M50d Versicherung

BMW X5 G05

Hallo,

habe für den M50d die Jahresversicherungstarife (Provinzial) angefragt,....3.400 € (TK150// VK1.000) - SF 20/ SF24.
Habt ihr ähnliche Tarife?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gde2011 schrieb am 17. April 2019 um 09:40:08 Uhr:


Wie schon so oft unter Tränen berichtet - in Österreich ein solches Auto zu fahren ist wahrlich Luxus.

Kommt heim ins Reich 😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Bietet BMW keine eigene Versicherung an? o.O meine Audis waren immer mit 80€ ca. pro Monat über die VW Versicherung versichert. Waren 3 Audi A6.

Beim M50d ist mir nichts davon bekannt.

Gibt es. In CH aber - zumindest in meinem Fall - uninteressant

185 Euro sollte die Versicherung bei BMW kosten pro Monat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bare84 schrieb am 11. April 2019 um 12:25:24 Uhr:



Zitat:

@Darko-BO schrieb am 11. April 2019 um 10:57:53 Uhr:



Bei mir kam zu tragen, dass wirklich ALLES bei der Provinzial versichert ist:

Krankenkasse (Frau, Kind und ich) (UKV), Gewerbehaftpflicht, Inventarversicherung, Privat-Haftpflicht, Unfallversicherungen (Frau, Kind und ich), Hausrat, Wohngebäudeversicherungen, Hausbesitzer-Haftpflicht, Risiko-LVs, Hunde-Haftpflicht und und und.

So wie ich das verstanden habe lässt die Zentrale mit sich reden wenn man 3-4 Versicherungen (ohne KFZ) hat und der Kunde mit dem Angebot vom System (abzüglich der 20% die der Vertreter selbst geben kann wenn er will) nicht zufrieden ist.

Leider funktioniert das nicht ganz so 🙂 Die Provinzial ist als ehem. öffentl-rechtl. Versicherer sicherlich eine gute Wahl, preislich aber schon immer im oberen Preissegment angesiedelt. Dieses "Programm" hat so erstmal fast nichts mit dem günstigsten Preis zutun, welche das Aktuariat (Versicherungsmathematik) für dich ausgerechnet hat. Das ist ein Vertriebsprogramm. Je höher der Beitrag, je höher die Abschluss- und Fortlaufende Provision für den Makler/Versicherer. Folglich bist du erst mal weit weg vom "günstigsten" Preis. Dass du evtl andere Versicherungen beim Versicherer hast wird evtl mit sehr sehr kleinen Prozentsatz honoriert, wenn überhaupt. "Die Zentrale" entscheidet, entgegen der Aussage des Maklers, übrigens überhaupt nichts. Die hält sich strikt an die Vorgaben des Aktuariats. Sonst würde das auch wenig Sinn machen. Und ich weiß das, da ich selbst in so einer Zentrale eines ehem. öffentl-rechtl. Versicherers sitze 🙂 Hauptsache du hast einen günstigen Preis ergattert!

Das verstehe ich nun nicht, nach meiner Kenntnis ist der Versicherer sehr wohl in der Lage individuell zu rabattieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, läuft das Angebot über eine Agentur der Provinzial, nicht über einen Makler und bei einer Agentur kann über die Rundum-Quote und weitere Parameter immer was gemacht werden.

Zitat:

@stilnick schrieb am 14. April 2019 um 11:11:07 Uhr:


Bietet BMW keine eigene Versicherung an? o.O meine Audis waren immer mit 80€ ca. pro Monat über die VW Versicherung versichert. Waren 3 Audi A6.

Macht BMW gelegendlich wenn sie ein Modell pushen wollen oder bei Auslaufmodellen. BMW hat aber keine eigene Versicherug (Versicherungen von BMW Financial Services) die machen das meistens über die Allianz. Beim 1er war es letztens ich meine 18 € im Monat.

das sind Luxusprobleme in Deutschland....

Ich bin bei einer Bank beschäftigt und bekomme über die eigene Versicherung Angestellten Konditionen. Da dann noch die motorbezogene Versicherungssteuer und Haftpflicht dazu, macht in Summe einen Freundschaftspreis von € 3.400 im Jahr.

Von den € 16.000 MwSt und € 11.000 NOVA red ich da noch nicht mal.

Ahja, da gehts "nur" um den G05 30d -> macht dann € 107.000 Listenpreis

PS: wenn man so wie ich das Leasing so ca. nach 1 Jahr immer ausbezahlt und den Wagen wechselt, darf man noch mal extra 25% von einem reinen Buchgewinn (aktuell steht mein G30 mit 61k im "Buch" der Leasing und um 69k wird er verkauft = 25% von € 8.000 => nochmal € 2.000 an den Staat).
PSS: alles mit zum Teil bereits 50% versteuertem gehalt bezahlt 😉

Oh Gott....3.400 € für ein Massenprodukt.

Ich zahle 640 € p.a. im Rahmen des Firmenflottentarifs.

Zitat:

@Maofdis schrieb am 17. April 2019 um 07:36:22 Uhr:


das sind Luxusprobleme in Deutschland....

Ich bin bei einer Bank beschäftigt und bekomme über die eigene Versicherung Angestellten Konditionen. Da dann noch die motorbezogene Versicherungssteuer und Haftpflicht dazu, macht in Summe einen Freundschaftspreis von € 3.400 im Jahr.

Von den € 16.000 MwSt und € 11.000 NOVA red ich da noch nicht mal.

Ahja, da gehts "nur" um den G05 30d -> macht dann € 107.000 Listenpreis

PS: wenn man so wie ich das Leasing so ca. nach 1 Jahr immer ausbezahlt und den Wagen wechselt, darf man noch mal extra 25% von einem reinen Buchgewinn (aktuell steht mein G30 mit 61k im "Buch" der Leasing und um 69k wird er verkauft = 25% von € 8.000 => nochmal € 2.000 an den Staat).
PSS: alles mit zum Teil bereits 50% versteuertem gehalt bezahlt 😉

Wie schon so oft unter Tränen berichtet - in Österreich ein solches Auto zu fahren ist wahrlich Luxus.

Mein Beileid wird Dir nachschleichen. Ihr seid da in Eurem schönen Land diesbezüglich wirklich nicht zu beneiden.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 17. April 2019 um 09:40:08 Uhr:


Wie schon so oft unter Tränen berichtet - in Österreich ein solches Auto zu fahren ist wahrlich Luxus.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 17. April 2019 um 09:40:08 Uhr:


Wie schon so oft unter Tränen berichtet - in Österreich ein solches Auto zu fahren ist wahrlich Luxus.

Kommt heim ins Reich 😁

Zitat:

@gde2011 schrieb am 17. April 2019 um 09:40:08 Uhr:


Wie schon so oft unter Tränen berichtet - in Österreich ein solches Auto zu fahren ist wahrlich Luxus.

Und wie schon so oft berichtet, ist AT sicherlich auch nicht der Zielmarkt des G05. Gibt ja genug Alternativen ...

Nicht der G05 ist das Thema. Egal welches Auto, Österreich hat einfach an mehreren Ecken "sinnfreie" Ideen. Gefördert wird Güter- und Schwerverkehr.

Ich zahle für meinen m50d ca 2.200€ jährlich.
Vollkasko über VHV 150€ Teilkasko sb
1000€ sb Vollkasko

Wir haben für die Firma ne Kleinflottenversicherung. Da liegt der X5M50D bei 1280€ p.a. für KH + VK mit 1000/150 Selbstbeteiligung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen