M54 Kolbenringe und Ölverbrauch
bekannt ist die problematik, bei den gründen gehen die meinungen auseinander (falsches öl....zu lange intervalle)...auch lösungen(toralin) sibd bekannt.
nun ,mich würde interessieren ob kurze ölwechsel intervalle in verbindung mit fahrten in höheren drehzahlen verkokungen im bereich der zylinder eher lösen oder verstärken?
also hervorzuheben sind kurze intervalle, zb. 4000km.
49 Antworten
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 8. August 2021 um 21:13:38 Uhr:
@schweps2 Dann verbraucht dein Motor das Öl nicht über die Ölabstreiferringe, sondern über die VSD's 😉
Ich bin mir nicht sicher.. Das auto ist schon 300tkm gelaufen🙂
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 8. August 2021 um 21:13:38 Uhr:
@schweps2 Dann verbraucht dein Motor das Öl nicht über die Ölabstreiferringe, sondern über die VSD's 😉
naja, das 10w60 ist schon deutlich vorteilhafter im bereich der kolbenringe
Zitat:
@GdudHerev schrieb am 9. August 2021 um 06:10:38 Uhr:
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 8. August 2021 um 21:13:38 Uhr:
@schweps2 Dann verbraucht dein Motor das Öl nicht über die Ölabstreiferringe, sondern über die VSD's 😉naja, das 10w60 ist schon deutlich vorteilhafter im bereich der kolbenringe
Der Test läuft weiter.. heute muss ich nach Frankfurt.. 320km in eine Richtung.. 🙂
Zitat:
@schweps2 schrieb am 8. August 2021 um 21:09:21 Uhr:
Hi. Mein m54b22 hat 1 liter Fuchs LL01 5w40 in 1000km verbraucht. Fahrprofil 80% Autobahnen mit 200+-kmh. Zum Testen habe ich 10w60 reingekippt.. nach 1tkm kann ich kein Verbrauch mehr feststellen 🙂
10W60 ? Kann man das noch reinkippen, oder muss man das mit nem Löffel in den Motor schaufeln ?
Spaß beiseite. Wie fährt er sich damit ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@darknoom schrieb am 9. August 2021 um 16:30:51 Uhr:
Zitat:
@schweps2 schrieb am 8. August 2021 um 21:09:21 Uhr:
Hi. Mein m54b22 hat 1 liter Fuchs LL01 5w40 in 1000km verbraucht. Fahrprofil 80% Autobahnen mit 200+-kmh. Zum Testen habe ich 10w60 reingekippt.. nach 1tkm kann ich kein Verbrauch mehr feststellen 🙂10W60 ? Kann man das noch reinkippen, oder muss man das mit nem Löffel in den Motor schaufeln ?
Spaß beiseite. Wie fährt er sich damit ?
Da muss du selber entscheiden. Ich habe komplett 6.5 liter mannol 10w60 reingekippt.
Der Motor läuft viel leiser und zarter. Der Motorsound ist tiefer geworden(klar, das Öl ist fast 2x mal dicker als 5w40) ) Mehr Spritverbrauch habe ich auch nicht gemerkt.
Es gibt erst nur Vorteile.. 🙂
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 9. August 2021 um 17:29:47 Uhr:
Die Nachteile kommen dann im Winter 😉
ich fahre auch 10w60 würde im winter aber abraten, falls das auto draussen steht. also gibt hunderttausende autos die im winter ein 10w fahren, aber bezüglich ölleitungen an der vanos wurde mir eher abgeraten.
kann man aber ohne probleme umölen auf 0w50 oder 5w50 von november bis märz 😉
Zitat:
@GdudHerev schrieb am 9. August 2021 um 17:39:21 Uhr:
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 9. August 2021 um 17:29:47 Uhr:
Die Nachteile kommen dann im Winter 😉ich fahre auch 10w60 würde im winter aber abraten, falls das auto draussen steht. also gibt hunderttausende autos die im winter ein 10w fahren, aber bezüglich ölleitungen an der vanos wurde mir eher abgeraten.
kann man aber ohne probleme umölen auf 0w50 oder 5w50 von november bis märz 😉
Das Auto steht in der Garage.. Umzuölen ist nicht geplant)
Also mein Zweitwagen mit dem M54B22 hat jetzt 315000km weg und ca 0,5L Ölverbrauch auf Tausend Km.
Fahrprofil ist 90% Stadt.
Er qualmt leicht blau beim starken Gasgeben,das ist aber nach jedem Ölwechsel verschwunden,auch der Ölverbrauch ist nach dem Ölwechsel so gut wie weg.Das steigt aber nach mehreren Tausend KM wieder an und ist eigentlich fast normal.Es gibt da viel schlimmere M54.
Ich würde lieber den Intervall verkürzen und ich fahre seit Kauf (ab 190000km) bis heute nur 5W40.
Und im Winter würde ich mich bei einem 10W nicht wohl fühlen (gut ich wohne im Gebirge) aber muss jeder selber wissen.
Ich fahre das Mannol 10/60 seid 5 Jahren ( M54 B30 ), ob Winter oder Sommer und einmal im Jahr Ölwechsel. Ölverbrauch von 1 l auf 600 Km zu max. 1 l auf einem ölwechsel ( 10 - 15 TKm ). Meine Tochter ( M54 B25 ) seid 4 Jahren genau das selbe Ergebnis. Sie hatte nach Kauf ihres Bimmers immer das Problem, das er nach längerer Standzeit nicht anspringen wollte ( klemmende Hydros dh. keine Kompression ), das ist nach Umölung auf das Mannol auch Schnee von gestern. Durch den Estheranteil ist es auch sehr reinigend. So lange die Winter weiterhin so mild bleiben, kann man es auch zu der Jahreszeit Bedenkenlos fahren.
Zum Mannol habe ich gerade gelesen, daß es nicht zur Verwendung unter normalen Betriebsbediengungen empfohlen wird.
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../mannol-10w-60-racing-ester?c=27
Es ist zwar der einfachste Weg in einen Mechanisch verschlissenen Motor einfach ein Dickes Öl zu kippen, aber ehe ich mit einem Öl herum fahre dass niemals in den Temperaturbereich kommt für den es ausgelegt ist, würde ich erst mal die Kolbenringe mit Toralin reinigen.
Wer sagt dir, das der Motor verschlissen ist, nur weil er Konstruktionsbedingt und falsche Inspektionintervalle Öl säuft. Solche Aussagen wie #dass niemals in den Temperaturbereich kommt für den es ausgelegt ist# sind immer wieder schön zu lesen, hast du schon 10W60 Öl gefahren?. Fakt ist, alles ohne großes rumgespiele mit Toralin &Co. insgesammt jetzt 3 M54 Motoren bei uns in der Famiele mit 10W60 fahrenund fast kein Ölverbrauch mehr vorhanden ist. Zudem haben alle 3 Motoren weit über 250 Tkm gelaufen, kein Klappern der Hydros oder sonstige mechanische Geräusche machen. Ich bin noch ein Old-Scool KFZler, aber wie in vielen Foren wird ums Thema Motoröl, eine Raketenwissenschaft gemacht.
Gwiddi :
Es gibt einfache Wege um den Ölverbrauch bei den 6 Zylindern zu reduzieren.
Die durch zu lange Ölwechsel Intervalle verklebten Kolbenringe/Ölabstreifer bekommt man durch Toralin und/oder durch deutlich verkürzte Ölwechsel Intervalle in den Griff.
Und wenn der Verbrauch danach immer noch zu hoch ist kann man den Kubelgehäuse Unterdruck erhöhen indem man zur Kubelgehäuseentlüftung einen Extra Unterdruckschlauch anschließt.
Es ist sicherlich der einfachste Weg ein Dickflüssiges 10W60 in den Motor zu kippen, aber der Smarteste Weg ist es sicherlich nicht.