m52b28 keine leistung mehr. geht aus

BMW 3er E36

hallo Leute...
ich hab seit ca. 1 Woche mein m52b28 drinnen.
lief wunderbar hat Leistung ohne ende.

so heute wollten wir noch schnell bei Martin das öl wechseln. hatten aber kein Ölfilterschlüssel da. ich nun ab zum obi und einen kaufen.
auf dem Rückweg ruf ne Freundin an hat ein Unfall
 
(sorry fürs ot aber das war halt die Vorgeschichte und... ach alles kacke heute 😁 )

nun ja ich zur Freundin hin. mein Auto hingestellt Standlicht und Warnblinker an.

da ich ja nen 316 auf 328 umgebaut habe hab ich noch die ''kleine'' Batterie vorne im Motorraum.

so nun ja nach ca. 15 min Standzeit wollte ich wieder weg und Motor starten. aber nix da. Batterie war schon so leer gezogen das der Anlasser 2 Umdrehungen machte und dann war ende.

so nun kurzerhand angeschoben und lief wieder.
ich dann heim (ca5-10 min weg)

kaum daheim angekommen noch mal kurz aufs gas.  leider bleib aber der erhoffe Vorwärtsdrann aus.

(man stelle sich jetzt vor wie philippchen im auto sitzt ,dumme gedanken im kopf hat und ganz verdottert auf das KI guckt um eventül nur ein Hauch von Ahnung zubekommen was die kacke jetzt soll!!!!)

beim rückwärs fahren in die Garage ging, der Motor einfach aus. neugestartet und lief im leerlauf wieder normal.
kurz mal hoch gedreht... doch irgendwie war was nicht normal.
 
hörte sich an wie wenn er nur auf 5 Töpfen läuft.
dann hab ich ihn so ca. 1 min im Stand laufen lassen (leerlauf Drehzahl und Geräusch völlig normal)
 
aber dann ging er wieder einfach aus ohne sich vorher zu schütteln oder sonstige faxen zumachen.
also wieder neu gestartet. lief normal nur das hochdrehen machte ihm wieder zuschaffen.
 
völlig genervt dann das Auto noch in die Garage bucksiert und abgestellt.

doch es lässt mir keine ruhe. bin grade noch mal runter ne runde gedreht und die gleichen Probleme sind immer noch da
(als wäre in der Zwischenzeit von ca. 1 stunde ein wunder passiert^^)

nun ja und nun hock ich entnervt vom PC und suche im netzt nach Fehlerlösungen^^
kann denn einer von den Experten hier ne Ferndiagnose stellen?

öl ist frisches drinne. kerzen sehen gut aus. (wie gesagt der leif ne woche super und ohne mucken.)

das einzige was ich noch nicht gemacht hab, ist der blaue schlauch der vom auto kommt und an den aktivkolefilter geht, anzuschließen.

danke dann schon

gruß der keinbockmehrhabendeundtotalgenervte phil

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von YETI


😰 Bloß nicht in Reihe, sonst läuft deinen Wagen wieder nicht !! 😰 

Greetz
Tim

deswegen ja das ?

nun ja okay dann werd ich mich mal im carhifi umsehen was sich da machen lässt.

die kleine baterrie langt ja zum starten und so
aber sobald ich mal 10 min das standlicht anhabe ist halt vorbei^^

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


what fürn ding?
wie geht der denn kaputt...hat das was mit deinem umbau zu tun?

dann für martin noch mal 😁

teil nummer: 9

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


versuch mal die batterie abzuklemmen und die beiden kabelenden ca. 15 min. lang kurzschließen, also zusammen halten.

DAS ABER NUR BEI ABGEKLEMMTER MUSIKANLAGE!!! sonst wird die geschrottet 😮

Kannst du das näher erläutern?
Sämtliche flüchtigen Daten sind schon mit abklemmen und abgeklemmt lassen für ein paar Minuten "futsch".
Was soll der Musikanlage (Serie oder Selbsteinbau) passieren?

Greetz

Cap

das mit dem zusammenhalten habe ich in verschiedenen BMW-foren gelesen und beim e31 ausprobiert, in dem fall hat es einen seidenweichen leerlauf und eine bessere gasannahme gebracht. kannst ja gerne mal googleln 😉

das mit der musikanlage liegt wohl an den kondesatoren, die sonst einem den verstärker abfackeln wenn man die nicht abklemmt (das hab ich mir auch nicht ausgedacht sondern auch irgendwo gelesen 😉)

beim serienradio wird das kein problem sein, es geht da eher um die "größeren" anlagen

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Kannst du das näher erläutern?
Sämtliche flüchtigen Daten sind schon mit abklemmen und abgeklemmt lassen für ein paar Minuten "futsch".
Was soll der Musikanlage (Serie oder Selbsteinbau) passieren?

Greetz

Cap

das mit dem zusammenhalten habe ich in verschiedenen BMW-foren gelesen und beim e31 ausprobiert, in dem fall hat es einen seidenweichen leerlauf und eine bessere gasannahme gebracht. kannst ja gerne mal googleln 😉

das mit der musikanlage liegt wohl an den kondesatoren, die sonst einem den verstärker abfackeln wenn man die nicht abklemmt (das hab ich mir auch nicht ausgedacht sondern auch irgendwo gelesen 😉)

beim serienradio wird das kein problem sein, es geht da eher um die "größeren" anlagen

Hi Dario,

ich habe dieses zusammenhalten auch schon des öfteren bei meiner Limo gemacht und bis jetzt ist noch nie was passiert.

Verbaut ist bei mir:

2x Verstärker
1x Kondensator
1x Subwoofer
1x JVC Autoradio
Und samtlichen orig. Boxen durch andere ersetzt.

Aber wie schon gesagt, bis jetzt funzt noch alles.

Ähnliche Themen

wie gesagt, ich hab mir das nicht ausgedacht sondern irgendwo gelesen. obs jetzt 100% richtig ist kann ich nicht sagen.

vll. hast du aber auch nur glück gehabt

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


vll. hast du aber auch nur glück gehabt

Aber soviel Glück kann ein Mensch garnicht haben, denn ich habe das nicht 1x od. 2x gemacht, sondern öfter.

Vielleicht gewinne ich demnächst Lotto 😁

Und was soll das zusammenhalten der beiden Pole bringen?
Cap hat ja bereits gesagt, dass ein abklemmen völlig ausreicht, und dem ist auch so.

Das reicht aber dann auch einfach ein Löschen des Fehlerspeichers und anschließendem löschen der Adaptionswerte. Bringt IMHO genau das selbe.

VG
Thomas

vll. ist deine anlage irgendwie elektronisch geschützt gegen so was

klick!

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


das mit dem zusammenhalten habe ich in verschiedenen BMW-foren gelesen und beim e31 ausprobiert, in dem fall hat es einen seidenweichen leerlauf und eine bessere gasannahme gebracht. kannst ja gerne mal googleln 😉

Hast du die Batterie auch mal abgeklemmt ohne die beiden Pole zusammenzuhalten?

Das wäre auch mal ne Idee gewesen,dann könnte man zweifelsfrei behaupten,das das was bringt,ansonsten hat man halt immer so ein bissel das Problem,das einem das ein gestandener Elektriker/Elektroniker ned abnimmt.

Und ich tue das eben nicht,denn es macht keinen Sinn.Vorhandene Kondensatoren entladen sich auch von selbst innerhalb weniger Sekunden bis Minuten und all die Adaptionswerte sind futsch,sobald die Batterie tot oder abgeklemmt ist und da reicht es,wenn man einen Pol löst. 😉

Hab das schon oft genug bei meinem gemerkt,nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte.Da hat er erst wieder ne Weile gebraucht,bis er sich seine Kennlinien zurechtgebastelt hat.
Und ich hab nie irgendwelche Pole zusammengehalten.Das bringt in nem stromlosen Kreislauf nix.

Also falls der E31 noch greifbar is,klemm die Batterie mal für ne Minute oder drei ab und klemm se wieder an,dreh danach ne Runde und merke,was sich da verändert hat. 😉

Greetz

Cap

wenn wir grad beim thema abklemmen sind...

hat das radio eine art interne speicherfunktion?
egal wie oft ich die Batt abklemme, es sind immer alle sender danach noch abgespeichert.

@cap: drittes und letztes mal: ICH hab mir das nicht ausgedacht. siehe link weiter unten.

beim e31 hat es aber wunderbar funktioniert. bei dem waren nehmlich die batterien wochenlang abgeklemmt, und der leerlauf und die gasannahme waren schei*e. dann hab ich das mit dem zusammenhalten versucht und der leerlauf ist super geworden, genau so wie die gasannahme.

HIER KLICK!!! dort wird es erklärt. musst du dich mal durchklicken

anscheinend ist das dann nur auf den e31 bezogen...

ps: was aber beim e36 zutreffen sollte ist, das sich die kondensatoren wesentlich schneller entladen wenn man die pole anneinander hält.

Zitat:

ps: was aber beim e36 zutreffen sollte ist, das sich die kondensatoren wesentlich schneller entladen wenn man die pole anneinander hält.

Das ist richtig und wurde mir von einem alten Autoelektriker schon mehrmals bestätigt. Der macht das auch immer so!

Also der Meister in meiner Stammwerkstatt hat die Pole der Batterie auch schon des öfteren an meinem e36 aneinander gehalten. Er sagt, dass das Steuergerät dadurch "dumm" gemacht wird und es sich dadurch wieder alles neu anlernen muss.

Das wird schon dumm,wenn die Batterie abgeklemmt wird.Durch das aneinanderhalten entlädt man nur im Stromkreis vorhandene Kondensatoren schneller.

@Martin
Hatte bisher noch nie ein solches Radio,hab bisher bei jedem Radio alles neu einstellen müssen nach abklemmen der Batterie,sei es BMW-Originalradio oder Zubehör.

Kann aber gut sein,das es inzwischen Radios gibt,die solch einen Speicher haben.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Kann aber gut sein,das es inzwischen Radios gibt,die solch einen Speicher haben.

ist ja nach wie vor das original ab werk verbaute radio...hmm. na wer weiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen