M550D Das große Missverständnis
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
Beste Antwort im Thema
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
702 Antworten
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 19. Januar 2015 um 23:18:30 Uhr:
Poste doch bitte unbedingt die Koordinaten der Tankstelle, an der man für grob geschätzte 25 Cent den Liter Superbenzin tanken kann - in Deutschland, nicht in den Emiraten oder so 😁Zitat:
@Birddog schrieb am 19. Januar 2015 um 22:32:57 Uhr:
Der aktuelle 550i hat ja mittlerweile 450PS/650NM, da wird ja schon was passieren unter der Haube. Und für die Preisdifferenz zum M550d kriegt man schätzungsweise für 100.000km Benzin zu kaufen.Just my 2 cents!
Bitte realistisch bleiben, und erst denken, notfalls rechnen und erst dann posten !
Verstehe ich nicht ganz, bei 9000€ Unterschied im Grundpreis lt. Konfigurator würde das dann nach Deiner Rechnung 36.000 Liter Sprit zu 25 Cent je Liter geben. Dann würde im Umkehrschluss der 550i nach Deiner Rechnung 36 Liter auf 100km verbrauchen?
Bei der vorigen Rechnung käme bei 1,30 € pro Liter ein Verbrauch von rd. 7 Liter auf 100km heraus, daher vermute ich, dass dort der Verbrauchsunterschied zum 550d gemeint war, der 100.000km lang "finanziert" würde. Wobei ich nicht glaube, dass der Verbrauchsunterschied zwischen den Modellen so eklatant ist.
Aber vielleicht hab ich auch einen Denkfehler zu so später Stunde..
EDIT: Hab gerade gesehen, dass beim F10 die Preisdifferenz geringer ist (rd. 6500 €) da es im Gegensatz zum F11 auch einen 550i mit xDrive gibt. Dadurch reduziert sich der hypothetische Verbrauchsunterschied von 7 auf rd. 5 Liter, was wohl hinkommen könnte.
PS: Wobei das natürlich alles Milchmädchenrechnungen sind, weil der Preisunterschied nicht den Wiederverkaufswert bzw. Restwert beim Leasing berücksichtigt. Da dürfte der 550i doch noch einiges an Boden verlieren.
Zitat:
@waxx schrieb am 20. Januar 2015 um 00:30:47 Uhr:
Verstehe ich nicht ganz, bei 9000€ Unterschied im Grundpreis lt. Konfigurator würde das dann nach Deiner Rechnung 36.000 Liter Sprit zu 25 Cent je Liter geben. Dann würde im Umkehrschluss der 550i nach Deiner Rechnung 36 Liter auf 100km verbrauchen?Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 19. Januar 2015 um 23:18:30 Uhr:
Poste doch bitte unbedingt die Koordinaten der Tankstelle, an der man für grob geschätzte 25 Cent den Liter Superbenzin tanken kann - in Deutschland, nicht in den Emiraten oder so 😁
Bitte realistisch bleiben, und erst denken, notfalls rechnen und erst dann posten !
Bei der vorigen Rechnung käme bei 1,30 € pro Liter ein Verbrauch von rd. 7 Liter auf 100km heraus, daher vermute ich, dass dort der Verbrauchsunterschied zum 550d gemeint war, der 100.000km lang "finanziert" würde. Wobei ich nicht glaube, dass der Verbrauchsunterschied zwischen den Modellen so eklatant ist.
Aber vielleicht hab ich auch einen Denkfehler zu so später Stunde..EDIT: Hab gerade gesehen, dass beim F10 die Preisdifferenz geringer ist (rd. 6500 €) da es im Gegensatz zum F11 auch einen 550i mit xDrive gibt. Dadurch reduziert sich der hypothetische Verbrauchsunterschied von 7 auf rd. 5 Liter, was wohl hinkommen könnte.
Wenn dann bitte ausstattungsbereinigt vergleichen, also z.B. auch mit M-Paket usw. !
Und er hat nichts von dem Verbrauchsunterschied geschrieben, sondern vom Sprit für 100.000 km !
Das dürften dann so 12.000 - 14.000 Liter sein, und die kauf mir bitte mal für unter 3.000 - 4.000 € irgendwo.
Aber der ganze Thread entwickelt sich halt wieder nur zum üblen 550d Bashing, hatten wir ja auch schon viel zu lange nicht mehr !!! Also, holt Eure blödsinnigen Argumente aus der tiefsten Mottenkiste hervor, eine vernünftige Diskussion zu dem Fahrzeug gibt es von Seiten der nicht- Fahrer desselben sowieso so gut wie nie.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 20. Januar 2015 um 00:47:25 Uhr:
Wenn dann bitte ausstattungsbereinigt vergleichen, also z.B. auch mit M-Paket usw. !
Im Prinzip ist das schon richtig, aber der M550d bringt als Ausstattungsunterschied hauptsächlich viel optischen Firlefanz mit, den man mag oder auch nicht. Und den Unterschied in der Motorleistung wird man auch nicht gegenrechnen können.
PS: Ich hätte den 550d gern gehabt, ein toller Wagen - aber er war mir einfach zu teuer!
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 20. Januar 2015 um 00:47:25 Uhr:
Wenn dann bitte ausstattungsbereinigt vergleichen, also z.B. auch mit M-Paket usw. !Zitat:
@waxx schrieb am 20. Januar 2015 um 00:30:47 Uhr:
Verstehe ich nicht ganz, bei 9000€ Unterschied im Grundpreis lt. Konfigurator würde das dann nach Deiner Rechnung 36.000 Liter Sprit zu 25 Cent je Liter geben. Dann würde im Umkehrschluss der 550i nach Deiner Rechnung 36 Liter auf 100km verbrauchen?
Bei der vorigen Rechnung käme bei 1,30 € pro Liter ein Verbrauch von rd. 7 Liter auf 100km heraus, daher vermute ich, dass dort der Verbrauchsunterschied zum 550d gemeint war, der 100.000km lang "finanziert" würde. Wobei ich nicht glaube, dass der Verbrauchsunterschied zwischen den Modellen so eklatant ist.
Aber vielleicht hab ich auch einen Denkfehler zu so später Stunde..EDIT: Hab gerade gesehen, dass beim F10 die Preisdifferenz geringer ist (rd. 6500 €) da es im Gegensatz zum F11 auch einen 550i mit xDrive gibt. Dadurch reduziert sich der hypothetische Verbrauchsunterschied von 7 auf rd. 5 Liter, was wohl hinkommen könnte.
Und er hat nichts von dem Verbrauchsunterschied geschrieben, sondern vom Sprit für 100.000 km !
Das dürften dann so 12.000 - 14.000 Liter sein, und die kauf mir bitte mal für unter 3.000 - 4.000 € irgendwo.
Aber der ganze Thread entwickelt sich halt wieder nur zum üblen 550d Bashing, hatten wir ja auch schon viel zu lange nicht mehr !!! Also, holt Eure blödsinnigen Argumente aus der tiefsten Mottenkiste hervor, eine vernünftige Diskussion zu dem Fahrzeug gibt es von Seiten der nicht- Fahrer desselben sowieso so gut wie nie.
Es gibt Dinge im Leben die man einfach erFAHREN muss um sie nicht misszuverstehen (lt. Threadtitel). 😁
Solange jeder der einen hat, vielleicht bis auf Ray (ähnliches passierte mir mit einem 330d, gewandelt wegen Minderleistung), nicht das Gefühl hat zuviel bezahlt zu haben ist doch alles in Butter. Ich freu mich auf die 1.500 km die diese Woche noch anstehen. BTW fühlt der sich mit Anhänger noch nicht so an als wäre ein Anhänher dran.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
ich hätte den M550d auch gekauft, wenn 550i/M550d gleich teuer wären
Es ist das Diesel Spitzenmodell auf dem Markt. Bis 2011 war das der 535d.
Mit Erscheinen des A6 Biturbo hat BMW inform des M550d reagiert.
M.E wirkt auch das Marketing. Mit Ausnahme hier im Forum gibt es positive wertschätzende Reaktionen nach dem Motto... ist das der M Diesel von BMW usw.
Um auf das Thema einzugehen. M550d = Fahrfreude ohne Missverständnisse.
@Danke BMW!
Ich weiss zwar nicht, wie manche eine Preisdifferenz errechnen, aber wenn ich das tue, dann statte ich immer die zu vergleichenden Fahrzeuge mit den gleichen Ausstattungen aus. In der CH komme ich somit auf eine Differenz von ca. 3300.- CHF.
Da der 550i Touring aber weder für Geld noch gute Worte mit xDrive zu haben ist, erübrigt sich für mich der Vergleich zwischen diesem und dem M550d.
Es wird auch jedem klar sein, dass der 550i besser geht als der M550d (ist ja auch nen schöner V8), aber trotzdem ist der M550d eine gute Alternative zum sehr zügig und trotzdem halbwegs sparsam vorankommen 😉
Es muss halt jeder selber wissen, ob es ihm den Aufpreis wert ist... Mir war und ist er es wert 🙂
Hallo!
Die Entscheidung gegen einen 550xD hat nichts mit einem 550xD-Bashing zu tun. Der 550i und der 550xD sind (der M5 mal ausgenommen) die beiden Top-Modelle von BMW, was Leistung angeht bei Dieseln und bei Benzinern. Entscheidet man sich für einen von beiden macht man nichts falsch. Die Gründe, wieso man seine eigene Entscheidung getroffen hat können vielfältig sein. Bei mir war es so, dass ich nach 6 Jahren Diesel wieder einen Benziner wollte. Von der jährlichen Fahrleistung her wäre der 550xD mit Sicherheit die sinnvollere Wahl gewesen, das kann man sich auch nicht schön rechnen.
Fährt man seine 30.000 km im Jahr, dann ist und bleibt halt ein Diesel mehr als sinnvoll. Deshalb muss man ihn aber nicht gleich mögen.
Noch einmal, ein 550xD bringt Dich mehr als souverän von A nach B, ein 550i ebenfalls. Die Art und Weise wie beide dieses tun unterscheidet sich in Sachen Laufkultur und natürlich Kosten je Kilometer. Ich für meinen Teil hatte mir gesagt, dass mir die Mehrkosten eines 550i die Sache wert ist und ich das X im Namen nicht wirklich brauche.
Selbst ein 520d ist eine sinnvolle Wahl und eine Wanderdüne hätte man dann immer noch nicht.
CU Oliver
Was mir bei all den Diskussionen hier fehlt ist hier der Blick Richtung Buchloe, denn wenn ich einen 5er suchen würde mit ordentlich Leistung und einem Diesel unter der Haube, ich würde zu dem greifen, zum Alpina D5.
Geht glaube ich so gut wie ein M50d und ist auch preislich ein faires Angebot.
Markus
@markusbre
Da hast du schon recht, aber auch hier kein xDrive und in der CH würde ich bei Heidegger (offizieller Alpina-Importeur für CH) auch deutlich weniger Rabatt auf einen Neuwagen bekommen.
Von daher stand der D5 bei mir nicht zur Debatte.
Zitat:
@AccelerationT4000 schrieb am 20. Januar 2015 um 10:39:39 Uhr:
@markusbre
Da hast du schon recht, aber auch hier kein xDrive und in der CH würde ich bei Heidegger (offizieller Alpina-Importeur für CH) auch deutlich weniger Rabatt auf einen Neuwagen bekommen.
Von daher stand der D5 bei mir nicht zur Debatte.
Schnee ist doch auch in der Schweiz eh bald kein Thema mehr und bei dem Frankenkurs dürfte Geld doch eigentlich auch keine Rolle mehr spielen. 😉 😁
Zudem wer 5er fährt hat ja eh meist noch einen SUV in der Garage stehen, mit X bzw. Allrad, von daher..
Und müsst ihr denn wegen einem Alpina tatsächlich immer noch extra nach Liechtenstein zum Heidegger fahren ?
Wundert mich, dass nicht wenigstens in Zürich oder Basel Alpinas zu bekommen sind.
Hier am Bodensee fallen die Eidgenossen ja wie die Heuschrecken über die hiesigen Produkte her, da gibt es doch auch einen Alpina fast umsonst für Euch. Und ob man jetzt nach Liechtenstein fährt oder nach Konstanz ( dort gibt es auch einen Alpina Händler ) dürfte ja fast egal sein.
Und anschließend müsste das doch jeder herkömmliche BMW Händler gebacken bekommen, den Alpina zu warten.
Markus
Zitat:
@markusbre schrieb am 20. Januar 2015 um 10:57:42 Uhr:
Hier am Bodensee fallen die Eidgenossen ja wie die Heuschrecken über die hiesigen Produkte her, da gibt es doch auch einen Alpina fast umsonst für Euch. Und ob man jetzt nach Liechtenstein fährt oder nach Konstanz ( dort gibt es auch einen Alpina Händler ) dürfte ja fast egal sein.
Sag bloss ? Alpina-Händler in Konstanz ? bin schon unterwegs !😁
Zitat:
@waxx schrieb am 20. Januar 2015 um 00:30:47 Uhr:
Verstehe ich nicht ganz, bei 9000€ Unterschied im Grundpreis lt. Konfigurator würde das dann nach Deiner Rechnung 36.000 Liter Sprit zu 25 Cent je Liter geben. Dann würde im Umkehrschluss der 550i nach Deiner Rechnung 36 Liter auf 100km verbrauchen?Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 19. Januar 2015 um 23:18:30 Uhr:
Poste doch bitte unbedingt die Koordinaten der Tankstelle, an der man für grob geschätzte 25 Cent den Liter Superbenzin tanken kann - in Deutschland, nicht in den Emiraten oder so 😁
Bitte realistisch bleiben, und erst denken, notfalls rechnen und erst dann posten !
Bei der vorigen Rechnung käme bei 1,30 € pro Liter ein Verbrauch von rd. 7 Liter auf 100km heraus, daher vermute ich, dass dort der Verbrauchsunterschied zum 550d gemeint war, der 100.000km lang "finanziert" würde. Wobei ich nicht glaube, dass der Verbrauchsunterschied zwischen den Modellen so eklatant ist.
Aber vielleicht hab ich auch einen Denkfehler zu so später Stunde..EDIT: Hab gerade gesehen, dass beim F10 die Preisdifferenz geringer ist (rd. 6500 €) da es im Gegensatz zum F11 auch einen 550i mit xDrive gibt. Dadurch reduziert sich der hypothetische Verbrauchsunterschied von 7 auf rd. 5 Liter, was wohl hinkommen könnte.
PS: Wobei das natürlich alles Milchmädchenrechnungen sind, weil der Preisunterschied nicht den Wiederverkaufswert bzw. Restwert beim Leasing berücksichtigt. Da dürfte der 550i doch noch einiges an Boden verlieren.
Es ist ja nicht so, dass der M550d nichts braucht. Er nimmt sich X Liter, der 550i Y. Wenn du die Kraftstoffdifferenz rausrechnest und dann die Preisdifferenz durch dieselbige teilst und auf 100km umlegst müsste es einigermassen hinkommen. Habe das ganze Anfang 2012 mal durchgerechnet und der Wert 100.000km ist hängengeblieben.
Zitat:
@Birddog schrieb am 20. Januar 2015 um 20:22:59 Uhr:
Es ist ja nicht so, dass der M550d nichts braucht. Er nimmt sich X Liter, der 550i Y. Wenn du die Kraftstoffdifferenz rausrechnest und dann die Preisdifferenz durch dieselbige teilst und auf 100km umlegst müsste es einigermassen hinkommen. Habe das ganze Anfang 2012 mal durchgerechnet und der Wert 100.000km ist hängengeblieben.
Du hast aber ganz klar geschrieben, dass Du für die Preisdifferenz zwischen dem 550d und dem 500i Benzin für 100.000 km bekommst - was bei ausstattungsbereinigt ca 4.000 €, und geschätzten 12.000 - 14.000 Litern Benzin für den 550i auf die Strecke, absoluter Bullshit ist !!
Das passt vorne und hinten nicht, nichtmal als sog. Milchmädchenrechnung 😁
Und ja, auch der 550d verbraucht etwas !
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 20. Januar 2015 um 20:53:56 Uhr:
Du hast aber ganz klar geschrieben, dass Du für die Preisdifferenz zwischen dem 550d und dem 500i Benzin für 100.000 km bekommst - was bei ausstattungsbereinigt ca 4.000 €, und geschätzten 12.000 - 14.000 Litern Benzin für den 550i auf die Strecke, absoluter Bullshit ist !!Zitat:
@Birddog schrieb am 20. Januar 2015 um 20:22:59 Uhr:
Es ist ja nicht so, dass der M550d nichts braucht. Er nimmt sich X Liter, der 550i Y. Wenn du die Kraftstoffdifferenz rausrechnest und dann die Preisdifferenz durch dieselbige teilst und auf 100km umlegst müsste es einigermassen hinkommen. Habe das ganze Anfang 2012 mal durchgerechnet und der Wert 100.000km ist hängengeblieben.Das passt vorne und hinten nicht, nichtmal als sog. Milchmädchenrechnung 😁
Und ja, auch der 550d verbraucht etwas !
Mann-o-Mann 😮
Hallo!
Vergleicht man einen 550iX mit M-Paket mit einem 550xD kommt man auf eine Preisdifferenz von 2.900 Euro.
Nun nehme ich für beide Fahrzeuge einfach mal den NEFZ-Verbrauch zum Vergleich. Der 550iX wird keine 9,2 Liter brauchen, der 550xD aber auch keine 6,2 Liter Diesel.
Je 1.000 Kilometer verbrauche ich mit dem 550iX bei zurzeit 1,20 Euro je Liter Super E10 (ja, das darf der tanken und damit rechne ich auch) in Euro 110,40€. Der Wert für den 550xD beträgt bei 1,05 € je Liter Diesel also 65,10 €. Je 1.000 km spare ich also 45,30 Euro.
Rechne ich das jetzt auf den Preisunterschied aus, dann ergibt sich eine Summe von 64.300 km, die ich fahren muss, bis ich die 2.900 Euro verbraten habe. Ohne Berücksichtigung des M-Paketes wären das im Übrigen geschmeidige 150.000 km. Findet einer einen Rechenfehler?
Und nein, bezüglich des NEFZ-Verbrauches wollte ich nicht diskutieren. Ein 550iX kann zwischen 10 und 20 Litern verbrauchen, je nach Fahrer. Ein M550xD hat eine ähnliche Bandbreite. Irgendwie würde man immer nur Äpfel mit Birnen vergleichen.
CU Oliver