1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. M52b28 vor TU

M52b28 vor TU

BMW 5er E39

Hallo,

hat jemand ein Video wie sich ein gut erhaltener M52 Motor anhören sollte?

Danke

Ähnliche Themen
37 Antworten

Na ja, indirekt hatte ich das schon erwähnt. Hab es nur allgemein als Ventil bezeichnet anstatt hydraulischen Ventilspielausgleich🙂

Zitat:

@carfan-48 schrieb am 11. September 2018 um 19:26:54 Uhr:


Hi, nicht die Zahl der Ohren ist entscheidend, sondern vielmehr die Erfahrungen derjenigen, denen die Ohren ge-
hören.
Spaß beiseite. Warum ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, daß es sich bei dem Geräusch um
einen defekten Hydrostößel handeln könnte.
Wenn der Hyst. das Spiel zwischen Nocken und Ventilschaft nicht voll ausgleicht, kommt es zu dem metallisch
klickernden Geräuschen.
Sollte dies hier der Fall sein, so läßt sich der defekte Hyst. relativ einfach durch gut funktionierende Ohren lo-
kalisieren.

MfG

Hallo, Hydros hab ich beim Kaltstart auch hier und da das die zu klappern anfangen hören aber meist recht schnell wieder auf. Werd die mal checken.
Danke.

Hallo,

Mechaniker sagt es ist die Steuerkette die rasselt, sollte aber nicht tragisch sein lt. ihm. er hat gemeint ich soll einfach weiterfahren.

Hi, die Meinung dieses Kollegen mutet irgendwie seltsam an. Eine Steuerkette, die schon solche starken Geräusche
verursacht könnte auch mal auseinanderfliegen. Dann wird's recht teuer.
Ich empfehle in Abhängigkeit vom Alter und der Laufleistung des Wagens zu entscheiden, ob ein Wechsel der Stk.
nicht die bessere Lösung ist. Wenn es denn die Steuerkette überhaupt ist.

MfG

Zitat:

@carfan-48 schrieb am 18. September 2018 um 11:04:57 Uhr:


Hi, die Meinung dieses Kollegen mutet irgendwie seltsam an. Eine Steuerkette, die schon solche starken Geräusche
verursacht könnte auch mal auseinanderfliegen. Dann wird's recht teuer.
Ich empfehle in Abhängigkeit vom Alter und der Laufleistung des Wagens zu entscheiden, ob ein Wechsel der Stk.
nicht die bessere Lösung ist. Wenn es denn die Steuerkette überhaupt ist.

MfG

Hallo,

werde am Freitag noch zu einem anderen BMW Mechaniker fahren

Ich höre da außer dem Rascheln der Steuerkette (was ich bei der Laufleitung für normal halte) das Tickern eines oder mehrerer Ventile.
Hydrostößel oder eingelaufene Nockenwelle wäre mein Ansatz

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 18. September 2018 um 11:12:44 Uhr:


Ich höre da außer dem Rascheln der Steuerkette (was ich bei der Laufleitung für normal halte) das Tickern eines oder mehrerer Ventile.
Hydrostößel oder eingelaufene Nockenwelle wäre mein Ansatz

Kann ich nur ausbauen und anschauen oder? Test kann man da keinen machen im eingebauten Zustand oder?

Danke

Hi, die Steuerkette h at sich soweit gedehnt, daß sie durch die Spannvorrichtung nicht mehr gespannt werden kann.
Das ist bei 266 Tkm Laufleistung auch nicht verwunderlich. Abgesehen davon, daß das Geräusch immer lauter wird.
Damit das nicht passiert, was ich beschrieben habe kommt nur noch der Wechsel der Kette in Frage.
Das sollte in Abhängigkeit vom allgemeinen Verschleißzustand des Motors entschieden werden.
Dazu wäre es zweckmäßig den ÖLverbrauch und den Kompressionsdruck zu prüfen. Liegt der Kompressionsdruck
weit unter 13 bar bei allen Zylindern und/oder ist er bei den einzelnen sehr unterschiedlich, muß die Frage nach
der Wirtschaftlichkeit einer evtl. Instandsetzung gestellt werden.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen