M5 - Keine Standheizung verfügbar, M5 vs (R)S6
Hallo,
ich stehe derzeit vor der (tollen, aber schweren) Entscheidung ob M5 Touring oder S6 (evtl. auch RS6) Avant als nächstes Auto..
Ich mag ja eigentlich meinen 5er derzeit, auch wenn ich mit dem Service bei BMW mehr als unzufrieden bin und könnte mir vorstellen, weiter BMW zu fahren.
Allerdings sieht es derzeit nach S6 aus, obwohl der M5 bei fast 15k mehr Grundpreis eine günstigere Leasingrate hätte als der S6. Einer der Gründe ist, dass es einfach keine Standheizung ab Werk für den M5 gibt. Wie kann denn sowas sein? Ist da kein Platz mehr im Motor? Ich parke leider stets draussen und habe echt keine Lust auf Kälte und kratzen im Winter bei so einem Auto.
Dann bleibt noch die Frage nach der Kraftübertragung bzw. dem Handling im Winter. Das Auto würde als Alltagsauto ganzjährig eingesetzt und ich habe schon ein paar Bedenken bzgl. der viele PS nur an der Hinterachse im Winter oder bei Nässe. Regelt die Elektronik das tatsächlich problemlos?
Kommende Woche werde ich einen M5 fahren können, bin schon sehr gespannt. Hättet ihr noch weitere Argumente pro M5 und contra S6 bzw. gar RS6? Ist eine verdammt schwere Entscheidung ;-)
Danke!
Beste Antwort im Thema
Aufgrund der M5 Stossstange ist kein Platz für eine Standheizung.
Tu Dir einen Gefallen, nimm den Audi, wenn Du einen guten Sportwagen von einer Standheizung anhängig machst, dann hast Du Dir den Audi wahrlich verdient 😉
75 Antworten
Ich finde man sollte nicht nur darauf achten welches Auto bei Nässe oder Schnee ggf. schneller ist, sondern viel mehr welches einem besser gefällt. Die Leistung wird so oder so ausreichend sein und nur weil bspw. der S6 schneller auf nassen Blättern anfährt wäre das kein Kaufgrund für mich.
Setz dich mal in einen S6 und schau dir das Navi an und danach das Navi Professional im BMW, sowas würde für mich den Unterschied machen. Vorallem wirst du den direkten Vergleich so schnell sowieso nicht erleben.
Für mich wäre der M5 die sportlichere und zeitlosere Wahl. Ich finde der (R)S6 ist - rein optisch - schon etwas in die Jahre gekommen. Auch das Innenleben spricht ganz klar für BMW.
Zitat:
Original geschrieben von A1exxx
Ich finde man sollte nicht nur darauf achten welches Auto bei Nässe oder Schnee ggf. schneller ist, sondern viel mehr welches einem besser gefällt. Die Leistung wird so oder so ausreichend sein und nur weil bspw. der S6 schneller auf nassen Blättern anfährt wäre das kein Kaufgrund für mich.Setz dich mal in einen S6 und schau dir das Navi an und danach das Navi Professional im BMW, sowas würde für mich den Unterschied machen. Vorallem wirst du den direkten Vergleich so schnell sowieso nicht erleben.
Für mich wäre der M5 die sportlichere und zeitlosere Wahl. Ich finde der (R)S6 ist - rein optisch - schon etwas in die Jahre gekommen. Auch das Innenleben spricht ganz klar für BMW.
dafür hat man beim M5 pracktsich bis das Auto da ist ein altes Modell. Der Audi läuft ja noch ein paar Monate länger. Schaue dir die Händler an und bei dem Du das Gefühl hast besser aufgehoben zu sein kauf dir dein Auto. Ob BMW oder Audi das ist heute egal die haben alle ihre Vor und Nachteile.
Hallo,
ich stand auch gerade vor der Entscheidung M5 vs. RS6.
Der M5 war bekannt, der RS6 für mich Neuland.
Also besorgte ich ihn mir ein Wochenende und war wirklich zu tiefst enttäuscht!
Die Gründe dafür sind schnell erklärt:
a.)
Der viel gerühmte Qualitätseindruck von Audi blieb mir irgendwie verschlossen.
-Die Knöpfe des MMi sehen vielleicht hochwertig aus- aber beim Berühren merkt man deutlich Plastik!
-Das Armaturenbrett ist zwar mit Leder bespannt- aber darunter ist Hartplastik wie beim 84er Fiat Panda!
-Es klapperte ein Kabelbaum im Armaturenträger....
-Von den Schalter und Griffen löste sich der Softlack ...und as Auto hatte erst 5.500 km gefahren.
b.)
Ich bin vom M5 zwar Verbrauchswerte gewöhnt, die vielleicht ein wenig über dem Durchschnitt liegen, aber was der RS6 konsumierte, war schon mehr als unverschämt!!!!!!
Bei extrem sparsamer Fahrweise waren 20 Liter, ein wenig Spass quittierte er mit 30 Litern und bei Autobahnetappen mit zügigen Tempo standen 42,6 Liter im Bordcomputer....
c.)
Die Motorcharakteristik muss man mögen...
Der M5 hängt immer gierig am Gas und dreht sauber und gleichmäßig bis zum Begrenzer.
Der RS6 hingegen genehmigt sich immer eine Gedenksekunde bis die Turbos reagieren und dann schaltet er schon bei knapp über 6.000 U/Min...wahre Sportlichkeit kommt da nicht auf!
d.)
Meine Frau war nach 20 km genervt.
Zum einen empfand sie das Fahrwerk als zu hart und polterig- und ein Blick ins MMI offenbarte: Wir waren schon im Kompfort-Modus!!!
Zum anderen dröhnt die Auspuffanlage gerade bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 140 km/h dermaßen, dass es einem nach wenigen Kilometern wahrlich auf die Nerven geht.
....und wie oft haben wir in Deutschland Geschwindigkeitsbegrenzungen, die dieses Tempo erzwingen...
Als letztes fiel ihr die wenig intuitive Bedienung auf. Ob es nun das MMi war, der Tempomat, etc...nach ihrem Verständnis (und da schließe ich mich an)ist der BMW intuitiver zu bedienen.
e.)
Letzter negativer Punkt ist der Wendekreis.
Ich muss öfters in Parkhäusern parken, die sehr eng sind. Mit dem M5 habe ich dort keine Probleme.
Der RS6 hingegen hat einen so großen Wendekreis, dass ich mehrere Male hin und her rangieren musste, bis ich in eine Parklücke hinein kam. Zudem verspannte sich mehrfach der Antriebsstrang, so dass man die Vorderräder im Stand nicht mehr drehen konnte....
Daher haben wir unsere Entscheidung klar getroffen.
Und im Winter gabe es bisher auch noch nie Probleme.
Danke für die vielen Antworten, sind gute Argumente dabei. Ich kann mich aber immernoch nicht entscheiden 😁
Irgendwie gefällt mir aber der M5 immer besser, zumal die Leasingrate dort noch rund 100 EUR brutto günstiger wäre. Und eine Standheizung kann ich ja evtl doch nachrüsten lassen. Bin sehr gespannt auf das Handling im M5..
Außerdem finde ich als Pro-Argument die BMW Services und BMW Online sehr wichtig. Ich nutze die Möglichkeit, Links von Google Maps an mein Auto zu schicken eigentlich dauernd.. schade, dass Audi das nicht hat. Auch das Heads-Up-Display hat schon was ..
Ähnliche Themen
Mein Vorschlag: Probefahrt machen, erkundigen wegen der Nachrüstung einer Standheizung und danach den M5 kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von A1exxx
Mein Vorschlag: Probefahrt machen, erkundigen wegen der Nachrüstung einer Standheizung und danach den M5 kaufen 😉
Probefahrt geht los, bekomme einen übers Wochenende. Muss allerdings dafür zahlen, das ist aber bei allen Exoten so .. wird zwar kein Touring sein, aber für einen Eindruck sollte es reichen 😉
Ein deutlicher Unterschied der Charaktere sollte Dir sofort auffallen. Der M5 geht deutlich mehr Richtung Sportwagen, allein schon wegen der phantastischen Leistungsentfaltung über die hohen Drehzahlen.
Der Audi dagegen ist eher ein potent aufgeblasener Drehmomentprotz. Krawall machen beide, aber der M5 ist kompromisslos durstig auf Drehzahlen - untenrum schwer wie Blei.
Und sollte dieser mit dem M Drivers Package ausgestattet sein, bist Du im jenseits-von-Audi-Bereich mit anderen unterwegs.
Zitat:
Und sollte dieser mit dem M Drivers Package ausgestattet sein, bist Du im jenseits-von-Audi-Bereich mit anderen unterwegs.
Was hat es damit auf sich? Ist das nur die Aufhebung von vMax 250? Habe auf die Schnelle nix dazu gefunden..
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Was hat es damit auf sich? Ist das nur die Aufhebung von vMax 250? Habe auf die Schnelle nix dazu gefunden..Zitat:
Und sollte dieser mit dem M Drivers Package ausgestattet sein, bist Du im jenseits-von-Audi-Bereich mit anderen unterwegs.
Danke!
So isses, d.h. ohne vMax Begrenzer. Das Package erkennst Du bei der M5 Limo an der aufgesetzten Spoiler-Leiste auf der Heckklappen-Kante.
Aber Voooorsicht, über 300 sind die anderen alle extrem langsam!
Zitat:
Original geschrieben von freundefahren
So isses, d.h. ohne vMax Begrenzer. Das Package erkennst Du bei der M5 Limo an der aufgesetzten Spoiler-Leiste auf der Heckklappen-Kante.Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Was hat es damit auf sich? Ist das nur die Aufhebung von vMax 250? Habe auf die Schnelle nix dazu gefunden..Danke!
Aber Voooorsicht, über 300 sind die anderen alle extrem langsam!
Das ist so nicht ganz richtig !
Die V-Max wird lediglich von 250 km/h auf 305 km/h angehoben. Es gibt aber Unternehmen, die die V-Max ganz aufheben- dann sind reale 320 km/h drin. Allerdings ist das dann wieder so eine Sache mit der Garantie 😉
Zudem ist die Spoilerlippe nicht zwingend notwendig fürs Drivers-Package....
Allerdings hast Du mit den 300 recht.... Die Spur wird sehr eng und Du bewegst Dich ausserhalb der Vorstellungskraft der meisten anderen Verkehrsteilnehmer...
Immerhin bist Du 170 km/h schneller, als die Richtgeschwindigkeit und somit hast Du einen Geschwindigkeitsüberschuss, der höher ist als so mancher Corsa von Mutti überhaupt als Höchstgeschwindigkeit schafft!
Aus Erfahrung kann ich Dir nur sagen: Es ist faszinierend, aber Du musst immer für alle anderen mitdenken!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von A1exxx
Mein Vorschlag: Probefahrt machen, erkundigen wegen der Nachrüstung einer Standheizung und danach den M5 kaufen 😉
so einfach mit der Standheizung ist es auch nicht.
1.) wenn es eine preiswerte Lösung ist, kann man sie nicht über das I-drive programieren.
2.) wenn es nicht über BMW gemacht wird erlischt die Garantie des Fahrzeuges. Ich selber habe mal den Affenzirkus mit einem Fahrzeug von mir gehabt.
3.) mache Leasingfirmen untersagen die Nachrüstung weil doch einiges am Fahrzeug verändert wird. Das fängt vom Heizkreislauf an und hört bei der Elektronic auf.
Übrigens der Anhalteweg aus 300 km mit einer Reaktionszeit von 1 Sekunde ist 990 mtr. Ich selber habe einige Jahre einen Alpina gefahren der das fast erreicht hat. Ein Motorad das die 300 km geknackt hat hatte ich auch schon. Alles schon ausprobiert aber im nachhinein finde ich das Leben ist viel zu schön um wegen dieses Kicks es aufs spiel zu setzen.
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Probefahrt geht los, bekomme einen übers Wochenende. Muss allerdings dafür zahlen, das ist aber bei allen Exoten so .. wird zwar kein Touring sein, aber für einen Eindruck sollte es reichen 😉Zitat:
Original geschrieben von A1exxx
Mein Vorschlag: Probefahrt machen, erkundigen wegen der Nachrüstung einer Standheizung und danach den M5 kaufen 😉
Na dann bin ich mal gespannt auf Deinen Bericht
Erfahrungsgemäß wirst Du sowas von erstaunt sein was ein KFZ leisten kann. Hoffentlich ist der offen und Du kannst jenseits der 250 fahren. es ist unglaublich wieder auf die 300km/h zuschiesst.
Ich hatte vor 2 Wochen nen Ferrari F430, und der war auch nicht schneller in den oberen Geschwindigkeiten.
Also mit dem M5 bist Du ganz ganz oben an der Nahrungskette angekommen. Da gibts nicht mehr viel drüber was bezahlbar ist 😉
Selbst Motorräder bis 750ccm haben über 180km/h keine Chance dran zu bleiben 😁
Viel Spaß auf Deiner Probefahrt. Und denke an das "M-grinsen" das gehört bei der Probefahrt und der folgenden Zeit immer mit dazu und wird nie verschwinden wenn Du den V10 über 6000 drehst 😁
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Hallo,
ich stand auch gerade vor der Entscheidung M5 vs. RS6.Der M5 war bekannt, der RS6 für mich Neuland.
Also besorgte ich ihn mir ein Wochenende und war wirklich zu tiefst enttäuscht!
Bei aller Liebe, aber Du hast nicht mal im Ansatz versucht, Dich bei der Bewertung um einen Funken Objektivität zu bemühen, oder? 😉
Es gibt da so einige Punkte, wo ich denke, dass Deine ansatzweisen Übertreibungen proportional zur Anzahl Deiner verwendeten Ausrufezeichen stehen.
Alleine schon Deine Verbrauchsbeschreibungen... wenn Du beim M5 voll auf den Pinsel trittst, und sich die Verbrauchsnadel voll in den Anschlag wirft, glaubst Du doch nicht ernsthaft, dass die dort vermerkten "20" der tatsächliche Momentanverbrauch wären, oder?
Die "offiziellen" Verbrauchswerte liegen quasi auf dem gleichen Niveau - dass sie vielleicht utopisch sind, wissen wir alle, aber das sind sie wenn sowohl beim RS6 als auch beim M5 gleichermaßen - und Du machst einen Wind, als ob der Audi unverschämterweise das Doppelte verbrauchen würde.
Zum Inneraum: Ich finde auch, an manchen Ecken ist der Audi sicher auch keine Wucht - aber sorry, der E60/61 ist (war) das letzte Auto in dieser Klasse, was mit einer hochwertigen Innenraumqualität aufwarten konnte. Wer das beim E60 behauptet, hat wirklich eine BMW Brille auf. Zugegebenermaßen haben sie sich das beim Facelift schon mehr Mühe gegeben.
Nun, und zu guter Letzt ein "polteriges" Fahrwerk? 🙄
Ich bin den RS ebenfalls ein WE mit dem Sportfahrwerk plus gefahren, und es war der erste Audi, dem ich zugesprochen habe, endlich! ein Fahrwerk auf BMW Niveau zu haben, und das noch dazu einstellbar. Und im Ernst, jeder 5er mit Normalfahrwerk hat mindestens die Straffheit, wie der RS6 im Komfort-Modus. Dazu kamen mir die 5er, die ich bisher gefahren habe, aber noch deutlich unruhiger vor.
Gut, das mögen ja alles Deine/Eure persönlichen, ganz subjektiven Eindrücke gewesen sein, die ich Dir auch nicht absprechen möchte. Aber ehrlich, ich habe beim Lesen ein wenig das Gefühl, dass Du Audi eigentlich auch ziemlich blöd findest, und nur die Bestätigung gesucht hast, dass BMW nach wie vor in allen Punkten das tollere, bessere, hochwertigere, sportlichere und überhaupt das Überauto schlechthin baut.
Bei solchen posts bin ich immer wieder glücklich, dass ich mich bestmöglich frei machen kann von dieser ganzen Marken-Religion (ganz bestimmt auch nie zu 100%, das wird wohl kaum ein Mensch mit emotionalem Hang zu Automobilen schaffen 😉 ). Natürlich hat BMW andere Schwerpunkte und Stärken als Audi - keine Frage. Es kommt auch immer darauf an, was man persönlich sucht. Aber ALLES am anderen Auto mies zu reden, entspringt schlicht einer zu krassen Emotionaliät, die schon keinen wirklichen Vergleich zulässt und auch einfach die Realität sehr arg verzerrt.
Ob das jetzt dem thread Ersteller weiterhilft oder nicht, weiß nich nicht. Aber so ganz unkommentiert konnte ich das jetzt nicht stehen lassen, sorry 😉
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Bei aller Liebe, aber Du hast nicht mal im Ansatz versucht, Dich bei der Bewertung um einen Funken Objektivität zu bemühen, oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Hallo,
ich stand auch gerade vor der Entscheidung M5 vs. RS6.Der M5 war bekannt, der RS6 für mich Neuland.
Also besorgte ich ihn mir ein Wochenende und war wirklich zu tiefst enttäuscht!
Es gibt da so einige Punkte, wo ich denke, dass Deine ansatzweisen Übertreibungen proportional zur Anzahl Deiner verwendeten Ausrufezeichen stehen.
Ich muss zugeben, dass ich seit Jahren überzeugter BMW-Fahrer bin. Allerdings hat es einen Grund, warum ich in Erwägung gezogen habe, künftig Audi zu fahren. Dazu aber später mehr.
Zitat:
Alleine schon Deine Verbrauchsbeschreibungen... wenn Du beim M5 voll auf den Pinsel trittst, und sich die Verbrauchsnadel voll in den Anschlag wirft, glaubst Du doch nicht ernsthaft, dass die dort vermerkten "20" der tatsächliche Momentanverbrauch wären, oder?
Die "offiziellen" Verbrauchswerte liegen quasi auf dem gleichen Niveau - dass sie vielleicht utopisch sind, wissen wir alle, aber das sind sie wenn sowohl beim RS6 als auch beim M5 gleichermaßen - und Du machst einen Wind, als ob der Audi unverschämterweise das Doppelte verbrauchen würde.
Ich fahre nun zwei Jahre M5. Meine Verbrauchswerte liegen im Alltag zwischen 13 und 16 Liter. Bei langen Autobahnetappen mit hohem Durchschnittstempo geht es auch mal auf 25 Liter.
Den RS6 habe ich vier Tage lang auf den selben Strecken gefahren. Unter 20 Liter kam ich bei aller Mühe gar nicht. Und auf der üblichen Autobahnetappe kletterte der Durchschnittsverbrauch auf 42,6 Liter.
Ich hatte zuvor voll getankt und nach 150 km leuchtete die Reserbelampe auf.
Daher nehme ich mir schon die Frechheit heraus, hier einen Vergleich ziehen zu dürfen.
Zitat:
Zum Inneraum: Ich finde auch, an manchen Ecken ist der Audi sicher auch keine Wucht - aber sorry, der E60/61 ist (war) das letzte Auto in dieser Klasse, was mit einer hochwertigen Innenraumqualität aufwarten konnte. Wer das beim E60 behauptet, hat wirklich eine BMW Brille auf. Zugegebenermaßen haben sie sich das beim Facelift schon mehr Mühe gegeben.
Also ich kann über meinen aktuellen E60 LCI nicht über die Innenraumqualität schimpfen.
Sicherlich sind A8,7er oder S-Klasse besser, aber die ziehe ich auch nicht zum Vergleich heran.
Mein subjektiver Eindruck ließ mich den 5er aber wertiger erscheinen, als den RS6.
Zitat:
Nun, und zu guter Letzt ein "polteriges" Fahrwerk? 🙄
Ich bin den RS ebenfalls ein WE mit dem Sportfahrwerk plus gefahren, und es war der erste Audi, dem ich zugesprochen habe, endlich! ein Fahrwerk auf BMW Niveau zu haben, und das noch dazu einstellbar. Und im Ernst, jeder 5er mit Normalfahrwerk hat mindestens die Straffheit, wie der RS6 im Komfort-Modus. Dazu kamen mir die 5er, die ich bisher gefahren habe, aber noch deutlich unruhiger vor.
Also ich sagte ja schon, dass mir das zuerst auch nicht so negativ auffiel.
Aber meine Frau muss auch mit dem Auto fahren und das war das erste, was sie nach wenigen Kilometern sagte.
Sie empfand es als polterig und das anschliessende Umstellen auf "Sport" ließ mir bei zwei Gullideckeln die Brille von der Nase rutschen.
Mit Verlaub, dass habe ich beim M5 noch nie erlebt.
Zitat:
Gut, das mögen ja alles Deine/Eure persönlichen, ganz subjektiven Eindrücke gewesen sein, die ich Dir auch nicht absprechen möchte. Aber ehrlich, ich habe beim Lesen ein wenig das Gefühl, dass Du Audi eigentlich auch ziemlich blöd findest, und nur die Bestätigung gesucht hast, dass BMW nach wie vor in allen Punkten das tollere, bessere, hochwertigere, sportlichere und überhaupt das Überauto schlechthin baut.
Wenn das so rüber kam, möchte ich mich entschuldigen.
Wie schon eingangs erwähnt, war ich auf der Suche nach einer Alternative zum M5, da ihn derzeit der Defektteufel jagt.
Nach einem Unfall wurde sehr viel an dem Auto repariert. Allerdings hat er seit dem einige Elektronik-Spinnereien, die manchmal schon sehr nervig sein können.
So suchte ich nach einer Alternative und schaute mich auch bei Mercedes und Audi um und schaute mir die entsprechenden Derivate an. Ich muss Dir aber in dem Punkte recht geben, dass ich nach Probefahrten in den jeweiligen Fahrzeugen doch erkennen musste, dass mir der M5 subjektiv gesehen am ehesten entgegen kommt- wenn er denn funktioniert.
Zitat:
Bei solchen posts bin ich immer wieder glücklich, dass ich mich bestmöglich frei machen kann von dieser ganzen Marken-Religion (ganz bestimmt auch nie zu 100%, das wird wohl kaum ein Mensch mit emotionalem Hang zu Automobilen schaffen 😉 ). Natürlich hat BMW andere Schwerpunkte und Stärken als Audi - keine Frage. Es kommt auch immer darauf an, was man persönlich sucht. Aber ALLES am anderen Auto mies zu reden, entspringt schlicht einer zu krassen Emotionaliät, die schon keinen wirklichen Vergleich zulässt und auch einfach die Realität sehr arg verzerrt.
Mir liegt es fern, alles mies zu reden. Aber das waren nun die Eindrücke meiner Frau und mir, die- selbstverständlich subjektiv gesehen- gegen den RS6 sprachen.
Daher erschien es mir nur legitim, meine Eindrücke hier zu berichten.
Wenn ich damit jemanden über Gebühr beleidigt haben solle, dann entschuldige ich mich natürlich in aller Form.
Zitat:
Ob das jetzt dem thread Ersteller weiterhilft oder nicht, weiß nich nicht. Aber so ganz unkommentiert konnte ich das jetzt nicht stehen lassen, sorry 😉
Ein Forum dient der Diskussion und dem Meinungsaustausch. Daher ist es auch legitim, Beiträge zu kommentieren.
Sicherlich wird der Ersteller des Threads beide Fahrzeuge zur Probe fahren und anschliessend seine Wahl treffen- nach seinen eigenen, ganz subjektiven Eindrücken.
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Ich muss zugeben, dass ich seit Jahren überzeugter BMW-Fahrer bin. Allerdings hat es einen Grund, warum ich in Erwägung gezogen habe, künftig Audi zu fahren. Dazu aber später mehr.Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Bei aller Liebe, aber Du hast nicht mal im Ansatz versucht, Dich bei der Bewertung um einen Funken Objektivität zu bemühen, oder? 😉
Es gibt da so einige Punkte, wo ich denke, dass Deine ansatzweisen Übertreibungen proportional zur Anzahl Deiner verwendeten Ausrufezeichen stehen.
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Ich fahre nun zwei Jahre M5. Meine Verbrauchswerte liegen im Alltag zwischen 13 und 16 Liter. Bei langen Autobahnetappen mit hohem Durchschnittstempo geht es auch mal auf 25 Liter.Zitat:
Alleine schon Deine Verbrauchsbeschreibungen... wenn Du beim M5 voll auf den Pinsel trittst, und sich die Verbrauchsnadel voll in den Anschlag wirft, glaubst Du doch nicht ernsthaft, dass die dort vermerkten "20" der tatsächliche Momentanverbrauch wären, oder?
Die "offiziellen" Verbrauchswerte liegen quasi auf dem gleichen Niveau - dass sie vielleicht utopisch sind, wissen wir alle, aber das sind sie wenn sowohl beim RS6 als auch beim M5 gleichermaßen - und Du machst einen Wind, als ob der Audi unverschämterweise das Doppelte verbrauchen würde.
Den RS6 habe ich vier Tage lang auf den selben Strecken gefahren. Unter 20 Liter kam ich bei aller Mühe gar nicht. Und auf der üblichen Autobahnetappe kletterte der Durchschnittsverbrauch auf 42,6 Liter.
Ich hatte zuvor voll getankt und nach 150 km leuchtete die Reserbelampe auf.Daher nehme ich mir schon die Frechheit heraus, hier einen Vergleich ziehen zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Also ich kann über meinen aktuellen E60 LCI nicht über die Innenraumqualität schimpfen.Zitat:
Zum Inneraum: Ich finde auch, an manchen Ecken ist der Audi sicher auch keine Wucht - aber sorry, der E60/61 ist (war) das letzte Auto in dieser Klasse, was mit einer hochwertigen Innenraumqualität aufwarten konnte. Wer das beim E60 behauptet, hat wirklich eine BMW Brille auf. Zugegebenermaßen haben sie sich das beim Facelift schon mehr Mühe gegeben.
Sicherlich sind A8,7er oder S-Klasse besser, aber die ziehe ich auch nicht zum Vergleich heran.
Mein subjektiver Eindruck ließ mich den 5er aber wertiger erscheinen, als den RS6.
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Also ich sagte ja schon, dass mir das zuerst auch nicht so negativ auffiel.Zitat:
Nun, und zu guter Letzt ein "polteriges" Fahrwerk? 🙄
Ich bin den RS ebenfalls ein WE mit dem Sportfahrwerk plus gefahren, und es war der erste Audi, dem ich zugesprochen habe, endlich! ein Fahrwerk auf BMW Niveau zu haben, und das noch dazu einstellbar. Und im Ernst, jeder 5er mit Normalfahrwerk hat mindestens die Straffheit, wie der RS6 im Komfort-Modus. Dazu kamen mir die 5er, die ich bisher gefahren habe, aber noch deutlich unruhiger vor.
Aber meine Frau muss auch mit dem Auto fahren und das war das erste, was sie nach wenigen Kilometern sagte.
Sie empfand es als polterig und das anschliessende Umstellen auf "Sport" ließ mir bei zwei Gullideckeln die Brille von der Nase rutschen.
Mit Verlaub, dass habe ich beim M5 noch nie erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Wenn das so rüber kam, möchte ich mich entschuldigen.Zitat:
Gut, das mögen ja alles Deine/Eure persönlichen, ganz subjektiven Eindrücke gewesen sein, die ich Dir auch nicht absprechen möchte. Aber ehrlich, ich habe beim Lesen ein wenig das Gefühl, dass Du Audi eigentlich auch ziemlich blöd findest, und nur die Bestätigung gesucht hast, dass BMW nach wie vor in allen Punkten das tollere, bessere, hochwertigere, sportlichere und überhaupt das Überauto schlechthin baut.
Wie schon eingangs erwähnt, war ich auf der Suche nach einer Alternative zum M5, da ihn derzeit der Defektteufel jagt.
Nach einem Unfall wurde sehr viel an dem Auto repariert. Allerdings hat er seit dem einige Elektronik-Spinnereien, die manchmal schon sehr nervig sein können.
So suchte ich nach einer Alternative und schaute mich auch bei Mercedes und Audi um und schaute mir die entsprechenden Derivate an. Ich muss Dir aber in dem Punkte recht geben, dass ich nach Probefahrten in den jeweiligen Fahrzeugen doch erkennen musste, dass mir der M5 subjektiv gesehen am ehesten entgegen kommt- wenn er denn funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Mir liegt es fern, alles mies zu reden. Aber das waren nun die Eindrücke meiner Frau und mir, die- selbstverständlich subjektiv gesehen- gegen den RS6 sprachen.Zitat:
Bei solchen posts bin ich immer wieder glücklich, dass ich mich bestmöglich frei machen kann von dieser ganzen Marken-Religion (ganz bestimmt auch nie zu 100%, das wird wohl kaum ein Mensch mit emotionalem Hang zu Automobilen schaffen 😉 ). Natürlich hat BMW andere Schwerpunkte und Stärken als Audi - keine Frage. Es kommt auch immer darauf an, was man persönlich sucht. Aber ALLES am anderen Auto mies zu reden, entspringt schlicht einer zu krassen Emotionaliät, die schon keinen wirklichen Vergleich zulässt und auch einfach die Realität sehr arg verzerrt.
Daher erschien es mir nur legitim, meine Eindrücke hier zu berichten.
Wenn ich damit jemanden über Gebühr beleidigt haben solle, dann entschuldige ich mich natürlich in aller Form.
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Ein Forum dient der Diskussion und dem Meinungsaustausch. Daher ist es auch legitim, Beiträge zu kommentieren.Zitat:
Ob das jetzt dem thread Ersteller weiterhilft oder nicht, weiß nich nicht. Aber so ganz unkommentiert konnte ich das jetzt nicht stehen lassen, sorry 😉
Sicherlich wird der Ersteller des Threads beide Fahrzeuge zur Probe fahren und anschliessend seine Wahl treffen- nach seinen eigenen, ganz subjektiven Eindrücken.
kann es sein das Du beim Spritverbrauch einwenig die Markenbritte auf hast? in Gripp haben die vor ein paar Tagen den X6 M getestet , da haben die von 26 L im Schnitt gesprochen 10 L mehr als BMW angibt. Gut der X 6 ist etwas schwerer . Ich bin drei Jahre einen 545i gefahren und der hat genau 13,8 L gebraucht. Gerechnet Jahresspritverbrauch und gefahrerene km in einem Jahr.
Warum Lügen sich so viele mit dem Spritverbrauch selbst an. Rechnet doch mal ein ganzes Jahr nach ihr werdet überrascht sein was da raus kommt.