M5 Advanced
Da geht doch was: Hier
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
sicherlich richtig........ jedoch mit ganz, ganz anderen Fahrleistungen! Jedoch dürfte das Spritsaufverhalten beim Maserati gleich sein.
Die Fahrleistungen eines Maserati sind auch nicht von schlechten Eltern. Und vom Stil und Image her spielt er nunmal in einer ganz anderen Liga als das klassische Vertreter- und Dienstauto.
Wenn schon dann richtig: Aston Martin! Allein der Sound des V12 ist zum niederknien - von der Optik ganz zu schweigen. *träum*
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Die Fahrleistungen eines Maserati sind auch nicht von schlechten Eltern. Und vom Stil und Image her spielt er nunmal in einer ganz anderen Liga als das klassische Vertreter- und Dienstauto.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
sicherlich richtig........ jedoch mit ganz, ganz anderen Fahrleistungen! Jedoch dürfte das Spritsaufverhalten beim Maserati gleich sein.
Stil sowie Image auch richtig........... ein QP ist im Bereich der Fahrleistungen einem M5 "himmelweit" unterlegen.
Wenn Du beide Autos mit den laufenden Kosten vergleichst, dann wird Dir der QP die Socken wegpusten!
Wenn ich mir bei der Anschaffung eines Quattro Porte Gedanken über die Unterhaltskosten machen muss, dann sollte ich lieber die Finger davon lassen.
Das gilt aber auch für jede Form von M5.
Und damit ich noch einen Senf zum Thema abgebe:
Der M5 gehört für mich zu den Wagen, die ich gerne mal besitzen würde (und bei denen ich es mir auch vorstellen kann).
Was diese Tuner mit der Kiste anstellen ist für meinen Geschmack (!) obszön.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Stil sowie Image auch richtig........... ein QP ist im Bereich der Fahrleistungen einem M5 "himmelweit" unterlegen.
Wenn Du beide Autos mit den laufenden Kosten vergleichst, dann wird Dir der QP die Socken wegpusten!
Wen interessieren in dieser Fahrzeug- und Preiskategorie eigentlich die laufenden Kosten???
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Wen interessieren in dieser Fahrzeug- und Preiskategorie eigentlich die laufenden Kosten???
Einen der sich einen QP kauft, weil er (auf Grund des hohen wertverlustes) glaubt ein Schnäppchen gemacht zu haben...
Ähnliche Beispiele waren z.B. die Audi V8, die waren gebraucht sehr billig zu haben, aber dann kam die große Kaule 😉
mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Einen der sich einen QP kauft, weil er (auf Grund des hohen wertverlustes) glaubt ein Schnäppchen gemacht zu haben...Zitat:
Original geschrieben von sulu
Wen interessieren in dieser Fahrzeug- und Preiskategorie eigentlich die laufenden Kosten???
Ähnliche Beispiele waren z.B. die Audi V8, die waren gebraucht sehr billig zu haben, aber dann kam die große Kaule 😉
mfg
Peter
Wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe, dessen Anschaffungspreis ich gerade noch zahlen kann, aber nicht mehr den Unterhalt, gilt für mich: selber schuld!
Meinst du, bei den großen BMW ist das etwa anders?
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Wen interessieren in dieser Fahrzeug- und Preiskategorie eigentlich die laufenden Kosten???Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Stil sowie Image auch richtig........... ein QP ist im Bereich der Fahrleistungen einem M5 "himmelweit" unterlegen.
Wenn Du beide Autos mit den laufenden Kosten vergleichst, dann wird Dir der QP die Socken wegpusten!
es ist ein absoluter Irrglaube, dass mögliche Käufer eines solchen Autos das Geld ohne Ende für einen Wagen rausschmeissen wollen (können vielleicht / bestimmt)!!!!!!!!!!!!!!!!
Auch Leute in dieser Einkommensklasse schauen auf die Kosten! Geld haben kommt im Übrigen nicht vom sinnlosen Rausschmeissen!
Ein M5 spielt sicherlich schon in einer sehr kostenträchtigen Liga, der QP hat jedoch die "weltliche" Liga bereits verlassen!
Natürlich achten auch "solche Leute" auf die Kosten, wenn sie bei Sinnen sind.
Und wenn ihnen ein QP dann zu teuer erscheint, dann können sie ihn sich nicht wirklich leisten und lassen ihn eben stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Natürlich achten auch "solche Leute" auf die Kosten, wenn sie bei Sinnen sind.
Und wenn ihnen ein QP dann zu teuer erscheint, dann können sie ihn sich nicht wirklich leisten und lassen ihn eben stehen.
Mitte 2006 habe ich mich wegen Anschaffung eines M560 mit den möglichen Konkurrenten (so z.B. E55/E63, QP) beschäftigt.
Der QP ist sicherlich um ein vielfaches exklusiver (weil u.a. seltener) als ein 5-er oder E- Klasse, jedoch wie bereits meinerseits beschrieben unterhaltstechnisch fast 50% oberhalb vom M5 anzusiedeln.
Als Beispiel sei so z.B. erwähnt, dass der QP versicherungstechnisch bei knapp € 5.000,00 lag, für den M5 habe ich "nur"
€ 1.100,00 p.a. zahlen müssen.
Im Rahmen einer Gesamtkostenbetrachtung hatte ich mich schlussendlich für einen M5 entschieden, weil irgendwann der Spass aufhört und die Kosten in irgendwelchen Grenzen bleiben müssen (da ich für mein Geld -leider- noch arbeiten muss) - sonst hätte ich mir auch einen Lambo / Aston Martin holen können.
Die Lust am M5 habe ich nach einem Jahr verloren (und ich bin nicht der einzige Fahrer, der so denkt!).
Das ist alles richtig, was du schreibst.
Nur spielt eben der QP nicht in der Liga der "normalen" M5 / E55-63.
Hier im Thema geht es aber um einen Wagen, der, wenn er fertig verbastelt ist, die Portokasse um 240000€ erleichtert.
Wenn ich jemals auf den Gedanken kommen sollte, eine viertel Million für ein Auto auszugeben, in dem ich nicht mal mein Urlaubsgepäck unterbringen kann, dann verspreche ich dir, mache ich mir nicht die geringsten Gedanken darum, ob die Schleuder 1k oder 5k oder 10k Versicherung im Jahr kostet.
Und dann - aber nur dann - spiele ich in der QP Liga, ohne mit zu großen Hunden pinkeln zu wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Das ist alles richtig, was du schreibst.Nur spielt eben der QP nicht in der Liga der "normalen" M5 / E55-63.
Hier im Thema geht es aber um einen Wagen, der, wenn er fertig verbastelt ist, die Portokasse um 240000€ erleichtert.
Wenn ich jemals auf den Gedanken kommen sollte, eine viertel Million für ein Auto auszugeben, in dem ich nicht mal mein Urlaubsgepäck unterbringen kann, dann verspreche ich dir, mache ich mir nicht die geringsten Gedanken darum, ob die Schleuder 1k oder 5k oder 10k Versicherung im Jahr kostet.
Und dann - aber nur dann - spiele ich in der QP Liga, ohne mit zu großen Hunden pinkeln zu wollen.
dies stimmt .......... oben hattest Du nur geschrieben "........ Das gilt aber auch für jede Form von M5" ........ deshalb mein ausführlicher Vergleich!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Die Lust am M5 habe ich nach einem Jahr verloren (und ich bin nicht der einzige Fahrer, der so denkt!).
Siehste, hätteste doch lieber den QP gekauft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Siehste, hätteste doch lieber den QP gekauft. 😉Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Die Lust am M5 habe ich nach einem Jahr verloren (und ich bin nicht der einzige Fahrer, der so denkt!).
😎
also,jetzt muß ich mich auch mal zu wort melden.
ich fahr zwar den e 39 m5 , und kann diesen kaum auf 220 km/h beschleunigen ....und das obwohl hier die a 31 relativ leer ist.
warum sollte dann ein normalsterblicher 89.000 € ausgeben um noch schneller auf 330 km/h (halt ich auch für zu viel) zu beschleunigen?
alle nase lang fliegt dir ne japanwarze oder n truck vors auto und schluß ist mit der geschwindigkeit.
also-kurz und bündig: meiner regelt bei 258 km/h ab und ich find im normalen verkehr reicht dies völlig aus.nürburg ist nunmal zu weit von hier