M550d / 750d Rückruf Abgassoftware

BMW 5er F11

Hallo liebe Triturbolader- Gemeinde!
War schon jemand wegen der Rückrufaktion des M550d bzw. 750d in der Werkstatt und hat ein neues Update bekommen?
Bin gespannt wie das Auto nachher bei euch geht.
Gruß Henk

Beste Antwort im Thema

Alles richtig was du sagst. Schön wär's, wenn sich dazu jemand äußern könnte der damit täglich zu tun hat, ob das besagte Abgad-Update jetzt schon aufgespielt wird...

111 weitere Antworten
111 Antworten

Hatte bisher mit dem von BMW geforderten Softwareupdate für meien M550d xDrive Touring BJ 2013 abgewartet, da das Auto bisher knapp 100.000 km ohne jedes Problem abgespult hatte und auch nie eine Fehlermeldung aufgetreten war (von BMW nachgeprüft). Beim letzten Service wurde ich von der BMW-NL jedoch darauf hingewiesen, dass das geforderte Software-Update zwingend vorzunehmen sei, wenn die anstehenden Servicearbeiten weiterhin bei BMW gemacht werden sollen. Also keine Wahl! Auto danach abgeholt und seit dem innerhalb von 4 Wochen 3x zurück in die BMW NL. Das gesammte Assistenz-System schaltet sich immer wieder ab. Bisher mehrfach die Software neu aufgespielt, danach Kamerasystem ausgetauscht (lt. BMW eventuell möglicher Steinschlag?), bereits mehrere tausend Euro Schaden, deren Kostentragung nicht abschliessend geklärt ist. Und heute auf dem Rückweg aus dem Skiurlaub erneuter Ausfall des Assistenz-Systems ... nicht zu fassen! Sofern jemand ähnlich frustrierende Erfahrungen mit dem 550d Software-Update gemacht hat, bitte ich dringend um Kontaktaufnahme.
Gruss HK550d

hallo,
es ist dann schon frustrierend und man ist hilfslos, übernimmt BMW zumindest die kosten?
ich habe meinen mit 117000km (05.2016) gekauft und ohne es mir mitzuteilen haben die das SW upd draufgespielt, jedoch hatte ich bisher keinerlei Probleme diesbezüglich, 150000km

versuche doch mal mit einer BMW NIEDERLASSUNG kontakt auf und erkläre Ihnen den fall, evtl. hängt es mit deiner Werkstatt deren PC zusammen, ist nur ein ansatz.

Kann ich bestätigen, die Vorgehensweise mit dem Update. Die BMW Partner DÜRFEN die Fahrzeuge nur noch mit dem obligatorischen Update wieder an den Kunden herausgeben. Ist wahrscheinlich wieder mal so ein beschissenes Rechtsthema. Also wie bereits gesagt wurde, No Chance!

Und was wenn mann den Motor Kennfeld optimieren lässt?
Vorteilen? Außer mehr Leistung?
Odet hat dad ganze mehr Nachteile?
Voraussetzung ein Kenner macht das auch!

Ähnliche Themen

kannst ja hinterher machen ... wenn vor dem update eines drauf war isses futsch ...

ein „ könner“ könnte auch das mit m agr wieder „ optimaler“ einpflegen ...

Hast du dir in dieser Zeit kurz vor oder nach dem Update eine neue Windschutz Scheibe einbauen lassen???????
Wenn ja, melde dich pn bei mir.

Hallo,
Wie war nun das Ergebnis?

Besser wie vorher geht ja realistisch wohl
kaum wenn danach mehr Abgase den Motor fluten.

Habe nach Software-Update Kraftstoff im Öl. Wem ist dieses Problem vertraut?

...wenn im Rahmen des Updates die AGR-Rate erhöht bzw. der Aktvitätsbereich der AGR erweitert worden ist, gelangt mehr Ruß in den DPF, der entsprechend öfter regeneriert werden muss.
Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb werden Regenerationen öfter angestoßen, auch. weil sie wegen der kurzen Fahrstrecke nicht beendet werden können.
Zur Erhöhung der DPF-Temperatur - was für den Rußabbrand nötig ist - wird zusätzlich Kraftstoff in den Brennraum eingespritzt, um den Verbrennungsschwerpunkt nach hinten zu verlagern und so die Abgastemperatur zu erhöhen.
Nicht abgebrannter (Zusatz-)Kraftstoff gelangt durch den unvermeidlichen Blow-By ins Motoröl.

Hallo,
sehr professionell erklärt, Sehr gut.
mein M550d verbraucht seit dem letztem update von vor 2 monate fast 1 Liter mehr auf 100km, 10,7 Liter.
fahre eher lange Strecken.
Kraftstoff im Öl, ist nicht gut, der Öl Film Riss kann Reißen, und dass kann zum Exodus des Motors führen. Dass ist einer der gründe warum ich alle 10000-15000km das Öl wechsle.

30.000km ist entschieden zu lange, mein und mechatroniker'S meinung.

...der Verzicht auf SCR bei den "alten" 50D-Modelle hat sich gerächt, nachdem die "irrtümlich" aufgespielte "SCR-haltige" Firmware der "neuen" nur kurz zum Einsatz kam.
Es gab auch eine Erklärung hier im Forum, wieso die ohne Manipulation mit einem bei den "alten" nicht-vorhandenen SCR-System - zumindest ohne Fehlermeldung/Displaywarnung - funktioniert haben soll.
Die Ölwechselintervalle sind lang - gerade für einen Diesel wegen des Rußeintrags ins Motoröl. Allerdings dreht er natürlich auch niedriger als ein Benziner, was die Ölbelastung senkt.

Danke für die info.
Habe 10000km gefahren dann Ölwechsel und Öl Analyse gemacht.
Ergebnis Dieselkraftstoff 10,1% und Biodiesel 4,9%
Das sind bei 10000km 0,9l Kraftstoff im Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen