M52 DISA O-Ring auf die DISA vom M54?
Kurze Frage, es gibts ja DISA's mit extra O-Ring und die DISA's mit der original Silikondichtung (M54). Kann ich bei meinem DISA M54 auch ein O-Ring rauf machen, wenn ich die alte Silikondichtungen runter mache, damit meine DISA dicht wird ?
Meiner zieht irgendwo Falschluft, die ganzen Schläuche und Bälge habe ich schon auf Risse kontrolliert ist nichts, alles noch top in schuss, auch der Blindstopfen hinter der ASB.
Deswegen denke ich, dass es die DISA ist. Die DISA habe ich heute ausgebaut um zu schauen ob es noch ganz ist war auch noch gut und war nur dreckig, ich weis nicht ob es normal ist.
Wie ich drauf gekommen bin dass er Falschluft zieht ist, weil der Motor mininal unrund läuft in der Warmlaufphase, und ab und zu wenn ich gas gebe kommt die Meldung LS control toleranz zu gross Bank 1 2...
Beste Antwort im Thema
Die DISA mag vielleicht eine seltene Ursache für Falschluft sein, aber sie ist eine potentielle. Zumal ich die Einschätzung, dass die so selten der Übeltäter sei, nicht teilen kann. Bei meinem war sie beispielsweise undicht. Allerdings hatte ich bei mir schon fast jede Ursache für Falschluft durch. 😁
Ansonsten ist das eine geniale Idee, um Falschluftlecks zu finden... https://youtu.be/AsgB9eBl58I
Ach und zum O-Ring: der muss natürlich Öl, Benzin und Hitze vertragen.
39 Antworten
Auf dem Video kann ich keinen umrunden Lauf feststellen.
Wieviel km hat der motor?
Eventuell könnten mal die Regelsonden gewechselt werden.
Aber ganz minimal....
Man müßte sich mal die livewerte anschauen.
Wie ist es denn eigentlich wenn der Motor richtig warm ist?
Im Video wird die Drehzahl ja runtergeregelt weil es ein Kaltstart war.
Ähnliche Themen
Na wenn er warm geworden ist zuckt er gaaannnz wenig, ich habe die Carlyapp, welche Werte muss ich mir denn genau anschauen ?
Da gibt es zig Werte die ich mich anschauen kann, wenns mir einer verrät dann kann ich mir alles anschauen und berichten.
Und wie gesagt ab und zu steht im Speicher LS control toleranz zu gross Bank 1 2.
Ich habe auch keine weiteren Probleme mit dem Motor keine Leistungslöcher oder zu hohen Verbrauch gar nichts, ist bisschen komisch 🙁
Schau den Lambdaintegrator an, während du mit Bremsenreiniger sprühst. Der muss zwischen -10 und 10 bleiben. Geht er aus dem Bereich, hast du ein Leck.
Einfach Lambda Integrator auswählen und schauen ja ? Soll ich dabei wieder den Motor mit BR besprühen oder nicht ?
Soll ich auch die Lambda Integratoren 1 2 2 beobachten ?
Du schaust die Werte an, während du sprühst und achtest drauf, ob der Integrator aus seinem Bereich fällt. Tut er das, hast du ein Leck besprüht.
Sooo, ich war letztens bei Bmwfarid in seiner Werkstatt um zu schauen wo der Motor Falschluft zieht. Er hat die Schläuche auch mit Bremsenreiniger besprüht aber wir konnten keine Schwankungen feststellen 🙁,
Dann haben wir uns entschieden die Kge zu wechseln sammt Schläuche, weil es eh gemacht werden sollte vlt. lag es ja daran, aber nein.
Im FS tauchen die selben Fehler wieder auf.
Die Warmlaufphase hat sich verbessert aber wenn er warm geworden ist schwankt mein Drehzahl immer noch ganz wenig.
Und heute wo ich den Wagen nach ca. 1 Woche wieder gestartet habe ging die MKL (vorher ging die nicht an) an sobald er bisschen warm geworden ist.
Ich werd demnächst wieder zu Bmwfarid fahren und er wird sich das ganze nochmal anschauen.
Wonach sollten wir denn noch schauen ???
Und die Werte vom Integrator haben sich beim besprühen nicht verändert?
Wie liegen die Werte überhaupt im Leerlauf und betriebswarmen Motor bei dir?
Das mit dem Integrator wurde noch nicht gemacht 🙁, ich muss ma Bmwfarid fragen ob er sich damit auskennt. Übrigen habe den Stecker von der Lmm abgezogen und der Motor ging aus, dachte vlt ist der defekt und der Fehler liegt daran.
Dass der Motor ausgeht, wenn man den LMM abzieht, ist normal und lässt keine Rückschlüsse auf den Zustand des LMM zu.
Zum Lambdaintegrator: das haben wir doch hier in epischer Breite besprochen. Warum hast du es dann nicht gemacht? 😉