M4 - Grundlegende Kaufentscheidung

BMW M4 F82 (Coupe)

Servus miteinander!

Ich bin neu hier im Forum und fahre derzeit einen VW Frontkratzer mit gut 300ps. Nun, ich bin relativ jung und habe viel dafür gearbeitet das ich mir den Traum des M4 bis zum Sommer verwirklichen kann. Soweit so gut, für mich ist es eine Menge Geld und da will ich natürlich nicht beim Gebrauchtwagenkauf große Fehler begehen, deswegen komme ich zu euch.

Mal ein paar Eckdaten was ich mir so vorgestellt habe...
Der Wagen sollte max. 50tkm geloffen sein, preislich nicht über 60.000€, DKG und Harman Kardon sollten drin sein.

Jetzt zu meinen Fragen...
1.Wenn die Keramikbremse verbaut ist, muss ich mit irgendwelche Problemen rechnen?
2. Hat der M4 allgemein irgendwelche größeren Schwachstellen?
3. In welcher Farbe kommt der M4 eurer Meinung nach am besten zur Geltung?
4. Was für eine Ausstattung ist für euch ein Muss?
5. Ist der Competition Leistungs und Soundtechnisch weit vom normalen entfernt? Konnte bis jetzt nur den Competition fahren

Danke vorerst!

Beste Antwort im Thema

Dann spar doch einfach noch etwas. Vielleicht findest mal einen mit BJ Ende 2016, die haben schon 3 Jahre Garantie.
Ich frag mich halt oftmals wie kommt so ein Auto zu solch einem Händler und wie heisst der Vorbesitzer ?

87 weitere Antworten
87 Antworten

Bei der Summe sollte es dann auch nicht auf 2-4teuro ankommen. Lieber was vernünftiges, dann klappt auch der spätere Wiederverkauf besser.

Wenn man einen M4 aus Privat mit vorhandener BMW Garantie nimmt, spart man auch Geld und und nicht grade wenig, und ausserdem ist man auch auf der sicheren Seite. Wenn man aber auf Finanzierung angewiesen ist, dann eher nicht mehr 🙂.

Naja, aber wenn man ein Auto finanzieren muss, sollte man da nicht lieber was kleineres nehmen was man sich auch leisten kann ? Ich könnte da nicht schlafen.

Hey Leute, hätte da bezüglich Harman Kardon noch ein paar Fragen.
Da mir das HK die in Frage kommenden Fahrzeuge extrem einschränkt bin ich gestern Abend auf einen anderen Trichter gekommen. Extrem viele Wagen haben nur Hifi oder die Standardanlage, hat jemand von euch vergleichbare Systeme wie das HK nachrüsten lassen? In welche Richtung geht das preislich?
Hab auf die schnelle nicht all zu viel gefunden und dachte ich frag euch direkt.

Danke Leute!

Ähnliche Themen

Ich schätze mal so ca die 1500€ wenn man es bei einer Firma machen lässt! Zumindest wurde mir damals mal ein Upgrade für meinen M550d angeboten. Letztlich wäre mir das zu blöd. Da warte ich lieber auf das richtige Fahrzeug! Bin auch nicht so der Fan davon wenn man die ganzen Abdeckungen runterreißen muss... hab keine Lust auf klappernde oder knarzende Geräusche.

Mfg

Zitat:

@bmwtrixter schrieb am 11. März 2018 um 18:48:48 Uhr:


Wenn man einen M4 aus Privat mit vorhandener BMW Garantie nimmt, spart man auch Geld und und nicht grade wenig, und ausserdem ist man auch auf der sicheren Seite. Wenn man aber auf Finanzierung angewiesen ist, dann eher nicht mehr 🙂.

Man kann jeden BMW von privat auch bei BMW finanzieren wenn der Preis Markt gerecht ist dann wird man innerhalb von 2-3 Wochen von BMW ausgezahlt.
Hab mal meinen E93 verkauft und der Herr hat dass Auto bei BMW finanziert und 2 Wochen später hatte ich mein geld auf dem Konto

Der größte Vorteil vom HK ist für mich der Equalizer.
Dieser fehlt den anderen Systemen. Mich diesem hast Du viel mehr Möglichkeiten, den Sound effektiv zu beeinflussen.
Diesen Equalizer müßtest Du auch noch nachrüsten lassen.

Zum Beispiel: Rock oder Ballermannsound - 100 Hz hoch: Utz, Utz, Utz :-)
Hörbuch: 1khz oder 2 khz hoch, Verständlichkeit von Sprache viel besser

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 20. März 2018 um 20:46:45 Uhr:


Der größte Vorteil vom HK ist für mich der Equalizer.

hier liest man jeden Tag was Neues 🙂

Meinst du damit, dass ich im Radio Höhen und Tiefen verstellen kann? Das kann doch jedes Radio...!?
Oder welche Ecke im HK hab ich noch nicht gefunden?

Gute Frage! Oder macht das HK das automatisch?

Nein, keine Höhen und Tiefen und auch nichts automatisch.

8 bis 10 Frequenzbänder von 100 Hz bis 10 khz glaub ich.

Unter Einstellungen - Klang - Equalizer

Das Standardsystem bietet Einstellbarkeit von Bass und Höhen und ich meine auch Mitten. Reicht meistens aus, noch kleiner gerastete Frequenzbänder sind nur sinnvoll wenn man Zeit und Lust hat sich damit auch zu beschäftigen hätte ich gesagt.

Wem der Sound vom Standardsystem ausreicht, den reicht auch sicher diese Einstellmöglichkeit aus.

Hängt halt wie so oft vom eigenen Anspruch ab.

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 20. März 2018 um 21:27:18 Uhr:


Unter Einstellungen - Klang - Equalizer

Das ist ja krass..... ich hatte bisher das Wort "Equalizer" als Überschrift gedeutet. Weil darunter kommen ja direkt Bass und Höhen.

Bin jetzt mal rein aber im Grunde ist das Ding ja auch nicht viel Hexerei. Was man im Menü zuvor mit "Bass" und "Höhen" einstellt verschiebt ja auch nur den Equalizer.
Man kann also einfach nur feiner abstimmen. Ob man das allerdings tatsächlich raushört?!?

Was hast du denn eingestellt? Vllt mal schnell n Screenshot? 😁

Bitte beschäftigte dich mal mit deinem Auto! Es gibt übrigens keine Mitten, wie von Fuchs asphyx suggeriert. Die Einstellungen des Equalizer sind sehr wohl wahrnehmbar!

Danke berba.
Und sie beeinflussen den Sound sehr hörbar.

Der normale Regler "Bass" zieht die komplette Frequenz bis 500 Hz hoch. Die Konsequenz ist ein wummeriger Einheitsbrei in den Tiefen.
Ein Regler 100 Hz zieht den tiefen Bass hoch, den du normalerweise im "Bauch," spürst. Ohne dass alles aber verwaschen wird.

Ich mach gern Mal ein paar Bilder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen