M5 Motor in E36
Hi leute hab einen Compact und will ihm mehr Power geben.
Wollte einen 3.2 Motor mit 6 Gang getriebe reinsätzen, aber einen Unfallwagen zu finden ist schwer und die sind Arsch teuer.
Also wie ist es mit einem M5 E34 Motor dem mit 340 Ps und an diesen das E36 6 Gang Getriebe .
Würde das gehen- mit Frontachse, Hinterachse usw.
Bitte um Hilfe
Gruss
24 Antworten
Der Motor paßt da auf jeden Fall rein. Da paßt selbst ein E32 V12 rein. Das ist ned das Problem. Eher der E34 M5 Motor. Die sind sehr ziemlich anfällig. Ich kenne jemanden hier aus der Stadt, der hat nen 3,8er und schon den 5. Motor drin. Ja den 5. Andauern gibt es Probleme mit der Ölversorgung. ( kenne das Problem nicht ganz genau aber ist ein E34 M5 Problem.)
sorry wenn ich hier mal ne ähnliche frage einwerfe, und zwar was kostet eigentlich ein motorumbau zb. bei g-power auf v8 oder sowas, so grob?!
thx mfg
Das hab ich auch gehört aber der 3.6 soll ganz gut sein und auch haltbarer sein als der 3.8.
Nur interresant wäre es mit den achsen und kardanwelle usw...
Was es kostet habe ich keinen Plan, aber die V8 Umbauten dürften platztechnisch gesehen mit die schwierigsten sein, ergo vermute ich, das diese nicht ganz billig sind.
Grüße
Ähnliche Themen
Also Leute die tatsächlich auf V8 umbauen fragen eigentlich nie nach dem Preis, die haben genug Kohle, da jucken mal eben 5000€ mehr oder weniger nicht!😉
Die Diskussion ist wohl eher theoretischer Natur - einen E34 M5 Motor wird man kaum im Compact eingetragen bekommen...
@ Mod
Das ist natürlich klar, nur kann ja auch sein dass das FZG nur rein für Motorsport oder Showzwecke dienen soll.
So ist es das Fahrzeug soll fur die 1/4 Meile fitgemacht werden.
Deswegen brauche ich leute eure Hilfe
Der E34 M5 Motor ist ja auch ein R6 wenn ich ne voll daneben liege, sogesehen sollte man den schon in den E36 bekommen.
Plug and Play wirds sicherlich nicht werden, bisslwas wird man anpassen müssen, möglich sein durfte es aber ohne absolut große Schwierigkeiten.
Grüße
Möglich ist alles...
Mein Vater kennt jemanden in Berlin,der hat in seinem 93er Coupe einen Ferrarie Motor drin!Ohne Scheiss,das ist wirklich so!!!!
Wieso sollte man denn den S38 im E36 nicht eingetragen bekommen?
EURO1 Motor in EURO1 Karosse. Sollte doch klappen. In der Szene sollte der E36 Touring mit dem E60 Karosserie-Umbau bekannt sein. Der hat auch einen S38 drin.
http://...fenfotos.bimmer-society.de/.../BMW-Gollhofen2007-07.jpg
Zitat:
Original geschrieben von huddl
sorry wenn ich hier mal ne ähnliche frage einwerfe, und zwar was kostet eigentlich ein motorumbau zb. bei g-power auf v8 oder sowas, so grob?!
thx mfg
Hab aus Spaß mal bei HArtge angefragt. Beim e39 M5 Motor in eine e46 Limo biste mit ca 80TEUR dabei 😉 e46 M3 Maschine mit etwa 60TEUR
Weiß aber nimmer ob es brutto oder netto war
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Hab aus Spaß mal bei HArtge angefragt. Beim e39 M5 Motor in eine e46 Limo biste mit ca 80TEUR dabei 😉 e46 M3 Maschine mit etwa 60TEUR
Weiß aber nimmer ob es brutto oder netto war
MfG Y
Eigentlich noch günstig. Wenn man bedenkt was ein neuer E46 M3 Motor oder sogar E39 M5 Motor kostet..Dazu kommen ja noch viele andere Neuteile ( die ja einen satten M Aufschlag haben ) und auch bestimmt Einzelanfertigungen.
@ golf
Naja trotzdem steht es in keiner Relation. Man braucht ja noch ein geeignetes Basisfahrzeug. Lt Hartge reicht ein 316i (muss aber Benziner sein).
gebrauchter 316i --> 15TEUR
Umbau --> 80TEUR
= 95TEUR
Dafür bekomm ich einen neuen e60 M5 mit schöner SA.
Da passt dann auch alles zusammen. Gab hier ja schon öfter Diskussionen, das der Hartge e90 mit dem M5 Motor nicht die Leistung erreicht wie der M5 selber obwohl das Auto leichter ist.
Wenn man aber das Gefühl haben will einer von vielleicht 10 weltweit zu sein..OK, dann ab zu Hartge.
MfG Y