M50 "Preiswert" bessere Beschleunigung erzielen

BMW 3er E36

hi leute,
brainstormin zum o.g. thema bitte, da ich noch ne zweite...99igste meinung brauche..

wie kann ich preiswert bei meinem 325i ne bessere beschleunigung erzielen?

von chiptunig oder scharfen nocken hab ich ja schon viel gehört, aber wo krieg ich sowas zum selber einbauen???
von diesen billigen ebay-müll halt ich nix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Duc900ssie



Zitat:

Original geschrieben von Ronn111



Und daraus schließt du dann, was beim N52 geht, geht auch beim M52, und erhoffst dir dann noch zusätzlich ne Leistungsteigerung oder wie? Hast du dir eigentlich mal angesehen, was NGK für Kerzen für den M52 vorschlägt, wenn du den Link hier schon postest? Ist da irgend etwas in Richtung Irdium zulesen? Warum machst du dir nicht einfach die Kerzen rein und postest dann deine Langtzeiterfahrungen?
Aus Deinem Text könnte man ja glatt schließen, daß Du auch nicht weißt warum beim manchen Motoren sich Löcher in die Kolben gebrannt haben. Kann ich mir bei Deinem Motorwissen aber gar nicht vorstellen. Der N52 hat doch auch keinen Keramikkolben oder so was.

Ausserdem habe ich die EIX schon längst drin, in meiner Ducari von Denso und im Auto von NGK. Verschlüsselung aus dem Hauptkatalog BKR6Ek zu den EIX gibt es durch die V-Linie natürlich keine, wegen den Inspektionsintervallen, aber für die BKR6E auf die BKR6EIX. Ist aber defacto egal da die Iridiumlegierung genau so lange hält.

Auf jeden Fall hat mein Motorrad (Chiptuning) und mein Auto (Achtung ich fahre LPG) einen wesendlich besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich, aber das glauben die Zweifler hier im Forum sowieso nicht. Ist mir aber auch schnuppe, Der Benzin- repektive Gasverbrauch ist dabei auch noch um ca. 0,3 L /100 km gesunken. Zahlen werden aber weiter gesammelt.

Ich bin halt sehr experimertierfreudig und lese Informationen auch zwischen den Zeilen. Im übrigen hatte ich bei meinen knapp 1 Mio. gefahren km auf 7 Autos und 13 Motorräder noch nie einen Motorschaden.

mfg

Bester Duc, du hast recht, ich weiß garnichts, bin ja auch gelernter Bäcker... 🙄 Nur so viel, und auch wenn ich jetzt "Perlen vor die Säue werfe", es gibt verschiedene Ursachen für Löcher im Kolben geben, das fängt von falscher Gemischeinstellung an geht über Einsprtizdüsen deren Spritzstrahl nicht mehr sauber ist, Falschluft im Ansaugbereich,

aber auch Kerzen mit falschen Wärmewerten oder auch die zu tief in den Brennraum stehen und dadurch zu nah am Kolbenboden sind, ja sogar fehlenden Masse an der Kerze kann eine Ursache sein

und noch ein paar Sachen mehr. Und auch wenn es nicht unbedingt hier rein gehört, selbst beim Diesel kann sogar ein defekter Injektor ein Loch in den Kolben schiesen, Wahnsinn was? Aber was erzähle ich dir da, da sind alles Dinge mit denen du eh nicht viel anfangen willst bzw. kannst, warum also die Mühe machen und mehr ins Detail gehen?

Deshalb schrieb ich ja, bau die Dinger ein und werde glücklich damit, erfreue dich an deiner Placeboleistungssteigerung, genausogut hättest du dir auch ein 330i Schild hinten drauf pappen können, ist wesentlich "günstiger". Aber komm hier nicht an erzähle das tatsächlich eine Mehrleistung erzielt wird und nicht nur auf der Papierform, denn das haben ganz andere Kaliber vor dir, mit

WESENTLICH

mehr Ahnung von Vorgängen in Wärmekraftmaschinen längst schon zigmal wiederlegt.

Für alle anderen die hier mitlesen:
Baut die Kerzen ein die der Motorenhersteller für eure Fahrzeug freigegeben hat, diese wurden in zig Prüfstandsläufen bei der Entwicklung des Motors ermittelt und arbeiten auch optimal darin und beruhen nicht auf "Erfahrungen" eines Hobbytuners von 7 Fahrzeugen und 13 Motorrädern. Experimente in diesem Bereich können sehr schnell richtig teuer werden und dann wird kein (Dagobert) DUC seinen Geldspeicher aufschließen um es warm regnen zu lassen...! 😉😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duc900ssie



Zitat:

Vom 3,45 zum 4,1 verlierst Du 18,8 % das wären in der Höchstgescheindigkeit nur noch knapp 180 km/h
Ist wohl doch ein wenig zu kurz.

mfg

Wie oft muss ich dies noch schreiben, dass man die Übersetzung des 320i nicht mit der des 320iA vergleichen
kann, obwohl beide das Diff 3.45 haben.

Johnny hat zurzeit mit dem 3.45 Diff die gleiche Übersetzung wie ich bei meinem B3 3.2. Die Automatikgetriebe sind
bei den Sechszylindern alle gleich lang übersetzt.

Also wäre bei johnnys 320iA mit dem 3.45 Diff zurzeit eine Vmax möglich von weit über 260 Km/h.

Er hat sehr viel Spielraum mit einem kürzerem Diff bis der 5 Gang der Automatik bei Vmax in den Begrenzer läuft.

Mit dem 3.73 Diff wäre immer noch eine Vmax von ca. 240-250 Km/h möglich (Automatik).

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Also wäre bei johnnys 320iA mit dem 3.45 Diff zurzeit eine Vmax möglich von weit über 260 Km/h.

Er hat sehr viel Spielraum mit einem kürzerem Diff bis der 5 Gang der Automatik bei Vmax in den Begrenzer läuft.

Mit dem 3.73 Diff wäre immer noch eine Vmax von ca. 240-250 Km/h möglich (Automatik).

Gruss

Meine Berechnung basiert auf den Anahme der gleichen Drehzahl bei Vmax.

Zum genauen berechnen sollte Jonny aber mal angeben bei welche Drehzahl bei Tempo 100 oder 200 anliegt. Dann wird's genauer, oder man kann dann auch für U/min max. die Geschwindigkeit rückrechnen. 240-250 km/h sind mit 150 Ps eh nicht möglich.

mfg

Ich werd das mal nachsehen.
Was auch noch zu bedenken ist,die Japanausführung hat auch ein anderes Automatikgetriebe als die Europäische.

Hallo,

Also meine Geduld ist nun endgültig zu ende und ich werde nun das letzte mal zu diesem Thema
nochmals was schreiben.

JOHNNYS AUTOMATIKGETRIEBE (5 GANG) IST GENAU GLEICH LANG ÜBERSETZT WIE DAS AUTOMATIKGETRIEBE
IM 323I/325/328/ UND WIE BEI MEINEM B3 3.2.

Zufälligerweise hat mein B3 das fast genau gleiche Diff (3.46) 320iA (3.45).

Mein B3 3.2 (Automatik) macht eine Vmax von c.a 260Km/h. Also wäre dies mit Johnnys Übersetzung auch theoretisch
möglich.

Mein 325iA hat ein 3.73 Diff verbaut, ist also kürzer als Johnnys jetztiger 320iA, damit wäre theoretisch
eine Vmax von 240-250 Km/h möglich, was der 325iA natürlich auch nie erreichen wird😉

Nun kann ja jeder selbst abschätzen was für eine Vmax ca. mit dem 3.93 oder 4.1 Diff möglich wäre.

Und streicht die Vergleiche mit den Schaltgetrieben endlich aus euren Köpfen.

Übersetzung des 5 - Gangautomatikgetriebes ZF / alle Sechszylinder haben das gleichlang
übersetzte Automatikgetriebe, einfach unterschiedliche Diff Übersetzungen.

Gang

1 - 3.67
2 - 2.00
3 - 1.41
4 - 1.00
5 - 0.74 (sehr langer Gang)

So das wars.

Gruss

Ähnliche Themen

so leute und was könnte ich mit meinem "nicht automatikgetriebe" machen?? welches diff wäre am besten geeignet?
mfg

Hallo,

So ich habe noch ein wenig nachgeforscht.

Der 1.9L mit 140PS gab es im e36 mit einer 4-Gangautomatik mit dem Diff von 4.44, also dies ist ja extrem kurz.
Und dieses Fahrzeug erreichte eine V-Max von über 200Km/h.

Der 4-Gang der Automatik ist mit (0.72) übersetzt beim 320iA der 5 mit (0.74).

Also Johnny kann defintiv das Diff 3.91 oder das 4.1 verbauen und wird immer noch die V-Max von 214Km/h erreichen.

Übrigens ich hatte schon die Gm 4 - Gang Automatik im e30 325i, war die gleiche wie die des e36 (4Zylinder). Hatte damals auch
das 4.1 Diff verbaut und erreichte immer noch die V-Max von ca. 215 Km/h.

@ Borna

Ich muss dich leider enttäuschen, der 325i mit Schaltgetriebe ist schon recht kurz übersetzt. Fährst Du viel Autobahn
dann ist das Diff 3.45 aus dem 320i definitiv zu kurz.
Es gibt noch ein Diff (3.23) aus dem M3 3.2, das ist aber fast gleich übersetzt wie das des 325i (3.15).
Dies würde passen, ist aber bestimmt nicht billig zu kriegen und der Unterschied ist so gering, dass sich
der Kostenaufwand gar nicht lohnt.

Also, fährst Du viel Autobahn dann vergiss es. Wenn nicht, wirst Du mit dem 3.45, da zu viele Schaltvorgänge stattfinden
nicht schneller beschleunigen können als die Serie. In den einzelnen Gängen wäre die Elastizität deutlich besser.

Gruss

ich fahre kaum autobahn..und mir ist die beschleunigung in der stadt wichtiger.

PS AN ALLE:

"PREISWERT" BEDEUTET NICHT GLEICH "BILLIG" SONDERN IST IN ETWAS ZU INVESTIEREN , DASS SICH PREIS-LEISTUNGS-MÄßIG LOHNT !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen