M40i mit 354 Ps oder 360Ps

BMW X3 G01

Hallo Jungs

Ich habe mich für den M40i entschieden. Sollte Ihn nächsten Freitag in Empfang nehmen können. Es handelt sich um ein Ausstellungsmodell, d.h. Es ist Neu;-)

Was mich stutzig macht ist, das die Neuen M40i mit 354 Ps ausgeliefert werden? Haben alle 354 Ps oder sind die Ersten mit 360 Ps ausgeliefert worden?

Besten Dank für die Antwort

Beste Antwort im Thema

Diese künstlichen Fehlzündungen die immer mehr Porsche, Mercedes, Jaguar, VW und anscheinend auch BMW im "Sportmodus" absondern sollten verboten werden. Es ist nichts anderes als Lärm- und Abgasemmissionen ohne technischen Nutzen.
Ich verstehe überhaupt nicht wie jemanden das gefallen kann. Früher hörten sich Motoren durch viele Zylinder und Hubraum kräftig und geradezu erotisch an, heutzutage haben wir statt guten Klang nur noch laute Motoren mit künstlichen Fehlzündungen.

1269 weitere Antworten
1269 Antworten

und gleich nochmal was neues, leider schlechte Nachrichten....
War heute bei der M-Sport GmbH in München und habe mit einem Produktmanager gesprochen. Der konnte mir als erster endlich mal kompetent meine Fragen beantworten. Wobei richtig helfen konnte er natürlich mir auch nicht. Die können einem echt leid tun. Die kriegen jetzt alles ab. Und können nix dafür. Er ist genau so gefrustet. Die mussten alle M-Performance Abgasanlagen die es im Zubehör zu kaufen gab, komplett einstampfen. Die dürfen sie nach der neuen Regelung nicht mehr verkaufen. Aber nun zu unserem Thema. Der Soundverlust liegt zu 100% nur am OPF. Der wirkt wie ein Schalldämpfer und schluckt den geilen Sound komplett weg. Er hat mir auch erklärt wie das blubbern und rotzen technisch funktioniert, aber das war mir dann alles zu „technisch kompliziert“....:-)... Auf jeden Fall kriegen wir unseren Sound mit einfachen Mitteln leider nicht mehr zurück...Auf die Frage warum man den den X3 nicht gleich von Anfang an mit OPF ausgeliefert hat...weil dann könnten wir ja gar nicht vergleichen. Einfache Antwort, die Industrie konnte einfach nicht so schnell die benötigten OPF so schnell liefern. Und bevor man die erste Auslieferung des X3 um ein halbes Jahr nach hinten verschoben hätte. Hat man einfach die ersten Modelle halt ohne OPF ausgeliefert. Bis dann im Mai die OPF‘s lieferbar waren. Und der neue X3M kann den Soundverlust mit seiner Mehrleistung ca. 500PS und den höheren Drücken besser kompensieren als unser M40i. Also nur mit einem Softwareupdate (wie gehofft) kriegen wir den besseren Sound nicht mehr zurück. Nur evtl. mit Chiptuning, also mehr Leistung und anderen ESD. Oder einfach OPF abschalten bzw. ausbauen. Wobei dadurch natürlich die BMW Gewährleistung erlischt. Also leider alles nicht so einfach...

Zitat:

@Tom69muc schrieb am 24. Oktober 2018 um 17:14:45 Uhr:


und gleich nochmal was neues, leider schlechte Nachrichten....
War heute bei der M-Sport GmbH in München und habe mit einem Produktmanager gesprochen. Die können einem echt leid tun. Die kriegen jetzt alles ab. Und können nix dafür. Er ist genau so gefrustet. Die mussten alle M-Performance Abgasanlagen die es im Zubehör zu kaufen gab, komplett einstampfen. Die dürfen sie nach der neuen Regelung nicht mehr verkaufen. Aber nun zu unserem Thema. Der Soundverlust liegt zu 100% nur am OPF. Der wirkt wie ein Schalldämpfer und schluckt den geilen Sound komplett weg. Er hat mir auch erklärt wie das blubbern und rotzen technisch funktioniert, aber das war mir dann alles zu „technisch kompliziert“....:-)... Auf jeden Fall kriegen wir unseren Sound mit einfachen Mitteln leider nicht mehr zurück...Auf die Frage warum man den den X3 nicht gleich von Anfang an mit OPF ausgeliefert hat...weil dann könnten wir ja gar nicht vergleichen. Einfache Antwort, die Industrie konnte einfach nicht so schnell die benötigten OPF so schnell liefern. Und bevor man die erste Auslieferung des X3 um ein halbes Jahr nach hinten verschoben hätte. Hat man einfach die ersten Modelle halt ohne OPF ausgeliefert. Bis dann im Mai die OPF‘s lieferbar waren. Und der neue X3M kann den Soundverlust mit seiner Mehrleistung ca. 500PS und den höheren Drücken besser kompensieren als unser M40i. Also nur mit einem Softwareupdate (wie gehofft) kriegen wir den besseren Sound nicht mehr zurück. Nur evtl. mit Chiptuning, also mehr Leistung und anderen ESD. Oder einfach OPF abschalten bzw. ausbauen. Wobei dadurch natürlich die BMW Gewährleistung erlischt. Also leider alles nicht so einfach...

Klingt einleuchtend. Also zwei Jahre fahren, bis die Werksgarantie ausgelaufen ist und dann schauen, was auf dem Tuningmarkt so machbar ist.

Zitat:

@Tom69muc schrieb am 24. Oktober 2018 um 17:14:45 Uhr:


und gleich nochmal was neues, leider schlechte Nachrichten....
War heute bei der M-Sport GmbH in München und habe mit einem Produktmanager gesprochen. Die können einem echt leid tun. Die kriegen jetzt alles ab. Und können nix dafür. Er ist genau so gefrustet. Die mussten alle M-Performance Abgasanlagen die es im Zubehör zu kaufen gab, komplett einstampfen. Die dürfen sie nach der neuen Regelung nicht mehr verkaufen. Aber nun zu unserem Thema. Der Soundverlust liegt zu 100% nur am OPF. Der wirkt wie ein Schalldämpfer und schluckt den geilen Sound komplett weg. Er hat mir auch erklärt wie das blubbern und rotzen technisch funktioniert, aber das war mir dann alles zu „technisch kompliziert“....:-)... Auf jeden Fall kriegen wir unseren Sound mit einfachen Mitteln leider nicht mehr zurück...Auf die Frage warum man den den X3 nicht gleich von Anfang an mit OPF ausgeliefert hat...weil dann könnten wir ja gar nicht vergleichen. Einfach Antwort, die Industrie konnte einfach nicht so schnell die benötigten OPF so schnell liefern. Und bevor man die erste Auslieferung des X3 um ein halbes Jahr nach hinten verschoben hat. Hat man einfach die ersten Modelle halt ohne OPF ausgeliefert. Bis dann im Mai die OPF‘s lieferbar waren. Und der neue X3M kann den Soundverlust mit seiner Mehrleistung ca. 500PS und den höheren Drücken besser kompensieren als unser M40i. Also nur mit einem Softwareupdate (wie gehofft) kriegen wir den besseren Sound nicht mehr zurück. Nur evtl. mit Chiptuning, also mehr Leistung und anderen ESD. Wobei dadurch wahrscheinlich die BMW Gewährleistung erlischt. Also leider alles nicht so einfach...

Wenn auch bescheidene Infos, endlich mal Infos: Danke dir, dafür!!

Ich klappere gerade sämtliche Tuning-Firmen ab und sammle Antworten:

- Die einen sagen, man kann nichts machen. Definitiv. Der Motor würde immer Fehlermeldungen danach anzeigen. Also da ist kein Eingriff möglich.
- Die anderen sagen: gar kein Problem, Kosten ca. 600 Euro und wir machen die Klappen dauerhaft auf und lassen wieder so ordentlich blubbern bei gleichem ESD und inkl. OPF.
- Die nächsten sagen: geht definitiv wieder den Sound zurückzuholen, aber nur mit neuen ESD (leider 4 Rohre) und zig anderen Sachen wie Heckschürze neu usw. Kostenpunkt ca. 3.000 - 3.500 Euro.
- Wieder andere sagen: Ja, das kriegen wir hin. Neue ESD (leider 4-Rohre) einbauen und nicht ans Steuergerät und dann knallt der wieder richtig schön. Kosten ca. 1.500 Euro
- Nochmal ein anderer sagt: Wir schreiben was ins Steuergerät (Thema Software) und das sieht BMW dann auch net, aber ob das geht oder funktioniert müssen sie testen, am Auto.

Ich könnte das noch ewig fortführen: Problem ist: Alle sind weiter weg und ich konnte noch keine der Lösungen detailliert ausprobieren. Am ehesten tendiere ich ja zu einer sauberen Lösung mit neuem ESD. Aber irgendwie habe ich Angst, dass das dann dank dem OPF doch nicht besser klingt, weil unsere verbauten ESDs sind ja nicht verkehrt. Die Funktion des Blubberns hätten sie ja. Und dann steh ich da und habe ein umgebautes Auto und keine Lösung...

Das nervt echt. Und BMW bzw. der Händler sagt einfach: Gesetz ist Gesetz.
Und für den Anwalt alles aufbereiten kam ich noch nicht dazu. Das wäre aber noch die 2. Lösung, dass ich ihn einfach zurückgebe. Da stehen die Chancen zumindest bei ca. 60-80% durch die Tatsache, dass die Lautstärkeanforderung teil des Kaufvertrags geworden ist... (im Gespräch oder per Mail...)

Zitat:

@Tom69muc schrieb am 24. Oktober 2018 um 17:14:45 Uhr:


und gleich nochmal was neues, leider schlechte Nachrichten....
War heute bei der M-Sport GmbH in München und habe mit einem Produktmanager gesprochen. Die können einem echt leid tun. Die kriegen jetzt alles ab. Und können nix dafür. Er ist genau so gefrustet. Die mussten alle M-Performance Abgasanlagen die es im Zubehör zu kaufen gab, komplett einstampfen. Die dürfen sie nach der neuen Regelung nicht mehr verkaufen. Aber nun zu unserem Thema. Der Soundverlust liegt zu 100% nur am OPF. Der wirkt wie ein Schalldämpfer und schluckt den geilen Sound komplett weg. Er hat mir auch erklärt wie das blubbern und rotzen technisch funktioniert, aber das war mir dann alles zu „technisch kompliziert“....:-)... Auf jeden Fall kriegen wir unseren Sound mit einfachen Mitteln leider nicht mehr zurück...Auf die Frage warum man den den X3 nicht gleich von Anfang an mit OPF ausgeliefert hat...weil dann könnten wir ja gar nicht vergleichen. Einfache Antwort, die Industrie konnte einfach nicht so schnell die benötigten OPF so schnell liefern. Und bevor man die erste Auslieferung des X3 um ein halbes Jahr nach hinten verschoben hätte. Hat man einfach die ersten Modelle halt ohne OPF ausgeliefert. Bis dann im Mai die OPF‘s lieferbar waren. Und der neue X3M kann den Soundverlust mit seiner Mehrleistung ca. 500PS und den höheren Drücken besser kompensieren als unser M40i. Also nur mit einem Softwareupdate (wie gehofft) kriegen wir den besseren Sound nicht mehr zurück. Nur evtl. mit Chiptuning, also mehr Leistung und anderen ESD. Oder einfach OPF abschalten bzw. ausbauen. Wobei dadurch natürlich die BMW Gewährleistung erlischt. Also leider alles nicht so einfach...

Danke für die Teilhabe an der Info. 🙂

Bin wirklich ein technischer Laie, deshalb frage ich mich trotzdem oder gerade deshalb, warum sich der Kaltstart soundtechnisch kaum von dem Kaltstart ohne OPF unterscheidet. Solange der Motor kalt ist, blubbert meiner im Schiebebetrieb, ist er betriebswarm herrscht Ruhe. Ich meine jetzt nicht die Fehlzündungen sondern das Blubbern. Bei Gaswegnahme wird doch kein Druck aufgebaut? (Sorry für die dämliche Frage). Mit Stand heute wäre ich schon mit dem Blubbern zufrieden. 🙁

Wie sehen denn die technisch versierten hier die Chance zB mit BimmerCode das Blubbern bei permanent geöffneten Klappen zurückzubringen?

Ähnliche Themen

Der M40i beim neuen 3er hat 374PS.

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 24. Oktober 2018 um 17:34:12 Uhr:


Der M40i beim neuen 3er hat 374PS.

stimmt da hast du recht....der 388PS X3 ist der Alpina XD3 G01, allerdings ist das ein Dieselmotor....

Habe auch zu PP-Performance geschrieben und am nächsten Tag eine ausführliche Antwort erhalten.

Wir bieten Ihnen unser Catless Kit an:
Beim Catless Kit werden die Katalysatoren durch katlose Downpipes ersetzt. Dazu machen wir noch eine spezielle Programmierung ins Steuergerät, damit die Motorkontrollleuchte nicht aufleuchtet. Damit senken Sie den Staudruck erheblich, was u.a. den gesamten Temperaturhaushalt im Turbo und dem Zylinderkopf senkt und somit der Haltbarkeit sehr zu Gute kommt.
Preislich liegt dieses Kit bei 1799,- Euro inklusive der gesetzlichen MwSt. sowie Montage.

Zitat:

@LK0101 schrieb am 24. Oktober 2018 um 18:46:30 Uhr:


Habe auch zu PP-Performance geschrieben und am nächsten Tag eine ausführliche Antwort erhalten.

Wir bieten Ihnen unser Catless Kit an:
Beim Catless Kit werden die Katalysatoren durch katlose Downpipes ersetzt. Dazu machen wir noch eine spezielle Programmierung ins Steuergerät, damit die Motorkontrollleuchte nicht aufleuchtet. Damit senken Sie den Staudruck erheblich, was u.a. den gesamten Temperaturhaushalt im Turbo und dem Zylinderkopf senkt und somit der Haltbarkeit sehr zu Gute kommt.
Preislich liegt dieses Kit bei 1799,- Euro inklusive der gesetzlichen MwSt. sowie Montage.

Ok... na dann mal viel Spaß. Denke damit ist die BMW Garantie definitiv weg..., geht beim Leasing-Auto also gar nicht...

Sehe das auch nicht wirklich als Alternative. Am liebsten wäre wahrscheinlich allen, dass einfach was von BMW kommt.

Zitat:

@dark.city schrieb am 24. Oktober 2018 um 17:21:16 Uhr:



Zitat:

@Tom69muc schrieb am 24. Oktober 2018 um 17:14:45 Uhr:


und gleich nochmal was neues, leider schlechte Nachrichten....
War heute bei der M-Sport GmbH in München und habe mit einem Produktmanager gesprochen. Die können einem echt leid tun. Die kriegen jetzt alles ab. Und können nix dafür. Er ist genau so gefrustet. Die mussten alle M-Performance Abgasanlagen die es im Zubehör zu kaufen gab, komplett einstampfen. Die dürfen sie nach der neuen Regelung nicht mehr verkaufen. Aber nun zu unserem Thema. Der Soundverlust liegt zu 100% nur am OPF. Der wirkt wie ein Schalldämpfer und schluckt den geilen Sound komplett weg. Er hat mir auch erklärt wie das blubbern und rotzen technisch funktioniert, aber das war mir dann alles zu „technisch kompliziert“....:-)... Auf jeden Fall kriegen wir unseren Sound mit einfachen Mitteln leider nicht mehr zurück...Auf die Frage warum man den den X3 nicht gleich von Anfang an mit OPF ausgeliefert hat...weil dann könnten wir ja gar nicht vergleichen. Einfache Antwort, die Industrie konnte einfach nicht so schnell die benötigten OPF so schnell liefern. Und bevor man die erste Auslieferung des X3 um ein halbes Jahr nach hinten verschoben hätte. Hat man einfach die ersten Modelle halt ohne OPF ausgeliefert. Bis dann im Mai die OPF‘s lieferbar waren. Und der neue X3M kann den Soundverlust mit seiner Mehrleistung ca. 500PS und den höheren Drücken besser kompensieren als unser M40i. Also nur mit einem Softwareupdate (wie gehofft) kriegen wir den besseren Sound nicht mehr zurück. Nur evtl. mit Chiptuning, also mehr Leistung und anderen ESD. Oder einfach OPF abschalten bzw. ausbauen. Wobei dadurch natürlich die BMW Gewährleistung erlischt. Also leider alles nicht so einfach...

Klingt einleuchtend. Also zwei Jahre fahren, bis die Werksgarantie ausgelaufen ist und dann schauen, was auf dem Tuningmarkt so machbar ist.

Ist die Werksgarantie nicht auf 3 Jahre seitens BMW angehoben worden ?
Ich meine das wurde mir bei der Abholung gesagt.

Sind 3 lt meinem Verkäufer

Zwei Jahre sind gesetzlich vorgeschrieben und BMW gibt ein weiteres Jahr oben drauf - also ja, es sind drei Jahre.

Sound (lautstärkentechnisch) bei nicht-M-Modellen kann auch BMW.. auch wenn es ein 8 Zylinder ist
https://youtu.be/oRF2gF6T55M?t=527

Aus dem Fahrbericht des M850i (Quelle: Bimmertoday.de):

"Nach wenigen Sekunden mit tief-bassiger Untermalung tritt der gründlich überarbeitete Achtzylinder akustisch in den Hintergrund. Mit Blick auf den inzwischen unumgänglich gewordenen Otto-Partikelfilter hatten wir uns ohnehin schon auf eine etwas zurückhaltendere Akustik eingestellt..."

"Bollernde Fehlzündungen im Schubbetrieb verwöhnen die Insassen im Sport Plus-Modus. Aufdringlich, brachial oder gar ungehobelt laut wird der Gentleman M850i aber auch dann nicht, wenn man ihn darum bittet."

so Leute Hilfe ist in Sicht...:-)... habe über einen Freund folgende Lösung erhalten...kostet allerdings ca. 1600 €...
ist aber voll in der BMW Gewährleistung drin und kann auch wieder Rückgebaut werden...geht also auch für Leasingfahrzeuge...ist aber halt leider kein echter Sound, sondern nur ein Soundmodul und funktioniert auch für unsere neue G-Serie...( auf der Homepage steht ja nur F-Serie drin ) habe extra nachgefragt...
https://www.active-sound.eu/de/active-sound.
Die können euch dann auch eine KFZ-Werkstatt sagen, der euch das Modul einbaut.
Eine andere einfachere Lösung für unser Soundproblem, sehe ich momentan leider nicht.
Von BMW selber wird glaub ich kurzfristig nix kommen. Vielleicht erst beim nächsten FL.

Könnt mal bei FB schauen wie das dann ungefähr klingen könnte. Meine Werkstatt hat da ein Video drin.
https://www.facebook.com/ayikkazim/
müsst dann ein bisschen runter scrollen...bis eben Soundmodul kommt...Beitrag: 09.März...
klingt doch ganz nett...:-)...

hier könnt ihr dann auch noch mal schauen und hören:
https://www.youtube.com/user/JohnX2k7/videos

Deine Antwort
Ähnliche Themen