ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M40 tickert nach Motorspülung bzw Ölwechsel

M40 tickert nach Motorspülung bzw Ölwechsel

BMW 3er E36
Themenstarteram 5. Mai 2018 um 11:33

Hallo liebe Community

Ich hab vor kurzem einen Ölwechsel gemacht. Ein Kollege von mir hatte mir dazu gesagt dass ich eine Motorspülung machen sollte. Er hatte den Kopf runter genommen und sehr harte Ablagerungen gesehen.

Okey gesagt getan. Motorspülung von liqui moly reingetan und dann Öl gewechselt.

Der 318i hat 227000 tkm drauf und hat immer einen ruhigen Leerlauf gehabt und sonst war der Motor auch sehr ruhig. Ein paar Tage später tickert er auch bei Betriebstemperatur. Das hat er vorher sicherlich nicht gemacht. Ich weiß dass das ja ein bekanntes Problem des m40 ist. Aber woher kommt das jetzt? Ich hab nicht gedacht dass das so plötzlich auftritt. Oder hab ich den Motor mit der Spülung beschädigt?

Ich mach mir echt sorgen...

Beste Antwort im Thema

Es klingt stark nach Ventildeckel+VentildeckelDichtung, der Kopf + Zylinderkopfdichtung ist sicher nicht gemeint?

Mein Opa, KFZ Meister seit gefühlten 50 Jahren, hat immer gesagt, "Lass die Ablagerungen so wie sie sind"....Bei einer Motorrevision wird alles zerlegt und die einzelnen Bauteile werden wieder blitze blank, aber im eigebauten Zustand sollte man es lassen, da es technisch gesehen eigentlich nix bringt, sondern ganz im Gegensatz Risiken mit sich bring, die bereits angesprochen wurden...

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

...never change a running System...

Vielleicht hat die Spülung irgendwelche Brocken gelöst, und die hängen jetzt in der Ölversorgung zum Zylinderkopf/Hydrostößel/Nockenwelle/Öltröpfelrohr Nockenwelle oder im Ölüberdruckventil.

Öltröpfelrohr kannst ja relativ einfach mal guggen, ob da überall Öl kommt . . . ist halt bissl Sauerei ;-)

Weiß nicht, ob's da Öldruck-Werte gibt, die man am Anschluß Öltröpfelrohr evtl. mal messen könnte.

War der Kopf runter oder nur Ventildeckel ?

Aber andererseits :

Mein E30 M40 tickert schon seit bestimmt 150.000 km (hatte mal ein erbärmliches Quietschen im Leerlauf . . . paar richtig trockene Nocken, sind wohl nur noch bei höherer Drehzahl durch umherspritzendes Öl geschmiert worden) . . . Nocken sind jetzt zwar bissl (ok, ziemlich) eckig, aber nach Reinigung des Röhrchens tickert alles wieder/noch munter vor sich hin. Ok, mittlerweile schon so laut, daß mir viele seit Jahren einen baldigen Motorschaden prophezeien . . . aber entgegen aller Unkenrufe läuft er tapfer weiter . . . und läuft und läuft . . .

(akt. km-Stand siehe Spritmonitor)

Aber ich will ja eh mal auf Rollenschlepphebel umbauen . . . irgendwann . . .

 

Nachtrag/Antwort zu unten :

Wie gesagt, 150.000 km schön tickernd (Öltröpfelschmierung funktioniert wieder) geht schon, erträgt nur nicht jeder auf die Dauer ;-)

Weiß nicht, was dein Mechaniker zu den Ablagerungen in meinem M40 sagen würde, und warum er deinen Kopf nicht in eine Teilewaschmaschine gesteckt hat, wenn er schon runter war und es soo schlimm war . . . aber ich käm da nie drauf, daß mich die stören würden. Black is beautiful :-)

Oder beim Dichtungabkratzen die Ölbohrung zugemüllt ?

Themenstarteram 5. Mai 2018 um 12:29

Danke für deine schnelle Antwort. Also naja er hat halt die Dichtung von dem Zylinderkopf gewechselt und hat mir das dann mit der Spülung gesagt.

Das find ich schade. Ich hab mich immer gut um meinen BMW gekümmert und jetzt auf einmal das ??. Aber naja...

Ich hoffe er fährt noch ein Weilchen

Themenstarteram 5. Mai 2018 um 17:42

Selbst nach dem Dichtungswechsel war ja noch alles gut. Dann eine Woche danach Ölwechsel. Und paar Tage nach dem Ölwechsel kam das tickern. Meinst ich sollte den kopf nochmal abnehmen um nachzuschauen ?

Ich vermute mal,das sich der "Dreck" (also das harte Zeug) durch die "brilliante" Idee mit der Motorspülung gelöst und nun das Ölrohr oberhalb der Nockenwelle verstopft hat.Mach da SOFORT was,sonst kannst du in den nächsten Wochen ne neue Nockenwelle plus den Kipphebeln kaufen,weil der ganze Kram trocken gelaufen ist....

Ölrohr kannste auch neu kaufen,wäre die Nr.14 hier:

Klick

Soll dir dein Motorölspülungsempfehler bezahlen.Dann lernt er evtl.,das er sowas NICHT mehr empfiehlt,wenn er dermaßen Ölkohle im Motor findet,weil das Zeug eben feine Kanäle verstopfen und somit eher noch Schaden anrichten kann....

Und bis du das Ding getauscht hast,laß den Motor bloß AUS!

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 5. Mai 2018 um 21:44

okey ich werd dann mal nachsehen. Danke für deine Antwort

So etwas habe ich nie gemacht und meiner hatte damals 390.000km drauf. Bei jedem Ölwechsel hab ich egal was andere denken oder gedacht haben immer eine Flasche Motoröl-Additiv dazu gegeben und gut war das.

Es klingt stark nach Ventildeckel+VentildeckelDichtung, der Kopf + Zylinderkopfdichtung ist sicher nicht gemeint?

Mein Opa, KFZ Meister seit gefühlten 50 Jahren, hat immer gesagt, "Lass die Ablagerungen so wie sie sind"....Bei einer Motorrevision wird alles zerlegt und die einzelnen Bauteile werden wieder blitze blank, aber im eigebauten Zustand sollte man es lassen, da es technisch gesehen eigentlich nix bringt, sondern ganz im Gegensatz Risiken mit sich bring, die bereits angesprochen wurden...

Themenstarteram 6. Mai 2018 um 13:43

Danke für eure Antworten. Ich weiß jetzt dass es falsch war mit der Motorspülung. Aber naja ist jetzt halt so. Hab das ölrohr grad gereinigt und muss sagen das er jetzt weniger tickert. Allerdings hab ich ein Gewinde beim draufschrauben des Kopfes kaputt gedreht. Die Schraube ist jetzt nur handfest aber dicht ist es .... Bin noch jung und lerne immer noch dazu also nächstes mal vorsichtiger sein ...

Ich hoffe du redest vom Ventildeckel und nicht vom Kopf?!

Themenstarteram 6. Mai 2018 um 20:13

Achso ja hab ich verwechselt. Meine den Ventildeckel :D

Themenstarteram 8. Mai 2018 um 6:37

Achso da wäre noch was. Ist es nicht sonderbar, dass das Tickern beim Kaltstart genauso laut ist wie bei Betriebstemparatur ? Müsste es nicht beim Kaltstart lauter sein und dann leiser werden ?

Danke Nochmal für eure Hilfe

Also meine "eckige" Welle tickert immer gleich laut ;-)

Kann genauso sein, daß kaltes Öl erstmal die Geräusche besser dämpft und mit zunehmender Erwärmung = dünnflüssiger dann lauter wird.

Und falls bei deinem ein Hydrostößel zu wenig Druck bekommen sollte oder sonstwie defekt ist, dann ist der warm auch nicht unbedingt leiser.

Pauschal kannst da also nix sagen. Gibt beide Möglichkeiten, oder eben immer laut ;-)

Hast jetzt schonmal geprüft, ob's aus dem Röhrchen 8x schön rauströpfelt/rausläuft ?

Vom ständigen Rumtheoretisieren wird's bestimmt nicht besser . . . ok, vielleicht hast ja Glück und es gibt sich mit der Zeit wieder . . . oder es wird eben schlimmer . . .

Themenstarteram 8. Mai 2018 um 7:19

Hab das Ölrohr gesäubert. Ich glaube 2 waren dicht. Danach hörte er sich besser an aber nicht so gut wie vorher. Also vor der Motorspülung. Ich glaub ich werde als nächstes mal den Öldruck messen lassen. Vielleicht liegt es ja daran...

Ohne konkrete Preise für den M40 zu kennen, aber Hydros sind Verschleissteile und kosten nicht die Welt :) Dir zu wechseln Schadet nicht, wenn man noch weiter fahren möchte :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M40 tickert nach Motorspülung bzw Ölwechsel