M5 F10 Probleme nach Getriebeölspülung!

BMW M5 F10

Hallo liebe Motor Talk Freunde,

ich brauche dringend eure Hilfe!!!

Ich fahre einen BMW M5 F10 Baujahr 2012 mit einer Kilometerlaufleistung von 89.500km. Seit meinem Kauf vor 2 Monaten lief das Fahrzeug echt ohne Probleme. Mir wurde nah gelegt, bei dem Fahrzeug mal eine Getriebeölspülung zu machen. BMW gibt zwar an, diese Getriebe seien wartungsfrei, aber ZF der Hersteller empfiehlt alle 60-80.000km einen Service durchzuführen.
Gesagt , getan… ich habe eine Werkstatt gefunden, die diese Arbeiten übernahm. Bei Abholung stellte ich bereits nach wenigen Kilometer fest, (Motor warm gefahren 10-15km) dass bei Last die Kupplung durch rutschte.

Fehlermeldungen:
Kupplungstemperatur (Rotes Symbol)
Antrieb (Gelbes Symbol)

Ich kontaktierte sofort die Werkstatt um das Problem zu schildern und bat um Nachbesserung. Bereits nächsten Tag prüfte die Werkstatt ihre Arbeiten und sagte meine Kupplung sei wohl kaputt. Für mich war das völlig verwirrend, da alles vor Abgabe noch in Ordnung war und plötzlich nach dem Ölwechsel sollte meine Kupplung kaputt sein…?!
Ich fragte ob eventuell falsches Öl verwendet wurde. Laut Aussage der Werkstatt wurde „Motul Multi DCTF“ verwendet. Ich habe nach einem Telefonat mit Motul erfahren, dass dieses Öl keine BMW Freigabe hat, allerdings erfüllt es die Spezifikation nach Herstellerangaben von ZF.

Die von mir beauftrage Firma, meinte es gebe noch die Möglichkeit die adaptionswerte alle einmal zu löschen. Dies wurde auch dann getan (allerdings nicht mit einem BMW Tester). Dabei wurden alle werde im Getriebe zurückgesetzt.

Jetzt kommt es… Plötzlich war das Kupplungsrutschen weg. Was aber neu war, der Wagen schaltet seitdem richtig ruppig. Ich bin das Auto gute 300km so gefahren, weil mir gesagt wurde es lernt sich von alleine an. Da überhaupt keine Verbesserung stattgefunden hat, ging ich zu einer BMW Niederlassung, wo ich erfahren habe, dass die Adaptionswerte erstmal angelernt werden müssen. Fahrzeug bei BMW abgegeben um dies zu machen, bereits nach 2 Stunden kriege ich einen Anruf der BMW Tester bricht die Adaption ab mit der Fehlermeldung :
Kupplungsdruck außerhalb der Toleranz.
Die Niederlassung ist selber ratlos und hat ein Ticket jetzt eröffnet zu dem Fall.

Ich brauche bitte eure Hilfe, was das Problem sein kann und was ich machen könnte?!

Liebe Grüße

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+1
24 Antworten

Hallo!

Hatte bei meinem keine Spülung oder Wechsel des Öls vorgenommen, da er mich bei 98.000 km eh wieder verlassen hat. Hätte ich ihn weitergefahren, dann wäre eine Spülung aber zu 100% gekommen. Aufgrund der Leistungssteigerung schon fast ein Muss wegen der höheren Belastung.

CU Oliver

Zitat:

@Passi1085 schrieb am 28. September 2021 um 06:07:06 Uhr:


@basti313
Hast du beim DKG schonmal einen Ölwechsel gemacht?

Meiner hat 48k gelaufen somit habe ich noch etwas Zeit.
Und ein gutes Diagnosesystem habe ich auch.
Werde mich mal weiter informieren was die Wartung am DKG angeht

Nein, ich habe von BMW nur Handschalter. Da habe ich schon bei jedem nen Getriebe Ölwechsel gemacht. Das Ergebnis war immer erschütternd...ob 100tkm oder 150tkm, da kommt schwarze Brühe raus die man sich nicht vorstellen kann.

Den Wechsel an einem F11 habe ich hier dokumentiert:

https://www.auto-treff.com/.../index.php?...

Vom Mercedes kenne ich die Automatik und von VW die DSGs, die sind aber anders aufgebaut als das DSG in deinem M5. Von der Mechanik ist dein DSG sehr ähnlich zum Handschalter nur eben mit dem zusätzlichen Ölkühler.

48tkm halte ich für früh. Vor 60tkm würde ich es sicher nicht machen, eher 90-100tkm wie Oliver auch sagt. Ich habe da aber weder eine Referenz wie anfällig das Getriebe im M5 ist noch wie sich das mit dem Synchronring Abrieb verhält.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 28. September 2021 um 08:38:36 Uhr:


Wenn ich du wäre, dann zu einer Werkstatt, die auch mit M zu tun hat (ich meine, das gibts sogar bei BMW). Alles andere ist Murks, und für so ein Auto komplett ungeeignet!

Sehe ich auch so. Zu nem Ölwechsel am M5 bekommt man vermutlich sogar einen BMW Meister überredet ("Lebensdauer...blablabla"😉. Und da man das Öl eh bei BMW kaufen muss ist man da an der richtigen Stelle, da die einfach nur die Anleitung im Werkstattsystem abarbeiten müssen.

Werkstätten die korrekt mit der Befüllvorschrift umgehen dürften sehr selten sein. Wenn dann muss man schon alles sehr genau besprechen, welches Öl, Entleeren mit Pumpe an, Befüllen mit Pumpe an...

Ich meine laut BMW Diagnose System ist ein Ölwechsel des DKG nicht vorgesehen (Liftetime Füllung) somit werden die BMW Werkstätten es auch nicht machen kann ich mir vorstellen. Aber ich schaue das nochmal nach

Wenn du bei uns zu BMW gehst (also keine Niederlassung sondern Händler) die bauen dir alles ein, und reparieren dir auch alles, wenn du denen sagst, was du repariert haben willst. Natürlich nur mit BMW Originalteilen. Das hatte ich bspw. mal mit einem durchgebrannten Tagfahrlichtkabel. Das haben die dann mit einem Teil ausm Zubehör ersetzt.

Gut, bei unserem ist auch die Mitnahme des eigenen Öls erlaubt. Kommt halt immer drauf an, wo man ist, und wie der Händler verfährt. Nichtsdestotrotz gibts auch Deutschlandweit auf BMW spezialisierte (oder sogar auf M-Speziaisierte) Werkstätten wie Mork oder sonst irgendwelche. Dann fährt man halt mal paar Kilometer, weiß aber, das alles richtig gemacht wird.

Die Lifetimefüllung wird übrigens auch bei den Standard-Modellen "angepriesen" und trotzdem kann man zumindest bei ZF-Getrieben zu ZF fahren und das Öl Wechseln lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passi1085 schrieb am 28. September 2021 um 13:42:39 Uhr:


Ich meine laut BMW Diagnose System ist ein Ölwechsel des DKG nicht vorgesehen (Liftetime Füllung) somit werden die BMW Werkstätten es auch nicht machen kann ich mir vorstellen. Aber ich schaue das nochmal nach

Ich finde das ist ein guter Check: Wenn du einen Meister wegen dem Ölwechsel im Getriebe bei nem M5 fragst und er mit "Lifetime" und "will ich nicht" anfängt, dann bist du in der falschen Werkstatt. NEXT!

Moin,

mein BMW Händler kann gar Nicht spülen. Weil er sowas gar Nicht besitz, um es auszuführen! Warum? Weil nicht nötig.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 28. September 2021 um 18:11:48 Uhr:


Moin,

mein BMW Händler kann gar Nicht spülen. Weil er sowas gar Nicht besitz, um es auszuführen! Warum? Weil nicht nötig.

Naja....

Wie gesagt, Handschalter oder DSG muss man nie spülen. Automatik schon eher, da ist es heutzutage eigentlich normale Werkstattarbeit.

Was ist jetzt gibts einen lösung ? Würde mich interessieren, da mein Bmw m4 bj:2015 seit Getriebespülung genauso rumspackt bzw ruckelt im 5 gang -.-

Lg

Zitat:

@allesgeht schrieb am 28. September 2021 um 18:11:48 Uhr:


Moin,

mein BMW Händler kann gar Nicht spülen. Weil er sowas gar Nicht besitz, um es auszuführen! Warum? Weil nicht nötig.

BMW in Kassel bietet es aber seit November 2021 an
Allerdings bei dem normalem Automatikgetriebe

Zitat:

@Rmnffm schrieb am 10. Januar 2022 um 00:54:20 Uhr:


Was ist jetzt gibts einen lösung ? Würde mich interessieren, da mein Bmw m4 bj:2015 seit Getriebespülung genauso rumspackt bzw ruckelt im 5 gang -.-

Lg

Hast du für das ruckeln ne Lösung gefunden?

Grüße Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen