M50 Ventildeckeldichtung...
N'abend Jungs!
Hab mal ne Frage zur M50 Ventildeckeldichtung! Hab in den Kerzenschächten ein wenig Öl stehen... nicht in allen, aber in vieren davon! 😁
Hab mal gehört, das es an der Ventildeckeldichtung liegt!? Ist das korrekt?
Wenn ja, ist es kompliziert diese zu wechseln? Was kostet eine neue Dichtung und wie baue ich diese genau ein?
Also Verkleidung ab, Zündspulen ab und Kerzen raus und dann die 10 Schrauben drum herum rausdrehen und den Deckel abnehmen! Dann die Dichtung rauspulen und die Neue rein!? Gibts da noch so ein spezial-Dichtungszeug was man reinschmieren muss, oder tuts da nur die Dichtung?
Was ist sonst noch zu beachten? Könnte mir das jemand bitte mal kurz aber detaliert erklären, was ich zu machen hab?!
Es handelt sich um einen M50B25 mit Vanos!
Vielen dank und Grüße
E36_FaThEr_
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
jipp...stimmt soweit Captain, zumindest was Vanos betrifft.... ;-)
Aber um auf die Vollständigkeit anzuspielen: Was ist mit dem M52B25 und dem M52B28? *fg*
Gruß
Thomas
Wurden beide ab 9/95 verbaut und hatten beide natürlich nen Alublock und nen Aluzylinderkopf,sowie eine einfache Vanos.
Greetz
Cap
soo liebe Leute, werde demnächst wieder -obwohl die erst im April08 erneuert wurde- die VDD erneuern müssen weils vorne an einer Kante wieder sifft.
Was brauche ich demnach alles - Dichtungssatz und Dreibond richtig?
Mal doof gefragt: wo genau kommt die Dichtmasse eigentlich rauf? nur an den Ecken oder ringsherum? Unter der Dichtung oder auf Dichtung?
und ganz wichtig: mit wieviel Nm werden denn die Schrauben wieder angezogen? möchte die VDD nicht nächstes Jahr wieder wechseln müssen weil diese evtl zu stark festgezogen wird :-/
Danke Jungs und eine erfolgreiche Woche!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckeldichtung erneuern - wieviel Nm?' überführt.]
mit der flüssigdichtung nicht sparen. von oben von unten und überall daneben wo´s noch hin passt. nur eben nicht übertreiben
anzugsdrehmoment:
- M6 10Nm
- M7 15Nm
schau dir bei der gelegenheit den ventiltrieb (kette, führungschienen, etc) an
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckeldichtung erneuern - wieviel Nm?' überführt.]
Blödsinn,mit Flüssigdichtung nicht sparen.....dann braucht man die Gummidichtung ja ned....
Das DreBond kommt NUR auf die Trennstellen (also da wo der Kettenkastendeckel auf den Zylinderkopf übergeht) und im Bereich Halbmondaussparung.
@theblade
Guck halt mal in meine Anleitung (FAQ),auch wenns da um nen R6 geht,so gilt das aber auch für den Vierzylinder bezüglich Dichtmasse und Sorgfalt.
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckeldichtung erneuern - wieviel Nm?' überführt.]
Ähnliche Themen
@cap: BMW sagt das da keine dichtmasse hingehört? ich kenn das nur mit dichtmasse... er soll ja auch nicht übertreiben, eben so viel nehmen das die dichtung gerade bedeckt ist (also hauchdünn)
warum sollte nur an die von dir genannten stellen dichtmasse hin??? erklärung bitte 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckeldichtung erneuern - wieviel Nm?' überführt.]
Das ist korrekt. BMW sagt keine zusätzliche Dichtmasse verwenden. Alles nur schön sauber machen, dort wo die Dichtung sitzt und dann über kreuz von Innen nach Außen zu schrauben. Habe ich auch so gemacht und alles ist perfekt dicht. Achja und die Schrauben kann man eigentlich bis zum Anschlag, natürlich mit Gefühl zu drehen. Denn die Schrauben haben ja ein abschließendes Gewinde, oder wie sich sowas nennt. Sprich irgendwann ist sie fest und kann nicht weiter eingedreht werden dazwischen liegen dann so Gummipufferringe, die sollte man aber neu machen, da die gerne mal reissen.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckeldichtung erneuern - wieviel Nm?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
warum sollte nur an die von dir genannten stellen dichtmasse hin??? erklärung bitte 🙂
Warum muß ich dir sowas erklären?
Denk mal nach,wenn du zwei ebene,gefräste Flächen gegeneinander drückst,wie dicht sowas ist.....
An genannten Stellen liegt der Kettenkastendeckel am Kopf auf,dazwischen is ne dünne Dichtung und da ist dann ganz oben auf der Anlagefläche für den Ventildeckel alles dicht?
Wohl kaum.....wenn du dir die Stelle unterm Mikroskop anschaust klafft da ein Krater so breit wie der Grand Canyon und deshalb muß an diese Stelle das DreiBond.....
An den Halbmonden hast du als "Füllung" der Halbmonde gerade mal Gummi und das es da nix rausdrückt kommt eben dort auch noch etwas Dichtmasse hin.......für die restliche und eigentliche Dichtfläche ist die Gummidichtung vorhanden.
Außerdem bist DU hier doch der Auotmechaniker,wieso muß ICH dir den Sinn dafür erklären? 😕
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckeldichtung erneuern - wieviel Nm?' überführt.]
tja, wie gesagt, ich kenne das so das man zusätzlich noch flüssigdichtmasse verwendet. was überflüssig ist drück sich ja so wie so raus. wenn manns nicht übertreibt kann das auch nicht schaden. aber wenn bmw sagt, keine dichtmasse ist ja alles klar.
und ich bin zwar automechaniker aber noch kein spezialist für bmw e36 wie du 😉
BTT
@TE: und? wie sah der ventiltrieb aus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckeldichtung erneuern - wieviel Nm?' überführt.]
habe die Dtg noch nicht gewechselt. Mache ich im Laufe der Woche 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckeldichtung erneuern - wieviel Nm?' überführt.]
Stoßstellen wie am BMW-Motor gibt es sicherlich auch bei anderen Motoren,speziell da,wo anstelle eines Zahnriemens eine Kette zum Einsatz kommt....
Und für was bitte ne GUMMIPROFILdichtung,wenn man da noch Flüssigdichtung reinschmieren muß?Kann man sich die Profildichtung sparen.....
Guck halt einfach mal in meine Anleitung rein,dann siehste,wo das hinkommt und evtl. kapierst das auch,wennsd deine Murmel bissel anstrengst. 😉
Hellsehen kannste ja. 😛
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckeldichtung erneuern - wieviel Nm?' überführt.]
nein ich meine führungsschienen, zahnräder, kettenspannung...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventildeckeldichtung erneuern - wieviel Nm?' überführt.]