M4 - Grundlegende Kaufentscheidung
Servus miteinander!
Ich bin neu hier im Forum und fahre derzeit einen VW Frontkratzer mit gut 300ps. Nun, ich bin relativ jung und habe viel dafür gearbeitet das ich mir den Traum des M4 bis zum Sommer verwirklichen kann. Soweit so gut, für mich ist es eine Menge Geld und da will ich natürlich nicht beim Gebrauchtwagenkauf große Fehler begehen, deswegen komme ich zu euch.
Mal ein paar Eckdaten was ich mir so vorgestellt habe...
Der Wagen sollte max. 50tkm geloffen sein, preislich nicht über 60.000€, DKG und Harman Kardon sollten drin sein.
Jetzt zu meinen Fragen...
1.Wenn die Keramikbremse verbaut ist, muss ich mit irgendwelche Problemen rechnen?
2. Hat der M4 allgemein irgendwelche größeren Schwachstellen?
3. In welcher Farbe kommt der M4 eurer Meinung nach am besten zur Geltung?
4. Was für eine Ausstattung ist für euch ein Muss?
5. Ist der Competition Leistungs und Soundtechnisch weit vom normalen entfernt? Konnte bis jetzt nur den Competition fahren
Danke vorerst!
Beste Antwort im Thema
Dann spar doch einfach noch etwas. Vielleicht findest mal einen mit BJ Ende 2016, die haben schon 3 Jahre Garantie.
Ich frag mich halt oftmals wie kommt so ein Auto zu solch einem Händler und wie heisst der Vorbesitzer ?
87 Antworten
Ja schick mal n Bild.....
hab gestern im Stand einiges hin und her gedreht und konnte zwischen dem Nur-Bass hochdrehen und dem Equalizer Nur-Das-Erste-Band hochdrehen wenig Unterschied feststellen.
Ich bin gespannt.
war gestern auch nur ein schneller Schnell-Test
Zitat:
@Berba11 schrieb am 21. März 2018 um 23:27:57 Uhr:
Bitte beschäftigte dich mal mit deinem Auto!
habe ich wirklich umfassend gemacht....
Zitat:
@Berba11 schrieb am 21. März 2018 um 23:27:57 Uhr:
Die Einstellungen des Equalizer sind sehr wohl wahrnehmbar!
Das hatte ich anders im Gefühl.
Klar hört man eine Veränderung wenn man was hoch/runter dreht.
Die Frage ist, wie viel Unterschied kann man hören zwischen EQ-Regeln und nur Bass/Höhen regeln.
Ich werde nochmal testen
Hier mal drei EQ und meine Grundeinstellung.
Balance und Fader stelle ich so, dass ICH mittig in der Musik sitze. Steht alles in der Mitte höre ich eigentlich nur links vorne.
Der Surround gibt eine breite Differenzierung, das ist aber Geschmacksache. Der Sound verlagert sich mehr nach hinten. Mir gefällt es, da ich wie gesagt gerne "in der Mitte" sitze.
EQ 1: für Bassbetonte Musik, die 5khz und 10 khz erhöhung sorgt für mehr Brillanz, 100 hz hoch.
EQ 3: bei Nachrichten oder Hörbücher ist zu viel Bass extrem unangenehm, 100 hkz mittig. 5khz und 10 khz sorgen für eine bessere Verständlichkeit von Sprache.
EQ 2: für hohe Lautstärke. Ab einem gewissen Pegel sind die Höhen schmerzhaft in den Ohren. Deshalb die Absenkung in den oberen Frequenzen. 100 hz hoch, 5khz und 10 khz nur leicht erhöht.
Extrem viele Wagen haben nur Hifi oder die Standardanlage, hat jemand von euch vergleichbare Systeme wie das HK nachrüsten lassen? In welche Richtung geht das preislich?
Genau das ist das Problem bei Gebrauchten.
Gute Lösungen gibt es, angeblich sogar besser als das HK.
Guggst Du hier:
www.motor-talk.de/forum/4er-gc-hifi-system-auf-umruesten-t6261308.html?page=3
Oder hier
😉
Ähnliche Themen
Eine Nachrüstlösung zu finden, besser als HK, ist ein eher kleines Problem. Das wird eher der Preis sein. Du liegst bei einer qualitativ hochwertigen Nachrüstung auf alle Fälle im 4stelligen Bereich. Zudem ist es nicht jedermanns Sache, das am Auto herumgebaut und gebohrt wird.
Mit dem Tausch von ein paar Lautsprechern ist es ja nicht getan.
Ich habe früher bei jedem Auto eine Soundanlage eingebaut. Ich wollte aber beim jetzigen keine Subwoofer irgendwo einschrauben, Verstärker tauschen, Leitungen legen etc.
Hier war für mich der leichtere Weg ein entsprechendes Auto zu suchen.
Es gibt schon auch hochwertige Plug-and-Play-Lösungen.
Da wird nix geschraubt und gebohrt. Eton und Audio Systems als Beispiel. Kommt alles unter die Original-Abdeckungen in die Original-Aufnahmen.
Nur hast Du natürlich Recht:
vierstellig wird es.
Wenn es hochwertig sein soll, so um 1.500 - 2.000 EUR.
Und irgendwie sind oben meine links kaputt. Deswegen neuer Versuch, für diejenigen welche es interessiert:
https://www.motor-talk.de/.../...fi-system-auf-umruesten-t6261308.html
https://www.motor-talk.de/.../...i-hk-system-verbaut-ist-t4483339.html
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 23. März 2018 um 08:43:30 Uhr:
EQ 1: für Bassbetonte Musik, die 5khz und 10 khz erhöhung sorgt für mehr Brillanz, 100 hz hoch.EQ 3: bei Nachrichten oder Hörbücher ist zu viel Bass extrem unangenehm, 100 hkz mittig. 5khz und 10 khz sorgen für eine bessere Verständlichkeit von Sprache.
EQ 2: für hohe Lautstärke. Ab einem gewissen Pegel sind die Höhen schmerzhaft in den Ohren. Deshalb die Absenkung in den oberen Frequenzen. 100 hz hoch, 5khz und 10 khz nur leicht erhöht.
Krass!
Balance und Fader habe ich jeweils nur einen Tick nach links und einen Tick nach hinten - also fast das selbe 🙂
Zu den EQs:
zuerstmal sieht das bei mir vollkommen anders aus. Habe keine horizontal laufenden Balken... Moment ich mache n Foto.
So, siehe Anhang
Die Idee und die Erklärung zu den 3 EQs find ich erstmal sehr interessant. Werde das mal testen.
Frage: wie schaltest du zwischen den EQs um? Ich hab noch nicht gefunden, dass man Presets speichern kann (aber auch noch nicht intensiv gesucht 🙂 )
Umstellen ist mit der Hand am Arm - keine speicherbaren Profile.
Dein EQ sieht wirklich komisch aus. Es fehlen ja die Frequenz Angaben??
Yo.... habe den LCI 4er
vermutlich deswegen ein neues Menü?!?
Machst du bei dir n Softwareupdate (oder besser die Werkstatt) müsste es danach genauso aussehen, oder?!
Aber man kann sich denken, dass die Balken natürlichen den Frequenzen entsprechen, die bei dir stehen....
Hey Leute, kann jemand die Fahrgestellnummer prüfen von euch? Bzw ich sehe ja nur die Ausstattung usw, keine Schäden?
Hey Leute, habt ihr Erfahrungen mit einer Allianz Garantie? Hab nen Wagen mit 15tkm im Auge, der noch eine laufende Allianz Garantie bis Oktober diesen Jahres hat und welche angeblich auch verlängert werden kann. Habt ihr Erfahrungen?