M54b22 320Ci Verbrennungsaussetzer 4.Zylinder mit Video

BMW

Hallo Liebe Community

Habe an meinem E46 320CI seit einigen Wochen Leistungsverlust hohen Sprit Verbrauch etc. Fehler ausgelesen Zylinder 4 hat Verbrennungsaussetzer.
Zündspule Zündkerzen auf beiden Banken erneuert ging paar Tage gut bis das selbe Problem wieder entstand.

Hier ein Video bei der man einen stumpfen klackern hören kann über dem 4. Zylinder und daneben.

Link :

https://youtu.be/mWeh-LAXsBk

Ablauf : Wenn ich das Fahrzeug im Kaltstart anmache Faengt es an zu ruckeln bis sich der Motor entweder wieder einfängt,
Quasi Zylinder Nummer 4 oder der Zylinder abgeschaltet wird und die MKL angeht.
Komischerweise passiert dies immer dann wenn die Sekundärluftpumpe sich ausschaltet.
Ich habe zwar eine Vermutung was dieses klackern sein könnte aber wuerde gerne mal einige
Ratschläge hören wollen 🙂

Typische Symptome wie Leistungsverlust, hoher Sprit Verbrauch etc. Ist gegeben.
Ich komme zwar auf meine vollen Umdrehungen und max. Geschwindigkeit aber länger wie normal eben.
Würde mich über Antworten gegebenenfalls Diskussionen Ratschläge freuen.

171 Antworten

Und ja, Nockenwellen müssen runter mit der Vanos. 24 Hydros 4 pro Zylinder

Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 17. Januar 2021 um 01:10:27 Uhr:


Dein Symptombild passt eher zu den Hydros, die meckern gerne wenn der Motor kalt ist. Manchmal hilft so ein Additiv, aber natürlich nicht immer und ganz

Hast du Erfahrungen mit diesen Additiven?
Koenntest du vllt erläutern was sowas genau bringt aus deiner Sicht?

Diese Additive sind im Grunde das,was bereits in diversen Ölen vorhanden ist.Das Zeug ist lediglich etwas höher konzentriert,damit es eine Reinigungswirkung erzielen kann.

Beim Hydrostößeladditiv soll es die feinen Ölbohrungen reinigen,wenn diese verdreckt oder gar zugesetzt sind.

Es kann etwas bringen oder es bringt garnix.Schaden kann es jedenfalls nicht.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 17. Januar 2021 um 09:29:22 Uhr:


Diese Additive sind im Grunde das,was bereits in diversen Ölen vorhanden ist.Das Zeug ist lediglich etwas höher konzentriert,damit es eine Reinigungswirkung erzielen kann.

Beim Hydrostößeladditiv soll es die feinen Ölbohrungen reinigen,wenn diese verdreckt oder gar zugesetzt sind.

Es kann etwas bringen oder es bringt garnix.Schaden kann es jedenfalls nicht.

Greetz

Cap

Hallo
Danke fuer die Eraeuterung. Hatte bisher nie mit Additiven zu tun. Wenn es nicht schadet und im Öl sowieso enthalten ist dann werd ich mir mal die Additive morgen kaufen. Gibt es da Empfehlungen zu bestimmten Marken?

Ähnliche Themen

Wie sieht denn die Kerze aus? Ich würde mal die Kerzen vom 3. und 4. Zylinder rausschrauben und vergleichen. In dem Zuge gleich alles quertauschen. Das Hydrostößel additiv kannst du ja trotzdem besorgen und reinschütten. Schaden tuts sicher nicht.

@Aksehirli
Additive werden gern von Liqui Moly empfohlen,die bekommt man im örtlichen Supermarkt (bei uns im Real,-),da Baumärkte ja momentan geschlossen haben....

Hier das Hydrostößeladditiv als Beispiel:

Klick
Hier kannst du auch weiterführende Informationen anklicken.

Über bspw. Ebay aber ein bischen günstiger:

Klick

Greetz

Cap

Zitat:

@woife199 schrieb am 17. Januar 2021 um 11:33:54 Uhr:


Wie sieht denn die Kerze aus? Ich würde mal die Kerzen vom 3. und 4. Zylinder rausschrauben und vergleichen. In dem Zuge gleich alles quertauschen. Das Hydrostößel additiv kannst du ja trotzdem besorgen und reinschütten. Schaden tuts sicher nicht.

Die Kerzen samt Spulen habe ich bereits vor ca. 2 Wochen erneuert. Ging ca. 1 Woche alles gut bis das Problem wieder aufgetaucht ist.
Macht es Sinn die neuen Kerzen noch einmal auszuschrauben und nach dem Zustand zu schauen?

Additiv werde ich morgen definitiv mal besorgen und beobachten wie sich der Motor verhält.

Ich habe heute mal während der Fahrt eine Diagnose mit Carly durchgeführt. Während der Fahrt kamen Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 3 4 und 6.
Auf der Arbeit angekommen Fehler gelöscht und eine neue Diagnose gemacht und es waren keine Fehler mit im Speicher.
Mit dem Handy Video aufgenommen konnte ich auch kein klackern mehr hören Aber dennoch war die Leistung nicht zu 100% da.

Richtiges Phänomen mit dem M54 ??

nö, zu wenig Sprit beim Starten...

Und für die Stößel mal ordentlich gas geben zwischendurch, mal richtig auf die Piste. Was du noch versuchen kannst ist den Kraftstofdruck und den Öldruck zu messen beim Kaltstart.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 17. Januar 2021 um 13:03:07 Uhr:


@Aksehirli
Additive werden gern von Liqui Moly empfohlen,die bekommt man im örtlichen Supermarkt (bei uns im Real,-),da Baumärkte ja momentan geschlossen haben....

Hier das Hydrostößeladditiv als Beispiel:

Klick
Hier kannst du auch weiterführende Informationen anklicken.

Über bspw. Ebay aber ein bischen günstiger:

Klick

Greetz

Cap

Habe mir nähere Informationen auch von der Startseite von Liqui durchgelesen und auch allgemein im Internet.
Die Additive von Liqui werden wirklich sehr empfohlen.
Danke fuer den Link ????
Ich werde es morgen definitiv mal probieren und beobachten wie sich der Motor verhalten wird

Will hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn da ein Hydro klemmt und der Zylinder dadurch Kompressionsdruckvrlust hat und man nun auf der Bahn Feuer gibt, dann verbrennt dir schnell mal ein Ventil. Gerade wenn es ein AV ist.

Zitat:

@M3CurveRobber schrieb am 17. Januar 2021 um 14:13:30 Uhr:


nö, zu wenig Sprit beim Starten...

Und für die Stößel mal ordentlich gas geben zwischendurch, mal richtig auf die Piste. Was du noch versuchen kannst ist den Kraftstofdruck und den Öldruck zu messen beim Kaltstart.

Die Benzinpumpe ist neu. Vllt bei den Düsen oder Einspritzventil dann aber wenn zu wenig Sprit kommt dann wuerde doch der Motor nicht mehr laufen oder während der Fahrt beim Gas geben etc ruckeln stottern. Tut der Motor nicht.
Und das Klackern wie aus dem Video denke ich nicht dass der Motor wenig Benzin bekommt.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 17. Januar 2021 um 14:45:15 Uhr:


Will hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn da ein Hydro klemmt und der Zylinder dadurch Kompressionsdruckvrlust hat und man nun auf der Bahn Feuer gibt, dann verbrennt dir schnell mal ein Ventil. Gerade wenn es ein AV ist.

Seitdem ich den Fehler habe fahre ich auf keinen Fall auf voller Last geschweige denn im hohen Drehzahl.
Die Sache ist auch eben dass man nicht zu X Y Werkstatt fährt und das Auto anvertraut wenn es um solch eine Präzise Arbeit geht.
Ich habe mir ein Kostenvoranschlag eingeholt von einer BMW Spezialisierten Werkstatt die mir 1200 Euro angerechnet haben. 24 Hydros inklusive Dichtungen etc alles was dazu gehört mit Arbeit.

Zitat:

@Aksehirli schrieb am 17. Jan. 2021 um 16:21:42 Uhr:


Seitdem ich den Fehler habe fahre ich auf keinen Fall auf voller Last geschweige denn im hohen Drehzahl.

Das verringert zwar die Temperatur in den Brennräumen, kann aber ein Verbrennen der Ventile nicht komplett verhindern.

Wie sieht nun deine weitere Vorgehensweise aus?

Zitat:

@525martin24v schrieb am 17. Januar 2021 um 16:32:57 Uhr:



Zitat:

@Aksehirli schrieb am 17. Jan. 2021 um 16:21:42 Uhr:


Seitdem ich den Fehler habe fahre ich auf keinen Fall auf voller Last geschweige denn im hohen Drehzahl.

Das verringert zwar die Temperatur in den Brennräumen, kann aber ein Verbrennen der Ventile nicht komplett verhindern.

Wie sieht nun deine weitere Vorgehensweise aus?

Genau das ist meine Sorge.
Also ich werde morgen mit der Werkstatt telefonieren die bereit ist die Hydros zu wechseln. Ein Kostenvoranschlag habe ich ja schon.
Nicht desto trotz werde ich morgen am Telefon erst einmal ein Termin zur Diagnose vereinbaren. Sollen wirkliche Profis im Gebiet von BMW Motoren sein.
Wenn ich morgen dann nähere Informationen bekomme was deren Vermutung ist werde ich je nachdem vorangehen.
Kerzen tauschen Spulen tauschen etc. koennte ich zwar auch machen aber da die nicht einmal 2 Wochen alt sind denke ich dass es nicht an den Kerzen liegt.
Dennoch spricht es aber dagegen als ich die Kerzen getauscht hatte der Wagen 1 Woche ohne Probleme lief. Bin deshalb ein wenig stutzig.
Benzin etc. Kann ichs mir auch nicht vorstellen wegen dem eindeutigen klackern.

Morgen auf jeden Fall zuerst den Additiv kaufen und beobachten. Wenn ich morgen direkt ein Termin bekomme fahr ich hin und lass ne vernünftige Diagnose mit den Werten machen. Sprich Kompression Einspritzung etc.

Hallo Mitleser und Kommentatorn

Ich sage nicht umsonst dass es ein Phänome ist...

Auto stand 9 Stunden während der Arbeit.
Auto gestartet zugehoert geschaut beobachtet.. Anfangs leichtes ruckeln ja aber der Motor hat sich schnell gefangen erstaunlicherweise wie üblich.
Carly dran Fehler auslesen.. KEIN FEHLER.
Nach Hause gefahren und auf den ersten paar Metern bei Betriebstemperatur bei leichter Beschleunigung schon direkt gemerkt dass der Motor ganz normal zieht. So wie er muss.
Aleine vom Klang hoere ich das raus durch die Duplex Auspuffrohre.
Auf der Landstraße ein wenig Gas gegeben und siehe da der Motor zieht!
Zu Hause angekommen Fehler ausgelesen und nach 20 Minuten Fahrt kam kein Fehler.
Motorhaube geöffnet hingehört und kein klackern nichts. Video aufgenommen und im Gegensatz zu den Videos bei denen der Motor den Fehler gibt sind deutlich klackern zu hören.

Heute Morgen aber auf dem Weg zur Arbeit kam während der Fahrt die Fehler mit den Aussetzer und am Abend nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen