M5 - Keine Standheizung verfügbar, M5 vs (R)S6

BMW 5er E60

Hallo,

ich stehe derzeit vor der (tollen, aber schweren) Entscheidung ob M5 Touring oder S6 (evtl. auch RS6) Avant als nächstes Auto..
Ich mag ja eigentlich meinen 5er derzeit, auch wenn ich mit dem Service bei BMW mehr als unzufrieden bin und könnte mir vorstellen, weiter BMW zu fahren.

Allerdings sieht es derzeit nach S6 aus, obwohl der M5 bei fast 15k mehr Grundpreis eine günstigere Leasingrate hätte als der S6. Einer der Gründe ist, dass es einfach keine Standheizung ab Werk für den M5 gibt. Wie kann denn sowas sein? Ist da kein Platz mehr im Motor? Ich parke leider stets draussen und habe echt keine Lust auf Kälte und kratzen im Winter bei so einem Auto.

Dann bleibt noch die Frage nach der Kraftübertragung bzw. dem Handling im Winter. Das Auto würde als Alltagsauto ganzjährig eingesetzt und ich habe schon ein paar Bedenken bzgl. der viele PS nur an der Hinterachse im Winter oder bei Nässe. Regelt die Elektronik das tatsächlich problemlos?

Kommende Woche werde ich einen M5 fahren können, bin schon sehr gespannt. Hättet ihr noch weitere Argumente pro M5 und contra S6 bzw. gar RS6? Ist eine verdammt schwere Entscheidung ;-)

Danke!

Beste Antwort im Thema

Aufgrund der M5 Stossstange ist kein Platz für eine Standheizung.

Tu Dir einen Gefallen, nimm den Audi, wenn Du einen guten Sportwagen von einer Standheizung anhängig machst, dann hast Du Dir den Audi wahrlich verdient 😉

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Ich bin von Natur aus freundlich und fahre auch so 🙂

80TKM mit dem M5 in 2,5 Jahren und 2 Blitzer mit jeweils 15km/h zu schnell ist wohl Beweis genug 🙂 😰😁

Man(n) muss nur wissen wie man es macht 😉

Q7: 3Jahre 72tKM 0 Blitzer 😁

5er: 4 Monate, 13.000 KM, 2 mal geblitzt worden in der Ortschaft 😠

Naja sorry für OT und zurück zum Thema 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von smolli123



Entschuldige bitte, aber wenn ich ein Fahrzeug in der Preisklasse verkaufen möchte, dann muss ich auch ein ordentliches Auto zum Vorführen haben. Das so eine "Rappelkiste" es überhaupt durch die Endkontrolle geschafft hat wundert mich weniger, als die tatsache, dass die so ein Fahrzeug zur Kundengewinnung überhaupt heraus geben.

Da stimme ich Dir auch voll zu und Deine Entscheidung wird sicher nachvollziehbarer.

Bei mir ist es, dass mir das ganze Audi-Gehabe in den letzten Jahren grundsätzlich immer mehr aufstößt. Das hohe Roß bekommt immer längere Beine mit der Zeit, habe ich das Gefühl. Bei unserem Freundlichen ist das ganz extrem zu spüren. Sowohl im Verkauf als auch im Service.

Bei BMW hier vor Ort wurden wir hingegen immer extrem gut betreut. Das ist auch eines der Hauptargumente - neben einem wirklich gelungenen neuen 5er - warum wir in absehbarer Zeit wieder zu BMW zurückkehren werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Da stimme ich Dir auch voll zu und Deine Entscheidung wird sicher nachvollziehbarer.

Das war es aber nicht alleine 😉

Zitat:

Bei mir ist es, dass mir das ganze Audi-Gehabe in den letzten Jahren grundsätzlich immer mehr aufstößt. Das hohe Roß bekommt immer längere Beine mit der Zeit, habe ich das Gefühl. Bei unserem Freundlichen ist das ganz extrem zu spüren. Sowohl im Verkauf als auch im Service.

Also diesbezüglich hatte ich nichts auszusetzen. Mich hat eine sehr attraktive und kompetente junge Dame betreut, die sich wirklich sehr bemüht zeigte!

Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich endgültig gegen den Audi entschieden habe, als ich den RS6 zurückbrachte und ins Autohaus rein ging.

Da hatten sie alle Fahrzeuge zur Eingangstür ausgerichtet und sie sahen von vorne alle gleich aus....

Erst von der Seite und mit zwei Mal hinsehen konnte man A3, A4, A6, A8 und den R8 unterscheiden...

(Klar, nun etwas übertrieben ausgedrückt)

Zitat:

Bei BMW hier vor Ort wurden wir hingegen immer extrem gut betreut. Das ist auch eines der Hauptargumente - neben einem wirklich gelungenen neuen 5er - warum wir in absehbarer Zeit wieder zu BMW zurückkehren werden 🙂

Eine sehr gute Entscheidung 😉

Alpina B5S?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omf


Alpina B5S?

Bin mit einer Niederlassung auch deswegen am sprechen. Allerdings sind via Alpina die Konditionen wohl nicht die gleichen wir bei M bzw. BMW selbst.

Zitat:

Original geschrieben von smolli123



Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Da stimme ich Dir auch voll zu und Deine Entscheidung wird sicher nachvollziehbarer.
Das war es aber nicht alleine 😉

Zitat:

Original geschrieben von smolli123



Zitat:

Bei mir ist es, dass mir das ganze Audi-Gehabe in den letzten Jahren grundsätzlich immer mehr aufstößt. Das hohe Roß bekommt immer längere Beine mit der Zeit, habe ich das Gefühl. Bei unserem Freundlichen ist das ganz extrem zu spüren. Sowohl im Verkauf als auch im Service.

Also diesbezüglich hatte ich nichts auszusetzen. Mich hat eine sehr attraktive und kompetente junge Dame betreut, die sich wirklich sehr bemüht zeigte!
Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich endgültig gegen den Audi entschieden habe, als ich den RS6 zurückbrachte und ins Autohaus rein ging.
Da hatten sie alle Fahrzeuge zur Eingangstür ausgerichtet und sie sahen von vorne alle gleich aus....
Erst von der Seite und mit zwei Mal hinsehen konnte man A3, A4, A6, A8 und den R8 unterscheiden...
(Klar, nun etwas übertrieben ausgedrückt)

Zitat:

Original geschrieben von smolli123



Zitat:

Bei BMW hier vor Ort wurden wir hingegen immer extrem gut betreut. Das ist auch eines der Hauptargumente - neben einem wirklich gelungenen neuen 5er - warum wir in absehbarer Zeit wieder zu BMW zurückkehren werden 🙂

Eine sehr gute Entscheidung 😉

Dann mußt Du schnell zugreifen. Denn wenn der F10 kommt sieht der aus wie ein aufgeblasener 3 er oder ein etwas zu heiß gewaschener 7er. Dann schlage ich dir vor, etwas ganz anders zu kaufen. Jaguar oder Bentley, bauen tolle Autos die nicht jeder hat.

Und noch was zu Alpina, die haben Lieferzeiten, ich mußte auf meinen 7 Monate warten.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Dann mußt Du schnell zugreifen. Denn wenn der F10 kommt sieht der aus wie ein aufgeblasener 3 er oder ein etwas zu heiß gewaschener 7er. Dann schlage ich dir vor, etwas ganz anders zu kaufen. Jaguar oder Bentley, bauen tolle Autos die nicht jeder hat.

Und noch was zu Alpina, die haben Lieferzeiten, ich mußte auf meinen 7 Monate warten.

Also da es sowieso ein F11 werden würde/wird, sind wir bei Jaguar und Bentley leider nicht so gut aufgehoben.

Dass BMW auch die Richtung geht, die Fahrzeuge optisch anzugleichen, ist wohl wahr. Allerdings finde ich es momentan bei Audi ganz, ganz extrem. Ich habe mich die letzten Jahre sehr viel mit Audi beschäftigt, und selbst mir fällt es langsam schwer, auf den ersten Blick auf etwas größere Distanz den Unterschied zwischen so manchen Modellen zu erkennen.

Inzwischen mache ich es nur noch an der Form des Kirmes-LED-Tagfahrlichtes fest, alles andere würde zu lange dauern 😁

Wenn ihr euch von Image und Design lösen könnt, fahrt mal einen E63.

Keine Drehorgel, aber auch keine aufgeblasene Kiste mit 42 Liter im Schnitt. Dafür aber ein richtiges Pfund an der Kette, mit schöner natürlicher Leistungsentfaltung! Brachialer Sound! Abartige Bremsen! Hammer Getriebe!

Viel Spaß beim Testen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Dann mußt Du schnell zugreifen.

Danke für den Tipp 😉

Zitat:

Denn wenn der F10 kommt sieht der aus wie ein aufgeblasener 3 er oder ein etwas zu heiß gewaschener 7er.

Glücklicherweise sind Geschmäcker verschieden. Stell Dir mal vor, wie es auf unseren Straßen aussehen würde, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten 😉

Zitat:

Dann schlage ich dir vor, etwas ganz anders zu kaufen. Jaguar oder Bentley, bauen tolle Autos die nicht jeder hat.

Ich wohne in Deutschland, arbeite in Deutschland, verdiene mein Geld in Deutschland- also gebe ich es auch in Deutschland aus.

Sicherlich baut Jaguar inzwischen gute Autos, aber es sind und bleiben Inder...

Und Bentley? Naja, der spielt wohl doch noch deutlich in einer anderen Preisliga- und ob man will oder kann spielt dabei wohl schon eine größere Rolle 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


Wenn ihr euch von Image und Design lösen könnt, fahrt mal einen E63.

Keine Drehorgel, aber auch keine aufgeblasene Kiste mit 42 Liter im Schnitt. Dafür aber ein richtiges Pfund an der Kette, mit schöner natürlicher Leistungsentfaltung! Brachialer Sound! Abartige Bremsen! Hammer Getriebe!

Viel Spaß beim Testen 🙂

Also bei mir stand der E63 ganz oben auf der Liste.

Allerdings war meine Frau dagegen. Sie meinte, dass sie sich ein Taxi rufen würde, wenn sie Mercedes fahren will.

Was sie damit sagen wollte, habe ich aber nicht verstanden...

Zitat:

Original geschrieben von smolli123



Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


Wenn ihr euch von Image und Design lösen könnt, fahrt mal einen E63.

Keine Drehorgel, aber auch keine aufgeblasene Kiste mit 42 Liter im Schnitt. Dafür aber ein richtiges Pfund an der Kette, mit schöner natürlicher Leistungsentfaltung! Brachialer Sound! Abartige Bremsen! Hammer Getriebe!

Viel Spaß beim Testen 🙂

Also bei mir stand der E63 ganz oben auf der Liste.
Allerdings war meine Frau dagegen. Sie meinte, dass sie sich ein Taxi rufen würde, wenn sie Mercedes fahren will.
Was sie damit sagen wollte, habe ich aber nicht verstanden...

Dann lass halt deine Frau zu Hause und fahr die Kiste mal alleine. Zahlt den Wagen deine Frau oder Du? Sie wird sich bestimmt keinen Imageschaden holen, wenn sie in einem Benz chauffiert wird. Ich würde ganz klar zum Benz tendieren weil, aktuelles Modell, technisch auf dem neuesten Stand, ausgereifter Motor von Hand gearbeitet, geile Optik super Sound.

Da ich fünf Jahre E klasse fuhr und nun zu BMW gewechselt bin, kann ich sagen, der Benz war das bessere Auto.

Bevor jetzt alle schreien, "dann wärst du doch beim Benz geblieben", das T-Modell kam zu spät ich brauchte vorher Ersatz und ich wollte mal sehen, was BMW so baut. Jetzt weiß ich es.😉

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1


Dann lass halt deine Frau zu Hause und fahr die Kiste mal alleine.

😁😁😁😁😁

Gute Idee, aber wenn ich sie zu Hause lassen würde, dann bräuchte ich so ein Auto nicht 😉

Dann würde ich wieder Porsche oder die italienischen Derivate fahren.

Zitat:

Zahlt den Wagen deine Frau oder Du?

Ein wenig von beidem! Eine gute Ehe ist ein "Geben und Nehmen".

In unserem Falle verdiene ich das Geld und gebe es ihr- und sie nimmt es sich 😁

Aber mal im ernst, das ist ein Familienauto und es wird von beiden genutzt- also muss es auch beiden gefallen!

Zitat:

Sie wird sich bestimmt keinen Imageschaden holen, wenn sie in einem Benz chauffiert wird. Ich würde ganz klar zum Benz tendieren weil, aktuelles Modell, technisch auf dem neuesten Stand, ausgereifter Motor von Hand gearbeitet, geile Optik super Sound.

Sehe ich ja alles ein, und bin fast der selben Meinung- aber wie schon gesagt: Familienauto, und muss somit beiden gefallen!

Zitat:

Da ich fünf Jahre E klasse fuhr und nun zu BMW gewechselt bin, kann ich sagen, der Benz war das bessere Auto.
Bevor jetzt alle schreien, "dann wärst du doch beim Benz geblieben", das T-Modell kam zu spät ich brauchte vorher Ersatz und ich wollte mal sehen, was BMW so baut. Jetzt weiß ich es.😉

Och, so schlecht ist der BMW nun auch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von smolli123



Och, so schlecht ist der BMW nun auch nicht 😉

Ich sage ja nicht, dass der BMW schlecht ist, aber es sind viele kleine Details, die beim Benz besser gelöst sind. Es ist ja auch jammern auf hohem Niveau.

Die da wären: Abbiegelicht, Reisebordcomputer, Fahrwerk, Abdeckrollo, PDC usw. Jetzt aber bitte keine Diskussion anfangen, dafür gibt es schon genügend Threads.

Ehrlich kann ich mir nicht vorstellen, dass der neue E63 T AMG (den es erst seit ein paar Tagen gibt) deiner Frau nicht gefallen kann?

http://www.mercedes-amg.com/news.html#/e63e-gallery

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


LOL danke für den sachdienlichen Hinweis 😁

wie wäre es denn mit dem B5(s), sieht ja onehin so aus als ob du ein wenig "komfortorientiert" bist. Und die VMAX Aufhebung ist auch gleich mit drin..... 😁

lg
Peter

Zitat:

Ich wohne in Deutschland, arbeite in Deutschland, verdiene mein Geld in Deutschland- also gebe ich es auch in Deutschland aus.
Sicherlich baut Jaguar inzwischen gute Autos, aber es sind und bleiben Inder...
Und Bentley? Naja, der spielt wohl doch noch deutlich in einer anderen Preisliga- und ob man will oder kann spielt dabei wohl schon eine größere Rolle 😉

Löbliche Einstellung! blos bringen tut das nichts. Denn auch die Deutschen Hersteller kaufen ihre Komponenten International zu. Und lassen Fahrzeuge Weltweit bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen