M5, 550i, 535d was tun?
Hallo gemeinde,
mein mehr als guter 520d aus 06.07 möchte ich gerne verkaufen/tauschen.
zu den aktuellen konditionen auf dem fahrzeugmarkt könnte ich mir endlich den traum vom m5 erfüllen.
Aber leasingraten sind ja das eine... sind ja noch die folgekosten zu betrachten
Was würdet Ihr tun...
1.) M5... ein traum, M-Power satt
2.) 550i... sehr gepflegtes understatement und trotzdem 386 PS
3.) 535d... wohl die Vernunftsentscheidung... Hoher Fahrspaß bei günstigem Verbrauch...
bei den aktuellen Leasingangeboten liegen in der Rate zwischen M5 und 535D gerade mal 150€ pro Monat.
Was den Spritverbrauch angeht bin ich eigentlich abgehärtet... Dank meines alten A8 4.2 quattro :-)
Was tun!?
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ich fahre ja selbst seit Anfang November E61 550i und stand vor der gleichen Entscheidung.
1. M5: Mein Nachbar hat einen. Wenn Du jeden Tag einen Rennwagen haben möchtest, egal wie die Straßensituation um Dich rum ist und Du nur Autofahren im Kopf hast, dann nimm ihn. Spritverbrauch liegt bei 17-18l, bei richtig Spaß natürlich weit über 20. Tank ist viel zu klein.
2. 550i: Wenn Du beim Autofahren auch mal Probleme/Aufgaben durchdenken und telefonieren mußt, nimm diesen aber bitte mit Sportautomatik. Bei Stau und im dichten Stadtverkehr ist die Automatik halt sehr komfortabel. Wenn Du Spaß haben willst, drückst Du die Sporttaste und schaltest manuell, lass dann die Drehzahl nicht unter 4000/min fallen. Das ist dann auch schon nicht schlecht...
Spritverbrauch: Spaß ~ 18-20l; normaler Durchschnitt 14l; winterlich, defensive Fahrweise 12,5 l. Tank ist zu klein.
3. Hatte ich 2x eine Woche zur Probe. Schöner Durchzug, schmales Drehzahlband, gutes Dahingleiten. Die ´Sau rauslassen´ geht auch, aber nicht so spektakulär wie bei 1. und 2. Wenn, dann bitte auch mit Sportautomatik.
Verbrauch: normal 10 - 10,5l; viel Spaß bis 13l; gebremster Schaum: 9l
Kosten für Steuer sind fast gleich, Versicherung ist der M5 natürlich nochmal teurer (Unterschied bei 2. und 3. zu vernachlässigen).
Also: Für mich bester Kompromiß war der 550i, da ich leider das Auto ab und zu zum Arbeitsplatz umfunktionieren muß. Der M5 ist dann zu stressig, der 535d zu ´unspaßig´. Aber man kann mit keinem was falsch machen, ist ein echtes ´Wohlstandsproblem´. Fahre sie am besten selbst Probe und dann wirst Du merken, was zu Dir paßt.
Viel Spaß dabei 😉)
Gruß
mw
P.S. ... und wenn Du beim Tanken darüber nachdenken mußt, ob Dein Geld reicht, dann vergiß sie bitte alle drei!
224 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Hat BMW Arnold keinen M5, das gibt es ja gar nicht 😁😁😁.Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
hier scheint aktuell die sonne (aschaffenburg)
die probefahrt ist aber in FFM
Fahre übrigens einen 535D E61 und bin sehr zufrieden, geht sehr gut und der Verbrauch hält sich in Grenzen.Natürlich wäre ein M5 der Hammer, aber nicht als Alltagsauto und bei 50.000 KM im Jahr.
Gruß
Wiener
ne.... der hat keinen.
da ist ja auch mein jetztiger 5er her
so.... zurück :-)
also.... schon geil das teil.... Wenn er mal auf drehzahl kommt geht´s richtig gut zur sache und der motor faucht richtig los... das smg feuert dann richtig die gänge rein.... ach er war offen :-).... ab 250 hab ich mich auf die imaginäre wand (abregelung) vorbereitet.... aber es kam nix.... 260....270....280...290... BREMSEN :-(
zum smg: Im automatikmodus natürlich nicht so komfortabel wie die normale automatik. Aber eigentlich akzeptabel. Durch die ganzen einstell- und spielmöglichkeiten findet man schon eine passende einstellung. In der entschärftsten stellung im Automatikmodus läßt sich der m5 fahren wie ein normaler 5er.... 50-60km/h im 6 gang bei 2000u/min... richtig entspannt...
zum fahrwerk: völlig akzeptabel (ok... kenne alle porsche fahrwerke). Durch die verstellmöglichkeiten komfortabel oder bretthart.
HUD in Verbindung mit der M-Taste ist ein netter gag. das leuchtende drehzahlband macht schon was her :-)
ich schlaf jetzt mal die nacht drüber.... morgen weiss ich dann mehr....
aber sollte ich es tun.... die sterne stehen gut
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Hi,Zitat:
Original geschrieben von mw0109
Fast neue M5 werden von BMW FS stark subventioniert, da gehen die Leasingraten bei € 750 netto los für 0/36/10000.wo gibts denn sowas? Da könnte ich ja glatt meine X5-Entscheidung nochmal überdenken und aus dem X nen M machen.
Gruß David
Hi!
Heißt es nicht eigentlich ein X für ein U vormachen?? 😉
Du hast eine PN.
@A8_Alex
Schön, dass er Dir so gut gefallen hat. Dein Bericht liefert schon mal einen ersten Eindruck, vielleicht hast Du ja nochmal Zeit, etwas detaillierter zu schreiben.
... und halt uns bitte auf dem laufenden.
Gruß
mw
Also ich würde ihn an Deiner Stelle nichtg nehmen... Nimm lieber nen 535d 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Hat BMW Arnold keinen M5, das gibt es ja gar nicht 😁😁😁.
Fahre übrigens einen 535D E61 und bin sehr zufrieden, geht sehr gut und der Verbrauch hält sich in Grenzen.Natürlich wäre ein M5 der Hammer, aber nicht als Alltagsauto und bei 50.000 KM im Jahr.
Gruß
Wiener
Der M5 ist mein Alltagsauto... allerdings ging bei meinem leasing eh nicht mehr als 35TKM jährlich. Aber die reichen auch nur grade so 😉
Und der verbrauch ist doch wirklich zweitrangig wenn man über ein Auto jenseits der 100K nachdenkt.
Selbst wenn man im Jahr 2-3000 Euro mehr Sprit verbraucht, spielt das doch in den Kosten nicht mal ansatzweise ne Rolle wenn die liquiden Mittel nen M5 hergeben
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Der M5 ist mein Alltagsauto... allerdings ging bei meinem leasing eh nicht mehr als 35TKM jährlich. Aber die reichen auch nur grade so 😉Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Hat BMW Arnold keinen M5, das gibt es ja gar nicht 😁😁😁.
Fahre übrigens einen 535D E61 und bin sehr zufrieden, geht sehr gut und der Verbrauch hält sich in Grenzen.Natürlich wäre ein M5 der Hammer, aber nicht als Alltagsauto und bei 50.000 KM im Jahr.
Gruß
Wiener
Und der verbrauch ist doch wirklich zweitrangig wenn man über ein Auto jenseits der 100K nachdenkt.
Selbst wenn man im Jahr 2-3000 Euro mehr Sprit verbraucht, spielt das doch in den Kosten nicht mal ansatzweise ne Rolle wenn die liquiden Mittel nen M5 hergeben
Na ja jeder wie er will, ich weiß mir mit den 3000 Euro etwas anderes anzufangen.
Außerdem bleibt es ja nicht bei den 3000 Euro Sprit, hattest Du nicht etwas geschrieben von 8000€ Servicekosten.
Ich habe nach 60.000 KM gerade mal 800 Euro Servicekosten. Versicherung? Steuer? Leasingrate?
Das ist mir ein M5 nicht wert und die Reichweite nervt einfach, alle 350 - 400 Km an der Tanke 🙁
Aber wie oben schon geschrieben "Jedem das seine"😁
Gruß
Wiener
Da hast Du was überlesen.... die 8000 sind schon richtig. Allerdings habe ich ein 39,95€/mtl Serviceleasing incl 😛
Demzufolge sind diese Kosten mir völlig Wurscht
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Da hast Du was überlesen.... die 8000 sind schon richtig. Allerdings habe ich ein 39,95€/mtl Serviceleasing incl 😛
Demzufolge sind diese Kosten mir völlig Wurscht
Ich hatte das schon gelesen, aber wenn ich Dich zitieren darf "Na die 3000€ mehr dürften doch kein Problem sein".
Aber für 39,95€/mtl die Serviceleasing nehmen!
Welches Autohaus ist eigentlich so Blöd das für den M5 anzubieten????????
Wahrscheinlich kostet das für alle BMW das gleiche und die anderen dürfen jetzt Dein Service mitfinanzieren 😰.
Also der M5 ist ein Super Auto und jeder der sich das gönnen möchte sollte das auch tun!
Ich tu es nicht😁.
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Ich hatte das schon gelesen, aber wenn ich Dich zitieren darf "Na die 3000€ mehr dürften doch kein Problem sein".Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Da hast Du was überlesen.... die 8000 sind schon richtig. Allerdings habe ich ein 39,95€/mtl Serviceleasing incl 😛
Demzufolge sind diese Kosten mir völlig Wurscht
Aber für 39,95€/mtl die Serviceleasing nehmen!Welches Autohaus ist eigentlich so Blöd das für den M5 anzubieten????????
Wahrscheinlich kostet das für alle BMW das gleiche und die anderen dürfen jetzt Dein Service mitfinanzieren 😰.Also der M5 ist ein Super Auto und jeder der sich das gönnen möchte sollte das auch tun!
Ich tu es nicht😁.
Also wenn sowas angeboten wirdf, warum soll man das da nicht nehmen?
Oder würdest Du so ein Angebot ablehnen?
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Also wenn sowas angeboten wirdf, warum soll man das da nicht nehmen?Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Ich hatte das schon gelesen, aber wenn ich Dich zitieren darf "Na die 3000€ mehr dürften doch kein Problem sein".
Aber für 39,95€/mtl die Serviceleasing nehmen!Welches Autohaus ist eigentlich so Blöd das für den M5 anzubieten????????
Wahrscheinlich kostet das für alle BMW das gleiche und die anderen dürfen jetzt Dein Service mitfinanzieren 😰.Also der M5 ist ein Super Auto und jeder der sich das gönnen möchte sollte das auch tun!
Ich tu es nicht😁.
Oder würdest Du so ein Angebot ablehnen?
Natürlich nicht, ist ja ein echtes Schnäppchen.
was sollen eigentlich die 8000€ beinhalten!?!? wohl nicht nur ein Ölwechsel.
Ausserdem sieht das ganze meiner meinung völlig anderes aus.... wenn man das fahrzeug gewwerblich nutzt und die kosten auf die firma abwälzen kann.
Privat würde davon auch abstand nehmen....
noch zu meinen eindrücken.... wer einen sport-limo für seine familie sucht und mit dessen kosten bewußt ist, ist mit dem m5 genau richtig....
und wer gerne auf viele knöpfe und einstellmöglichkeiten steht... ist mit dem M5 auch richtig. Was das angeht sind unsere Porsche fast easy und bieder.
Wer allerdings einen richtigen Sportwagen möchte ist mit dem M5 falsch beraten.
2 Ölwechsel und einmal Bremsen komplett ringsrum... das war das was ich in 50TKM hab machen lassen.
preis dafür ca das was ich geschrieben habe
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Der M5 ist mein Alltagsauto...
Und der verbrauch ist doch wirklich zweitrangig wenn man über ein Auto jenseits der 100K nachdenkt.
Selbst wenn man im Jahr 2-3000 Euro mehr Sprit verbraucht, spielt das doch in den Kosten nicht mal ansatzweise ne Rolle wenn die liquiden Mittel nen M5 hergeben
Hallo,
ganz genau so ist es!!
Spaß kostet nun mal Sprit.
Es ist halt mal so, je mehr Spaß desto mehr Sprit läuft auch rein.
Für den M5 gibt es keine Alternativen-zumindest bei BMW!
Gruß
BMW Freund
gerade mal bei BMW nachgeforscht.
M5 - Bremsscheibe vorne - 363 € pro stück
M5 - Belege vorne - 307 € Satz
M5 - Bremsscheibe hinten - 260 € pro stück
M5 - Belege hinten - 128 € pro Stück
Summe Material: 1681 € brutto.... Lohn ca. 300 €
na.. das ist doch echt noch im Rahmen des erträglichen.
Öl Wechsel... sind für mich von der Kostenseite uninteressant.
Somit würde nix mehr im Wege stehen :-)