m5 e39 motor in e30 320 cabrio

BMW 3er E21

hab noch nie gehort das jemand ein m5 motor vom e39 in ein e30 eingebaut hat, deswegen meine frage ob das moglich ist oder muss ich den v8 vom 540/740 nehmen. danke

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M3_M30_Steff


😁

Ein gemachter S14 ist in der Tat der Hit (evtl. hast du ja mal das Vergnügen😉)

Der höhere Hubraum wird durch ändern des Hubes erzielt, ned durch "aufbohren"😉

Elektrik passt nicht (wär ja zu einfach *g*) aber die wird halt passend gemacht.

Und BMW hat nicht einen Sechszylinder abgeschnitten nur "um einen 2,5er zu bauen";
sondern sich Gedanken darüber gemacht welches Motorkonzept am effektivsten ist.
Und über 100PS Literleistung bei nem Sauger ('anno 1986!!) sind schon ein Wort.
"Nur" 4 Zylinder wg. weniger Gewicht auf der VA, das hat was mit Fahrdynamik zu tun😉

Zu guterletzt: Mehr Dampf geht NIE mit wenig Kohle😉

Gruß
Steff

Hi Steff,
hatte bereits das Vergnügen,auf der NS mit dem E30-Evo 2 von Bonk-Motorsport mitzufahren.Ist das ehemalige STW-Auto von Johnny Cecotto.(geht echt gut!!!)
Wie mir damals die Mechaniker erklärten,ist der verwendete Motor ein "aufgebohrter" S14(von 2,3 auf 2,5 L.).Habe leider nicht soviel Sachkenntnis,daher kann ich das "lol" nich ganz nachvollziehen(von wegen dünne Wände,welches ja auch nicht von Dir kam).Wir sind doch hier in einem Chat,um uns auszutauschen,oder?Wenn ich was falsches gesagt habe,lasse ich mich gern eines besseren belehren.
Der Berechnung der Literleistg. kann ich auch nicht ganz folgen.Der 86er-M3 hatte bei 2,3L Hubraum 195 PS.Die 88er-Evos hatten 238 PS bei 2,5L Hubraum.Wo macht das eine Leistung von "mehr" wie 100 PS p.L.?
Auch bei der Elektrik kenne ich mich nicht gut aus.Daher war meine Annahme,das so ein Umbau nicht "so einfach" zustande zu bringen ist.
Bis die Tage,Sonny

Hi Sonny,

sorry das war viel. etwas mißverständlich ausgedrückt;
selbstverständlich nicht im Serientrimm (ich schrieb ja ein gemachter S14; d.h. Airbox, Alpha-N-Steuerung, größere Ventile, Nockenwellen) und der kommt auf runde 270-280PS.

Im DTM (nicht STW😁) Setup sogar auf 350-370 PS (wohlgemerkt auch aus 2,5l).

Ich denke die Jungs da haben es halt umgangsprachlich gemeint, von wg. aufgebohrt...
Das wird wirklich über Kurbelwelle und Pleuel/Kolben gemacht.

Nochmal zur Elektrik, das ist überhaupt kein Problem (solange es sich nicht um einen modernen Motor mit CAN-Bus handelt);
der große Runde Stecker der Motor- und Fahrzeugkabelbaum verbindet ist bei allen BMW's dieser Baujahre gleich, und es müssen lediglich ein paar Pins geändert werden.
Die Belegungen gibt's zu hauf im Netz, erste Adresse für sowas ist www.e30.de

Gruß
Steff

Hi Steff,
alles klar,hab ich jetzt.verstanden.Die Mechs haben 98 was von "aufgebohrt" und "dünnwandig" erzählt,daher mein Beitrag.Sag mal ,hast Du evtl. ne Lösung für mich,wie ich die NFL-Stoßstange hinten an meinen VFL bekomme? Habe extra die hinteren Pralldämpfer gekauft,weil mir E30-"Kenner" gesagt haben,ich muß nur 2 Löcher extra bohren und sie passt dann.Grrrrr.
Ich könnte töten,echt.Vorn ist ja kein Ding,aber hinten?Selbst bei e30.de kusieren im Forum die geilsten Beiträge dazu.
Jetzt ist die Kiste neu lackiert seit 2 Wochen(mit beiden hinteren Stoßst.)und so wie es jetzt aussieht kann ich die NFL
mangels fehlender Aufnahmen direkt weiterverbimmeln,shit.
Für Tips bin ich echt dankbar.
Gruß,Sonny

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen