M50 "Preiswert" bessere Beschleunigung erzielen
hi leute,
brainstormin zum o.g. thema bitte, da ich noch ne zweite...99igste meinung brauche..
wie kann ich preiswert bei meinem 325i ne bessere beschleunigung erzielen?
von chiptunig oder scharfen nocken hab ich ja schon viel gehört, aber wo krieg ich sowas zum selber einbauen???
von diesen billigen ebay-müll halt ich nix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Duc900ssie
Aus Deinem Text könnte man ja glatt schließen, daß Du auch nicht weißt warum beim manchen Motoren sich Löcher in die Kolben gebrannt haben. Kann ich mir bei Deinem Motorwissen aber gar nicht vorstellen. Der N52 hat doch auch keinen Keramikkolben oder so was.Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Und daraus schließt du dann, was beim N52 geht, geht auch beim M52, und erhoffst dir dann noch zusätzlich ne Leistungsteigerung oder wie? Hast du dir eigentlich mal angesehen, was NGK für Kerzen für den M52 vorschlägt, wenn du den Link hier schon postest? Ist da irgend etwas in Richtung Irdium zulesen? Warum machst du dir nicht einfach die Kerzen rein und postest dann deine Langtzeiterfahrungen?Ausserdem habe ich die EIX schon längst drin, in meiner Ducari von Denso und im Auto von NGK. Verschlüsselung aus dem Hauptkatalog BKR6Ek zu den EIX gibt es durch die V-Linie natürlich keine, wegen den Inspektionsintervallen, aber für die BKR6E auf die BKR6EIX. Ist aber defacto egal da die Iridiumlegierung genau so lange hält.
Auf jeden Fall hat mein Motorrad (Chiptuning) und mein Auto (Achtung ich fahre LPG) einen wesendlich besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich, aber das glauben die Zweifler hier im Forum sowieso nicht. Ist mir aber auch schnuppe, Der Benzin- repektive Gasverbrauch ist dabei auch noch um ca. 0,3 L /100 km gesunken. Zahlen werden aber weiter gesammelt.
Ich bin halt sehr experimertierfreudig und lese Informationen auch zwischen den Zeilen. Im übrigen hatte ich bei meinen knapp 1 Mio. gefahren km auf 7 Autos und 13 Motorräder noch nie einen Motorschaden.
mfg
Bester Duc, du hast recht, ich weiß garnichts, bin ja auch gelernter Bäcker... 🙄 Nur so viel, und auch wenn ich jetzt "Perlen vor die Säue werfe", es gibt verschiedene Ursachen für Löcher im Kolben geben, das fängt von falscher Gemischeinstellung an geht über Einsprtizdüsen deren Spritzstrahl nicht mehr sauber ist, Falschluft im Ansaugbereich,
aber auch Kerzen mit falschen Wärmewerten oder auch die zu tief in den Brennraum stehen und dadurch zu nah am Kolbenboden sind, ja sogar fehlenden Masse an der Kerze kann eine Ursache seinund noch ein paar Sachen mehr. Und auch wenn es nicht unbedingt hier rein gehört, selbst beim Diesel kann sogar ein defekter Injektor ein Loch in den Kolben schiesen, Wahnsinn was? Aber was erzähle ich dir da, da sind alles Dinge mit denen du eh nicht viel anfangen willst bzw. kannst, warum also die Mühe machen und mehr ins Detail gehen?
Deshalb schrieb ich ja, bau die Dinger ein und werde glücklich damit, erfreue dich an deiner Placeboleistungssteigerung, genausogut hättest du dir auch ein 330i Schild hinten drauf pappen können, ist wesentlich "günstiger". Aber komm hier nicht an erzähle das tatsächlich eine Mehrleistung erzielt wird und nicht nur auf der Papierform, denn das haben ganz andere Kaliber vor dir, mit
WESENTLICHmehr Ahnung von Vorgängen in Wärmekraftmaschinen längst schon zigmal wiederlegt.
Für alle anderen die hier mitlesen:
Baut die Kerzen ein die der Motorenhersteller für eure Fahrzeug freigegeben hat, diese wurden in zig Prüfstandsläufen bei der Entwicklung des Motors ermittelt und arbeiten auch optimal darin und beruhen nicht auf "Erfahrungen" eines Hobbytuners von 7 Fahrzeugen und 13 Motorrädern. Experimente in diesem Bereich können sehr schnell richtig teuer werden und dann wird kein (Dagobert) DUC seinen Geldspeicher aufschließen um es warm regnen zu lassen...! 😉😁
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duc900ssie
Hallo Ron, verstehtst Du überhaupt Fragen,Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Mein lieber Duc,kannst du lesen? Scheinbar nicht, denn was steht denn da oben was ich schrieb über Kerzen, Stichwort - Masse - Gewinde- bzw. Mittelektrodenlänge oder gar Wärmewert? Siehst du, selbst mit den geläufigsten Begriffen, die selbst schon ein 15jähriger Rollertuner kennt, kannst du nichts anfangen und du willst hier von Erfahrung sprechen? Du machst dich ja lächerlich. Scheint eher die anderen interessiert es doch etwas mehr was ich oben schrieb als dich, du bist halt von deinen Irdiumkerzen dermaßen überzeugt, da zählt keine andere Meinung - aber was soll´s, ich hab kein Problem damit, jeden Tag steht ein Dummer auf und kauft sich irgendwas was hinsichtlich Preis/Leistung überzogen ist - ja noch nicht mal irgendeine Freigabe besitzt - nur weil er `Experimentierfreudig` ist! Hey von Leuten wie dir leben ganze Wirtschaftszweige unter anderem auch ich, ich werde also einen Teufel tun und dich davon abbringen, kauf nur feste ein!😁 Noch ein kleiner Tip so am Rande, druck dir das was ich über Löcher im Kolben schrieb am besten aus und präsentiere es bei deinem nächsten Hobbytunertreffen als deines, dann hast zumindest etwas mehr Background - nur die Erfahrung von 7 Autos und 13 Motorrädern ist schon etwas dürftig....😉😁
Immer noch keine Antwort auf die Behauptung,
@ron: ' die bringen genau ........., und wenn Du Glück hast ein großes Loch im Kolben.
Bleib mal bei der Sache und lass mal die dumme Polemik, und wenn Du schon meine Fahrzeuge aufzählst dann bitte auch die fast 1 Mio Km die dazu gehören.
So jetzt noch mal extra für Dich, eine ganz einfache Frage. Und lies schön langsam und lass Dir Zeit beim Antworten, hauptsache Du antwortest endlich mal.
Warum sollen Iridiumkerzen Löcher in den Kolben brennen??????????????????????????
mfg
Liebster Duc!
Du solltest eher an deiner kognitiven Wahrnehmung arbeiten, als an den Zündkerzen deines Motors, denn da liegt wie man sieht nicht so viel im argen. Deine Frage habe ich dir im letzten, wie auch im vorletzten Posting beantwortet. Aber scheinbar ist es mit deiner angeblichen Fähigkeit, zwischen den Zeilen lesen zu können, doch nicht soweit her aber zumindest glaubst ja du dran, das ist doch schonmal ein Anfang....! 😉😁
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
warum regt ihr euch eigentlich so auf besonders der angeberische ronn??
seid ihr choleriker?
*quak* 😁
Ich habe noch neuwertige E36 M3 3,2l Zündkerzen zu veräussern. *duck* ^^
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
jetzt konzentrieren wir uns mal wieder etwas auf die Fragestellung des TE. Er wollte im Prinzip einmach mal eine Ideensammlung für bessere Beschleunigung. Die Tipps mit dem unnötigen Ballast oder 320er Differential waren ja schon nichtmal ganz schlecht - so könnte man weiter machen. Mit den Zündkerzen weiß ich selber nicht genau, was man davon halten soll. Aber deswegen muss man sich ja nicht gleich gegenseitig anmachen und über viele Beiträge hinweg "belöffeln". 😉
Wenn es zu solchen Auseinandersetzungen kommt klärt das bitte per PN untereinander. Ich denke Fakten würden dem TE besser helfen, als irgendwelche Zwistigkeiten verschiedener User.
Also reißt euch bitte wieder etwas zusammen, und beteiligt euch an einer gesitteten Diskussion, sonst müssen wir hier schließen! 😉
Gruß, Frank
Mich würde das auch interessieren,was passiert,wenn ich in meinen 320erAutomatik (Übersetzung 3,45) ein Differential von einem Rechtslenker mit 3,91 einbaue?
Bringt das was in der Beschleunigung?Die Höchstgeschwindigkeit ist mir egal,in Österreich können wir eh nicht mehr schnell fahren!
Greets Joe
Hallo johny,
Also immerhin hast Du bereits beim 320iA ein 3.45 Diff verbaut somit hast Du fast die
gleiche Übersetzung wie mein B3 3.2 SW (3.46). Die Gänge der Automatikgetriebe sind
alle gleich lang übersetzt.
Ganz einfach die Gänge werden einfach kürzer, somit hast Du vorallem aus dem Keller zb.
im 2 Gang ein deutlich besseres ansprechverhalten und auch insgesamt eine bessere Beschleunigung.
Also mit der 3.93 Achse wäre die Übersetzung Deines 320iA etwa gleich wie ein 320i mit Schaltgetriebe.
Mein 325iA Cabrio ist mit der 3.73 Achse immer noch deutlich länger Übersetzt wie der 320i. Er beschleunigt nun
wirklich deutlich besser als ein 328iA wurde schon getestet, bis 80Km/h hatte ich ca. 1/2 Wagenlänge Vorsprung,
Der 325iA mit 3.15 Achse hat nicht die geringste Chance.
Der 5 Gang ist bei der Automatik so lang Übersetzt, dass mein 325iA auf der Bahn nicht zu kurz Übersetzt ist.
Das 3.93 Diff finde ich allerding schon etwas kurz. Aber vielleicht ist es für den 320iA ja nicht zu kurz.
Beim 323/325/328iA ist ein kürzeres Diff ein Muss.
Gruss
Hallo,
Also 4.1 ist noch kürzer als 3.91. Der 320i mit Schaltgetriebe ist ja original wirklich extrem kurz übersetzt.
Man muss es ausprobieren, wie gesagt mit dem 3.91 Diff ist der 320iA etwa auf dem Niveau des 320i, wahrscheinlich
noch etwas länger.
Es wird schon harmonieren mit einem 2L, auf der Bahn ist er halt dann sehr kurz, der 320i mit Schaltgetriebe geht im
5 Gang ja auch in den Begrenzer 😉
Gruss
Der 320er mit Schaltung hat auch 3,45,hab grad nachgesehen.
Mich wundert,das der japan 320er mit 4,10 so kurz übersetzt ist,er hat ja auch ein anderes Getriebe? Sind die so extrem auf Beschleunigung ausgelegt?
Du hast ja auch ein Japandiff drin,hat das ohne Prob gepasst?
Hallo,
Ja der 320i hat auch ein 3.45 Diff verbaut. Das Schaltgetriebe ist halt einfach viel kürzer übersetzt, als unsere
Automatikgetriebe.
In Japan gab es das 4.1 Diff nur in Verbindung mit Automatik oder ?
Ich denke nicht, dass die ein anderes Getriebe haben. Also die Japaner waren schon klug, die Automatikversionen wurden
dadurch einfach fahrbarer. Die Beschleunigung und die Elastizität ist dadurch wirklich viel besser, wobei BMW damals (heute nicht mehr)
die Automatikgetriebe einfach zu lang übersetzte, Mercedes konnte dies damals viel besser.
Ja mein Japandiff hat ohne Probleme gepasst, mussten nicht einmal die Antriebswellen gewechselt werden, das Diff wurde ja
für den 325i gebaut.
Bei Dir würde das Japan Diff 4.1 auch ohne Probleme passen.
Gruss
Das Japangetriebe ist laut Teilenummer anders.
Ich werd das mal im Auge behalten und ein bisschen recherchieren.
Danke für deine Tips!🙂
Wobei interessant wäre,wieviel ich von der Vmax einbüße?
Zitat:
Original geschrieben von johnny44
Das Japangetriebe ist laut Teilenummer anders.
Ich werd das mal im Auge behalten und ein bisschen recherchieren.
Danke für deine Tips!🙂Wobei interessant wäre,wieviel ich von der Vmax einbüße?
Vom 3,45 zum 4,1 verlierst Du 18,8 % das wären in der Höchstgescheindigkeit nur noch knapp 180 km/h
Ist wohl doch ein wenig zu kurz.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von johnny44
Das Problem ist,das ich nicht weiß,um wieviel die Beschleunigung besser wird?
Das kann dir auch keiner sicher sagen, da man ja nicht weiß, wie gut/schnell du schalten kannst.
Die Zeiten, die du zum Gängewechseln brauchst werden sich nicht verkürzen, die reine Beschleunigungsphase, die während des eingelegten Ganges auftritt, sollte analog zur Abnahme der Höchstgeschwindigkeit (18,8%) steigen.