M44 von Zweimassenschwungrad auf Einmassenschwungrad umbauen
Hallo!
Kann mir jemand sagen, was ich alles benötigte, um einen m44 von zms auf ems umzubauen?
Hintergrund:
Geräusche aus dem Getriebe. Verdacht: zms defekt. Neu zu teuer.
Habe vom Motorumbau noch den alten m43b16 samt Getriebe parat. Ich würde gern dessen Getriebe in Verbindung mit dem ems verbauen.
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Klima --> ZMS
Das trifft auf alle E36 zu.
Greetz
Cap
51 Antworten
Ohhhhja....das is ein Kugellager in nem Plastikring.....das kann sehr böse Geräusche von sich geben....
Zumindest würde die Position der Geräuschquelle sehr gut zur Position des Ausrücklager sitzen.
Greetz
Cap
um mich nochmal abzusicher:
was sieht man auf dem bild unten? ein- oder zweimassenschwungrad?
gruß!
Ähnliche Themen
auf der dort ausgebauten mitnehmerscheibe steht die nummer 21.21-1 223 486 (originalteil)
komischerweise kann ich diese nummer im etk nicht finden. 😕
Besteht die Schwungscheibe aus einem Teil oder aus zwei?
Laut Kupplungsscheibe ist es ein normales Schwungrad.
sehe ich eigentlich auch so. (kupplungssscheibe spricht für EMS)
zur schwungscheibe kann ich leider grad wenig sagen. ich habe noch eine nahaufnahme angehängt, die ich neulich noch gemacht hatte.
gruß!
Ehrlich gesagt habe ich noch kein ZMS am E36 gesehen. Zu erkennen sollte es aber zweifelsfrei daran zu sein, dass es aus mehr als einem Teil besteht -->ZMS
@TE
Mal ein paar konkrete Angaben zu den Schwungraedern und den anderen Kupplungsteilen daran:
Am Beispiel eines ZMS von Sachs (Marke von ZF) kann man gut erkennen, warum die Dinger so teuer sind.
Die anderen Kupplungs-Teile findest Du z.B. im ZF Web Cat 3 ueber die Auswahl dort.
Da sich die von mir getroffene Auswahl (E36 318ti Compact (M44B19)) nicht direkt verlinken laesst, habe ich mal das Ergebnis als PDF angehaengt.
So, wie es fuer mich aussieht, hatte der Spender-Compact, aus dem das M44B19 Triebwerk wohl stammt, keine Klima verbaut und somit auch kein ZMS verbaut.
Das passt auch sehr gut mit den Bildern zusammen, die Du hier eingestellt hast.
Kleiner Tipp:
Wenn Du sowieso alles auseinander hast, tausch das Pilotlager im Kurbelwellerende fuer die Getriebeeingangswelle auch gleich mit aus!
Sonst aergerst Du Dich spaeter evtl., wenn Du wg. einem Teil fuer ca. EUR 20,00 das Getriebe noch mal rausreissen musst, weil das Lager bei getretener Kupplung dann doch Geraeusche macht ...
hi!
danke für eure beiträge!
um missverständnisse zu unterbinden:
ich habe motor und getriebe vom spender (m44b19) übernommen. hier ist nun evtl das ZMS defekt (davon ausgehend, dass der motor ein solches verbaut hat).
das dort auf dem bild ist mein alter motor (m43b16) samt getriebe. beides sind 97er mit klima ab werk. warum ist dann dort ein EMS verbaut?
wenn das auf dem bild ein EMS ist, dann besorge ich ne neue kupplung die zum EMS passt und baue dann meinen auf EMS um. ist das auf dem bild ein ZMS, baue ich nicht auf EMS um sondern verbaue bei meinem das alte ZMS (auf dem bild) und dazu eine neue kupplung (passend für ZMS).
so der plan. aber dazu muss ich definitiv wissen, was das dort auf dem bild nun ist. ich verstehe nach wie vor nicht, dass ich die teilenummer der mitnehmerscheibe nicht im etk finden kann. bei ebay sind diverse gebrauchtteile mit dieser nummer inseriert, aber was neues finde ich nicht.
Meine Meinung ist ja bekannt => Torsionsfedern in der Mitnehmerscheibe kenne ich beim E36 nur beim EMS.
Mess einfach mal den Durchmesser. ZMS Mitnehmerscheibe sollte 228mm haben. Die Mitnehmerscheibe beim EMS 215mm.
Ich tippe bei Dir auf 215mm.
@Path
Ob EMS oder ZMS, der Unterschied sind mit oder ohne Torsionsfedern in der Mitnehmerscheibe.
Der Unterschied im Durchmesser der Mitnehmerscheibe(n) liegt nur darin begruendet, ob es sich um eine Kupplung fuer ein 4- oder ein 6-Zyl. Triebwerk handelt: R4: 215mm, R6: 228mm