen, dass es Sonderkonditionen gibt. Sind beide Fahrzeuge preisgleich und kosten auch gleich im Leasing, dann spielt der Wertverlust keine Rolle mehr sondern nur noch die unterschiedlichen Kosten.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:02:22 Uhr:
Hallo!Naja, seien wir mal ehrlich. Bei den hiesigen Autobahnen und dem Verkehr dort, da kann ich auch einem 518d nicht wirklich davonfahren, trotz 500 Mehr-PS. Beim nächsten Elefanten-Rennen hat er mich wieder.
Bei freier Autobahn sieht das eeeetwas anders aus. 🙂
CU Oliver
Darum geht es ja im Endeffekt garnicht, sondern um das Gefühl ein V8 zu erleben. Wenn dieser dann mehr oder weniger kostenneutral zum M550d fährt und ich kein Gefallen an Dieselfahrzeuge finde (mögen sie alle noch so gut gehen und alle noch so wenig verbrauchen), ist der Fisch schnell geputzt. Auch wenn der 518 sogar schneller wäre 😎
Hallo!
Ich weiß. Deshalb fahre ich ja auch keinen M550xD. Nach sechs jahren Diesel hatte ich vom Heizöl erst einmal genug und wollte noch einmal einen Beziner hören (550i, M5) bevor wir alle dann elektrisch werden. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 21. Januar 2015 um 14:46:02 Uhr:
Hallo!Ich weiß. Deshalb fahre ich ja auch keinen M550xD. Nach sechs jahren Diesel hatte ich vom Heizöl erst einmal genug und wollte noch einmal einen Beziner hören (550i, M5) bevor wir alle dann elektrisch werden. 🙂
CU Oliver
Ja genau, so ist es. 3-Zylinder mit Turbo, Kleinstdiesel und E-Cars werden wir alle noch lange genug bewegen müssen. Darum sollte man das V8-Feeling noch solange auskosten wie es von der Regierung und Brüssel erlaubt ist. Leider ist es mir mit meinem neuen 911 nicht gelungen. Lange lag ich mit mir selbst im Clinch ob nicht doch F-Type, C7 oder Vantage. Da der 911 als einziger Allrad hat und somit ganzjährig einsetzbar ist bin ich halt beim PZ gelandet. Seit der Nachricht, dass der F-Type demnächst auch in einer AWD Version kommen wird, glaube ich vorschnell gehandelt zu haben. Aber ewig warten bringt ja auch nichts.... 🙁
Grüße,
Phil
Immerhin hast du den 911 noch mit 6 Zylinder Boxer Sauger erwischt. Der Nachfolger soll bis auf den GT3 auch Hubraum lassen müssen und dafür zwangsbeatmet werden. Ob das dann ein 4 Zylinder wird, wird spannend.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 21. Januar 2015 um 16:27:52 Uhr:
Immerhin hast du den 911 noch mit 6 Zylinder Boxer Sauger erwischt. Der Nachfolger soll bis auf den GT3 auch Hubraum lassen müssen und dafür zwangsbeatmet werden. Ob das dann ein 4 Zylinder wird, wird spannend.
Gott behüte!
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:08:57 Uhr:
Um die Kosten (ich finde das auch in dieser Liga wichtig) mal etwas zu visualisieren habe ich mal schnell den 550ix und den 550dx durch den Bosch-Rechner gejagt, das Ergebnis anbei im PDF.Hier (Bosch) könnt Ihr auch selbst Vergleiche berechnen:
Unterschied Kosten: 66.-/mtl, bei Preisen um die 90.000-100.000.- 🙄
Das macht den Kohl nicht fett