M54 in E30 bauen !!!

BMW 3er E21

Hi und Hallo,
also ich will mir einen M54 2,5l Motor in meinen E30 bauen,und suche Hilfestellungen und Tips, damit das kein Halb-Jahres-Projekt wird.
Es ist alles vom EWS- über DME- Steuergerät und kompletten Motorkabelbaum´und natürlich der Motor vorhanden. Das Thema Fahrwerk ist wahrscheinlich schon vom Tisch, da ich vermutlich ein E36 M3 Fahrwerk verbauen werde. Das ganze soll dann in meinem E30 318i Touring spazieren gefahren werden.
Habe halt noch so kleienere Pprobleme wie z.B. welche Ölwanne (wegen der Lage der Achse)?
Welchen Kühler/Ölkühler? Langen da vielleicht die Kühler vom M20 2,5l für den M54?
Über ein Problem mit dem Bus-System möchte ich eigentlich nix hören, es sei denn einer hat einen ordentlich begründeten Einwand.Das das Bussystem kompliziert ist, weiss ich selber. Arbeite bei BMW.
Für alle Tips bin ich natürlich dankbar 😉

24 Antworten

Hallo,
die ölwanne vom 525i e34 mit M50 passt perfekt.
ansonsten findest du hier alles was du wissen musst:
http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f01111/f01111.htm

Gruss
Steff

So etwas dachte ich mir schon, das ist ja echt kein Problem 😉 Das Einzige was ich jetzt noch benötige ist eine Servo-Pumpe für die Lenkung, da der Motor aus nem Z4 ist. Hat sowas überhaupt schonmal jemand gesehen?

Hmmm...wahrscheinlich wird Dich die M54-DME aber ärgern...die kommuniziert mit anderen Komponenten der originalen Fahrzeugelektronik über einen CAN-BUS...also fehlen der DME bei deinem Umbau einige Informationen 😉

Am einfachsten wäre...die Kennfelder aus dem M54-DME herauszukopieren...und in ein M52-DME einzuprogrammieren...

Gruß

Re: M54 in E30 bauen !!!

Zitat:

Original geschrieben von meins.home


Es ist alles vom EWS- über DME- Steuergerät und kompletten Motorkabelbaum´und natürlich der Motor vorhanden.

HALLO??? @Path

Ähnliche Themen

Zitat:

HALLO???

was los? er hat doch recht.... m54 und m50/m52 unterscheiden sich elektrisch doch gewaltig....

mfg Jan

Ist schon richtig, dass sich M52 un M54 technisch unterscheiden, allerdings, läüft der Motor auch mit kastriertem Can-Bus. Es ist ein Irrglaube wenn man denkt, dass der Motor ohne komplette Fahrzeugelektrik nicht Funktioniert. Systeme wie DSC kann man umgehen in dem man eventuell eine mechanische statt einer elektrischen Drosselklappe verbaut. >Bin dran an dem Thema 😉

Re: Re: M54 in E30 bauen !!!

Zitat:

Original geschrieben von M3_M30_Steff


HALLO??? @Path

SELBER

HALLOOOOOOOOOOOOOOO

😁

Zitat:

Original geschrieben von meins.home


Ist schon richtig, dass sich M52 un M54 technisch unterscheiden, allerdings, läüft der Motor auch mit kastriertem Can-Bus. Es ist ein Irrglaube wenn man denkt, dass der Motor ohne komplette Fahrzeugelektrik nicht Funktioniert. Systeme wie DSC kann man umgehen in dem man eventuell eine mechanische statt einer elektrischen Drosselklappe verbaut. >Bin dran an dem Thema 😉

Es ist aber wesentlich einfacher...ein Fahrzeugtechnisch leichter zu adaptierendes Steuergerät wie das für den M52 zu verwenden...indem man die Kennfelder dort implantiert...als aufwendigere Umgestaltungen durchzuführen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Path


Es ist aber wesentlich einfacher...ein Fahrzeugtechnisch leichter zu adaptierendes Steuergerät wie das für den M52 zu verwenden...indem man die Kennfelder dort implantiert...als aufwendigere Umgestaltungen durchzuführen 😉

völlig richtig.. mußte leider diese erfahrung auch schon machen..

Jetzt lasst mal die elekronische Seite meine Sorge sein, ich arbeite als Mechaniker bei BMW und kenne mich mit dem Bussystem aus, wenn der Motor erstmal drin ist, kommt noch ein PC ins Auto, der direkt mit der OBD-Schnittstelle verbunden ist, um alle Motordaten auszulesen.Im Bedarfsfall, kann die Verbindung getrennt und der GT1-Service Tester angeschlossen werden.
Mich würde eher intressieren, ob die Ölwanne vom E34 M50 auf den M54-Block passt.

Zitat:

Original geschrieben von meins.home


Jetzt lasst mal die elekronische Seite meine Sorge sein, ich arbeite als Mechaniker bei BMW und kenne mich mit dem Bussystem aus, wenn der Motor erstmal drin ist, kommt noch ein PC ins Auto, der direkt mit der OBD-Schnittstelle verbunden ist, um alle Motordaten auszulesen.Im Bedarfsfall, kann die Verbindung getrennt und der GT1-Service Tester angeschlossen werden.
Mich würde eher intressieren, ob die Ölwanne vom E34 M50 auf den M54-Block passt.

Wenn Dir die Antworten nicht passen...auf deine Fragen...brauchst auch keine Fragen stellen...wenn Du bei BMW arbeitest...findest das auch ohne Hilfe aus...Viel Erfolg beim Umbau...

Gruß

P.S:

Zitat:

Mich würde eher intressieren, ob die Ölwanne vom E34 M50 auf den M54-Block passt.

Sollte für jemanden der bei BMW arbeitet keine unlösbare Frage sein...wenn sogar ich die Antwort weiß

Path :P sei doch nicht wieder so ein "spiesser" 😁

Zitat:

Original geschrieben von d0m1


Path :P sei doch nicht wieder so ein "spiesser" 😁

Wieso...ich weiss wenigstens wofür der Ignore-Button im Forum gut ist 😉

@path: wenn Du nicht in der Lage bist sachlich zu Antworten lass es lieber gleich sein und wenn Du meinst, dass ich auf das Forum hier "angewiesen" sei, bist Du auf der falschen Färte mein Freund 😉
Eine simple Frage mit so einem retorischen Mist zu beantworten grenzt schon an inkompetenz !!!
Es tut mir leid, dass ich auf der Arbeit keine E34 Ölwannen an E85, E46 oder E39 und E60 Fahrzeuge baue.Das ist ein privates Projekt und wenns Dir net passt, halt Dich einfach raus!!! Und Tschüss

edit:scheinst ja eh Deinen Ruf hier weg zu haben !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen