M54 300.000km
Hallo Zusammen
Habe mir lange überlegt ob ich hier das posten soll. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies schon einige hier im Forum mit ihrem BMW auch schon geschafft haben. Daher ist es eigentlich nichts besonderes.
Jedoch ist es für mich trotzdem etwas besonderes, weil ich persönlich noch nie einen höheren km-Stand hatte. Auch in meinem Bekannten- und Kollegenkreis hat niemand mehr km drauf.
Vor ca. 3 Wochen habe ich die 300.000km geknackt 🙂 (jetzt ca 304tkm).
Eigentlich bin ich stolz auf diese hohe Kilometerzahl, schäme mich nicht dafür, auch wenn Kollegen mich manchmal hochnehmen und sagen ich soll mal meine alte Kiste eintauschen.
Aber das kommt für mich zur Zeit nicht in Frage. Ich bin voll zufrieden mit meinem 330ci. Er hat fast Vollausstattung, finde ihn immernoch designmässig schön, mit dem Verbrauch bin ich auch zufrieden (leider nicht wie auf dem Foto 4.2l 😉, sondern ca. 8.5l bis 9.5l im Mix) der Motor hört sich himmlisch an (ach der Sound, dank Bastuck) und es macht grossen Spass ihn zu fahren.
Klar, gibt es auch negatives... naja wobei... wenn ich so nachdenke waren es schon mehrheitlich Verschleissteile...
Den 330ci, in Orientblau 2002 Jhrg, habe ich vor 3 Jahren mit ca. 180tkm. (Schon damals haben haben mir einige Freunde bezüglich der Kilometeranzahl kritische Kommentare abgegeben)
Was mein Vorbesitzer alles für Reparaturen gemacht hat weiss ich nicht, ich kann nur sagen was ich durchgeführt habe seit ich das Auto besitze:
- Alternator bei ca. 220tkm
- elektr. Fahrersitz lässt sich nicht mehr nach vorne und nach hinten schieben (zum Glück meine Sitzposition eingestellt, alles andere geht) bei ca. 240tkm, habe ich bis heute noch nicht reparieren lassen
- Scheibenwischerblätter bei 240tkm
- Beide Xenonscheinwerfer bei ca. 250tkm
- Hinten Bremslichter bei ca. 255tkm
- Radiomodul repariert (kein Ton mehr von den Linken Lautsprechern) bei ca. 260tkm
- Bremsen vorne komplett (Klötze Scheiben etc) bei ca. 280tkm
- Stossdämpfer hinen bei ca. 290tkm
- Gummilager, Stabis vorne bei ca 295tkm
- Vor kurzem habe ich noch Mikro- und Luftfilter gewechselt.
Naja wenn man so bedenkt, eigentlich nicht so viel. Ölwechsel habe ich alle ca. 20tkm inkl. Ölfilter gemacht. (Öl Mobil one 0w-40). Bis vorkurzem habe ich gedacht mein 330er säuft Öl ohne Ende, ca. 4l zwischen den Ölwechsel, alle sagen ja der M54 ist ein Öl-Schlucker blabla und bis zu 1l pro 1000km sei normal daher habe ich mir keine Sorgen gemacht). Jedoch habe ich beim lezten Service gesagt bekommen, dass der Motor beim Ölfiltergehäuse oben Öl verliert, daher der höhere Verbrauch. Werde vorerst so weiterfahren und dann im Frühling dies beheben. Was sicher auch demnächst kommen wird ist die Kupplung... Schleifpunkt ist so weit oben, bzw. es exisitert praktisch keins 🙂 Ob das noch die erste Kupplung ist? Frage ich mich immer wieder....
Vom Motor her mache ich mir keine Sorgen.. der hält noch eine Weile. Rost habe ich leider schon an paar kleine Stellen, eigentlich nur bei den Radhäusern. Und da wären das alters bedingte Knarzen überall ein wenig im Innenraum, ist nicht störend, aber ab und zu da. Die Türen, besonders die Beifahrerseite lässt sich schwerer öffnen.
Alles im Allem eigentlich kleine Sachen. Wenn ich bedenke, was ich noch für meinen bekommen würde, und was ich dann damit kaufen könnte... dann bin ich überaus zufrieden mit dem 3er und kann mir kein besseres Auto vorstellen, ohne nicht einiges draufzuzahlen!
Hoffe jetzt, dass ich noch mindestens das Jahr 2014 mit einem 330ci durchfahren kann....
Freundliche Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Habe mir lange überlegt ob ich hier das posten soll. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies schon einige hier im Forum mit ihrem BMW auch schon geschafft haben. Daher ist es eigentlich nichts besonderes.
Jedoch ist es für mich trotzdem etwas besonderes, weil ich persönlich noch nie einen höheren km-Stand hatte. Auch in meinem Bekannten- und Kollegenkreis hat niemand mehr km drauf.
Vor ca. 3 Wochen habe ich die 300.000km geknackt 🙂 (jetzt ca 304tkm).
Eigentlich bin ich stolz auf diese hohe Kilometerzahl, schäme mich nicht dafür, auch wenn Kollegen mich manchmal hochnehmen und sagen ich soll mal meine alte Kiste eintauschen.
Aber das kommt für mich zur Zeit nicht in Frage. Ich bin voll zufrieden mit meinem 330ci. Er hat fast Vollausstattung, finde ihn immernoch designmässig schön, mit dem Verbrauch bin ich auch zufrieden (leider nicht wie auf dem Foto 4.2l 😉, sondern ca. 8.5l bis 9.5l im Mix) der Motor hört sich himmlisch an (ach der Sound, dank Bastuck) und es macht grossen Spass ihn zu fahren.
Klar, gibt es auch negatives... naja wobei... wenn ich so nachdenke waren es schon mehrheitlich Verschleissteile...
Den 330ci, in Orientblau 2002 Jhrg, habe ich vor 3 Jahren mit ca. 180tkm. (Schon damals haben haben mir einige Freunde bezüglich der Kilometeranzahl kritische Kommentare abgegeben)
Was mein Vorbesitzer alles für Reparaturen gemacht hat weiss ich nicht, ich kann nur sagen was ich durchgeführt habe seit ich das Auto besitze:
- Alternator bei ca. 220tkm
- elektr. Fahrersitz lässt sich nicht mehr nach vorne und nach hinten schieben (zum Glück meine Sitzposition eingestellt, alles andere geht) bei ca. 240tkm, habe ich bis heute noch nicht reparieren lassen
- Scheibenwischerblätter bei 240tkm
- Beide Xenonscheinwerfer bei ca. 250tkm
- Hinten Bremslichter bei ca. 255tkm
- Radiomodul repariert (kein Ton mehr von den Linken Lautsprechern) bei ca. 260tkm
- Bremsen vorne komplett (Klötze Scheiben etc) bei ca. 280tkm
- Stossdämpfer hinen bei ca. 290tkm
- Gummilager, Stabis vorne bei ca 295tkm
- Vor kurzem habe ich noch Mikro- und Luftfilter gewechselt.
Naja wenn man so bedenkt, eigentlich nicht so viel. Ölwechsel habe ich alle ca. 20tkm inkl. Ölfilter gemacht. (Öl Mobil one 0w-40). Bis vorkurzem habe ich gedacht mein 330er säuft Öl ohne Ende, ca. 4l zwischen den Ölwechsel, alle sagen ja der M54 ist ein Öl-Schlucker blabla und bis zu 1l pro 1000km sei normal daher habe ich mir keine Sorgen gemacht). Jedoch habe ich beim lezten Service gesagt bekommen, dass der Motor beim Ölfiltergehäuse oben Öl verliert, daher der höhere Verbrauch. Werde vorerst so weiterfahren und dann im Frühling dies beheben. Was sicher auch demnächst kommen wird ist die Kupplung... Schleifpunkt ist so weit oben, bzw. es exisitert praktisch keins 🙂 Ob das noch die erste Kupplung ist? Frage ich mich immer wieder....
Vom Motor her mache ich mir keine Sorgen.. der hält noch eine Weile. Rost habe ich leider schon an paar kleine Stellen, eigentlich nur bei den Radhäusern. Und da wären das alters bedingte Knarzen überall ein wenig im Innenraum, ist nicht störend, aber ab und zu da. Die Türen, besonders die Beifahrerseite lässt sich schwerer öffnen.
Alles im Allem eigentlich kleine Sachen. Wenn ich bedenke, was ich noch für meinen bekommen würde, und was ich dann damit kaufen könnte... dann bin ich überaus zufrieden mit dem 3er und kann mir kein besseres Auto vorstellen, ohne nicht einiges draufzuzahlen!
Hoffe jetzt, dass ich noch mindestens das Jahr 2014 mit einem 330ci durchfahren kann....
Freundliche Grüsse
30 Antworten
Hallo und frohe Weihnachten an alle 🙂 welches öl soll ich für meinem Motor M54 E46 320i nehmen? Hab momentan auf dem Uhr über dreihundert tausend!
Welches öl ist jetzt drin?
Hast du ölverbrauch?
Ich denke ein xW40 ist bei hoher Laufleistung tendenziell besser geeignet als xW30.
Mit dem Mobil1 0W40 macht man bestimmt nichts falsch (ich frage mich zwar wie man diese beiden Extreme ohne Nachteile erreichen kan, aber ich muss es ja nicht verstehen damit es funktioniert).
Ein gutes 5W40 ist auch eine gute Wahl, habe ich aktuell von LM drinne. Kannst Du machen wie Du Dich wohler fühllst 🙂
Ich nehme für mein 320 CI Cabrio das Valvoline 5w 40, BMW LL 01, Wird einmal im Jahr gewechselt unabhängig von den Kilometern.
Ähnliche Themen
Der TE müßte mal verraten ob er nennenswerten ölverbrauch hat, und was momentan für öl gefahren wird.
Habe Mobil 0W40 New Live drin seit ich den mit 222.000 gekauft habe, jetzt hat der 329.000 gelaufen. Tausche das samt Filter alle 15.000 Km. Sehr gutes Öl für den M54🙂
Also in 3 Monaten habe ich 2,5 Liter nachgefüllt! Was für ein Öl ich nehme siehe Foto.
Mfg
Was soll man mit der angabe von 3 monaten anfangen???
Wieso? Was braucht man noch? Ist das nicht zuviel für 3 Monate?
Die Verpackung wirkte Vertrauenswürdig aud Dich?
5 l Öl bester Qualität (LM, Mobil usw.) bekommst Du online für 30-35 €.
Bei dem Ölverbrauch solltest Du Dich aber mal auf Fehlersuche machen.
Die gefahrenen Kilometern wären interessant um den Verbrauch zu beurteilen, wenn Du in 3 Monaten 50.000 km gefahren bist ist der Ölverbrauch OK.
Zitat:
@golf3blue schrieb am 26. Dezember 2016 um 12:54:17 Uhr:
Wieso? Was braucht man noch? Ist das nicht zuviel für 3 Monate?
Es kommt doch drauf an wieviel km du in 3 monaten fährst.
Die gefahrene km beträgt etwa 1000-1500 in 3 Monaten! Kann man noch besseres Öl nehmen?
Mfg
Zitat:
@golf3blue schrieb am 26. Dezember 2016 um 14:05:01 Uhr:
Die gefahrene km beträgt etwa 1000-1500 in 3 Monaten! Kann man noch besseres Öl nehmen?
Mfg
Dann ist Dein Verbrauch zu hoch. Das wären ja dann bei 2,5 Liter die Du nachgefüllt hast bei 1500 km in 3 Monaten ca. 800 ml Öl auf 500 Km.
Ja so in etwa... Woran kann es liegen?