M5, 550i, 535d was tun?

BMW 5er E60

Hallo gemeinde,

mein mehr als guter 520d aus 06.07 möchte ich gerne verkaufen/tauschen.

zu den aktuellen konditionen auf dem fahrzeugmarkt könnte ich mir endlich den traum vom m5 erfüllen.

Aber leasingraten sind ja das eine... sind ja noch die folgekosten zu betrachten

Was würdet Ihr tun...

1.) M5... ein traum, M-Power satt
2.) 550i... sehr gepflegtes understatement und trotzdem 386 PS
3.) 535d... wohl die Vernunftsentscheidung... Hoher Fahrspaß bei günstigem Verbrauch...

bei den aktuellen Leasingangeboten liegen in der Rate zwischen M5 und 535D gerade mal 150€ pro Monat.

Was den Spritverbrauch angeht bin ich eigentlich abgehärtet... Dank meines alten A8 4.2 quattro :-)

Was tun!?

Beste Antwort im Thema

Hi!

Ich fahre ja selbst seit Anfang November E61 550i und stand vor der gleichen Entscheidung.

1. M5: Mein Nachbar hat einen. Wenn Du jeden Tag einen Rennwagen haben möchtest, egal wie die Straßensituation um Dich rum ist und Du nur Autofahren im Kopf hast, dann nimm ihn. Spritverbrauch liegt bei 17-18l, bei richtig Spaß natürlich weit über 20. Tank ist viel zu klein.

2. 550i: Wenn Du beim Autofahren auch mal Probleme/Aufgaben durchdenken und telefonieren mußt, nimm diesen aber bitte mit Sportautomatik. Bei Stau und im dichten Stadtverkehr ist die Automatik halt sehr komfortabel. Wenn Du Spaß haben willst, drückst Du die Sporttaste und schaltest manuell, lass dann die Drehzahl nicht unter 4000/min fallen. Das ist dann auch schon nicht schlecht...
Spritverbrauch: Spaß ~ 18-20l; normaler Durchschnitt 14l; winterlich, defensive Fahrweise 12,5 l. Tank ist zu klein.

3. Hatte ich 2x eine Woche zur Probe. Schöner Durchzug, schmales Drehzahlband, gutes Dahingleiten. Die ´Sau rauslassen´ geht auch, aber nicht so spektakulär wie bei 1. und 2. Wenn, dann bitte auch mit Sportautomatik.
Verbrauch: normal 10 - 10,5l; viel Spaß bis 13l; gebremster Schaum: 9l

Kosten für Steuer sind fast gleich, Versicherung ist der M5 natürlich nochmal teurer (Unterschied bei 2. und 3. zu vernachlässigen).

Also: Für mich bester Kompromiß war der 550i, da ich leider das Auto ab und zu zum Arbeitsplatz umfunktionieren muß. Der M5 ist dann zu stressig, der 535d zu ´unspaßig´. Aber man kann mit keinem was falsch machen, ist ein echtes ´Wohlstandsproblem´. Fahre sie am besten selbst Probe und dann wirst Du merken, was zu Dir paßt.

Viel Spaß dabei 😉)

Gruß
mw

P.S. ... und wenn Du beim Tanken darüber nachdenken mußt, ob Dein Geld reicht, dann vergiß sie bitte alle drei!

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


hi da kann man ja fast neidisch werden bei der Auswahl 🙂

schon mal mit einem Alpina B5(s) geliebäugelt der sollte die Fahrleistungen eines M5 mit der Alltagstauglichkeit des 550i verbinden - wäre meine Wahl
das absolute Understatement Auto - keiner vermutet dahiner auf den ersten Blick 530 Ps 😉
LG

Blos bekommt man den nicht zum Schnäppchenleasing.

Watt kostet der Alpina?

Zitat:

Original geschrieben von mw0109



Zitat:

Original geschrieben von A8_Alex



Hat der M5 keine Schaltprogramme.

Ich kenn das nur von unseren Porsche mit PDK. Speziell mit dem Sport Chrono. Im normal Modus schaltet das PDK fast wie eine normale Automatik.... Allerdings wird bei aktiviertem Sport Chrono das Ansprechverhalten des Motors schon recht nervös. Jede Veränderung des Gaspedals wird direkt vom Getriebe honoriert... was auch zu lasten des Verbrauchs geht.

Hi!

Na klar gibts Schaltprogramme und zwar so viele, dass Du Dich monatelang damit beschäftigen und Dein tägliches Befinden mit berücksichtigen kannst.

Normal ist es aber, wenn Du unter Last schaltest, dass es Schaltrucke gibt.
Besser erklärt: Wenn Du unter Vollast schaltest und der Oberkörper und Kopf Deines Beifahrers beim Schalten nach vorn fliegt, wobei der Oberkörper vom Gurt aufgefangen wird und der Kopf noch weiter fliegt, dann hast Du beim Schalten Dein Bestes gegeben. Böser Blick vom Beifahrer inklusive, es sei denn er/sie steht auf Hardcore. Kann man verhindern, in dem man beim Schalten das Gas wegnimmt, wie bei einem normalen Schaltgetriebe.
Aber das ist halt auch der Spaß, wenn Du unter Last schalten kannst, gehts natürlich tierisch voran.

Dies kann man bei der Sportautomatik beim 550er auch, da werden die Rucke aber durch den Automaten ausgeglichen und die Schaltzeiten liegen im Sportmodus trotzdem bei 100ms. Beim M5 in extremster Sportstellung gehen die Gangwechsel aber noch fixer.

Automatik-Modus gibt es beim M5 natürlich auch.

Ach ja, bitte auch das Einparken und Rangieren ausprobieren, vielleicht auch Stop & Go Verkehr simulieren 🙂

Aber besser kann Dir das sicherlich einer der täglichen M5-Fahrer erklären 😉

... und nicht vergessen: Bitte von der Probefahrt berichten!!!

Gruß
mw

Morgen ist die Probefahrt :-)..... bin echt mal gespannt

... und halt uns ja auf dem Laufenden!!!

Gruß Knuddi11

Ähnliche Themen

Alpina ist in der Basisversion 2000 € teurer als ein normaler M5.

Lieben Gruß

Hi!

Der B5(s) mag ja vom fahrerischen eine echte Alternative sein, wenn man so ein Fahrzeug aber leasen möchte wie der Themenstarter, so sind wir in einer anderen Preisregion.

Fast neue M5 werden von BMW FS stark subventioniert, da gehen die Leasingraten bei € 750 netto los für 0/36/10000.
Einen Alpina bekommst Du nicht unter 1.600 im Monat bei gleichen Parametern. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Sollte es den Alpina für ähnliche Leasingraten wie den M5 geben, so bin ich auch interessiert 😉

Gruß
mw

genau....

so ist das mit BMW M5 und Alpina B5.

Der B5 kann gar nicht um soviel besser sein, dass die 700€ mehr im Monat gerechtfertigt sind.

Aktuell ist halt ein M5 einfach bezahlbar. Wobei natürlich 749 netto auch kein Pappenstiel ist. Inkl Spirt, Versicherung und Steuer kostet ein M5 über 1000 € im Monat... das muss auch zuerst mal verdient werden.

Hi!

@A8_Alex
Ich denke Du fährst heute den ganzen Tag Auto...

... und vergeudest hier nicht Deine Zeit mit irgendwelchen Postings.

Danach!!! wollen wir natürlichen detaillierten Bericht 😉

Gruß
mw

die Probefahrt beginnt erst um 17:00!

Den offiziellen Vorführer steht bei einer anderen NL und der Transfer hätte so spontan nicht geklappt. Meine jetztige NL hat mir daher angeboten mit einem "Gebrauchten" und einer Roten Nummer eine Probefahrt durchzuführen.

War alles ein bissel kurzfristig und ich bin doch so ein Schnellkäufer. Ich bin eine Freude für jeden BMW Verkäufer. Ich will zwar immer alles wissen und bohr und löcher.... und pfeilsche bis auf´s blut.... aber dafür unterschreib ich auch schnell :-)

Also ab dann bitte ab 17:00 mal an mich denken.... hoffentlich ist es halbwegs trocken :-)

Na dann ab 17.00 Uhr viel Spaß beim Fahren!

... und heute abend bitte noch Bericht!

Außerdem hast Du ne PN von mir!

Gruß
mw

Zitat:

Original geschrieben von mw0109


Na dann ab 17.00 Uhr viel Spaß beim Fahren!

... und heute abend bitte noch Bericht!

Außerdem hast Du ne PN von mir!

Gruß
mw

die hab ich schon beantwortet!

vielen dank.

denke dass ich mich heute abend noch melden werde.

Zitat:

Original geschrieben von mw0109


Fast neue M5 werden von BMW FS stark subventioniert, da gehen die Leasingraten bei € 750 netto los für 0/36/10000.

Hi,

wo gibts denn sowas? Da könnte ich ja glatt meine X5-Entscheidung nochmal überdenken und aus dem X nen M machen.

Gruß David

ich bin auch ganz gespannt auf deinen Fahrbericht. Hier in Regensburg regnet es und ist glatt. Ich wünsche dir besseres Wetter für diese göttliche Fahrt 😉

hier scheint aktuell die sonne (aschaffenburg)
die probefahrt ist aber in FFM

Zitat:

Original geschrieben von A8_Alex


hier scheint aktuell die sonne (aschaffenburg)
die probefahrt ist aber in FFM

Hat BMW Arnold keinen M5, das gibt es ja gar nicht 😁😁😁.

Fahre übrigens einen 535D E61 und bin sehr zufrieden, geht sehr gut und der Verbrauch hält sich in Grenzen.

Natürlich wäre ein M5 der Hammer, aber nicht als Alltagsauto und bei 50.000 KM im Jahr.

Gruß
Wiener

Deine Antwort
Ähnliche Themen