M40i mit 354 Ps oder 360Ps
Hallo Jungs
Ich habe mich für den M40i entschieden. Sollte Ihn nächsten Freitag in Empfang nehmen können. Es handelt sich um ein Ausstellungsmodell, d.h. Es ist Neu;-)
Was mich stutzig macht ist, das die Neuen M40i mit 354 Ps ausgeliefert werden? Haben alle 354 Ps oder sind die Ersten mit 360 Ps ausgeliefert worden?
Besten Dank für die Antwort
Beste Antwort im Thema
Diese künstlichen Fehlzündungen die immer mehr Porsche, Mercedes, Jaguar, VW und anscheinend auch BMW im "Sportmodus" absondern sollten verboten werden. Es ist nichts anderes als Lärm- und Abgasemmissionen ohne technischen Nutzen.
Ich verstehe überhaupt nicht wie jemanden das gefallen kann. Früher hörten sich Motoren durch viele Zylinder und Hubraum kräftig und geradezu erotisch an, heutzutage haben wir statt guten Klang nur noch laute Motoren mit künstlichen Fehlzündungen.
1269 Antworten
Willkommen in der Realität. In jedem Forum die gleichen unendlichen Diskussionen. Ob M2 Competition oder M4. Die Zeiten von legalem Sound sind vorbei. Da hilft auch kein Anwalt oder sonstige Bemühungen. Vielleicht bringt Akrapovic und Co.was das vielleicht eine Änderung des Klangbildes bringt. Aber keine Nachrüstanlage darf lauter sein als im Schein eingetragen
Deshalb kommt mir nur mehr ein reines E Auto ins Haus. Und als Spassfahrzeug M2 Lci mit Performance Anlage, 😉
Ähnliche Themen
Naja, ich will den M40i ja nicht schlecht reden. Es ist und bleibt für mich ein tolles Auto, gerade was die Sportlichkeit angeht. Nur der Sound ist halt nicht mehr da... vergleiche einfach mal Audi RS3 367PS mit Audi RS3 mit 400PS... mit dem Unterschied, dass Audi mich VOR Vertagsabschluss darauf hin gewiesen hat und das habe ich bei BMW vermisst! Natürlich ist Audi dadurch eine Unterschrift entgangen, aber eben auch nur dieses Mal..........
Zum Glück habe ich das Auto nur geleast. Wenn ich es gekauft hätte würde die Sache wieder ganz anders aussehen...
Und das mit dem Spassfahrzeug kann ich gut verstehen.... habe zum Glück noch meinen RS6 Competition mit Akrapovic Anlage...Der Sound reicht dann am Wochenende für beide...
Nichts desto trotz würde ich mich über eine Lösung seitens BMW freuen, auch wenn der Sound dann irgendwo in der Mitte ist.
Ansonsten kann ich aber nur sagen, der M40i ist ein tolles Auto für alle die auf den Sound ohne OPF verzichten können!
@coolbonnie
Ich gebe dir Recht bzgl. deinen Aussagen. Aber wenn du das Auto gekauft anstelle geleast hättest, dann könntest du wenigstens ein paar Änderungen vornehmen ohne Probleme mit BMW zu bekommen. Ich bin mit dem Sound meines 340i auch unzufrieden und habe ebenfalls geleast - kann aber nun keine andere Downpipe o. Ä. verbauen. Ich denke, hier sind die Käufer ein Stück weit im Vorteil!
Zitat:
@berschie schrieb am 25. November 2018 um 22:24:43 Uhr:
Willkommen in der Realität. In jedem Forum die gleichen unendlichen Diskussionen. Ob M2 Competition oder M4. Die Zeiten von legalem Sound sind vorbei. Da hilft auch kein Anwalt oder sonstige Bemühungen. Vielleicht bringt Akrapovic und Co.was das vielleicht eine Änderung des Klangbildes bringt. Aber keine Nachrüstanlage darf lauter sein als im Schein eingetragen
Die Lautstärke Regelungen Spielen hier laut BMW keine Rolle. Es geht um den OPF. Gewollt war das nicht. Nur dagegen tun wird man auch nichts. Aber mit der verbauten Anlage zwecks Lautstärke hat das nichts zu tun.
Ich denke auch das dies einzig und allein am OPF liegt. Aber das hätte BMW doch beim entwickeln merken müssen oder haben die das Teil nur beim Zulieferer geordert und gedacht das wird dann schon irgendwie und lassen wir mal die Entwicklungs- und Testfahrten die Kunden übernehmen?!?
Ansonsten hätten sie es wie gesagt merken müssen und eine andere Lösung für das Problem finden müssen oder eben wenigstens die Kunden darüber informieren müssen, aber ich denke das auch die bei BMW nicht dumm sind. Die wussten doch genau was passiert wenn sie die Kunden Anschreiben die einen M40i bestellt haben.... die Auftragszahlen wären mindestens um 30-40% zurück gegangen und Sie wären auf den Produktionen sitzen geblieben....
Zitat:
@coolbonnie schrieb am 27. November 2018 um 08:29:34 Uhr:
Ich denke auch das dies einzig und allein am OPF liegt. Aber das hätte BMW doch beim entwickeln merken müssen oder haben die das Teil nur beim Zulieferer geordert und gedacht das wird dann schon irgendwie und lassen wir mal die Entwicklungs- und Testfahrten die Kunden übernehmen?!?
Ansonsten hätten sie es wie gesagt merken müssen und eine andere Lösung für das Problem finden müssen oder eben wenigstens die Kunden darüber informieren müssen, aber ich denke das auch die bei BMW nicht dumm sind. Die wussten doch genau was passiert wenn sie die Kunden Anschreiben die einen M40i bestellt haben.... die Auftragszahlen wären mindestens um 30-40% zurück gegangen und Sie wären auf den Produktionen sitzen geblieben....
So wird es sein. Leider. Diese Woche soll die potentielle Lösung von Dähler vorgestellt werden. Ich bin gespannt und halte euch auf dem laufenden.
ich denke das Problem ist gar nicht so schwer zu beseitigen - einzig es muß mal einer der unzufriedenen einige euro in die Hand nehmen ??
mach meinem dafürhalten sollte das Flammrohr des Vorgänger M40i nahtlos passen ……… also OPF raus - ehemaliges Flammrohr rein und schauen was passiert ?
die teuere alternative - OPF ausbauen - Inhalt ausräumen und wieder rein.
Zitat:
@juergen-b schrieb am 27. November 2018 um 09:14:06 Uhr:
ich denke das Problem ist gar nicht so schwer zu beseitigen - einzig es muß mal einer der unzufriedenen einige euro in die Hand nehmen ??mach meinem dafürhalten sollte das Flammrohr des Vorgänger M40i nahtlos passen ……… also OPF raus - ehemaliges Flammrohr rein und schauen was passiert ?
die teuere alternative - OPF ausbauen - Inhalt ausräumen und wieder rein.
Definitiv die einfachste Lösung. Definitiv auch die Lösung, die am wenigsten auffällt. Vermutlich sogar die Lösung, die BMW auch am wenigsten ankreiden kann im Falle eines Schadens zwecks Gewährleistung.
ABER: In der Tat danach ein anderes Auto beim KBA. Umgemeldet kriegt das niemand. Und daher aufgrund falscher Angaben, höherer Emissionen etc. sogar am Ende Steuerbetrug. (in Bezug auf KfZ-Steuer)
Demnach: Auf den ersten Blick cool. Aber WENN mal einer dahinter kommt (und beim Leasing wird das in 3 Jahren spätestens der Fall sein oder ggf. vorher in der Werkstatt), dann wir das an BMW gemeldet und das gibt Ärger. Daher rate ich davon ab.
Zitat:
@BMW_X3_M40i schrieb am 27. November 2018 um 09:28:45 Uhr:
Zitat:
@juergen-b schrieb am 27. November 2018 um 09:14:06 Uhr:
ich denke das Problem ist gar nicht so schwer zu beseitigen - einzig es muß mal einer der unzufriedenen einige euro in die Hand nehmen ??mach meinem dafürhalten sollte das Flammrohr des Vorgänger M40i nahtlos passen ……… also OPF raus - ehemaliges Flammrohr rein und schauen was passiert ?
die teuere alternative - OPF ausbauen - Inhalt ausräumen und wieder rein.
Definitiv die einfachste Lösung. Definitiv auch die Lösung, die am wenigsten auffällt. Vermutlich sogar die Lösung, die BMW auch am wenigsten ankreiden kann im Falle eines Schadens zwecks Gewährleistung.
ABER: In der Tat danach ein anderes Auto beim KBA. Umgemeldet kriegt das niemand. Und daher aufgrund falscher Angaben, höherer Emissionen etc. sogar am Ende Steuerbetrug. (in Bezug auf KfZ-Steuer)Demnach: Auf den ersten Blick cool. Aber WENN mal einer dahinter kommt (und beim Leasing wird das in 3 Jahren spätestens der Fall sein oder ggf. vorher in der Werkstatt), dann wir das an BMW gemeldet und das gibt Ärger. Daher rate ich davon ab.
bei der Leasing Rückgabe muß dann eben vorher nochmal Geld in die Hand genommen werden und ein Rückbau erfolgen ……… ansonsten merkt das zu 99% keiner - unsere aktuellen meßmethoden geben das nicht her. ………… aber wie du bereits gesagt hast - das Risiko liegt beim einzelnen und Steuerbetrug ist es definitiv auch …………. aber machen wir das im kleinen umfang nicht jährlich bei der Steuererklärung ???? :-)
*** unterstellt mir jetzt aber bloß nicht einen aufruf zu einer Straftat
Zitat:
@Tom69muc schrieb am 15. Juli 2018 um 12:28:26 Uhr:
Zitat:
@X3-M40i schrieb am 14. Juli 2018 um 10:58:09 Uhr:
Kann mir nicht vorstellen dass der mit OPF ein anderen Sound bekommt. Der X4 M40i hat den OPF schon verbaut und hört sich gut an.also mein Freundlicher hat mir zu 100 % bestätigt, dass Sound und Beschleunigung mit OPF absolut
gleich sind wie ohne OPF....
Ja das hat man uns auch erzählt alles erlogen und betrogen.
Zitat:
@juergen-b schrieb am 27. November 2018 um 09:37:33 Uhr:
Zitat:
@BMW_X3_M40i schrieb am 27. November 2018 um 09:28:45 Uhr:
Definitiv die einfachste Lösung. Definitiv auch die Lösung, die am wenigsten auffällt. Vermutlich sogar die Lösung, die BMW auch am wenigsten ankreiden kann im Falle eines Schadens zwecks Gewährleistung.
ABER: In der Tat danach ein anderes Auto beim KBA. Umgemeldet kriegt das niemand. Und daher aufgrund falscher Angaben, höherer Emissionen etc. sogar am Ende Steuerbetrug. (in Bezug auf KfZ-Steuer)Demnach: Auf den ersten Blick cool. Aber WENN mal einer dahinter kommt (und beim Leasing wird das in 3 Jahren spätestens der Fall sein oder ggf. vorher in der Werkstatt), dann wir das an BMW gemeldet und das gibt Ärger. Daher rate ich davon ab.
bei der Leasing Rückgabe muß dann eben vorher nochmal Geld in die Hand genommen werden und ein Rückbau erfolgen ……… ansonsten merkt das zu 99% keiner - unsere aktuellen meßmethoden geben das nicht her. ………… aber wie du bereits gesagt hast - das Risiko liegt beim einzelnen und Steuerbetrug ist es definitiv auch …………. aber machen wir das im kleinen umfang nicht jährlich bei der Steuererklärung ???? :-)
*** unterstellt mir jetzt aber bloß nicht einen aufruf zu einer Straftat
Zitat:
@Hiniger80 schrieb am 14. Oktober 2018 um 19:34:46 Uhr:
Zitat:
@BMW_X3_M40i schrieb am 14. Oktober 2018 um 19:12:35 Uhr:
Ich freue mich auch gerne über den Kontakt zu dem Programmierer. Sehe das hier wie meine Vorredner und habe mich nun hier angemeldet, um das weiter zu verfolgen. Meiner kam Ende September und hat auch den OPF und ich habe dem Händler angekündigt, dass ich mein Fahrzeug zurückgeben werde (ist ein Leasing-Geschäftswagen), weil ich das Auto aufgrund des Blubberns bestellt habe. Ich bräuchte halt nur eine Lösung, die die Garantie nicht erlischen lässt, aber vielleicht kriegt man das ja hin. Bin tierisch genervt, weil es echt ein Kindheitstraum von mir war... :/
Aber schön, dass es solche Foren gibt und freue mich auf den Austausch hier! 🙂 Danke schonmal!
Lg Simon
Hi Leute
Meiner kommt nächste Woche. Sehe das genauso wie ihr. Bin echt sauer, da hätte der 40d vmdl auch gepasst. Hat jemand von euch ein Video wie er beim Fahren klingt?
Mein Freundlicher sagt, dass wenn ich mit Sound unzufrieden bin, dass er selber in der Werkstatt die Klappen umprogrammieren kann, bzw etwas in der Steuerung verändern kann.
Die haben 2 M2 Competition ausgeliefert, welche leiser und langweiliger waren wie der herkömmliche M2. Aber mit diesem Eingriff dürfte dies laut dem Freundlichen zu einer guten Sache geworden sein.
Werde berichten, wie das bei mir klingen könnte, würde mich aber über einen OPF Soundprobe beim Fahren im Sportmodus freuen