M5 Tuning
Hallo zusammen,
ich komme vom M3 Touring jetzt zum M5 Touring und wollte mal einen Tuning-Treat aufmachen. Ich bitte euch alles über Fahrwerk, Abgasanlage, Anbauteile und Leistungssteigerung zu posten. Ich bitte euch auf Grundsatz-Diskussionen zu verzichten. Danke!
64 Antworten
Was ist denn, wenn der M5 im Winter ausgeliefert wird? Hat er dann die Winterfelgen? Oder wird im Winter mit Sommerreifen ausgeliefert?
Zitat:
@ToaStarr schrieb am 2. August 2025 um 11:11:07 Uhr:
Hat hier jemand schon das "Problem" mit den Winterreifen für die Serienfelgen Doppelspeiche 951 M in Kombination mit dm Driver's Package gelöst. Bei mir müssen wenn der Hobel in Kürze kommt direkt Winterräder auf die Serienfelgen und irgendwie finde ich hier nach wie vor nicht außer den Vredestein Wintrac Pro+ und den Falken Eurowinter HS02 PRO die überhaupt passen könnten...
Es gibt schon Winterreifen in den passenden Größen, vorn und hinten gleiches Modell.
Allerdings sind das alles entweder bestenfalls zweite Garde (die Vredestein und Falken hast du schon genannt, dann wäre in der Kategorie noch der Yokohama BluEarth-Winter oder der Bridgestone Blizzak 6) sind für andere Fahrzeugkategorie ("SUV"-Reifen, z.B. Pirelli Scorpion Winter) oder sind alt (z.B., neben dem genannten Pirelli, der Goodyear Ultra Grip Performance 3).
Tatsächlich würde ich persönlich nichts davon auf einen M5 montieren.
Von den richtig guten Reifen (Michelin PA5, Conti TS870 oder 8S usw.) gibts (noch?) nix für identisch rundrum.
Zitat:
@alex1994_111 schrieb am 2. August 2025 um 14:14:15 Uhr:
Was ist denn, wenn der M5 im Winter ausgeliefert wird? Hat er dann die Winterfelgen? Oder wird im Winter mit Sommerreifen ausgeliefert?
Ich kenne das tatsächlich nur so, dass auf Sommerreifen ausgeliefert wird. War bei allen meinen Fahrfzeugen so. Den SRT z.B. habe ich im November bekommen und habe dann direkt Winterräder kaufen dürfen...
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. August 2025 um 14:28:29 Uhr:
Es gibt schon Winterreifen in den passenden Größen, vorn und hinten gleiches Modell.
Allerdings sind das alles entweder bestenfalls zweite Garde (die Vredestein und Falken hast du schon genannt, dann wäre in der Kategorie noch der Yokohama BluEarth-Winter oder der Bridgestone Blizzak 6) sind für andere Fahrzeugkategorie ("SUV"-Reifen, z.B. Pirelli Scorpion Winter) oder sind alt (z.B., neben dem genannten Pirelli, der Goodyear Ultra Grip Performance 3).
Tatsächlich würde ich persönlich nichts davon auf einen M5 montieren.
Von den richtig guten Reifen (Michelin PA5, Conti TS870 oder 8S usw.) gibts (noch?) nix für identisch rundrum.
Hm...ich muss mich aber demnächt kurzfristig entscheiden, da mein Händler die Reifen wechselt und mir den Wagen mit Winterreifen übergibt.
Hier im Ruhrgebiet bzw. am Niederrhein ist das Thema Winterreifen jetzt auch nicht so problematisch.
Die von dir genannten Bridgestone kommen zumindest hier ganz gut weg: https://www.reifenlab.de/vs/bridgestone-blizzak-6
Gleiches gilt für den GoodYear UltraGrip Performance 3: https://www.reifenlab.de/vs/goodyear-ultragrip-performance-3
Denke ich werde die beiden Reifen mal bei meinem Händler ansprechen...
Der Goodyear ist wohl ganz ok. Ich hab da auch was verwechselt. Der Performance 3 wurde erst '24 vorgestellt, ist also ein recht frisches Modell. Wäre dann meine Wahl (Kommen ja auch in der Werkswinterbereifung, deswegen haben die 285er den Stern).
Ähnliche Themen
OK, danke dir!
Doofe Frage:
Die wären dann auch 285/40/20 vorne und 295/35/21 und keine Probleme wegen den 305 km/h…?
Ja, Größen passen so. Die haben alle GI "V", also 240. Schneller darfst nicht, also sind die 305 irrelevant.
LI wäre vorn 108 und hinten 107.
Zitat:@KaiMüller schrieb am 2. August 2025 um 22:27:25 Uhr:
Ja, Größen passen so. Die haben alle GI "V", also 240. Schneller darfst nicht, also sind die 305 irrelevant.LI wäre vorn 108 und hinten 107.
Es muss mindestens ein Loadindex von „109“ gefahren werden. Die zur Zeit am Markt erhältlichen Winterreifen erreichen diesen Wert mit „108“ an der Vorderachse bzw. „107“ an der Hinterachse nicht.
Es fehlen hier bis zu 220 Kilo Gesamtlast zur Freigabe in der Summe.
Die Antwort habe ich von meinem Freundlichen zum Thema 108/107 Lastindex.
Zitat:
@alex1994_111 schrieb am 2. August 2025 um 22:40:54 Uhr:
Es muss mindestens ein Loadindex von „109“ gefahren werden.
Och nööö, nicht schon wieder.
Erneut mein Zitat, steht auch bereits hier im thread im Post #15 auf Seite 1:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 18. Dezember 2024 um 16:39:03 Uhr:
Erforderlich ist zulassungsrechtlich ein Lastindex, der im gesamten Geschwindigkeitsbereich die tatsächliche, eingetragene Achslast abdeckt. (Wo und wie schnell du in der Praxis fährst ist irrelevant)
BMW ist da mit der Empfehlung (mehr ist es nicht) 110/111 klar übers Ziel hinaus geschossen.
Zumindest für WR.
Der G99 hat eingetragene Hinterachslast von 1670kg.
LI107 sind 975kg.
Mit V-Reifen gilt bei 240 ein Traglastabschlag auf 91%.
Das wären pro Achse dann 1775kg ([975kg×2]×0,91), immer noch 105kg drüber.
Ergo: LI 107 mit GI V auf der Hinterachse sind beim G99 ausreichend.
Ich wiederhole das immer gern wieder. 🙄
Zitat:
@alex1994_111 schrieb am 2. August 2025 um 22:40:54 Uhr:
Die Antwort habe ich von meinem Freundlichen zum Thema 108/107 Lastindex.
Die Aussage ist zulassungsrechtlich falsch. Die Zahl hat höchstens Empfehlungscharakter, mehr nicht.
Und bevor der Einwand kommt: nein, auch auf Garantie oder Sachmängelhaftung hats keinen Einfluss. Zulässig ist zulässig.
Ja alles gut ich habe deine Antwort noch im Sinn :-D daraufhin habe ich Conti geschrieben und die haben mir schriftlich mitgeteilt, dass sie keinen Reifen haben, der auf die Serienfelgen passt. Auf die Antwort von Michelin warte ich noch.
Zitat:
@alex1994_111 schrieb am 2. August 2025 um 23:18:52 Uhr:
Auf die Antwort von Michelin warte ich noch.
Auch das habe ich oben schon geschrieben. Da gibts höchstens den PA5 SUV, was ja nicht so recht passt (wobei... X5M zu M5, so riesig ist der Unterschied nicht mehr, daher gleiche Reifengröße.).
Und Conti hat zwar jeweils was, aber nicht zusammenpassend. Hinten den TS860 oder den 8S und vorn den TS870, aber Mischen ist Quatsch. Genau wie RFT/nRFT zu mischen; also TS860/TS860SSR. Sollte man lassen.
Zitat:@KaiMüller schrieb am 2. August 2025 um 23:31:03 Uhr:
Auch das habe ich oben schon geschrieben. Da gibts höchstens den PA5 SUV, was ja nicht so recht passt (wobei... X5M zu M5, so riesig ist der Unterschied nicht mehr, daher gleiche Reifengröße.).Und Conti hat zwar jeweils was, aber nicht zusammenpassend. Hinten den TS860 oder den 8S und vorn den TS870, aber Mischen ist Quatsch. Genau wie RFT/nRFT zu mischen; also TS860/TS860SSR. Sollte man lassen.
Ah okay danke! Entschuldige - habe ich überlesen.
Naja vom X5 auf M5 passt doch bei dem Gewicht mittlerweile :-D
Äh, jo, wie erwähnt:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. August 2025 um 14:28:29 Uhr:
für andere Fahrzeugkategorie ("SUV"-Reifen, z.B. Pirelli Scorpion Winter)
Die sind aber nicht nur SUV-spezifisch (z.B. für X5M/X6M oder Panamera), sondern auch alt und inzwischen schon von Scorpion Winter 2 abgelöst. Letzteren gibts nicht in den Größen.
Kenne mich null aus mit Felgen, habe noch nie ne andere Felge gefahren als die ausgelieferten, also bitte nicht hauen wenn meine Frage dumm ist.
Kriege meinen m5 geliefert mit den 951m Felgen, und habe beim letzten Besuch beim Händler einen m3 auf den 963m Felgen gesehen die ich schon sehr sexy finde
Habe jetzt die 863m gefunden die es beim F90 gab, kann aber grad nichts finden wo irgendwas erwähnt wird zum Thema g90. Bedeutet das automatisch das ich die abschreiben kann für den G90 oder besteht noch ne chance das die eine Freigabe haben/kriegen?
Und in dem Fall, kennt jemand eine felge die ähnlich aussieht aber zugelassen ist für g90?
Zitat:
@sioux612 schrieb am 7. August 2025 um 12:11:13 Uhr:
Kenne mich null aus mit Felgen, habe noch nie ne andere Felge gefahren als die ausgelieferten, also bitte nicht hauen wenn meine Frage dumm ist.
Kriege meinen m5 geliefert mit den 951m Felgen, und habe beim letzten Besuch beim Händler einen m3 auf den 963m Felgen gesehen die ich schon sehr sexy finde
Habe jetzt die 863m gefunden die es beim F90 gab, kann aber grad nichts finden wo irgendwas erwähnt wird zum Thema g90. Bedeutet das automatisch das ich die abschreiben kann für den G90 oder besteht noch ne chance das die eine Freigabe haben/kriegen?
Und in dem Fall, kennt jemand eine felge die ähnlich aussieht aber zugelassen ist für g90?
Das Problem wird das deutlich höhere Gewicht des G90 sein. Zu zugelassenen Felgen einen Reifen zu finden ist ja schon ein Abenteuer - da glaube ich nicht, dass Felgen vom F90 auch nur ansatzweise realistisch sind...