1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M43B19 Benzindruck bleibt immer 0.5bar zu tief

M43B19 Benzindruck bleibt immer 0.5bar zu tief

BMW 3er E36

Hallo allereits
Habe meiner Frau einen der letzten E36 compact mit M43B19TU gekauft (162tkm). Riesenfehler. Die Kiste hat zwei hartnäckige Fehler. MKL kommt nach 30-40km und im Fehlerspeicher sind die Fehler "Lambdaregelung Regelanschlag" und "Prüfung Kraftstoff Versorgungssystem" abgelegt. Am Problem mit der Motorenlampe bin ich noch dran aber den einfacheren "Kraftstoff-Fehler" kriege ich einfach nicht weg.

Das Problem: Motor läuft eigentlich sehr sauber (sonst hätt ich ihn nicht gekauft), hat aber bei schnellen Lastwechseln kurz ein Leistungsloch, was ja auf zu tiefen Benzindruck hinweist. Dann habe ich den Benzindruck geprüft. Resulat: 2.5bar statt 3bar. Mit abgezogenem Unterdruckschlauch hat er 3bar in der Einspritzleiste, also auch 0.5bar zuwenig.
Darauf habe ich den Benzinfilter getauscht und ein Druckmessung vor dem Filter durchgeführt, um eine defekte Benzinpumpe auszuschliessen. Bei Zündung "ein" hat die Pumpe kurz auf 5.5bar gedrückt und ist dann auf 2.5bar zurückgefallen. Mein Schluss war nun, dass der Druckregler kaputt sein muss. Also neuen gekauft. Aber immer noch 2.5bar statt 3bar im System.😠
Habe darauf noch das Prüfmanometer mit einer Druckmesswaage übergeprüft, aber es stimmt genau. Daraufhin habe ich die Kontakte der Benzinpumpe gereinigt und mit etwas Polfett wieder zusammengebaut. Keine Änderung, 2.5bar.

Was läuft hier nicht? Kann es sein, dass die Benzinpumpe im Betrieb nur 2.5bar bringt? Aber warum bringt sie dann 3bar bei abgezogenem Unterdruckschlauch? Habe einfach immer einen Fehler von 0.5bar.
Weiss jemand wie man die Pumpe elektrisch überprüfen kann? Meines Wissens ist die Benzinpumpe beim E36 eigentlich unauffällig.

Danke & Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Speckbraeddle schrieb am 20. April 2018 um 23:53:30 Uhr:


Wenn ich den Schlauch vor dem Benzindruckregler abziehe,
müßte doch Kraftstoff rauskommen?

Wie erkenne ich den Vor- und Rücklauf an der Benzinpumpe?

Du meinst bestimmt denn Schlauch denn man vorne sieht? Nein, dies ist ein Unterdruckschlauch.

Nur am Ventil auf der Metalleinspritzleiste kommt Benzin raus wenn Ventil eindrückst. So wie wenn man dies beim reifenventil tut.

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 20. April 2018 um 05:26:15 Uhr:


Die Benzinpumpe bei alten E36 war noch nie unauffällig......und die bringt auch dauerhaft ihren Maximaldruck!
Tut sie das nicht,ist sie DEFEKT!

Der Regeldruck des BDR ist NACH dem BDR vorhanden,davor ist es der Maximaldruck der Pumpe!

@Speckbraeddle
Warum trägst du dein Problem über DREI separate Themen?

Die Antwort WO das Manometer angeschlossen wird,hast du hier bereits bekommen,gestern abend:

Klick

Und hier hast du gestern auch schon angefragt:

Klick

Du mußt ja sehr drauf stehen,alles doppelt und dreifach schreiben zu müssen,anstatt EIN Thema zu eröffnen oder hochzuziehen,um deine Antwort zu bekommen....

Auch für dich mochmal:

Viel hilft hier NICHT viel!

Bitte beschränke dich auf EIN Thema!

Außerdem gibt es von den Vierzylindereinspritzleisten genug Bilder im Netz,das man mal selbst danach schauen könnte,wo dieses Ventil sitzt.....so mach ich das jedenfalls,bevor mir einer das Brötchen zerkaut und wie ne Vogelmama den Brei in den Mund spuckt.....

Greetz

Cap

Auf was ich stehe, bleibt immer noch mir vorbehalten.

Und wenn etwas zweimal geschrieben wird, bringt es niemand um, zudem wurde kein neues Thema eröffnet.

Genauso gibt es Dinge die eine gewisse Brisanz haben, da kann nicht alles auf die lange Bank geschoben werden.

Da sind schnelle Antworten gefragt, von daher ist es auch nicht verwerflich mal zwei Posts in alte Themen zu schreiben.

Wer frei ist von schuld, der möge den ersten Stein werfen!

Vielen Dank für Mitarbeit, werde mich dank der zahlreichen Tipps ans Werk machen.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 20. April 2018 um 05:26:15 Uhr:


Die Benzinpumpe bei alten E36 "war noch nie unauffällig"......und die bringt auch dauerhaft ihren Maximaldruck!
Tut sie das nicht,ist sie DEFEKT!

Der Regeldruck des BDR ist NACH dem BDR vorhanden,davor ist es der Maximaldruck der Pumpe!

@Speckbraeddle
Warum trägst du dein Problem über DREI separate Themen?

Na na na, nur motzen und auch noch falsche Infos geben bringt allerdings auch niemandem was ;-)

"....war noch nie unauffällig" ? war also immer auffällig ? Wohl kaum ;-)

Nach dem Benzindruckregler ist so gut wie kein Druck mehr, da ist dann nur noch fast druckloser Rücklaufsprit drin.
Gemessen wird daher VOR dem Regler (in der Zulaufleitung bzw. Common Rail, je nach Ausführung, http://de.bmwfans.info/.../ zwischen Filter und Regler), und wenn der vorgesehene Druck erreicht ist, macht der Regler auf und läßt den Überdruck in die Rücklaufleitung, fertig, mehr ist das nicht. Ein ständiger Kreislauf.
Für Maximaldruckmessung der Pumpe mußt die Rücklaufleitung verschließen. Den max-Druck bringt die Pumpe eigentlich nie, denn der Druckregler macht bei 3 bar (plus/minus Veränderung per Unterdrucksteuerung) ja auf, wie soll der Druck da höher gehen ?

@ Speckbraeddle :
3x zu fragen ist allerdings schon reichlich übertrieben, zumal noch nichtmal ein Grund genannt wird, warum überhaupt. Soo dringend ?

...so, und jetzt vertragt euch wieder ;-)

Ja, ich wollte keine unnötige Action, will nur kein unnötiges Geld ausgeben.

Aktuell soll ich 50€ für einen Parkplatz am Tag zahlen wenn ich das Auto dort in der Werkstatt nicht reparieren lasse.
Da kann man schonmal sauer werden, wenn ohne gefragt zu werden in die eine Werkstatt geschleppt wird und danach einem eine Rechnung präsentiert wird für quasi nichts.

Habe das Auto heute morgen vom Hof geholt.

Benzindruck ist keine zwei Bar, das Problem ist wahrscheinlich der ganze Dreck im Tank.

Deshalb läuft es auch nicht, da schwimmt nicht nur Dreck drin herum, sondern auch eine rötliche Flüssigkeit oben drauf.

Keine Ahnung welche Tankstelle dies verursacht hat, aber wie bekomme ich den Mist aus dem Tank?

Am besten am Motor vorne, damit ich gleich durchspülen kann mit frischem Kraftstoff?

Rötlich ? Hast Heizöl samt Bodensatz aus uraltem Heizöltank-Tank reingekippt ? Oder Kanisterbetankung aus rostigen Blechkanistern ?
Kannst ja mal das Ansaugsieb der Benzinpumpe im Tank prüfen, vielleicht kann die ja kaum noch was ansaugen vor lauter Dreck. Oder Spritfilter ziemlich voll und kaum noch Durchgang. Kannst ja vergleichsweise mal vor und mal nach dem Filter messen.
Und Förderleistung auch gleich noch, dann weißte über alles Bescheid ;-)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 20. April 2018 um 20:12:33 Uhr:


Rötlich ? Hast Heizöl samt Bodensatz aus uraltem Heizöltank-Tank reingekippt ? Oder Kanisterbetankung aus rostigen Blechkanistern ?
Kannst ja mal das Ansaugsieb der Benzinpumpe im Tank prüfen, vielleicht kann die ja kaum noch was ansaugen vor lauter Dreck. Oder Spritfilter ziemlich voll und kaum noch Durchgang. Kannst ja vergleichsweise mal vor und mal nach dem Filter messen.
Und Förderleistung auch gleich noch, dann weißte über alles Bescheid ;-)

Meine Frau war mit den Kindern unterwegs, hat auch unterwegs getankt.

Ob es daran liegt, kann ich nicht sagen. Er hatte schon öfters Leistungsverlust, aber nie so drastisch.

Wenn ich den Schlauch vor dem Benzindruckregler abziehe,
müßte doch Kraftstoff rauskommen?

Wie erkenne ich den Vor- und Rücklauf an der Benzinpumpe?

Zur Not , Vorlauf Pumpe geht durch den Benzinfilter .

Zitat:

@Speckbraeddle schrieb am 20. April 2018 um 23:53:30 Uhr:


Wenn ich den Schlauch vor dem Benzindruckregler abziehe,
müßte doch Kraftstoff rauskommen?

Wie erkenne ich den Vor- und Rücklauf an der Benzinpumpe?

Du meinst bestimmt denn Schlauch denn man vorne sieht? Nein, dies ist ein Unterdruckschlauch.

Nur am Ventil auf der Metalleinspritzleiste kommt Benzin raus wenn Ventil eindrückst. So wie wenn man dies beim reifenventil tut.

Wenn am Unterdruckschlauch der Benzindruckreglers Benzin rauskommt, isse defekt/undicht. Gibt in seltenen Fällen mal, da läuft er dann viel zu fett (falls überhaupt noch, weil der Ansaugkrümmer geflutet wird).
Der Schlauch vor'm Regler = der Schlauch nach dem Filter ;-)

Du mußt dich einfach mal unter's Auto begeben, den Schlauch nach dem Filter suchen und dann T-Stück rein und messen. Oder du hast ein Common-Rail/Rohr mit Prüfanschluß (siehe Link oben, anklicken mußt schon selbst).

Oder hast was an den Benzinschläuchen gemacht und die verwechselt ?
Die eine Leitung geht direkt in's (dicke Vierkant)Rohr und stellt den Benzindruck her, und die andere (Rücklauf, fast drucklos) geht vom Regler innerlich durch's gleiche Rohr zurück und kommt dann gleich nebendran wieder raus . . . = Verwechslungsgefahr, wenn man's nicht weiß . . .
Mußt halt mal mit Handauflegen prüfen/aufspüren, welcher Schlauch bissl praller wird, das ist die Druckleitung/Vorlauf

Okay. Danke. Werde eure Tipps morgen umsetzen.

Werde das Ergebnis berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen