M5 Problem Getriebe nimmt keinen Gang mehr an.
Folgendes ist vor einigen Stunden passiert.
Ich fuhr etwas härter an.
Soll heissen bis zum Begrenzer jedoch ohne LaunchControl.
Habe ertwas zu spät in den zweiten Gang geschaltet (etwas 3 Sekunden nach erreichen der Höchstdrehzahl) - Fragt nicht warum!
Das Resultat war folgendes.
Als ich dann langsamer wurde und bis zu Stillstand kam ruckelte es etwas und der Motor ging aus.
Ab da an geht kein Gang mehr rein. Das bedeutet das sobald man versucht einen einzulegen Rückwärts, erster oder zweiter... kommt nur ein Schalggeräusch als ob es den Gang reinschalgen wollte.
Dabei kommt es manchmal vor das sich die Antriebsträder minimal bewegen aber kein vorankommen gibt. Es geht immer wieder in N zurück. Ist das die Kupplung die da sich verabschiedet hat?
Bei ausgeschaltetem Motor jedoch kann man den Gang einlegen und so ein das wegrollen des Wagens verhindern und das dürfte doch bei einer kaputten Kupplung doch gar nicht gehen oder?
Später bemerkte ich das es den Rückwärtsgang minimal annahm also rollte der Wagen leicht zurück
aber nahm denoch kein Gas an das selbe beim ersten Gang. Habe das Fahrzeug jetzt zu BMW schleppen lassen. Kupplung kostet ja ca 600 Euro. was jedoch der Einabau.
Und spricht das ganze überhaupt für einen Kupplungsschaden?
Beste Antwort im Thema
Kein schnäppchen aber ein M war schon immer etwas teurer in der Werkstatt 🙁
44 Antworten
Ok, aber kannst denen ja mal sagen, das DU Dich schon sehr über den Zufriedenheitsanruf freust. Allerdings könnte denen das auch egal sein wenn die Bude zu macht. Bei uns müssen die Werkstattmeister sofort beim Chef antreten wenn ein Kunde sich nicht absolut positiv über den Werkstattbesuch äußert
ich hab auch zwei tage nach meinem Bremsscheibenwechsel vom Autohaus einen anruf bekommen, trotz das alles über Garantie abgerechnet wurde.
Bin es von BMW auch nicht anders gewohnt, wenn ich ehrlich bin.
Offensichtlich hat es doch was gebracht.
Bekam eben den Anruf das es die Kupplung soll laut Fehlerdiagnose
und das ganze soll ca 2600/700 Euro kosten!?
Für den Wechsel der Kupplung?
Das Teil inkl. Schwunrad soll ca 500/600 Euro kosten und der Rest Arbeitkosten oder wie?
Habe den nicht so ganz verstanden am Tel.
Kein schnäppchen aber ein M war schon immer etwas teurer in der Werkstatt 🙁
Ähnliche Themen
Warum soll denn da die Kupplung kaputt gehen?
Jetzt interessierts mich doch, warum du ca. 3sec im Begrenzer warst, bevor du den 2. eingelegt hast. Hast einen Burnout gemacht? Sowas kann dir die Kupplung schon übel nehmen.
Du schreibst außerdem, dass der Motor abgestorben ist (Ruckeln, dann aus), als du zum Stillstand gekommen bist. Da hat wohl die Kupplung nicht mehr getrennt.
Was genau soll an der Kupplung kaputt sein?
Ja, sowas ähnliches...
DSC aus M Knopf inkl. P500Sport und dann Kickdown.
Dummerweise 2 mal hintereinander.
Ich habe den Wagen jetzt seit ca November und bis Dato eben nur ruhig un behutsam gefahren und nun wo ich den Wagen etwas ausreizen wollte, sowas!
🙁
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Kein schnäppchen aber ein M war schon immer etwas teurer in der Werkstatt 🙁
immer diese sprüche *gr*
Zitat:
Original geschrieben von PowerCarz
Ja, sowas ähnliches...
DSC aus M Knopf inkl. P500Sport und dann Kickdown.Dummerweise 2 mal hintereinander.
Ich habe den Wagen jetzt seit ca November und bis Dato eben nur ruhig un behutsam gefahren und nun wo ich den Wagen etwas ausreizen wollte, sowas!
🙁
Auweia!🙁 Tja, die Saukisten halten eben auch nichts mehr aus!😁
Kupplung und Garantie ist auch immer so eine Sache... Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Glück!
Ansonsten wirst wohl in den sauren Apfel beissen müssen.
Und nächstes mal die Kupplung vor dem 2. Start abkühlen lassen!😉
Lass dir den Defekt aber genau beschreiben und die defekten Teile zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
immer diese sprüche *gr*Zitat:
Original geschrieben von mz4
Kein schnäppchen aber ein M war schon immer etwas teurer in der Werkstatt 🙁
Wo er recht hat...
Edith sagt, dass die Kupplung für den 550/540i 740 Euro kostet.
Ich denke die Kupplung kannst auch wo anders machen lassen.
Kann ja fast nur ne ZF Sachs drin sein 😉
Wenn wir uns mal die Formel1 als Beispiel nehmen da kann man einen "Rennstart" nur alle 10min machen da sonst die Kupplung das nicht mit macht..
ok in der F1 sind die Drehzahlen höher aber dafür wird ja beim Schalten nicht gekuppelt....
also alle 10min ein Schaltvorgang sozusagen *ggg*
Frag doch mal wo anders an.. auch ein "M" ist nur ein Auto 😉
Immerhin weißt du jetzt das die "M"s in sachen Qualtiät bzw. "Auslegung" auch schon hart am Limit sind...
Hoffentlich wird das mit dem DKG besser....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Wo er recht hat...Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
immer diese sprüche *gr*
Edith sagt, dass die Kupplung für den 550/540i 740 Euro kostet.
es geht ja nur darum... dass wir wohl wissen was wir da bewegen
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Ich denke die Kupplung kannst auch wo anders machen lassen.
Kann ja fast nur ne ZF Sachs drin sein 😉Wenn wir uns mal die Formel1 als Beispiel nehmen da kann man einen "Rennstart" nur alle 10min machen da sonst die Kupplung das nicht mit macht..
ok in der F1 sind die Drehzahlen höher aber dafür wird ja beim Schalten nicht gekuppelt....
also alle 10min ein Schaltvorgang sozusagen *ggg*Frag doch mal wo anders an.. auch ein "M" ist nur ein Auto 😉
Immerhin weißt du jetzt das die "M"s in sachen Qualtiät bzw. "Auslegung" auch schon hart am Limit sind...
Hoffentlich wird das mit dem DKG besser....Gruß
jetzt verbreite mal keine panik.... jedes bauteil kann mal kaputtgehen.... und muss nicht gleich als schwachpunkt gelten
je nach alter, laufleistung und wartungszustand wird es bestimmt auf kulanz bzw garantie geregelt
kann mir kaum vorstellen, dass BMW seine Kunden völlig alleine im regen stehen lässt... ausser es ist der krasse checkerchica M5
Zum Thema Kupplung gibt´s in der M-Power-World einen interessanten Thread : KLICK
Du müßtest Dich hierfür allerdings anmelden. Geht rel. easy.
Auszugsweis ein Zitat aus dem bes. Thread:
anderes beispiel....viele m560er haben aus der baureihe ende 2005 bis ende 08-2006 erhebliche probleme mit dem smg III gehabt.....
offiziell war das nie ein problem oder gar ein thema.....,
allerdings bei einem besuch letztes jahr in garching durften wir
ungewollt die halden an defekten getrieben in schrott gitterboxen bewundern.........
das war neben der präsentation des m392 das beeindruckendste
erlebnis
Weiteres Zitat :
irgend woher kenne ich solche aussagen, wenn du erstmal das schlagen hast,
nützt keine einstellung mehr , bestehe auf ne komplette neue kupplung und lass dich
nicht abwimmeln
Also Leute, langsam macht ihr mir Angst. Obwohl ich dem SMG sowieso schon skeptisch gegenüber stehe (Alltagstauglichkeit), wollte ich in diesem Jahr nach einem gebrauchten M5 schauen. Aber wenn man dann noch liest, dass es offenbar auch mechanische Schwachstellen beim Getriebe gibt...
Mich wundert, dass das KI nach einem sportlichen Start nicht mahnt, dass man es danach erstmal ruhig angehen soll 😕
Das war doch von der ersten Minute klar dass das SMG nicht so optimal ist... (siehe weiter unten)
Auf der Nordschleife z.B. im Ringtaxi da wird nur auf "normal" gefahren.. keiner stellt das SMG auf max power...
Ich würd nen geschenktes Auto mit SMG verkaufen aber nicht selbst benutzen.. (außer vielleicht für 5TKM im Jahr)
Auch das SMG im 3er... nur Probleme. (Hauptsache elektronischer Art) die teuer sind..
achso warum wohl hat BMW den 400 statt 500PS Trick eingebaut 😉 bestimmt nicht um Sprit zu sparen sonder um das Getriebe und die Kupplung zu schonen...
Spar lieber auf die neueren Modelle mit DKG 😉
Gruß