M4 mit Glasdach bestellen?
Hallo zusammen,
ich stehe vor dem Kauf eines M4 mit Competition Paket und habe ihn auch soweit fertig konfiguriert (Mineralgrau, die dunklen 20 Zöller, innen schwarz)
Allerdings bin ich mir absolut unschlüssig ob ich ihn mit oder ohne ohne Glasdach bestellen soll. Das Mehrgewicht stört mich eigentlich weniger, da ich den M4 nie auf der Rennstrecke bewegen werde.
Nachdem was ich hier bisher gelesen habe, werden die meisten sich wahrscheinlich gegen das Glasdach aussprechen. Ich wollte aber fragen, ob jemand den M4 mit Glasdach hat und sogar Fotos hier einstellen kann?
Mich interessiert vor allem der optische Unterschied zwischen Carbondach und der Variante mit Glasdach.
Und: Nutzt ihr das Glasdach, oder bleibt es meisten zu?
Danke euch und viele Grüße
Torben
Beste Antwort im Thema
Danke für alle Antworten!
Habe mir - auch mit Hilfe eurer Antworten - nochmals Gedanken gemacht und mich gegen das Schiebedach entschieden. Ich habe eher die Befürchtung das fehlende Carbondach, als das Schiebedach später zu vermissen. Bisher kam ich ja auch ohne Schiebedach gut klar :-)
Ähnliche Themen
48 Antworten
Glaub ich eher nicht. Das geht dann Richtung 110.000€
Hau die Konfi rein und wir werden den Haken schon finden.
So, jetzt. Ich weiß leider nicht wie ich die Konfiguration hier richtig einstellen kann. Die Serienausstattung führe ich nicht auf. Hoffe das passt so:
Mineralgrau metallic 900,00 €
M Competition Paket 9.148,74 €
20" M LMR Sternspeiche 666 M / geschmiedet MB, schwarz 350,00 €
Leder Merino mit erweiterten Umfängen Schwarz/Schwarz 1.850,00 €
Interieurleisten 'Carbon Fibre' & Akzentleiste Schwarzchrom 460,00 €
Navigationspaket ConnectedDrive 0,00 €
Entertainment Paket 1.600,00 €
Komfortzugang 590,00 €
Adaptives Fahrwerk Bestandteil von M Competition Paket 0,00 €
M Carbon-Keramik-Bremse Standard
M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic 3.900,00 €
Sonnenschutzverglasung 400,00 €
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 370,00 €
Speed Limit Info 320,00 €
BMW Head-Up Display 980,00 €
Rückfahrkamera 420,00 €
Surround View 390,00 €
Modellschriftzug Entfall Standard
Edit: Ich habe auch noch zwei Fotos angehängt.
Da stimmt was nicht. Konfigurator putt.
Beim M3 kostet die M Carbon-Keramik-Bremse 7.900,00 €
Da haben die bei M4 und M4 Cabrio einen Fehler im Konfigurator. Wäre leider nicht das erste mal. Beim M3 gibt's auch eine Unstimmigkeit beim Competition Paket. Ziemlich buggy.
M Competition Paket 9.148,74 € ?
Bei mir hat es letztes Jahr noch 7.300 gekostet...
Da wird das Vollleder und der Aufpreis für die schwarzen Felgen gleich mit eingerechnet. An anderer Stelle ist das Competition Paket mit 7.300€ aufgeführt.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 7. März 2018 um 17:20:05 Uhr:
Die CCB gibt’s nicht für lau. Anzeigefehler. Klick sie und der Preis steigt. 😉Würde dir aber davon abraten. Nicht, weil sie sinnlos ist.
Interessant, kannst Du kurz erläutern warum Du das so siehst? Wie sähe das denn bei einem Gebrauchten M4 mit CCB aus, würdest Du den deswegen auch stehen lassen? Da bin ich grad mal neugierig 😉
Meine Meinung ganz klares JA.
Gründe: Nassbremsverhalten, bei Tausch ein Vermögen (10k), Quietschen, Stahl bremst für mich ausreichend.
Dito! Und wer nicht auf den Track will, kommt mit der normalen M-Bremse bestens zurecht.
Beim gebrauchten würde ich sie, so sonst alles passt und nicht mehr dieser Preisaufschlag da ist, zur Not nehmen. Würde aber einen vergleichbaren ohne CCB vorziehen.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 8. März 2018 um 13:10:45 Uhr:
Dito! Und wer nicht auf den Track will, kommt mit der normalen M-Bremse bestens zurecht.Beim gebrauchten würde ich sie, so sonst alles passt und nicht mehr dieser Preisaufschlag da ist, zur Not nehmen. Würde aber einen vergleichbaren ohne CCB vorziehen.
Man kann die Stahlbremse des M4 mit wenig finanziellem Aufwand pimpen (Perfomance-Beläge plus Stahlflex und Bremsflüssigkeit). Kosten ca. 1000 EUR und Lichtjahre besser als Serie, v.a. bleibt der Druckpunkt stabil. Nachteil: Es quietscht ein wenig im Alltag. Mag sein, dass die Serienbremse bei neueren M4 besser geworden ist, bei meinem (2014) kam sie selbst bei etwas forscheren Schwarzwaldritten schnell ans Limit und rubbelte, ausserdem wurde das Pedal weicher...
Beim Gebrauchten würde mich die CCB nicht stören, bei Verschleiss kann man ja dann auf Stahl wechseln, wenn man die horrenden Preise für die Scheiben nicht bezahlen will
Ich kenne bisher nur die Keramikbremsen vom neuen RS5 und die sind bei Nässe und auch sonst sehr gut. Verschleiß soll sich in Grenzen halten und hohe Standzeiten werden da prognostiziert, das scheint dann bei BMW ja mal anders zu sein. Schade eigentlich...
Zitat:
@Dang3r schrieb am 9. März 2018 um 09:37:08 Uhr:
Ich kenne bisher nur die Keramikbremsen vom neuen RS5 und die sind bei Nässe und auch sonst sehr gut. Verschleiß soll sich in Grenzen halten und hohe Standzeiten werden da prognostiziert, das scheint dann bei BMW ja mal anders zu sein. Schade eigentlich...
Die Standzeiten sollen ja eh sehr lange sein! Doch WENN du dann mal wechseln musst wird’s sehr teuer!
Zitat:
@cclement schrieb am 9. März 2018 um 10:27:30 Uhr:
Die Standzeiten sollen ja eh sehr lange sein! Doch WENN du dann mal wechseln musst wird’s sehr teuer!
Da werden sich die Marken nicht viel tun, aber wenn sowas erst bei 80k km oder noch später passiert, ist das ja noch ne Ecke hin, so lange habe ich persönlich in 40 Jahren erst 2 Autos gefahren.