M550D Das große Missverständnis
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
Beste Antwort im Thema
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
702 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
Hallo zusammen,nach nun einem dreiviertel Jahr M550 D, habe ich aus Vielen Gründen beschlossen das Teil im Juni nächsten Jahres wieder abzugben.
Einer der vielen Gründen, ist wie schon oft beschrieben, der fehlende Punch an diesem Auto. Er ist einfach zu sanft.Dann keine V-Max und und und...
Zwar gibt es in der Gerüchteküche viele Aussagen, dass schon an einem Upgrade fleissig gewerkelt wird, dies ist aber nicht manifestiert.
Sicherlich habe ich ich von dem Buchstaben M echt mehr erwartet, desshalb vieleicht die Entäuschung meinerseits. Keine Frage ist das Auto toll, für meine Bedürfnisse aber nicht, wie soll ich mich nun ausdrücken, " aggressiv" genug.
Da zwar Laderaum benötigt wird, kommt nun ein X- Modell und das M3 Cabrio für den kleinen Jungen in mir 🙂, in die Garage.
Viele Grüße
S3Bochi
...willst Du damit sagen, dass dein vorheriger S4 besser drauf war als dein M550D?
Übel. Das Vieh rennt bei Bedarf in unter 19 Sekunden auf 200. Das waren vor ein paar Jahren Daten des Audi RS6 mit 450 PS 😰
Klar hat da jeder seine Sichtweise, und vor allem können das Besitzer dieses Autos viel besser beurteilen als ich.
Für mich jedoch ist der 550d eine Rakete, der Blick auf die Daten (380 PS, 2 Tonnen Gewicht) verdeutlicht das nochmal.
Schade, dass die Enttäuschung so weit verbreitet ist.
Da hat BMW die Leistungsentfaltung anscheinend zu perfekt hinbekommen. Erstaunlich wie viel Potential in dem Motor steckt. Hartge steigert ihn sogar noch auf 438 PS und ein max. Drehmoment von 870 Nm. Wahnsinn!!!
Ähnliche Themen
Guten Abend,
JA! Mein S4, hier sei gesagt er war bei ABT, war im Vergleich zum meinem M550D schon die Eier legendene WollmilchSau.
weit über 400 PS, etwas weniger Drehmoment ( logisch da Benziner und Kompressor ) waren und sind gegen den M550D ein Klacks
Ich habe meinen ehemaligen S4 im Bekannten / Freundeskreis veräußert und muss mit geneigten Haupt,
in Sachen Beschleunigung und V_Max den kürzeren ziehen. ( V-Max natürlich, da BMW etc. keine Aufhebung anbietet)
In Sachen Komfort, Platz ist der M550D natürlich Meilen weit voraus. Aber!, ich spreche von mir selbst, in solch Fahrzeugklassen, muss solch ein Auto mit der Konkurrenz, sei Sie nun vom Tuner ( A6 BiTu von ABT, fast identische Leistung und Kostengünstiger ) einfach mithalten können. Hier verlässt sich BMW einfach zu sehr auf Ihre 3 Lader Technik, da diese ja z.Z unerreicht ist. Bringt aber nichts, wenn man mit geringen Aufwand
dieses Monopol zum stürzen bringt. Dies ist Bitte ganz wertneutral zu sehen, da ich nun beide Autos ausgiebig gefahren bin!
Ich weis, der M3 ist zwar auch kein Supersportwagen und auch kein Touring, ABER hier ist das M zu spüren. Sound, Kraft, Agilität haben mich erst einmal überzeugt. Im Kontra dazu den RS5 gefahren. Auch ein TOP Auto, aber auch hier wieder zu sehr der Kompromiss zwischen Alltag und RS Modell.
Ich betone noch einmal ausdrücklich, dass das hier meine, ja auch durch Leistung und Aglität definitiv versaut , absolut meine persönliche Meinung darstelle!
Wenn ich ein Statement zum M550D abgeben darf: Ein gepushter 535D mit M-Applikationen ohne M-Gene!
Gut ausgestattet liegt man bei über TEUR 110! Verbrauch wie ein Benziner, also lieber M5, wer Platz sucht 550i oder S6, bzw. bald RS6!
Sorry. Aber so ist die Realität. Nicht ohne Grund wird an ein Upgrade zu eifrig gewerkelt.
Kann hier allen kommentaren im wesentlichen zustimmen.
Hab jetzt 16.000 km drauf und muss sagen, dass ich zwar sehr zufrieden bin hinsichtlich Straßenlage, Comfort, Optik, usw., allerdings fehlt dem Fahrzeug das gewisse emotionale Feedback.
Gerne würde ich ja den M550d chippen lassen, allerdings gibt es keinerlei Feedback diesbezüglich.
Somit bin ich persönlich noch etwas skeptisch.
Negatives scheint es ja nichts zu geben, ansonsten hätten sich Kunden von Hartge & Manhart sich ja sicherlich schonmal negativ in diversen Foren, etc geäußert.
430 PS sind dann natürlich schon was anderes als 380.... Allerdings ohne Vmax auch wieder nichts halbes und nichts ganzes...
Komme vom 335i. Hier hatte ich auch problemlos eine Box vom namhaften Tuner drin incl. V-Max.
Ich denke, wir hätten hier einfach die Finger von diesem Modell lassen sollen.
Ein Beta Tester zu sein ist meist immer mit Ärgernissen behaftet. Ich denke in einigen Jahren wird dieses Modell auch durch diverse Tuner zu einem Dauerbrenner werden. Nur halt nicht heute. Aber ich lebe nun mal im jetzt und nicht im Morgen. Desshalb habe ich auch meist die max. Fahrzeiten bei Autos von 2-3 Jahren. Ob nun direkt erworben oder geleast.
Über finaz. Vor, aber meist Nachteile müssen wir keine Rechenschaft niederlegen 😉
Also, allen denen die die Möglichkeit haben das Auto zu bewegen, allzeit viel Spaß mit dem Gerät:
Bei den anderen, Gott sei Dank gibt es NOCH genug Alternativen.
S3 Bochi
Zitat:
Aber!, ich spreche von mir selbst, in solch Fahrzeugklassen, muss solch ein Auto mit der Konkurrenz, sei Sie nun vom Tuner ( A6 BiTu von ABT, fast identische Leistung und Kostengünstiger ) einfach mithalten können.
Einerseits sicher richtig, andererseits gibt es für einen 550d ja nicht wirklich Konkurrenz, legt man den Fokus auf den Motor.
Es mag ja sein, dass sich ein Audi auf eine Leistung von 400 PS (mal als Annahme, auch wenn es vielleicht nicht richtig ist) chippen lässt, jedoch ist dann für mich zumindest der Vergleich für die Katz. Serienfahrzeug gegen hochgezüchteten Konkurrenten. Unter diesen Umständen lässt sich selbst ein Golf mit entsprechendem Tuning mit dem 550d vergleichen, verstehst worauf ich hinaus will?
Fakt ist ja soweit, dass der 550d einzigartig ist. Kein anderer Oberklassewagen verfügt über einen derartig starken Dieselmotor. Die Tatsache, dass hier drei Turbolader werkeln, kommt da vielleicht noch hinzu. Dennoch denke ich, dass man einen direkten Konkurrenten nicht finden wird. Diesel, 380 PS, Allrad, 8-G-Autom., um ein paar Parameter zu nennen.
Ich schätze den 550d als einen durchaus gelungenen Wagen ein. Dass man hier so viel Enttäuschung liest, ist natürlich ärgerlich!
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Einerseits sicher richtig, andererseits gibt es für einen 550d ja nicht wirklich Konkurrenz, legt man den Fokus auf den Motor.Zitat:
Aber!, ich spreche von mir selbst, in solch Fahrzeugklassen, muss solch ein Auto mit der Konkurrenz, sei Sie nun vom Tuner ( A6 BiTu von ABT, fast identische Leistung und Kostengünstiger ) einfach mithalten können.
Es mag ja sein, dass sich ein Audi auf eine Leistung von 400 PS (mal als Annahme, auch wenn es vielleicht nicht richtig ist) chippen lässt, jedoch ist dann für mich zumindest der Vergleich für die Katz. Serienfahrzeug gegen hochgezüchteten Konkurrenten. Unter diesen Umständen lässt sich selbst ein Golf mit entsprechendem Tuning mit dem 550d vergleichen, verstehst worauf ich hinaus will?Fakt ist ja soweit, dass der 550d einzigartig ist. Kein anderer Oberklassewagen verfügt über einen derartig starken Dieselmotor. Die Tatsache, dass hier drei Turbolader werkeln, kommt da vielleicht noch hinzu. Dennoch denke ich, dass man einen direkten Konkurrenten nicht finden wird. Diesel, 380 PS, Allrad, 8-G-Autom., um ein paar Parameter zu nennen.
Ich schätze den 550d als einen durchaus gelungenen Wagen ein. Dass man hier so viel Enttäuschung liest, ist natürlich ärgerlich!
Ich würde die 3 Turbolader nicht unbedingt als Vorteil bezeichnen. Der Motor ist leistungsmässig und thermisch ganz schön ausgereizt! Warum wohl hat BMW bei ihrem "state of the art" 3.0 Reihensechszylindermotor mit Doppelturbo einen Lader weggelassen und das ganze mit einer Twinscrolltechnologie ausgerüstet?
Ich bin beide gefahren, wobei mir fairerweise der Dualturbo im 335i besser gefiel als der Twinscroller im 535xi.
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Einerseits sicher richtig, andererseits gibt es für einen 550d ja nicht wirklich Konkurrenz, legt man den Fokus auf den Motor.Zitat:
Aber!, ich spreche von mir selbst, in solch Fahrzeugklassen, muss solch ein Auto mit der Konkurrenz, sei Sie nun vom Tuner ( A6 BiTu von ABT, fast identische Leistung und Kostengünstiger ) einfach mithalten können.
Es mag ja sein, dass sich ein Audi auf eine Leistung von 400 PS (mal als Annahme, auch wenn es vielleicht nicht richtig ist) chippen lässt, jedoch ist dann für mich zumindest der Vergleich für die Katz. Serienfahrzeug gegen hochgezüchteten Konkurrenten. Unter diesen Umständen lässt sich selbst ein Golf mit entsprechendem Tuning mit dem 550d vergleichen, verstehst worauf ich hinaus will?Fakt ist ja soweit, dass der 550d einzigartig ist. Kein anderer Oberklassewagen verfügt über einen derartig starken Dieselmotor. Die Tatsache, dass hier drei Turbolader werkeln, kommt da vielleicht noch hinzu. Dennoch denke ich, dass man einen direkten Konkurrenten nicht finden wird. Diesel, 380 PS, Allrad, 8-G-Autom., um ein paar Parameter zu nennen.
Ich schätze den 550d als einen durchaus gelungenen Wagen ein. Dass man hier so viel Enttäuschung liest, ist natürlich ärgerlich!
Ich denke wer den Allrad nich braucht, bekommt bei Alpina mit dem D5 das deutlich besser Gesamtpaket.
Fahrleistungen auf gleichem Nievau und dabei sicher deutlich harmonischer zu fahren.
Von der Exclusivität und der Optik her zudem ne andere Welt.
BMW muss aufpassen, dass sie mit solchen Pseudoautos nicht ihren ganzen Ruf versauen.
M550d, M3 Sondermodell Bruno Spengler, wo BMW nichts besseres einfällt, als ein paar bunte und billige Aufklelber draufzuklatschen und auf 54 Stück zu limitieren, Erstatz der 6 Zylindermotoren in weiten Bereichen durch emotionslose 4 Zylinder mit Luftpumpe,
das ist erbärmlich und mehr Verarschung am Kunde als sonst was.
Mit solch einer Taktik wird Audi noch schneller zur Nummer 1 wie angestrebt.
Bei solchen Fehlentscheidungen am laufenden Band klatschen sich die Jungs in Ingolstadt auf die Schenkel vor Freude.
Markus
Auf der Hartge-Seite finde ich den Vergleich 740d xDrive und 750d xDrive relativ interessant, wenn man die Werte 80 km/h - 200 km/h betrachtet. Beim 5er ist ein Vergleich leider nicht möglich, da für den 535d xDrive keine 80 km/h - 200 km/h - Werte angegeben sind.
740d xDrive:
Serie: 26,57s; Tuning: 21,15 s
740d:
Serie: 26,61s; Tuning: 21,23s
750d xDrive:
Serie: 18,37s; Tuning: 15,35s
@markusbre
Sehe ich ganz genauso!
Mal eine allgemeine Frage an alle unzufriedenen 550d Fahrer. Habt ihr den Wagen denn vorher Probegefahren, oder einfach blind bestellt? Klar, der 5er ist bekannt und vom Motor erwartet man ja eigentlich nichts Schlechtes. Aber ein Fahrzeug jenseits der 100.000€ ohne vorherige ausgiebige Probefahrt? Never.
Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
740d xDrive:
Serie: 26,57s; Tuning: 21,15 s
740d:
Serie: 26,61s; Tuning: 21,23s
Was soll das bedeuten, dass der xDrive auch im oberen Geschwindigkeitsbereich schneller ist? Das ist vollkommen unmöglich, da er doch so viel mehr Gewicht herumschleppen muss und ausserdem durch den Allrad so viel mehr Reibung und Trägheit hat und ausserdem stirbt bei jedem Motorstart ein Kätzchen! Blasphemie!
Aber was sind schon Fakten... Die Allradgegner werden schon wieder Gründe finden warum die Messwerte falsch sind oder zumindest im Alltag keine Rolle spielen und der Hinterradantrieb sowieso viel besser und sportlicher ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Fakt ist ja soweit, dass der 550d einzigartig ist. Kein anderer Oberklassewagen verfügt über einen derartig starken Dieselmotor.
Audi A8 4,2 TDI. Leider kein A6 dafür Oberklasse und der Luftpumpe überlegen. Schade das der nicht öfters verbaut wird.