M550D Das große Missverständnis

BMW 5er F10

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

Beste Antwort im Thema

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

702 weitere Antworten
702 Antworten

Nun evtl. ist der Touring schwerer oder vom Luftwiederstand schlechter. Weis ich nicht genau. Ausserdem ist "lahm" ja auch subjektiv bzw. hat jeder andere Erwartungen. Ich bin halt enttäuscht. Habe ähnliche Leistung wie mein 335i vorher erwartet. Oder evtl. bin ich nur vom Shelby verwöhnt.
Denoch ich bin enttäuscht. 0-100 rd 6 sec. gestoppt. Das ist gut. Erfüllt Erwartungen.
Aber auf 250, Tacho 265, sind es handgestoppte 117 Sekunden!!!! Das ist was ich als lahm empfinde.

Ich wünschte ich hätte den 550 genommen. Mit dem 535dX kommt bei mir definitiv keine Freude am Fahren auf.

Na dann hoffe mal weiter - ich habe mich 2 Jahre lang über den riesigen Aufpreis geärgert für einen M550d der keinen Deut besser lief als ein A6 BiTDI!

Mein aktueller 330dX mit M PPK läuft genauso schnell wie mein vorheriger M550d - bei 1/3 günsigerem Neupreis (LP) und zudem 2l weniger Verbrauch.

Ich hatte übrigens den M550d (ohne Probefahrt) bestellt nachdem mich ein 535dX massiv "schockiert" hatte ob seiner Trägheit (bei Probefahrt - nunja, ich kam vom S4 der doch etwas flotter ist als ein M550dX... das musste ich erst mal verdauen..

Für mich stimmt Preis/leistung jedenfalls beim M550d nicht - hätte es den Kombi als 550iX gegeben wäre alles prima gewesen denke ich

Zitat:

@Ahab2000 schrieb am 19. Januar 2015 um 14:51:21 Uhr:


Genau das ist die treffende Formulierung. Als hätte ich nen fetten Anhänger drann. Hier würde ich mir vom 550d einfach deutlich mehr erhoffen. Gerade bei mehr Speed > 200 kmh. Eben so wie es bei meinem vorherigen 335i war. Ich werd den 5er demnächst in Autoscout stellen. Bin wahnsinnig enttäuscht. Null sportliches Fahrgefühl ab 150 kmh. Dazu das empfindliche schlecht veraebeitete helle Leder und das geklapper an allen Ecken.

Zitat:

@xdrive74 schrieb am 19. Januar 2015 um 14:09:42 Uhr:


Also muss ich doch mal den 550ix testen???? Aber geht der auch wirklich so gut wie der 550d??????

Da der 550i 70 ps mehr hat als der M550d, geht er sogar leicht besser.

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 19. Januar 2015 um 16:19:49 Uhr:



Zitat:

@xdrive74 schrieb am 19. Januar 2015 um 14:09:42 Uhr:


Also muss ich doch mal den 550ix testen???? Aber geht der auch wirklich so gut wie der 550d??????
Da der 550i 70 ps mehr hat als der M550d, geht er sogar leicht besser.

Leicht ist untertrieben. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bartman schrieb am 19. Januar 2015 um 16:20:38 Uhr:



Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 19. Januar 2015 um 16:19:49 Uhr:


Da der 550i 70 ps mehr hat als der M550d, geht er sogar leicht besser.

Leicht ist untertrieben. 😉

Ich kenne den Unterschied nur vom X5 50i und X5 M50d. Zwischen den beiden liegen von 0-200 km/h so um die 3s. X5 50i ~20s, X5 M50d ~23s.

Mir persönlich ist das zu wenig, um den deutlich höheren Verbrauch und die damit verbundende geringere Reichweite rechtzufertigen. Wenn Benziner, dann gleich X5M/M5. Aber ist nur meine bescheidene Meinung.🙂

Hallo!

Also ich bin mit den 12,5 Sekunden von 0 auf 200 ganz zufrieden. Und das ist die Zeit ohne Vitaminspritze. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 19. Januar 2015 um 17:10:16 Uhr:


Hallo!

Also ich bin mit den 12,5 Sekunden von 0 auf 200 ganz zufrieden. Und das ist die Zeit ohne Vitaminspritze. 🙂

CU Oliver

Das schafft mein Shelby auch,aber darum geht es hier nicht. Sondern um den 550er und aktuell im Vergleich zum 535

Hallo!

Ich weiß, ich habe oben auch das SCNR vergessen. 🙂

Scherz beiseite. 550xD und 550i sind schon zwei große Unterschiede. Letzteren hatte ich lange genug, ersteren durfte ich mehrmals fahren. Verbrauchstechnisch ist der 550xD klar im Vorteil, von der Laufkultur her etc. aber klar der 550i. Die Anwendungszwecke sind natürlich komplett unterschiedlich.

Nun mag man einwenden, dass man mit dem 550i häufiger an der Tankstelle steht, allerdings ist bei mir nach 500 km eh eine Pause angesagt, insofern kann ich da auch tanken. Beim M5 merkt man die 10 Liter mehr im Tank im Übrigen deutlich, das macht schon was aus gegenüber dem 550i.

Schöne Reisewagen sind beide, aber der V8 im 550i ist noch einmal eine große Spur kultivierter als der 3.0 D es je sein kann. Die Beschleuinigung als auch der Durchzug sind beim V8 ebenfalls besser. Der 550xD kam mir immer vor wie ein 530d oder 535d bis man feste auf das Gaspedal trat. Erst dann merkte man, dass er mehr konnte. Das war dann aber schon fast Marke Kick-Down. Beim V8 reichte einfach, dass man etwas mehr Gas gab.

Meine Erfahrung basiert allerdings auf 550xD sowie 550i der ersten Generation. Mit der Zeit sollen sie die 550xD ja endlich die volle leistung haben, da fehlt mir aber die Erfahrung zu.

CU Oliver

SCNR?

Die Probefahrt hab ich einem vor LCI gemacht, war kein anderer da. Der ging etwa wie der F31 30d mit PPK. Der LCI den ich dann Anfang Dezember bekommen habe geht deutlich besser. Der hat dieses geile Zuggefühl dass ein E36 25i ab 5000 Touren hatte, nur früher und mit Arschtritt! Die drei Lader geben ihr bestes sich vergessen zu machen.

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 19. Januar 2015 um 15:11:39 Uhr:


Entschuldigt dass ich mich als Fahrer eines 640D xDrive hier einmische, aber wir haben doch den gleichen Motor drin, oder nicht? Dass meiner sich (Zitat) " mit viel Not und sehr langem Anlauf" in den Begrenzer manövrieren lässt, kann ich absolut nicht bestätigen. Auch jenseits der 200 geht da noch spürbar was nach vorne. Und wie oft ich ihn in den Begrenzer "gejagt" habe, zähle ich schon nicht mehr. Gut, gegen einen 550d komme ich nicht an. Aber als "lahm", speziell über 200km/h, kann ich den 3Liter Diesel absolut nicht bezeichnen. Und Ja. Ich bin schon mehrmals einen M550d gefahren und kann daher den Unterschied durchaus einschätzen.
Nur mal nebenbei.

dito, mein 535dx erreicht auch ohne Not den Begrenzer. Am Sa. habe ich einen M550d LCI in freier Wildbahn getroffen, der Unterschied über 200km/h ist schon deutlich. Das ist mir bei Probefahrten mit dem M550d nicht so vorgekommen.

Zitat:

@Ray_S schrieb am 19. Januar 2015 um 15:50:04 Uhr:


Na dann hoffe mal weiter - ich habe mich 2 Jahre lang über den riesigen Aufpreis geärgert für einen M550d der keinen Deut besser lief als ein A6 BiTDI!

Mein aktueller 330dX mit M PPK läuft genauso schnell wie mein vorheriger M550d - bei 1/3 günsigerem Neupreis (LP) und zudem 2l weniger Verbrauch.

Ich hatte übrigens den M550d (ohne Probefahrt) bestellt nachdem mich ein 535dX massiv "schockiert" hatte ob seiner Trägheit (bei Probefahrt - nunja, ich kam vom S4 der doch etwas flotter ist als ein M550dX... das musste ich erst mal verdauen..

Für mich stimmt Preis/leistung jedenfalls beim M550d nicht - hätte es den Kombi als 550iX gegeben wäre alles prima gewesen denke ich

Ich habe deine "Story" hier im Thread verfolgt und es tut mir für dich leid, dass der M550d bei dir nie richtig laufen wollte, aber es sei erwähnt, dass die Leistung deines M550d nicht unbedingt für alle M550d stehen sollte.

Da ich zuvor auch einen S4 mein Eigen nannte, kann ich nicht bestätigen, dass der M550d nun schlechter geht. Es ist im M550d alles nur deutlich unspektakulärer. Man hat durch das schnelle Hochdrehen und das kürzer nutzbare Drehzahlband das Gefühl, dass die Beschleunigung nicht so unnachgiebig ist wie im S4, aber wenn man dann auf den Tacho schaut (alternativ HUD), merkt man erst, wie schnell der M550d eigentlich ist. Meiner Meinung nach geht er gerade jenseits der 200 km/h schon nochmal merklich besser als der S4.

Zitat:

@Ahab2000 schrieb am 19. Januar 2015 um 17:27:10 Uhr:


SCNR?

Hallo!

SCNR
Sorry could not resist
Also ein: Sorry, ich konnte mich nicht zurückhalten

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 19. Januar 2015 um 17:24:02 Uhr:


Hallo!

Meine Erfahrung basiert allerdings auf 550xD sowie 550i der ersten Generation. Mit der Zeit sollen sie die 550xD ja endlich die volle leistung haben, da fehlt mir aber die Erfahrung zu.

CU Oliver

Der aktuelle 550i hat ja mittlerweile 450PS/650NM, da wird ja schon was passieren unter der Haube. Und für die Preisdifferenz zum M550d kriegt man schätzungsweise für 100.000km Benzin zu kaufen.

Just my 2 cents!

Zitat:

@Birddog schrieb am 19. Januar 2015 um 22:32:57 Uhr:



Der aktuelle 550i hat ja mittlerweile 450PS/650NM, da wird ja schon was passieren unter der Haube. Und für die Preisdifferenz zum M550d kriegt man schätzungsweise für 100.000km Benzin zu kaufen.

Just my 2 cents!

Poste doch bitte unbedingt die Koordinaten der Tankstelle, an der man für grob geschätzte 25 Cent den Liter Superbenzin tanken kann - in Deutschland, nicht in den Emiraten oder so 😁

Bitte realistisch bleiben, und erst denken, notfalls rechnen und erst dann posten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen