M5 - Keine Standheizung verfügbar, M5 vs (R)S6
Hallo,
ich stehe derzeit vor der (tollen, aber schweren) Entscheidung ob M5 Touring oder S6 (evtl. auch RS6) Avant als nächstes Auto..
Ich mag ja eigentlich meinen 5er derzeit, auch wenn ich mit dem Service bei BMW mehr als unzufrieden bin und könnte mir vorstellen, weiter BMW zu fahren.
Allerdings sieht es derzeit nach S6 aus, obwohl der M5 bei fast 15k mehr Grundpreis eine günstigere Leasingrate hätte als der S6. Einer der Gründe ist, dass es einfach keine Standheizung ab Werk für den M5 gibt. Wie kann denn sowas sein? Ist da kein Platz mehr im Motor? Ich parke leider stets draussen und habe echt keine Lust auf Kälte und kratzen im Winter bei so einem Auto.
Dann bleibt noch die Frage nach der Kraftübertragung bzw. dem Handling im Winter. Das Auto würde als Alltagsauto ganzjährig eingesetzt und ich habe schon ein paar Bedenken bzgl. der viele PS nur an der Hinterachse im Winter oder bei Nässe. Regelt die Elektronik das tatsächlich problemlos?
Kommende Woche werde ich einen M5 fahren können, bin schon sehr gespannt. Hättet ihr noch weitere Argumente pro M5 und contra S6 bzw. gar RS6? Ist eine verdammt schwere Entscheidung ;-)
Danke!
Beste Antwort im Thema
Aufgrund der M5 Stossstange ist kein Platz für eine Standheizung.
Tu Dir einen Gefallen, nimm den Audi, wenn Du einen guten Sportwagen von einer Standheizung anhängig machst, dann hast Du Dir den Audi wahrlich verdient 😉
75 Antworten
Ich würde als weitere Alternative den neuen Benz E63 AMG ins Spiel bringen.
Ein Top Auto und Platz ohne Ende. Von den Fahrleistungen kann ich nichts berichten, weil ich diese Kategorie von Auto nicht in die engere Wahl ziehen kann und mag. Der Motor muss allerdings auch ein Sahnestückchen sein.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
kann es sein das Du beim Spritverbrauch einwenig die Markenbritte auf hast?in Gripp haben die vor ein paar Tagen den X6 M getestet , da haben die von 26 L im Schnitt gesprochen 10 L mehr als BMW angibt. Gut der X 6 ist etwas schwerer . Ich bin drei Jahre einen 545i gefahren und der hat genau 13,8 L gebraucht. Gerechnet Jahresspritverbrauch und gefahrerene km in einem Jahr.
Zitat:
Warum Lügen sich so viele mit dem Spritverbrauch selbst an. Rechnet doch mal ein ganzes Jahr nach ihr werdet überrascht sein was da raus kommt.
Nein, ich sehe nur, was der
BC anzeigt und den "nulle" ich bei jedem Tanken.
Der X5M war auch in der näheren Auswahl, aber der Verbrauch war ähnlich inakzeptabel, wie der des RS6!
Absonsten ein tolles Auto!
Einen 545i habe ich auch vor dem M5 gefahren und der brauchte im Schnitt bei meinem Fahrprofil 13,2 Liter- also ähnlich wie Deiner.
Ich akzeptiere Kritik problemlos, wenn sie gerechtfertigt ist!
Aber lügen habe ich diesbezüglich sicherlich nicht nötig- und noch weniger, mir solche Attribute vorhalten zu lassen.
Ich habe hier einzig und alleine meine persönlichen Eindrücke geschildert und sehe keinen grund darin, diese einseitig zu beschönigen.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Ich würde als weitere Alternative den neuen Benz E63 AMG ins Spiel bringen.Ein Top Auto und Platz ohne Ende. Von den Fahrleistungen kann ich nichts berichten, weil ich diese Kategorie von Auto nicht in die engere Wahl ziehen kann und mag. Der Motor muss allerdings auch ein Sahnestückchen sein.
Ja, der E63 ist auch ein tolles Auto!
Für mich war er sogar der heimliche Favorit. Aber meine Frau mochte ihn nicht leiden...
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Alleine schon Deine Verbrauchsbeschreibungen... wenn Du beim M5 voll auf den Pinsel trittst, und sich die Verbrauchsnadel voll in den Anschlag wirft, glaubst Du doch nicht ernsthaft, dass die dort vermerkten "20" der tatsächliche Momentanverbrauch wären, oder?
Die "offiziellen" Verbrauchswerte liegen quasi auf dem gleichen Niveau - dass sie vielleicht utopisch sind, wissen wir alle, aber das sind sie wenn sowohl beim RS6 als auch beim M5 gleichermaßen - und Du machst einen Wind, als ob der Audi unverschämterweise das Doppelte verbrauchen würde.
Also GROSSER MEISTER 😁
Du hast NULL Ahnung vom vom M5 und reisst hier den Hals auf... es gibt so einen Spruch... wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fr**** halten 😁
Der M5 hat keinen Momentanverbrauchsanzeiger. An dieser Stelle ist dort die Öltemperaturanzeige🙄
Zitat:
Nun, und zu guter Letzt ein "polteriges" Fahrwerk? 🙄
Ich bin den RS ebenfalls ein WE mit dem Sportfahrwerk plus gefahren, und es war der erste Audi, dem ich zugesprochen habe, endlich! ein Fahrwerk auf BMW Niveau zu haben, und das noch dazu einstellbar. Und im Ernst, jeder 5er mit Normalfahrwerk hat mindestens die Straffheit, wie der RS6 im Komfort-Modus. Dazu kamen mir die 5er, die ich bisher gefahren habe, aber noch deutlich unruhiger vor.
Hier gilt gleiche Aussage wie oben. Die normalen 5er haben ein komplett anderes Fahrwerk und auch RNF Reifen. Der M5 hat normale Reifen und wie gesagt ein komplett anderes Fahrwerk. Den M5 kannst Du quasi bei 300km/h laufen lassen ohne das Lenkrad festzuhalten. Aber das weisst Du ja anscheinend besser 😁
Zitat:
Ob das jetzt dem thread Ersteller weiterhilft oder nicht, weiß nich nicht. Aber so ganz unkommentiert konnte ich das jetzt nicht stehen lassen, sorry 😉
Abschliessend konnte ich solch einen Schwachsinn der ohne jegliche Grundlage ist (da DU ja wie man sieht noch nie einen M5 gefahren bist) auch nicht unkommentiert lassen 🙂
Ähnliche Themen
Erstaunlicherweise war selbst smolli123, dem mein Beitrag galt, in der Lage, differenzierter und sehr vernünftig zu antworten, als Du es scheinbar bist. Genau solche Kommunikations-Helden wie Du reißen leider immer wieder mein Image-Bild dieser Marke in die falsche Richtung... aber kommst wahrscheinlich gut an, was?! 😉
grundsätzlich: Ich habe gar nicht behauptet den M5 gefahren zu sein. Ich habe behauptet den RS6 gefahren zu sein und es ging um die Kritikpunkte diesbezüglich. Ich denke, dass smolli in seinem Antwortbeitrag auch optimal zu meinen einzelnen Eindrücken bzgl seiner Erfahrungen Stellung genommen hat.
Der M5 hat keine Verbrauchsanzeige, stimmt. War mir im Eifer des Gefechts durchgegangen. Ändert aber Null am besprochenen Sachverhalt über den von smolli erfahrenen exorbitanten Verbrauch des RS6, über den wir sprachen, oder?
Fahrwerk gleiches: Es ging um das vermeintlich "polternde" Fahrwerk des RS6. Dass der M5 ein anderes Fahrwerk hat als die übrigen 5er, war selbst mir klar, stell Dir vor 🙄
Aber auch hier habe ich in erster Linie vom RS6 Fahrwerk gesprochen, auf welches ich exakt Deine M5-Fahrwerk-Eigenschaft des "freihändig laufen lassens" auf der AB genauso anwenden würde. Das war mir eben bei den normalen/M-Fahrwerk 5ern ganz anders aufgefallen - und vielleicht ein unpassender Vergleich in Deinen Augen, der mich trotz allem stutzig machte, wie man das RS Fahrwerk als polterig bezeichnen kann. Nur darum ging es in meiner Argumentation und nichts anderes habe ich behauptet.
Wenn Du mir unterstellst, ich hätte Schwachsinn geschrieben, dann überlege nochmal kurz, über welches Auto ich geschrieben habe. Kleine Gedankenstütze: Es ging um den RS6 und dessen Bewertung.
Vielen Dank für Deinen tollen, pöbelnden Einwurf. Ich hoffe, Du fährst Deinen Wagen nicht in der gleichen "entspannten" Art, wie Du Dich hier ausdrückst - aber ich befürchte es.
Fein... dann ist ja alles bestens...
Ich freue mich Deinen Beitrag gelesen zu haben 🙂😎
Ich glaubs Dir 😛
Ich bin von Natur aus freundlich und fahre auch so 🙂
80TKM mit dem M5 in 2,5 Jahren und 2 Blitzer mit jeweils 15km/h zu schnell ist wohl Beweis genug 🙂 😰😁
Mit Erschrecken stelle ich nun fest, was ich wohl mit meinem Beitrag angerichtet habe.
Liebe User, es geht hier nur um Autos. Natürlich hat jeder seinen Favoriten und die Geschmäcker sind nun einmal verschieden.
Aber deshalb braucht Ihr euch doch nicht die Köpfe einschlagen...
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Erstaunlicherweise war selbst smolli123, dem mein Beitrag galt, in der Lage, differenzierter und sehr vernünftig zu antworten, als Du es scheinbar bist. Genau solche Kommunikations-Helden wie Du reißen leider immer wieder mein Image-Bild dieser Marke in die falsche Richtung... aber kommst wahrscheinlich gut an, was?! 😉
Also Audi-Fahrer sind auch nicht frei von jeder Schuld- gerade die berühmten "Vetreter-Bomber" legen doch manchmal ein sehr geprägtes bild an den Tag, was man früher gerne BMW-Fahrer zugeschanzt hat 😉
Zitat:
grundsätzlich: Ich habe gar nicht behauptet den M5 gefahren zu sein. Ich habe behauptet den RS6 gefahren zu sein und es ging um die Kritikpunkte diesbezüglich. Ich denke, dass smolli in seinem Antwortbeitrag auch optimal zu meinen einzelnen Eindrücken bzgl seiner Erfahrungen Stellung genommen hat.
Danke, aber ich habe diese Diskussion auch entfacht- also muss ich mich der Kritik stellen und antworten.
Zitat:
Der M5 hat keine Verbrauchsanzeige, stimmt. War mir im Eifer des Gefechts durchgegangen. Ändert aber Null am besprochenen Sachverhalt über den von smolli erfahrenen exorbitanten Verbrauch des RS6, über den wir sprachen, oder?
Wie schon gesagt:
In den Spitzen habe ich es noch nie über 25 Liter Durchschnittsverbrauch geschafft. Das der RS6 sich bei gleicher gangart auf selber Strecke 42 liter genehmigt, hat auch mich erschreckt.
Leider kann ich nur meine Frau als Zeugin anführen...
Zitat:
Fahrwerk gleiches: Es ging um das vermeintlich "polternde" Fahrwerk des RS6. Dass der M5 ein anderes Fahrwerk hat als die übrigen 5er, war selbst mir klar, stell Dir vor 🙄
Aber auch hier habe ich in erster Linie vom RS6 Fahrwerk gesprochen, auf welches ich exakt Deine M5-Fahrwerk-Eigenschaft des "freihändig laufen lassens" auf der AB genauso anwenden würde. Das war mir eben bei den normalen/M-Fahrwerk 5ern ganz anders aufgefallen - und vielleicht ein unpassender Vergleich in Deinen Augen, der mich trotz allem stutzig machte, wie man das RS Fahrwerk als polterig bezeichnen kann. Nur darum ging es in meiner Argumentation und nichts anderes habe ich behauptet.
In dem Punkt kann ich Dir nicht widersprechen.
Als ich damals den 545i kaufte, wollte ich eigentlich auch das M-Paket nehmen.
Dieses war aber nach meinem subjektiven Eindruck viel zu hart und polterig- halt ähnlich dem des RS6!
Deshalb habe ich damals auf das M-Paket verzichtet. Der M5 ist aber in der Tat besser vom Fahrwerk.
Zitat:
Wenn Du mir unterstellst, ich hätte Schwachsinn geschrieben, dann überlege nochmal kurz, über welches Auto ich geschrieben habe. Kleine Gedankenstütze: Es ging um den RS6 und dessen Bewertung.
Ich wiederhole mich, aber ganz ehrlich:
Der RS6 ist nicht so verarbeitet, wie er es in der Preisklasse sein sollte. Das sagte selbst ein Freund, der mit mir mitfuhr und überzeugter A6 3,0 TDI-Fahrer ist und nichts auf Audi kommen lässt!
Zitat:
Vielen Dank für Deinen tollen, pöbelnden Einwurf. Ich hoffe, Du fährst Deinen Wagen nicht in der gleichen "entspannten" Art, wie Du Dich hier ausdrückst - aber ich befürchte es.
Vielleicht solltet Ihr beide mal einen Gang zurückschalten...
Persönliche Diffamierungen sind hier wohl fehl am Platze.
Was ist denn konkret am RS6 schlecht verarbeitet? Saß die Tage in einem drin und fand den schon sehr wertig. Zumindest nicht schlechter als in meinem 530er ...
Ansonsteb bin ich ehrlichgesagt dem M5 immer mehr zugetan ;-) Wird sich wohl nach der Fahrt nicht ändern, hoffe ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Was ist denn konkret am RS6 schlecht verarbeitet?
Als erstes fielen mir die Knöpfe ums MMI auf. Die sehen sehr wertig aus, aber der erste Druck auf eine Taste war ein Schock.
-Die Knöpfe fühlen sich richtig nach Platik an und haben beim Drücken so einen richtigen plastischen Knack- wie man es aus den 80ern von den Joysticks kannte...
-Dann hörte man die ganze Zeit von vorne ein Klappern- hörte sich an, als wenn ein Kabel im Armaturenträger auf Kunststoff klapperte...
-Die gerafften Ledereinsätze in den Türen waren nicht gleichmäßig gerafft- sah aus, als hätte sich ein Lehrling im ersten Lehrjahr dran versucht.
-Das Armaturenbrett ist zwar mit Leder bespannt, aber es ist keineswegs gepolstert. Darunter ist nur Hartplastik wie bei einem 84er Fiat Panda...
-Beim Rangieren im Parkhaus, habe ich die Lenkung ganz nach rechts eingeschlagen und bin bis an die Wand gerollt.
Dann habe ich auf R geschaltet und wollte die Räder nach links eindrehen- ging aber nicht....
Also wieder auf D schalten und das Fahrzeug rollen lassen- erst dann lässt sich Lenkung wieder drehen.
Woran das liegt? Keine Ahnung!
-Die Kofferraumklappe schloss manchmal nur nach 5 Versuchen. Der Motor zog sie zwar zu, aber in dem Moment, wo sie geschlossen war, klappte sie auch wieder auf...
-Der Softlack an den Schaltern löste sich und blätterte ab. Das sah reichlich unschön aus! und betraf die Lenkstockhebel, die Knöpfe der Klimaanlage, Lichtschalter, etc... Das Auto sah aus, als hätte es schon 300.000 km runter!
Bin wieder gemütlich im Leerlauf, keine Sorge 😉
Also diese letzt genannten Punkte irritieren mich wirklich. Und nach wie vor auch der DURCHSCHNITTSverbrauch von über 40l 😰 Ich bin eine Strecke von 80km streckenweise in den 280-Begrenzer gefahren, hatte aber nie auch nur ansatzweise diesen Durchschnittsverbrauch erzeugen können. Wie gesagt, diese Zahl hatte ich vielleicht wirklich in den Momenten des absoluten Vollgases mal im aktuellen Verbrauch stehen. Mit allem drum und dran an den zwei Tagen kam ich auch auf Deinen M5-Verbrauch von etwas über 20l.
Dieses Knacken der Bedienknöpfe ist wirklich unschön. Ich mag auch die "dumpfen", "leisen" BMW Knöpfe deutlich lieber. Aber die verbaut Audi nach wie vor in jedem Auto auf diese Art. Vielleicht soll es "mehr Rückmeldung" vermitteln. Allerdings sollte ich im Display erkennen, ob ich den Knopf auch getroffen habe 😉
Das "billige" belederte Armaturenbrett wundert mich ebenso. Selbst das unbelederte ist ein weicher, unterschäumter "Lederoptik-ähnlicher" Kunststoff. Dass das Leder direkt auf Hartplastik gezogen ist, kann ich mir kaum vorstellen. Allerdings habe ich auch noch nicht drauf herumgetrommelt, sondern lediglich über das Leder gestreichelt 😁
Klapperndes Kabel im Armaturenträger geht gar nicht, volle Zustimmung - aber das habe ich bisher glücklicherweise auch nie erlebt. Du hast anscheinend jede Macke mitgenommen in dem Wagen 😉
Dass der Softlack abblättert, finde ich auch schockierend. Macht unserer nach über 30.000km noch nichtmal im Ansatz.
Ich frage mich allerdings langsam, ob der Spar-Wahn inzwischen schon so weit geht, dass selbst die optische Qualität so nachgelassen hat in ein und derselben Modellreihe. Unserer ist 2 1/2 Jahre alt, und ich bin bisher wirklich froh, dass er noch keine Macken gezeigt hat oder gar diese Abnutzungserscheinungen. Anscheinend kamen die "Spar-features" mit dem facelift letztes Jahr, habe ich das Gefühl.
Ich bin wie gesagt ziemlich irritiert von Deinen Beschreibungen.
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
kann es sein das Du beim Spritverbrauch einwenig die Markenbritte auf hast?in Gripp haben die vor ein paar Tagen den X6 M getestet , da haben die von 26 L im Schnitt gesprochen 10 L mehr als BMW angibt. Gut der X 6 ist etwas schwerer . Ich bin drei Jahre einen 545i gefahren und der hat genau 13,8 L gebraucht. Gerechnet Jahresspritverbrauch und gefahrerene km in einem Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Nein, ich sehe nur, was derZitat:
Warum Lügen sich so viele mit dem Spritverbrauch selbst an. Rechnet doch mal ein ganzes Jahr nach ihr werdet überrascht sein was da raus kommt.
BC anzeigt und den "nulle" ich bei jedem Tanken.Der X5M war auch in der näheren Auswahl, aber der Verbrauch war ähnlich inakzeptabel, wie der des RS6!
Absonsten ein tolles Auto!
Einen 545i habe ich auch vor dem M5 gefahren und der brauchte im Schnitt bei meinem Fahrprofil 13,2 Liter- also ähnlich wie Deiner.
Ich akzeptiere Kritik problemlos, wenn sie gerechtfertigt ist!
Aber lügen habe ich diesbezüglich sicherlich nicht nötig- und noch weniger, mir solche Attribute vorhalten zu lassen.
Ich habe hier einzig und alleine meine persönlichen Eindrücke geschildert und sehe keinen grund darin, diese einseitig zu beschönigen.
Mir geht es hier im großen ganze nur, das die meisten sich selbst mit ihrem tollen Spritverbaruch in die Tasche Lügen. Mein Suzuki Jimny für die Jagd brauch zur Zeit 10 L auf 100 km, was soll es 2 mal am Tag Standheizung und nur Kurzstrecken da ist das halt drinn. Wenn man solche Autos fährt M5, Audi RS6 oder einen AMG sollte jedem der Spritverbrauch und der Reifenverschleiß egal sein. Denn wann man sich darüber Gedanken macht ist das Auto einfach zu teuer. Ich bin Alpina gefahren da habe ich halt alle 14000 km einen Satz Reifen gebrauch und nicht die billigen, denn Alpina hat eine Reifenbindung bzw sie schlagen einen bestimmten Reifen vor.
Ob nun eine BMW M5 oder ein Audi RS 6 besser ist kann ich nicht sagen! obwohl ich beide schon gefahren bin. Da hat wohl jeder seine Vorteile oder Nachteile. Das einzigste was ich weiß der Sound vom Audi ist besser ich stehe nicht auf Drehzahlorgien im Klang wie eine Nähmaschine.
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Bin wieder gemütlich im Leerlauf, keine Sorge 😉
Na dann sind wir ja alle beruhigt 😉
Zitat:
Also diese letzt genannten Punkte irritieren mich wirklich. Und nach wie vor auch der DURCHSCHNITTSverbrauch von über 40l 😰 Ich bin eine Strecke von 80km streckenweise in den 280-Begrenzer gefahren, hatte aber nie auch nur ansatzweise diesen Durchschnittsverbrauch erzeugen können. Wie gesagt, diese Zahl hatte ich vielleicht wirklich in den Momenten des absoluten Vollgases mal im aktuellen Verbrauch stehen. Mit allem drum und dran an den zwei Tagen kam ich auch auf Deinen M5-Verbrauch von etwas über 20l.
Alles in allem und mit dem selben Fahrstil wie mit meinem M5 lag ich bei 30 Litern- und der M5 liegt bei selbem Fahrstil und Strecke bei 17 Liter.
Die über 40 Liter auf der AB haben mich auch entsetzt und ich dachte anfangs auch den Momentanverbrauch!
Als aber nach 150 km die Reservelampe ansprang, wusste ich das es nicht der momentanverbrauch war!
Zitat:
Dieses Knacken der Bedienknöpfe ist wirklich unschön. Ich mag auch die "dumpfen", "leisen" BMW Knöpfe deutlich lieber. Aber die verbaut Audi nach wie vor in jedem Auto auf diese Art. Vielleicht soll es "mehr Rückmeldung" vermitteln. Allerdings sollte ich im Display erkennen, ob ich den Knopf auch getroffen habe 😉
Die Knöpfe sind schrecklich!
Die habe ich schon in meiner Jugend beim Computerspielen gehasst- das billigste vom billigen und dann in einem Auto in dieser Preisklasse. Das geht gar nicht!
Zitat:
Das "billige" belederte Armaturenbrett wundert mich ebenso. Selbst das unbelederte ist ein weicher, unterschäumter "Lederoptik-ähnlicher" Kunststoff. Dass das Leder direkt auf Hartplastik gezogen ist, kann ich mir kaum vorstellen. Allerdings habe ich auch noch nicht drauf herumgetrommelt, sondern lediglich über das Leder gestreichelt 😁
Vom trommeln redet ja auch keiner!
Ich habe nur drauf geklopft, weil es dort irgendwo drinnen klapperte.
...und war von der Resonanz und dem Gefühl echt enttäuscht.
Geh mal hin zu Audi und klopf einfach mal drauf- auch Du wirst überrascht sein 😉
Zitat:
Klapperndes Kabel im Armaturenträger geht gar nicht, volle Zustimmung - aber das habe ich bisher glücklicherweise auch nie erlebt. Du hast anscheinend jede Macke mitgenommen in dem Wagen 😉
Gut möglich- was aber die Sache noch peinlicher für Audi macht!
Das war ein Auto direkt aus Ingolstadt- auch mit IN-Kennzeichen!
Entschuldige bitte, aber wenn ich ein Fahrzeug in der Preisklasse verkaufen möchte, dann muss ich auch ein ordentliches Auto zum Vorführen haben. Das so eine "Rappelkiste" es überhaupt durch die Endkontrolle geschafft hat wundert mich weniger, als die tatsache, dass die so ein Fahrzeug zur Kundengewinnung überhaupt heraus geben.
Zitat:
Dass der Softlack abblättert, finde ich auch schockierend. Macht unserer nach über 30.000km noch nichtmal im Ansatz.
Tja, da habt Ihr bisher wohl Glück gehabt! Dieses Phänomen kenne ich von diversen VW/Audi/Skoda/Seat-Produkten.
Zitat:
Ich frage mich allerdings langsam, ob der Spar-Wahn inzwischen schon so weit geht, dass selbst die optische Qualität so nachgelassen hat in ein und derselben Modellreihe. Unserer ist 2 1/2 Jahre alt, und ich bin bisher wirklich froh, dass er noch keine Macken gezeigt hat oder gar diese Abnutzungserscheinungen. Anscheinend kamen die "Spar-features" mit dem facelift letztes Jahr, habe ich das Gefühl.
Das kann ich Dir nicht sagen- ich kenne die Fahrzeuge vor dem Facelift nicht.
Jedenfalls war mein Bekannter (der mit dem Audi-Fimmel) selber schockiert, wie schlecht der verarbeitet war- und er fährt selber einen ganz nagelneuen A6 3,0 TDI!
Zitat:
Ich bin wie gesagt ziemlich irritiert von Deinen Beschreibungen.
Irritiert war ich nach den vier Tagen, dass mir die vielgerühmte Audi-Qualität anscheinend verwehrt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Mir geht es hier im großen ganze nur, das die meisten sich selbst mit ihrem tollen Spritverbaruch in die Tasche Lügen. Mein Suzuki Jimny für die Jagd brauch zur Zeit 10 L auf 100 km, was soll es 2 mal am Tag Standheizung und nur Kurzstrecken da ist das halt drinn.
Nicht verwunderlich....
Meine Frau braucht mit ihrem kleinen auch 10-12 Liter.
Allerdings nur Stadtverkehr und immer kalt!
Zitat:
Wenn man solche Autos fährt M5, Audi RS6 oder einen AMG sollte jedem der Spritverbrauch und der Reifenverschleiß egal sein. Denn wann man sich darüber Gedanken macht ist das Auto einfach zu teuer. Ich bin Alpina gefahren da habe ich halt alle 14000 km einen Satz Reifen gebrauch und nicht die billigen, denn Alpina hat eine Reifenbindung bzw sie schlagen einen bestimmten Reifen vor.
Ich finde es ja rührend, dass Du Dir Gedanken um meine finanzielle Lage machst.
Aber ich kann Dich beruhigen- trotz M5 kann ich noch jeden Tag was warmes essen und ein festes Dach habe ich auch noch überm Kopf.
Zitat:
Ob nun eine BMW M5 oder ein Audi RS 6 besser ist kann ich nicht sagen! obwohl ich beide schon gefahren bin. Da hat wohl jeder seine Vorteile oder Nachteile. Das einzigste was ich weiß der Sound vom Audi ist besser ich stehe nicht auf Drehzahlorgien im Klang wie eine Nähmaschine.
Siehste, so sieht es jeder anders...
Gerade die Drehzahlorgien gefallen mir sehr gut!
Edit: Was ich vielleicht noch der Fairness halber sagen sollte, dass das SMG-Getriebe im M5 schon ein wenig Gefühl benötigt, um nicht die Mitfahrer bei jedem Schaltvorgang kräftig durchzuschütteln oder in Panik zu versetzen.
Mit der Automatik hat der RS6 doch einen entscheidenden Vorteil!