1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. M50D

M50D

BMW X5

Mich wundert, dass relativ viele von den regelmäßigen Schreibern hier einen M50d bestellt haben, auch auf der Straße sehe ich ihn überraschend oft. Der Motor (drei Liter, 381 PS, dreifach aufgeladen, 740 NM), ist sicher state of the art und ein großartiges Stück europäischer Ingenieurskunst. Aber als größten erhältlichen Diesel der oberen BMW-Reihen finde ich ihn eigentlich nicht angemessen. Auch den Preisunterschied im X5 F15 von fast 20.000 Euro im Vergleich zum 40d finde ich lächerlich - auch wenn mir bewusst ist, dass der Preisunterschied desto kleiner wird, je umfänglicher die Ausstattung ist.

Was mich ärgert, ist BMWs Firmenpolitik, nur einen einzigen Sechszyliner-Diesel zu entwickeln und durch unterschiedliche Aufladung drei verschiedene Varianten daraus zu machen: den 30d für 60.500 Grundpreis (incl. Steptronic), den 40d für 66.700 und den M50d für 85.700 Euro Grundpreis. 25.700 Euro Spanne im Grundpreis bei ein und demselben Ausgangsmotor: Das hat nur mit Preispolitik und nichts mit tatsächlichem Wert zu tun. Finde ich weder nachvollziehbar noch ehrenwert, eigentlich eher unsympathisch, insbesondere bei einem Premiumhersteller.

Besonders schade ist, dass BMW vermutlich aus Kosten- und Flotten-CO2-Gründen darauf verzichtet hat, einen Achtzylinder-Diesel mit zwischen vier und fünf Litern Hubraum zu entwickeln. Auch der 6er- und 7er-Reihe stünde solch ein Motor ganz gut zu Gesicht. Die 381 PS im X5 F15 sind sicher ausreichend und auch geeignet, um beim Fahren Spaß zu haben. Aber auch die ausgefeiltesten Turbos ersetzen keinen Hubraum. Nichts ersetzt Hubraum, ehrlich gesagt.

Ich hätte liebend gern den hohen Aufpreis für einen wirklich großen Diesel im X5 F15 bezahlt - für einen gepimpten 30d zahle ich den aber nicht.

Beste Antwort im Thema

Der Mehrpreis ist gerechtfertigt, weil es,
bis auf den Rumpfmotor unterschiedliche Motoren sind. Und zwar alle 3!!! Du kannst aus einem 30D keinen 50D machen,- nur in dem du 2 Turbolader mehr Einbaus und die Elektronik passt. Das wird nicht halten.
Ausstatungsbereinigt liegt der 50D , glaube ich, 12K über dem 40D! So damals mein Vergleich beim Händler. Ob das jetzt mit der Bremsanlage war,- oder ohne, kann ich nicht mehr sagen.
Charakteristisch hast du auch 3 völlig unterschiedliche Fahrzeuge.
Dabei ist dann der 40D in diesem Vergleich ein Kompromiss,- und bestimmt kein schlechter.
Wenn Du aber vom 25D/30D in den 50D steigst,- dann wirst du auch den Unterschied merken. Auch beim Verhalten in den Kurven. Von der Beschleunigung mal abgesehen.

Das ganze packt BMW in einen 6-Zylinder,- der bessere Fahrleistungen bietet, als im Q7 oder Touareg, ML und der Cayenne fährt dem 50D nicht wirklich richtig weg.
Theoretisch müsste er, zumindest im Teillastbetrieb, auch eher weniger verbrauchen. In dem Bereich bewegt man sich ja überwiegend …
Die Vergleiche beziehen sich auf die Dieselmodelle!!!
Wofür dann den 8-Zylinder?
Für das eigene Ego?
Für den Sound??? Da sag ich dann nur Audi SQ5;-)))))),- der klingt zumindest während der Fahrt gut,- an der Ampel nicht…
Ich persönlich finde das Paket M 50D ganz gut gelungen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@JSilber schrieb am 9. April 2015 um 00:58:23 Uhr:



Zitat:

@onkeltomaso schrieb am 7. April 2015 um 22:54:00 Uhr:


denkt mal an die Bremsanlage, die im 50d verbaut ist, da kann die vom 30 o. 40d bei weiten nicht mithalten.
Abend Thomas,

stimmt, daran habe ich bei meiner Argumentation in der Tat nicht gedacht. Ich bin aber nach wie vor unsicher, ob die Mehrkosten der Bremsanlage, der Entwicklung der Tri-Turbo-Anlage und der speziellen Bauteile den Mehrpreis des M50d gegenüber 30d und 40d rechtfertigen. Von Dir als Puristen hätte ich allerdings mehr Verständnis für meine Sichtweise erwartet. Wie toll wäre Deine M-Schleuder erst, wenn sie einen richtigen M-Motor hätte? 😉

Grüße,
Silber

Hallo Silber,

natürlich habe ich Verständnis für deine Sichtweise, was glaubst Du wie lange ich meinen 50d konfiguriert
und hin und her überlegt habe, welchen ich bestellen soll!
Ein halbes Jahr verging bis ich mich entscheiden konnte und letztendlich nach einer ausgiebigen Probefahrt
(jeweils ein ganzes Wochenende stand mir ein 40 und 50d zu Verfügung) gab es keine Zweifel mehr für mich und bestellte den 50d.
Den Motor vom 30d kannte ich ja bereits von meinen vorherigen 530 dx Touring, der auch nicht schlecht ist, aber im X5 für den etwas gemächlicheren Auftritt sorgt.
Testen konnte ich den 30d ausgiebig beim X5 Offroad Day in Maisach bei München und gerade hier konnte
ich den Unterschied beim Bremsen feststellen, da dort ein halber Tag Gelände und ein halber Strasse stattfindet.
Im Gelände ist es natürlich egal was für einen Motor (Bremsen, Fahrwerk) du hast, hier hat mich der X5 sehr beindruckt was in diesem Auto steckt, sagenhaft wie der sich durch den Dreck wühlt, an Steigungen und Abfahrten rauf und runter maschiert, aber wer von uns macht das schon mit seinen Auto?
Jetzt noch zu meiner M-Schleuder, den X5 M gab es da noch nicht und der wäre mir mit vergleichbarer
Austattung von meinen, im Preis, sowie im Unterhalt zu teuer!

Grüße Tomaso

Ich geh mit meinem sicher nie auf einen Truppenübungsplatz XD

Etwas off-topic... So sieht ein richtiger M-Motor aus, hat schon 13 Jahre auf dem Buckel, aber erst 18 tkm. 5L Hubraum, 400 Sauger PS, 500 Nm...

Img-7328

5L Hubraum ist der Wert, der zählt! 🙂

Zitat:

@JSilber schrieb am 12. April 2015 um 19:09:31 Uhr:



Zitat:

@mfre So sieht ein richtiger M-Motor aus, hat schon 13 Jahre auf dem Buckel, aber erst 18 tkm. 5L Hubraum, 400 Sauger PS, 500 Nm.

Ganz Deiner Meinung, sehr schön. Von Deinem Z8?

Ja, das Foto ist von meinem Z8.

den Z8 würd ich auch mit nem 3L Diesel nehmen..... 😉

Der arme Z8

😉

Gruß
rd

Zitat:

@der_Niederrheiner schrieb am 13. April 2015 um 05:54:47 Uhr:


den Z8 würd ich auch mit nem 3L Diesel nehmen..... 😉

Ich würde lieber einen 20d mit vier Hütchen drin haben... 😁

Oder noch besser: Elektromotor

Wieso, bei der Laufleistung wird der Vebrauch doch kaum ins Gewicht fallen? 😛

Und wenn du eher auf ein Surren abfährst, ein neuer Tesla Roadster wird ja nicht lange auf sich warten lassen... 😁

Der Verbrauch ist sicher egal, war ja als Witz gedacht. Er braucht mit meinem Fahrstil nur etwa 15 Liter, das finde ich OK.

Zitat:

@mfre schrieb am 12. April 2015 um 19:54:58 Uhr:



Zitat:

@JSilber schrieb am 12. April 2015 um 19:09:31 Uhr:


Ganz Deiner Meinung, sehr schön. Von Deinem Z8?

Ja, das Foto ist von meinem Z8.

Hätte geschworen, daß ist der M5 Motor von einem e39!!

Ich hatte den mal, und der sah ziemlich ähnlich aus...

Anscheinend bauten sie dann in den Z8 den M5 Motor ein, da der exakt die gleichen Daten hat!
Lg julmar

Schon richtig gesehen, julmar. Der Z8 hat den E39 M5 Motor bekommen. Die Alpina Modelle den 4.4l vom X5 E53.

Zitat:

@mfre schrieb am 6. April 2015 um 19:07:38 Uhr:


Nur ist der Preisunterschied zum 40d nur marginal - ich hatte beide. Klar, meine waren immer fast vollausgestattet. Und der Motor ist nun wirklich erste Sahne.

Für einen Dieselmotor gebe ich dir recht ein Hammermotor, ich mag einfach keine Diesel. Zum Glück sind V 8 noch nicht verboten.

offtopic->
Ich finde es auch interessant, dass ALLE e53er langsamer von z.B. 0-100 waren, als z.B. der F15 40d!...
Da war ja auch ein V8 mit knapp 5 Litern Hubraum dabei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen