M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto
Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5
Beste Antwort im Thema
Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.
2252 Antworten
Zitat:
Klebeband sollte völlig ausreichend sein. Wurde kein Klebeband mitgeliefert?
Fahr doch mal in eine BMW Werkstatt.
Die Werkstatt will ihn mit K1 Klebstoff kleben, das wollte ich eigentlich umgehen da es bis jetzt auch immer mit Klebeband funktioniert hat. Was für ein Klebeband könntest du mir empfehlen? Er wurde zuvor mit "3M™ VHB™ doppelseitiges Hochleistungs-Klebeband 4941P" geklebt.
Vielen Dank und schöne Grüße
Wenn es beim Vorgaenger-Auto geklappt hat, kann‘s ja nur am Lack liegen? Habt ihr den vorher poliert und entfettet? Nicht dass da noch irgendwelche Wachs-/Versiegelungsreste von der Waschsstrasse drauf sind.
Zitat:
@DR4 schrieb am 10. Juli 2021 um 10:35:52 Uhr:
Zitat:
Klebeband sollte völlig ausreichend sein. Wurde kein Klebeband mitgeliefert?
Fahr doch mal in eine BMW Werkstatt.Die Werkstatt will ihn mit K1 Klebstoff kleben, das wollte ich eigentlich umgehen da es bis jetzt auch immer mit Klebeband funktioniert hat. Was für ein Klebeband könntest du mir empfehlen? Er wurde zuvor mit "3M™ VHB™ doppelseitiges Hochleistungs-Klebeband 4941P" geklebt.
Vielen Dank und schöne Grüße
Ich verstehe dich total. Klebebänder sind heutzutage extrem leistungsfähig.
Bei 3M sollte es auf jeden Fall etwas geben. Im Detail kann ich dir leider nicht helfen.
Wie sieht das Fehlerbild aus? Löst sich das Band vom Spoiler, Deckel oder in sich?
Ich habe bei mir folgendes Klebeband verwendet:
DonDo 3M PT1100 Klebeband doppelseitig stark klebend schwarz 19mm x 4m
Der Spoiler hält bombenfest! Wichtig ist aber die Vorarbeit. Der Kofferraumdeckel muss sauber und entfettete sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bo.per schrieb am 10. Juli 2021 um 20:28:56 Uhr:
Hält sogar ü300 locker aus :-)
Da wird der Kleber ja auch noch fester angedrückt. 😁
Zitat:
@oppilein schrieb am 10. Juli 2021 um 23:28:12 Uhr:
ja nun wissen wir es ja bleibt doch mal beim Thema, danke
Findest du diese Forderung bei einem Thread mit 119 Seiten, dessen Ersteller du nicht bist, nicht etwas vermessen, zumal dein Beitrag noch mehr Offtopic ist als alles davor?
Zitat:
@ea-tec schrieb am 20. Juli 2021 um 09:22:39 Uhr:
Bestellung des neuen sollte im Fruehjahr 2024 moeglich sein.
Und den jetzigen? Noch in 2022?
Das war ein topp Bericht und kann ich genauso bestätigen, nachdem ich damit knapp 600km über ein WE fahren konnte.
Was noch auffiel: Durch den grösseren Turbo ist das „nach-oben-raus“ so ab 3.200 - 3.500 Umdrehung zu beachten. Im Prinzip habe ich den M3 Comp. (kein xDrive) immer auf Drehzahl. Dadurch zog er auch immer schön dynamisch hoch.
Und ja: Fahrwerk wirklich sehr knackig.
Eben ein sehr fahraktives Ding. Bin gespannt, wie sich das Cabrio fährt!
Marc
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 26. Juni 2021 um 11:38:29 Uhr:
Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 25. Juni 2021 um 21:39:16 Uhr:
Sehr schön! Wie fährt sich der neue M4. Überlege, auf das M4 Cabriolet zu wechseln. Es liegt genau zwischen M4 und M4 Comp. von den Fahrleistungen.Und der M5 Comp. ist direkt hinter dem M4 Comp.! Ein schönes Paar!
Mir gefiel der M5 besser vom Fahren - man merkt das Mehrplus an Drehmoment und Power.
Die Agilität vom M5 war beeindruckend, der Allrad hat sich auf den Pässen voll ausgespielt und die (Standard)Bremse hat super durchgehalten.
Der Sound vom M5 war mir leider zu mau. Ich brauchen nicht super-penetrant-laut, aber bischen mehr hätte da schon kommen dürfen. Super fand ich für Zwischenetappen alles auf Comfort und Klappe zu - da ist das Teil echt flüsterleise innen.Der M3 hat definitiv einen guten Schritt gemacht im Vergleich zum F80.
Die +60PS merkt man, das Ding hat Schub ab der Mitte bis oben raus.
Auf der Autobahn schüttelt der M5 den M3 beim Durchzug bis 250 nur minimalst ab, da sollte man sich keine Illusionen machen das man ihn um mehrere Autolängen abhängen könnte.
Der M3 ist härter Abgestimmt, hat selbst auf trockener Straße zeitweise mit Traktion zu kämpfen, aber die Michelin PS4S in 275/35/19 und 285/30/20 sind eine top Bereifung für das KFZ.
Die Bremse (einstellbar in zwei Stufen, da Brake-by-wire) ist auf "Sport" richtig knackig und vermittelt ein super gefühl. Da fühlte sich der M5 etwas "teigiger" an
Sound beim G80 kein Vergleich zum F80 Competition. Der Sound ist für OPF-Verhältnisse warscheinlich das Maximum was möglich warVerbrauchsunterschied zwischen beiden lag über alle Kilometer bei 3l/100km.
Piano gefahren (Starkregen mit Hagel): M5 11,3l/100km, M3 10,0
Nach 300km Pässe und Kurven und ca. 60km Autobahn: M5 20l/100km, M3 16l/100km
Das du freu mich auch auf den M4 (wobei mir der M3 optisch deutlich besser gefällt). Steht demnächst bmw fahrertraining an