M43 316i PROBLEM: Ruckeln im Stand auf den ersten km, LMM Tempsensor???

BMW 3er E36

316i compact BJ. 1997 Automatik

Problem:
Auto springt morgens an. Aber auf den ersten 5-10 km bei jedem Stand vor einer Ampel/Kreuzung geht der Drehzahlmesser auf und ab, das Auto ruckelt dann, und wenn ich nicht auf N gehe und Gas gebe geht der Motor aus. Und dann springt er nicht sofort wieder an, ich muss ein paar minuten warten. Nach ein paar km normalisiert sich das ganze, d.h. Drehzahl ist ruhig im Stand, aber nur bei etwa 500. Das ganze verschlimmert sich bei tieferen Temp.

Die (Un)Freundlichen haben ausgelesen und angeblich ist Luftmassenmesser und ein Temperatursensor defekt. Wollten 510,- € haben. Hab ich nicht gemacht.

Wie schwierig ist es diese Teile selber auszutauschen? Hab keine Schraubererfahrung.
Manche raten, den Stecker vom LMM zu ziehen. Warum?
Oder die Lambdasonde zu deaktivieren?

MfG
ticky

30 Antworten

Schau dir mal den dicken Schlauch an, der vom Luftfilter in Richtung Motor geht. Der muss unbedingt richtig dicht sein. Meistens reißt er zwischen den Falten, auch gerne von unten.
Die beiden dünneren Schläuche unten dran müssen auch dicht sein!

Hier eine Zeichnung, damit du siehst welche Schläuche gemeint sind (#4, 10, 11): http://de.bmwfans.info/.../

Ansonsten mal den Temperatursensor tauschen.

Wenn das nichts gebracht hat, würde ich beim LLR (Leerlaufregler) weiter machen. Den mal ausbauen und reinigen.

danke erstmal für die anregungen. ich werde mal die drei schläuche überprüfen.
und dann seh ich weiter

gibt es auch eine zeichnung zum tempsensor und ist der austausch einfach?
wo bekomme ich den günstig, ebay?

danke

Den LMM lass mal zuletzt. Sollte ers dann letzendlich doch sein, gibts den auch gebraucht bei ebay usw, für deutlich weniger Holz.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Den LMM lass mal zuletzt. Sollte ers dann letzendlich doch sein, gibts den auch gebraucht bei ebay usw, für deutlich weniger Holz.

ja das ist eine gute idee, ich gehe ersteinmal so vor, wie du vorschlägst.

Dank dir!

Ähnliche Themen

gibt es auch eine zeichnung zum tempsensor und ist der austausch einfach?
wo bekomme ich den günstig, ebay, und welchen brauch ich da?

zeichnung zum LLR und wie reinige ich den?

danke

Der Temperatursensor sitzt, recht schlecht zugänglich, unter der Ansaugbrücke (höchster Teil des Motors), im Zylinderkopf. Kaufen würde ich den nur bei BMW, da weiß man dass er dann auch sicher funktioniert. Kostet, meine ich, um die 30€.
Hier die Zeichnung (#13): http://de.bmwfans.info/.../

Der LLR sitzt an der Drosselklappe (#2): http://de.bmwfans.info/.../
Reinigen mit Bremsenreinigerspray und gut trocknen lassen.

Aber ich würde ja auf Nebenluft tippen.

vielen dank, aber ich glaub das mit dem tempsensor-tausch lass ich lieber.
ich glaub, das ist nichts für laien.

ich schau mal nach den schläuchen und dann muss ich mal sehen ob ich
mir das mit dem LLR reinigen zutraue. der LLR ist #9 in der zeichnung?

was meinst du mit nebenluft, das die schläuche undicht sind?

Nein eher nicht. Sollte aber von einer Fachwerkstatt in 2 Stunden gemacht sein.
Die 2 von dieser Zeichnung, ist der LLR: http://de.bmwfans.info/.../

Und ja, mit Nebenluft sind undichte Luftschläuche (nach dem LMM) gemeint.

Hey hab nachgesehen und in dem großen schwarzen Schlauch mit den Falten ist tatsächlich ein großer Riss kann sogar meinen Finger durchstecken. An die anderen schläuche komme ich erstmal nicht so einfach ran. mein motor sieht auch nicht ganz so aus wie auf der zeichnung. sondern wie auf diesem foto (der rote pfeil ist nicht von mir, aber zeigt den LLR,oder). wo sind da die anderen schläuche?

d.h er zieht nebnluft? was mache ich jetzt? kann ich den riss erstmal mit tape zukleben? um zu sehen ob das auto dann normal läuft? und später austauschen, wo bekommen ich diesen schwarzen großen Schlauch?

danke

ich hab mal versucht den Riss im Faltenbalg zuzukleben mit tape, ging aber nur ganz schlecht. Bin dann bißchen gefahren und es war etwas besser. hab angehalten motor auf und das tape wieder ab und prompt ruckelte er wieder und hab dann den riss ein bißchen geöffnet und der motor ging aus. wieder gestartet und der motor lief deutlich schlechter ohne tape.

wenn ich denn riss zuhalte scheint er besser zu laufen, aber ich glaub ich muss das teil wirklich austauschen, weil ich es so nicht vollkommen dicht bekomme.

wo bekomme ich diesen schlauch günstig? und könntest du mir nur kurze anleitung geben wie ich den austausche.

Vielen Dank

Den gibt es nur bei BMW. HIER KLICK die Nr. 4. An Deiner Stelle würd ich schnell nochmal hinfahren.

Hab bei Schmiedmann das hier gefunden

http://www.schmiedmann.de/.../zeite2.htm#15715

aber der ist nicht original, viell ist es doch besser bei bmw?
ich hab diese seite http://www.online-teile.com/bmw/ gefunden. Mal schauen.

Interessant find ich ja, dass die bei BMW nichtmal in der Lage sind so einen simplen Fehler zu finden, sondern erstmal für 510 Euro Teile getauscht hätten um dann festzustellen, dass das Auto noch immer nicht läuft....

hab jetzt bei BMW um die Ecke einen Faltenbalg bestellt, knapp 40 Euro. Bekomm den aber erst am Mittwoch, wegen der Feiertage, na ja. Bin mal gespannt, ob die Karre dann läuft. Das wär echt ein Ding, wenn es letztendlich an so einer Kleinigikeit gelegen hätte.
Vielen dank nochmal an dich darioesp, aber auch an alle anderen.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Interessant find ich ja, dass die bei BMW nichtmal in der Lage sind so einen simplen Fehler zu finden, sondern erstmal für 510 Euro Teile getauscht hätten um dann festzustellen, dass das Auto noch immer nicht läuft....

ich war nicht bei BMW, sondern bei einer freien Werkstatt. Ich hab mittlerweile auch den Verdacht, dass die den Riss im Faltenbalg gesehen haben. Die dachten sich aber dann wohl, tauschen wir den LMM und den Tempsensor auch gleich mit aus, kann ja nicht schaden noch mal 400 € fur nichts zu berechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen