M50 Block hilfe
Moin Leute habe mir einen gebrauchten M50 Block besorgt zwecks Umbau auf 3.0 Liter Hubraum.
Beim zerlegen habe ich eine Beschädigung festgestellt.
Am Hauptlager 1 das Gewinde ist noch in Ordnung.
Ist der Block noch zu retten?
Und was haltet ihr davon den M52 Block zu nehmen um ihm auf 3.0 umzubauen mit den Teilen also Kolben und Kurbelwelle vom 330i
Grus edu
37 Antworten
Doch deswegen kam ich ja 1. Auf den M50 block 2. Auf den mechanischen Ventiltrieb 3. Auf die 330 Kurbelwelle inkl kolben. Nur 10 Ideen sind besser als 5 ?? ausserdem macht es Spaß sich auszutauschen dafür sind ja Foren da.
Haben hier nene M50b30 mit EDK Freiprogtammierbar und Alpina Kopf der drückt Prüfstand gemessen 320Ps
Nur da ich grade zuhause war Abends niemanden erreicht habe dachte ich mir ich frag hier mal
Und einen regen Austausch gleicher Interessen finde ich eigentlich ganz nett
Also zum Block...
Für dein Vorhaben reicht auch ein m52 mit metallbuchsen (die Laufbahn ist magnetisch).
Der m50 ist ein Eisenschwein und wiegt ca 25kg mehr.
Wenn es dir nur um Leistung geht, empfehle ich dir den kompletten m54b30 einzubauen.
Ich habe beide Varianten schon hinter mir und kann nur empfehlen den m54b30 zu nehmen, es sei denn du willst Turbo oder kompressor verbauen.
Warum der m54b30 Öl verbraucht liegt zum größten Teil am Ölwechsel und der glatten Laufbahnen (Alusiel). Bei Nachfrage kann ich gerne genauer drauf eingehen.
Zur Drehzahl kann ich aus eigener Erfahrung reden. Die Hydros sind von bmw bis 7200 ,,frei gegeben“ aber meiner dreht bis 7400 und er läuft. Kann auch gerne ein Video hier rein posten.
Hab gemerkt das ich leider keine Videos posten kann. Aber auf Anfrage kann ich es gerne per WhatsApp zukommen lassen.
Aber Bilder gehen 😉
Ja deswegen kam ja der Gedanke mit dem umrüsten auf einen anderen Ventiltrieb in Verbindung mit Nocken.
Der M54 hat doch Grauguss Buchsen oder sehe ich das Falsch?
Ein Umbau auf M54 ist interessant. Wie sieht es denn da aus mit den restlichen Teilen sprich antriebsstrang, Elektronik
Video am besten über YT verlinken.
Das geht immer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HKEngine schrieb am 10. Juli 2020 um 00:45:06 Uhr:
Also zum Block...
Für dein Vorhaben reicht auch ein m52 mit metallbuchsen (die Laufbahn ist magnetisch).
Der m50 ist ein Eisenschwein und wiegt ca 25kg mehr.Wenn es dir nur um Leistung geht, empfehle ich dir den kompletten m54b30 einzubauen.
Ich habe beide Varianten schon hinter mir und kann nur empfehlen den m54b30 zu nehmen, es sei denn du willst Turbo oder kompressor verbauen.
Warum der m54b30 Öl verbraucht liegt zum größten Teil am Ölwechsel und der glatten Laufbahnen (Alusiel). Bei Nachfrage kann ich gerne genauer drauf eingehen.
Zur Drehzahl kann ich aus eigener Erfahrung reden. Die Hydros sind von bmw bis 7200 ,,frei gegeben“ aber meiner dreht bis 7400 und er läuft. Kann auch gerne ein Video hier rein posten.
Hab gemerkt das ich leider keine Videos posten kann. Aber auf Anfrage kann ich es gerne per WhatsApp zukommen lassen.
Aber Bilder gehen 😉
Wie hast du das mit der Elektronik geregelt? EWS, DME, Gaspedal usw.... Passen die Getriebe vom M52 an den M54 Motor?
Zitat:
@coolracer schrieb am 10. Juli 2020 um 11:33:09 Uhr:
Passen die Getriebe vom M52 an den M54 Motor?
Ohne weiteres .rein mechanisch sind die M5x Benziner nahezu identisch.
Das einzige Problem war die Elektronik.
Mann muss das elektrische Gaspedal mitverbauen. Aber im Großen und Ganzen ist es fast der gleiche Aufwand in einem E30 ein m50 einzubauen.
Getriebe habe ich vom 120d genommen (6 Gang). Das ist schon ein größerer Aufwand.
Du schließt das datenkabel vom ECU an die e36 diagnosedose mit an. Somit kannst du die ECU auch auslesen.
Im Internet findest du in den deutschen Foren nichts über den Umbau weil es keiner Preisgeben möchte (warum auch immer), in den amerikanischen Foren findest du was aber da passen nicht alle Kabel zur Beschreibung.
Aber wie man sieht ist es kein unlösbares Problem.
Auf YouTube hab ich das Video nicht.
Aber Facebook....
E36 army
Mein Name ist Halit Karaaslan
Habt ihr mal nen link zu den amerikanischen Foren?
Hab nen 328 der ist jedoch in einem Top Zustand. Deswegen soll der Motor in einen 318i das war mein erster deswegen verkauft wird der sowieso nicht mehr ??
Zurück zu deinem Vorhaben...
Knall dir ein 330i aus einem e39 oder e46 rein. Nur mit Chip hast du ca 245 ps. Und der ganze Umbau kostet dich ca 1500.
Dann sei doch bitte so nett, und poste den Anschlußplan zum Einbau in den E36. Du hast ja geschrieben, daß du selbst nicht verstehst warum alle so ein Geheimnis daraus machen. Der Umbau auf das 6 Gang 120d Getriebe finde ich auch sehr interessant. Du darfst uns hier, oder mich gern über PN, mit Infos füttern...
Ich habe kein Anschlussplan erstellt.
Fast alle Kabel passen von den Farben her. Es gibt nur ein paar Ausnahmen.
Ich bin der letzte der hier was verheimlicht.
Ich müsste dafür die ganze Isolation des kabelbaums wieder zerlegen. Wenn hier einer den Umbau macht dann soll er mich anrufen oder hier schreiben und ich versuche so gut es geht zu helfen.
Natürlich braucht mein ECU wo die EWS raus programmiert ist, das erleichtert einiges.