M50D Motoren - Lieferprobleme

BMW X5 G05

Hallo,

Nachdem ich nun bereits vor 2 Wochen meinen X7 M50D bestellt habe und lt. meinem Händler bis jetzt immer noch keine Bestellbestätigung aus dem Werk zurück gekommen ist (lt. Händleraussage aufgrund von Lieferproblemen beim M50D Motoren) - wollte ich hier mal fragen ob jemand Genaueres weiß oder ähnliche Probleme/Verzögerungen bei der Bestellung eines M50D Modells erfahren musste?

Scheinbar dürfte der M50D sehr gefragt sein, oder es wurde die Nachfrage bei der Produktionsplanung unterschätzt.

LG Hymo

Beste Antwort im Thema

Ich bin nur verwundert, erstaunt und auch entsetzt mit welch stoischer Ruhe die Menschen in diesem Land dies alles hinnehmen und scheinbar akzeptieren, die "Klimahysterie", die "PC" mit gesenktem Haupte ertragen und keinen Mucks von sich geben.

Der Kunde, also wir sind doch diejenigen die den Markt bestimmen sollten und welche Kfz. gebaut und verkauft werden sollen.

Was passiert anstelle, wir stehen mit offenen Munde und fast schuldbewusst und um Entschuldigung ringend da, wenn irgendwelche bunte plärrende populistische Dumpfbacken ohne jeglichen Hintergrund, einen SUV/SAV als Böse und Feindbild bezeichnen und wenn dies seitens bestimmter Politiker noch gehypt wird und diese Hetzte unterstützen und fördern, ja sie aktiv betreiben läuft es aus völlig aus dem Ruder.

Vernunft, Realität und Fakten sind in diesem Land langsam Fremdwörter, wer am lautesten plärrt, diffamiert und andere diskreditiert und mit betroffenen und empörten Gesicht die anderen "erfreut" der ist obenauf.

Nur, wir nehmen dies so hin.....

Wenn das so weiter geht, werden diese Neudeutsch "Aktivisten" noch gehuldigt wenn sie Dellen ins Auto treten oder wie in Berlin die Kfz. abbrennen.

Das ist doch langsam irre und völlig durchgeknallt!

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@butl77 schrieb am 1. September 2019 um 21:32:43 Uhr:


Nicht nur BMW - Europa und DE im besonderen verkaufen sich bzw. machen sich zum Spielball. 🙁

Äh nö, sind halt inzwischen so unwichtige Märkte das man das Sakrileg einen Traktor-"Motor" in einen BMW einzubauen endlich begraben kann.

Für mich begann der Untergang BMW's mit dem 524td, ab dann wars vorbei mit den Motorenwerken und man hechelte verzweifelt dem Stuttgarter Taxi-Diesel-Laden hinterher.

Zitat:

@stelen schrieb am 1. September 2019 um 22:13:23 Uhr:



Zitat:

@butl77 schrieb am 1. September 2019 um 21:32:43 Uhr:


Nicht nur BMW - Europa und DE im besonderen verkaufen sich bzw. machen sich zum Spielball. 🙁

Äh nö, sind halt inzwischen so unwichtige Märkte das man das Sakrileg einen Traktor-"Motor" in einen BMW einzubauen endlich begraben kann.

Für mich begann der Untergang BMW's mit dem 524td, ab dann wars vorbei mit den Motorenwerken und man hechelte verzweifelt dem Stuttgarter Taxi-Diesel-Laden hinterher.

Mir gehts gar nicht speziell um den Diesel - bevorzuge ohnehin starke Benziner. 🙂

Gruß, Butl

Die wirds wohl noch eine Weile geben, allerdings gehe ich stark von einem Tempolimit nach der nächsten Wahl aus und dann gibts auch für die nur noch wenig Gründe.

Da schliesst sich dann der Kreis. Erst denken, dann wählen. Ist ja nicht so schwer. 😉

Ähnliche Themen

Als max 135 fahrender Hybridler kanns mir egal sein.

Zitat:

@stelen schrieb am 1. September 2019 um 23:10:58 Uhr:


Als max 135 fahrender Hybridler kanns mir egal sein.

In dem Fall natürlich richtig. 🙂
Ich kann den derzeitigen E/Hybrid Mobilen nichts abgewinnen. Haben für mich den Charme eines Haushaltsgeräts. Das sage ich nach 2 Jahren I3 Erfahrung (als Kurzstreckengefährt) und ausgiebigen P100D
Testfahrten.

Gruß, Butl

Tja, jeder Jeck ist da wohl anders. Nach 6 Jahren Hybrid und inzwischen ebenfalls i3 fand ich den 30d bei der Probefahrt schlicht unerträglich.

Zum eigentlichen Thread-Thema und dem Eingangspost liest man hier ja schon länger nichts mehr - Sollte man dann wohl schließen 😉

Aktuell werden die doch auch ganz normal ausgeliefert, so wie ich das mitbekommen habe

Na, dann zu mit dem Thema bevor dieser unnötige unterschwellige WAR fernab des Themas weiter köchelt.

Ist ja teilweise schlimmer als in den bekannten WAR-Konsolenforum wo Sonys, Pikas und Xbots rum zicken, wer die beste Konsole jetzt und in der Next-Gen 2020 liefert. xD

Zitat:

@psdv2 schrieb am 1. September 2019 um 18:07:10 Uhr:


Ich hake hier noch einmal nach mit meinen neusten Infos, die ich vom Einkaufschef eines großen 🙂 erhalten habe. Er soll über sehr gute Beziehungen ins Werk verfügen.

Im Frühjahr hat BMW beim 5er grandiose Grossabnehmerkonditionen gefahren. So war der 550d ab 499€ monatlich verfügbar, was in D zu einem Sturm der Außendienste auf den Motor geführt hat. Der war vorübergehend deshalb auch in anderen Modellen nicht pünktlich verfügbar.

Gleichzeitig wurde der 40d beim X5 abgeschafft, was ebenfalls zu einer Upgradewelle geführt hat.

Der 50d Motor wird wohl im Sommer 2020 auslaufen, um den Flottenverbrauch zu drücken. Ob das auch an 6d liegt, kann er nicht sagen, eher aber nicht. Die Folge dürfte sein, das der Hybrid eine größere Rolle spielen wird z.B. im X6.

Auch bestellte Fahrzeuge werden wohl vom Auslaufen betroffen sein, da BMW auch in der Vergangenheit sich davor nicht gescheut hat, Besteller nachträglich um Umkonfiguration zu bitten. Fakt ist: Am 31.12.2020 können gesetzlich die letzten 50d Motoren in der heutigen Version als 6d-temp zugelassen werden. Daher das frühere Auslaufen im Markt. Da der X6 M50d ja noch in der neuen Preisliste aufgenommen wurde und die ersten Fahrzeuge erst zum Jahreswechsel ausgeliefert werden können, spricht das gegen ein früheres Ende als Sommer 2020.

Fazit: Interessenten sollten sich noch in 2019 für einen 50d -egal in welchem Modell- entscheiden, wenn sie kein Risiko eingehen wollen. Auf einen 6d Nachfolger sollten sie sich nicht verlassen. Vielleicht ersetzt ein Hybrid und/oder der schwächere 40d mit 6d Zulassung den 50d im X5/6, da MB ja auch keinen 400 PS Diesel anbietet. BMW will auch die eigene Flotte straffen, um Luft für die Elektrifizierung zu haben.

Aus sehr verlässlicher Quelle kann ich sagen, dass es wohl einen 40d Mild Hybrid geben wird. Den 40d und 50d wird es so nicht mehr geben. Der 40d Mildhybrid soll allerdings Leistungsmässig zwischen jetzigen 40d und 50d liegen.

Es is wohl davon auszugehen dass BMW mittelfristig alle Diesel auf Mildhybrid umstellen werden um den Flottenverbrauch in den Griff zu bekommen.

Die Abgaswerte sind wohl nicht das größte Problem, sondern drohende Strafzahlungen bzgl. Flottenverbrauch.

Zurück zum Thema. Vielleicht melden sich auch diejenigen, wo der Bau ansteht, ob es irgendwelche Verzögerungen geben soll.

Mein 50D soll KW38/2019 gebaut werden, Termin wurde von Spartanburg auch so bestätigt. Bislang habe ich noch nichts Gegenteiliges gehört, gehe daher davon aus, dass der Termin gehalten werden kann. Sollte auch die erste (oder zweite?) Woche nach der Umstellung auf Modelljahrgang 2020 sein.

Als TE noch einmal ein kurzes Update von meiner Seite:
bei mir war ursprünglich die Auslieferung für KW35 (letzte August-Woche) bei Produktion im Juli geplant.

Verzögerung wurde mir - ohne Angabe von genauen Gründen (da auch der Importeuer vom Werk hierfür angeblich keine konkreten Aussagen bekommen hatte) - Mitte August angekündigt.

neuer und hoffentlich nun endgültiger Liefertermin wird die KW40 sein, d.h. 5 Wochen Lieferverzug.

auch die beiden anderen X7 M50D des selben Händlers sind um diese 5-6 Wochen verzögert und werden voraussichtlich im Laufe des Oktobers ausgeliefert.

Zitat:

@andreabmw schrieb am 2. September 2019 um 09:38:07 Uhr:



Zitat:

@psdv2 schrieb am 1. September 2019 um 18:07:10 Uhr:


Ich hake hier noch einmal nach mit meinen neusten Infos, die ich vom Einkaufschef eines großen 🙂 erhalten habe. Er soll über sehr gute Beziehungen ins Werk verfügen.

Im Frühjahr hat BMW beim 5er grandiose Grossabnehmerkonditionen gefahren. So war der 550d ab 499€ monatlich verfügbar, was in D zu einem Sturm der Außendienste auf den Motor geführt hat. Der war vorübergehend deshalb auch in anderen Modellen nicht pünktlich verfügbar.

Gleichzeitig wurde der 40d beim X5 abgeschafft, was ebenfalls zu einer Upgradewelle geführt hat.

Der 50d Motor wird wohl im Sommer 2020 auslaufen, um den Flottenverbrauch zu drücken. Ob das auch an 6d liegt, kann er nicht sagen, eher aber nicht. Die Folge dürfte sein, das der Hybrid eine größere Rolle spielen wird z.B. im X6.

Auch bestellte Fahrzeuge werden wohl vom Auslaufen betroffen sein, da BMW auch in der Vergangenheit sich davor nicht gescheut hat, Besteller nachträglich um Umkonfiguration zu bitten. Fakt ist: Am 31.12.2020 können gesetzlich die letzten 50d Motoren in der heutigen Version als 6d-temp zugelassen werden. Daher das frühere Auslaufen im Markt. Da der X6 M50d ja noch in der neuen Preisliste aufgenommen wurde und die ersten Fahrzeuge erst zum Jahreswechsel ausgeliefert werden können, spricht das gegen ein früheres Ende als Sommer 2020.

Fazit: Interessenten sollten sich noch in 2019 für einen 50d -egal in welchem Modell- entscheiden, wenn sie kein Risiko eingehen wollen. Auf einen 6d Nachfolger sollten sie sich nicht verlassen. Vielleicht ersetzt ein Hybrid und/oder der schwächere 40d mit 6d Zulassung den 50d im X5/6, da MB ja auch keinen 400 PS Diesel anbietet. BMW will auch die eigene Flotte straffen, um Luft für die Elektrifizierung zu haben.

Aus sehr verlässlicher Quelle kann ich sagen, dass es wohl einen 40d Mild Hybrid geben wird. Den 40d und 50d wird es so nicht mehr geben. Der 40d Mildhybrid soll allerdings Leistungsmässig zwischen jetzigen 40d und 50d liegen.

Es is wohl davon auszugehen dass BMW mittelfristig alle Diesel auf Mildhybrid umstellen werden um den Flottenverbrauch in den Griff zu bekommen.

Ok. In Kombination mit dem kommenden 48-Volt-Bordnetz der 2. Generation macht das durchaus Sinn.

Mein Händler sagte mir heute, wenn ich jetzt bestelle, würde der 50d im 1.Q20 kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen