M40i mit 354 Ps oder 360Ps
Hallo Jungs
Ich habe mich für den M40i entschieden. Sollte Ihn nächsten Freitag in Empfang nehmen können. Es handelt sich um ein Ausstellungsmodell, d.h. Es ist Neu;-)
Was mich stutzig macht ist, das die Neuen M40i mit 354 Ps ausgeliefert werden? Haben alle 354 Ps oder sind die Ersten mit 360 Ps ausgeliefert worden?
Besten Dank für die Antwort
Beste Antwort im Thema
Diese künstlichen Fehlzündungen die immer mehr Porsche, Mercedes, Jaguar, VW und anscheinend auch BMW im "Sportmodus" absondern sollten verboten werden. Es ist nichts anderes als Lärm- und Abgasemmissionen ohne technischen Nutzen.
Ich verstehe überhaupt nicht wie jemanden das gefallen kann. Früher hörten sich Motoren durch viele Zylinder und Hubraum kräftig und geradezu erotisch an, heutzutage haben wir statt guten Klang nur noch laute Motoren mit künstlichen Fehlzündungen.
1269 Antworten
N‘Abend, hatte heute früh ein Telefonat mit dem Kundenservice, als Antwort auf meine Mail.
Inhalt war: Ah ha, hm, so so. Ist der mit oder ohne OPF? Denke ohne weil laut VIN Produktion am 31.08., Zulassung Anfang 10/18. Mit oder ohne Ausnahmegenehmigung? Keine Ahnung, ich hab den nicht zugelassen. Fragezeichen? Ob ich denn schon mit dem Händler gesprochen hätte? Sicher das. Hm, äh ja.
Ergebnis: Die werden jetzt mit dem Händler eine Lösung suchen was für mich nicht gleich finden heißt. Ich lasse mich überraschen.
Laut Aussage meines Freundlichen war der OPF DER Grund für die Lieferzeit von 10 Monaten, extreme Schwierigkeiten des Zulieferers und dem neuen Messverfahren. Laut VIN hat der 360 PS, im Schein steht 354 PS. „Ein ? jagt das nächste ?“ Bin mir heute ein wenig verar@@@t vorgekommen. Die sollten und müssten doch wissen was Sache ist!?
Haha so geil Hyundai i30n mit OPF und BMW macht den Affen.
Es ist wirklich so. Alle kriegen es hin. Nur BMW nicht. Ich glaube mittlerweile nicht mehr, was BMW da mit seinen Gesetzesvorgaben sagt. In meinen Augen muss das andere Gründe haben. Ggf sogar, dass der OPF ne Schnellschuss-Lösung war und qualitativ nicht aushalten würde und der Motor dauernd Fehlermeldungen produzieren würde, wenn Fehlzündungen bei der Lambda ankommen würden... Ich finde es jedenfalls immernoch traurig wie hier mit Kunden umgegangen wird. Wer konnte was bei seinem Händler erreichen?!
Achja und falls jemand aus der Gegend um Magdeburg kommt und bereit wäre, mal seinen mit OPF bei einem Tuner vorzufahren, darf sich gerne melden. Der würde gerne mal einen sehen. Nur von mir aus sind es über 550km einfach. Gerne PM.
Ich glaube, ich muss jetzt mal eine kleine Lanze brechen:
Ich habe gestern meinen M40i übernommen und war nach der ganzen Diskussion hier schon ziemlich verunsichert.
Eine Sache vorweg: er knallt und blubbert halt nicht mehr.
Aber: ich hab hier mehrfach gelesen: "wenn ich das gewusst hätte, hätte ich nen M40d genommen" (frei nach dem Motto: der klingt ja fast besser...). Es ist und bleibt ein 6-Ender Benziner! Und er macht auch einen ordentlichen Sound!
Wer meint, der Diesel klinge besser, hat den M40i scheinbar nur im Transportmodus bewegt...
Das Ding kling um WELTEN geiler, als mein alter 35d. So gesehen schon ein deutlicher Vorsprung!
Nichts desto trotz hätte ich auch ganz gerne die Soundkulisse, die mir damals angeboten wurde. Ich fürchte jedoch, dass dies nur mit einem Softwareeingriff und damit verbunden, der Verlust der Garantie möglich ist.
Ähnliche Themen
Es geht den meisten nicht darum, dass der Wagen jetzt komplett schlecht klingt und dass die Dieselalternative besser klingt, sondern dass die meisten höhere Steuern und mehr Spritverbrauch auf sich genommen haben, weil sie das Knallen wollten. Aber das ist jetzt nicht mehr da, daher ist der Frust so groß, weil die Erwartungen nicht erfüllt wurden.
Zitat:
@LK0101 schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:59:40 Uhr:
Es geht den meisten nicht darum, dass der Wagen jetzt komplett schlecht klingt und dass die Dieselalternative besser klingt, sondern dass die meisten höhere Steuern und mehr Spritverbrauch auf sich genommen haben, weil sie das Knallen wollten. Aber das ist jetzt nicht mehr da, daher ist der Frust so groß, weil die Erwartungen nicht erfüllt wurden.
Volle Zustimmung meinerseits.
Zitat:
@Terf67 schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:17:16 Uhr:
Zitat:
@LK0101 schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:59:40 Uhr:
Es geht den meisten nicht darum, dass der Wagen jetzt komplett schlecht klingt und dass die Dieselalternative besser klingt, sondern dass die meisten höhere Steuern und mehr Spritverbrauch auf sich genommen haben, weil sie das Knallen wollten. Aber das ist jetzt nicht mehr da, daher ist der Frust so groß, weil die Erwartungen nicht erfüllt wurden.Volle Zustimmung meinerseits.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Falls es jemanden interessiert: die hier im Thread bereits erwähnte Tuningfirma in der Nähe von Bern hat mir bestätigt, dass deren Sortiment (Chiptuning, Endschalldämpfer etc) auch für den X3 M40i mit OPF verfügbar und homologierbar ist. Das Knallen und Blubbern ist Teil des Chiptunings und die Lautstärkegrenzwerte werden trotzdem mit Luft nach oben eingehalten.
Aber mit Verlust der Herstellergarantie. Der Tuner bietet zwar auch eine Garantie an, aber viel Vergnügen dann beim Ping-Pong-Spiel mit den beiden.
Ab nächstem Jahr wird der m40i vermutlich 388PS haben wenn er den neuen B58 Motor bekommt. Ich nehme an, dann wird auch der Sound wieder besser.
Dann sind wir mit unseren 354PS Autos mit schwachem Sound doppelt bestraft!
Wenn das so kommen sollte, hat BMW innerhalb von 1,5 Jahren die Käufer des m40i mit allen Änderungen schön an der Nase herumgeführt.
Ich werde in Zukunft immer bis zum FL warten.
Zitat:
@CS78BMWX3 schrieb am 24. Oktober 2018 um 14:35:44 Uhr:
Ab nächstem Jahr wird der m40i vermutlich 388PS haben wenn er den neuen B57 Motor bekommt. Ich nehme an, dann wird auch der Sound wieder besser.Dann sind wir mit unseren 354PS Autos mit schwachem Sound doppelt bestraft!
Wenn das so kommen sollte, hat BMW innerhalb von 1,5 Jahren die Käufer des m40i mit allen Änderungen schön an der Nase herumgeführt.
Ich werde in Zukunft immer bis zum FL warten.
Nochmal schön Salz in die offene Wunde streuen ;-).
Wäre echt doppelt so ärgerlich.
Zitat:
Wenn das so kommen sollte, hat BMW innerhalb von 1,5 Jahren die Käufer des m40i mit allen Änderungen schön an der Nase herumgeführt.
Ich werde in Zukunft immer bis zum FL warten.
...und ich als langjähriger Käufer/Fahrer werde dann in 3 Jahren mal bei der Konkurrenz vorbeischauen...
Wobei die Konkurrenz nichts anderes macht:
Audi führ Ende Februar 2018 den A7 55 TFSI (Benziner) ein, welcher nur die EURO 6b Norm
erfüllt. Im Juni 2018 wird die Produktion wieder eingestellt, da dieser
Motor die EURO 6c Norm offenbar nicht schafft. Seit 1.09.2018 können solche Neu-Fahrzeuge
nur noch mit einer Sondergenehmigung zugelassen werden.
Mercedes bringt aktuell den E450 (Benziner) nicht etwa mit dem neuen 6 Zylinder Reihenmotor
(so wie aktuell im CLS450), nein es wird der alte V6 aufgemotzt und weiterverwendet.
Selbst Mercedes-Neuwagenverkäufer waren über dieses Vorgehen sehr erstaunt...
Zitat:
@CS78BMWX3 schrieb am 24. Oktober 2018 um 14:35:44 Uhr:
Ab nächstem Jahr wird der m40i vermutlich 388PS haben wenn er den neuen B58 Motor bekommt. Ich nehme an, dann wird auch der Sound wieder besser.Dann sind wir mit unseren 354PS Autos mit schwachem Sound doppelt bestraft!
Wenn das so kommen sollte, hat BMW innerhalb von 1,5 Jahren die Käufer des m40i mit allen Änderungen schön an der Nase herumgeführt.
Ich werde in Zukunft immer bis zum FL warten.
.....den M40i mit 388 PS wird es nur beim neuen 3er geben. Nicht beim X3. Wenn dann erst evtl. beim nächsten FL und das kommt frühestens erst 2020 fürs Produktionsjahr 2021.