M50 Motoren 520 VS. 525

BMW 5er E34

hallo an die bmw gemeinde,

hab schon kräftig gesucht und mitgelesen hier im e34 forum. auch e34.de war sehr hilfreich.

also mein "problem",

werde wohl meinen porsche 944 verkaufen, da ich am wochenende ca. 500km bab fahren muss, und da ist mir die kiste einfach zu unkomfortabel.

tja war ja vor der kiste audi fahrer, naja ein wenig enttäucht und ein audi 100c4, naja weiss nicht.

so also mal sehen, was bmw vor 10 jahren in der palette hatte *lol*

also diesel würde sich event. lohnen (von der km/jahr) aber habe ja gesehen, was bei den kisten die "diesel-ersatzteile" kosten und einige ja nicht standfest sind.

also doch wieder n benziner....(shit)

ok 520 super motor bei einem ordenlichen verbrauch, dann bei e34.de gelesen, dass der 535 m50 motor "genau" soviel verbraucht, naja auf die steuer ist dann auch noch "ge*peep*"

nun die frage: kann das wirklich sein?!?

der 525 kostet nur unwesentlich mehr in der anschaffung.....

tja wat nun was sagt ihr welcher motor solls sein, oder lieber generell auf den wagen schaun und den motor "außer acht" lassen? m50 ist klar (aber welcher?)

berichtet doch mal!

16 Antworten

der 525iA dreht bei 200km/h im fünften Gang definitiv 4000 Umdrehungen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. BEi 100km/h sind es entsprechend 2000 Umdrehungen.

Die fünte Fahrstufe ist extrem lang übersetzt. Dadurch ist der Wagen allerdings auch von z.B. 110km/h im fünften nur sehr langsam zu beschleunigen. Da muss sich drauf einstellen. RIchtig vorwärts geht es nur mit Kickdown.

Zitat:

Original geschrieben von E36_FaThEr_


Bin mir da zu 100% sicher das er knapp 5000 dreht...

Ich bin mir zu 100 % sicher, dass du die Schaltversion meinst. Die dreht nämlich bei 200 km/h rund 5000 U/min. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen