M4=Coupe oder M3=Limousine ? - Eine detailliertere Betrachtung/Befragung

BMW M4 F82 (Coupe)

Seit etwa einem halben Jahr mache ich mir Gedanken, was mein nächstes Auto werden soll...😕
Ich schwankte zwischen M2, M3 und M4.
Ein M sollte es auf jeden Fall werden, da das ein Kindheitstraum von mir ist und nun endlich die Mittel dafür da sind.
Aufgrund der Platzverhältnisse ist der M2 herausgefallen, da ich ab und an mit meiner Frau und unseren beiden Söhnen (knapp 2 und 3 Jahre alt) zusammen fahren möchte, bzw. eines der Kinder von/zum Kindergarten bringen/abholen werde.
Es steht außer Frage, dass für diese Zwecke der M3 das geeignetste Gefährt ist!
Leider gefällt mir der M4 von außen etwas besser, ansonsten wäre die Entscheidung ja leicht und ich müsste diesen Tröt hier nicht starten...😉
Nun heißt es halt abwägen, ob der M3 oder M4 mehr Vorteile für mich bringt.
Dabei bräuchte ich eure Hilfe, da ich bestimmt den einen oder anderen Aspekt nicht beachtet habe, den die Experten mir vor den Latz knallen dürfen 😁
Noch etwas zur Erklärung-> Zu krawallig darf der M nicht daherkommen, da ich mir das aus beruflichen Gründen nicht erlauben kann bzw. will. Daher wird es eine eher zurückhaltendere Farbe (gefällt mir eh besser), und so wenig wie mögliche "M"-Schriftzüge geben.

Ich fange mal an->
Pro M3:
-4 Türen, also Ein-und Ausstieg der Kinder auf die Kindersitze auf der Rücksitzbank völlig unproblematisch.
-480 Liter Kofferraumvolumen.
-etwas mehr Understatement als der M4 (empfinde ich zumindest so, da er als sportlichere 3er-Limousine immer noch dezenter daherkommt als ein sportlicheres 4er-Coupe, was noch breiter etc. ist).
Kontra M3:
-Optik außen. Es ist halt eine 3er-Limousine, die durch sportliche Akzente dynamischer aussieht. Deutlich mehr Understatement, aber halt auch etwas weniger "Kribbeln im Bauch" als beim M4. Ich hoffe ihr versteht was ich meine? 😕

Pro M4:
-Optik außen-> Er verkörpert etwas mehr das, was ich unter einem M verstehe als der M3(Limousine).
Für mich war der M3 in der Vergangenheit(E92, E46, E36) immer in erster Linie ein M3-Coupe.
-Wiederverkaufswert-> Für mich nebensächlich, da aber etwa 4-5 mal mehr M4 als M3 verkauft werden, dürfte sich der M4 wohl besser wieder verkaufen lassen als der M3.
Kontra M4:
-Platzverhältnisse-> Nur 2 Türen, also Ein-und Aussteigen der Kinder in die Kindersitze schwieriger.
Das Kofferraumvolumen ist dagegen mit 445 Litern nur geringfügig kleiner als beim M3.
-(Noch) etwas weniger Understatement als beim M3. Wobei das schon in Ordnung gehen würde.

Was sagt ihr?
Kann sich jemand eine meine Lage mit meinem "Luxusproblem" versetzen und mir weiterhelfen? 😕😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin schon beide Modelle ausgiebig gefahren. Den M3, weil ich ihn seit 4 Monaten besitze und davor mehrere Probefahrten mit verschiedenen M4.

Vom Fahren her unterscheiden sie sich kaum. Fahrverhalten generell ziemlich identisch.

Ich selbst komme vom Cayman zum M3, den ich aber auch noch besitze. Praxistauglichkeit war bei mir also nicht im Vordergrund. Auch der M4 ist mit der vollwertigen Rückbank und dem recht großen Kofferraum deutlich praxistauglicher als ein richtiger Sportwagen.

Dennoch bin ich auf den M3 gekommen für mich. Warum?

1. Der M4 unterscheidet sich für mich vom normalen 4er kaum. Man sieht es am ehsten an den Bremsscheiben und den 4 Auspuffrohren. Aber ansonsten fällt es schwer einen BMW M4 von einem 420i mit M Paket oder dergleichen zu unterscheiden. Die sehen auf den ersten Blick identisch aus.

Der M3 dagegen sieht doch deutlich anders als ein normaler F30 aus. Gerade die bulligen Radläufe hinten. In einer langweiligen Farbe wie schwarz oder grau ist er für Nicht Kenner ziemlich unauffällig, dennoch sieht jeder sofort, daß irgendwas mit dem Auto nicht stimmt 😉 Kenner wissen natürlich sofort, daß es ein M3 ist.

Optisch gefällt er mir auch insgesamt besser. Die Radläufe, die herausgestellt werden mussten, weil ein Serien F30 keine so breite Spur hat im Gegensatz zum 4er auf M4, erinnern mich an diverse geile Rennwagen. Er krallt sich so richtig in den Boden hinten optisch, drückt sich ab.

2. Der M4 ist ein Coupé und will an einen Sportwagen erinnern. Von einem richtigen Sportwagen kommend, finde ich das aber irgendwie etwas Möchtegernmässig.
Es ist kein richtiger Sportwagen. Es ist ein exzellenter Kompromiss aus Alltagslimousine und Sportlichkeit bezüglich Fahrleistungen und Straßenlage. Vielleicht einer der besten Kompromisse, die ich kenne.
Aber es bleibt eine Limousine vom Fahrzeug her, auch wenn man auf Coupé optisch macht.
Für einen echten Sportwagen ist er einfach viel zu groß und schwer. Viel zu gut gedämpft und komfortabel. (was ja gerade gut für den Alltag ist)

Daher darf er doch ruhig auch eine Limousine nach aussen darstellen, die er auch ist.
So richtig emotional dicht und direkt zu fahren wie ein richtiger Sportwagen wird er nie werden. Muss er aber auch nicht.

3. Der M3 hat mehr Platz im Innenraum bezüglich Kopffreiheit und auch eine bessere Rundumsicht. Da ich mit knapp 2m sehr groß bin, bringen mir die paar cm mehr Kopffreiheit gefühlt viel Raum.
Und im M3 könnte sogar ich einigermaßen hinten sitzen. Im M4 muss ich den Kopf tief einziehen. Große Menschen passen da nicht wirklich unters Dach hinten.

Ansonsten ist der Kofferraum etwas größer, was aber wohl recht egal ist. In beiden groß genug.

4. WIederverkaufswert. Ich denke, daß du dich da täuschst. Ich habe schon einige BMW M4 gesehen, aber fast noch keinen BMW M3. M3s sind deutlich seltener.

Und warum sollte ein seltenes, wertiges Auto billiger auf dem Gebrauchtwagenmarkt sein? Wenn für jeden M3 20 M4 angeboten werden, werden sich die M4 sicher weiter runterbieten als die 1 oder 2 verfügbaren BMW M3.

Ich denke, daß man mit dem M3 einen höheren Wiederverkaufswert erreicht, weil er schlicht seltener ist. Aber das spielte für mich beim Kauf nicht wirklich eine Rolle.

5. Der M3 hat für mich Historie vom Namen. Wenn ich jemandem sage: BMW M3 ... dann weiss er was das ist. Seit Jahrzehnten bekannt.

BMW M4 ... ja ein BMW Fan wird sagen: das ist doch das Coupé oder? Aber Otto Normal : nie gehört! Ist der größer als ein M3? usw usw.

Und wenn sie dann einen 4er Active Sportstourer rausbringen, dann denken alle an einen Zafira OPC oder so :-P

Hmm das sind so im wesentlichen die Gründe. Und dazu ist er auch noch günstiger UND praktischer, was aber wirklich beides zweitrangig bei mir war. Denn es ist kaum der Rede wert preislich bei dem Gesamtpreis und auch der M4 ist noch sehr sehr praxistauglich als Auto.
Aber mich würde es nerven jedesmal den Sitz vorzuklappen, wenn mal mehr als einer mitfährt.
Ausserdem sind die kurzen Türen beim Parken sehr angenehm!

Gruß
RIP

180 weitere Antworten
180 Antworten

Probefahrt war leider nicht. Nur Ausstellung. Zum Glück waren die Fahrzeuge offen und ich konnte den Kindersitz sowohl vorne wie auch hinten montieren. Alles gut! Hatte es mir viel unpraktischer vorgestellt! Mit etwas Übung kann meine Maus sich bald selbst anschnallen (Sie hilft jetzt schon mit) und spätestens dann ist das Problem eh Geschichte. Somit bleibt der M4 weiterhin ein Kandidat, juhu! Der Tag ist gerettet!! 🙂 Ob es am Ende M4 oder C63 wird, kann ich noch nicht wirklich sagen.

Optik ganz klar M4

Motor bzw. Klang eher C63

Familientauglichkeit mehr C63 als M4 zumal ich das T-Modell nicht ausschließen möchte

Nochmals danke für die Infos! Wünsche allen einen schönen Sonntag!

Interessant, stehe vor der gleichen Entscheidung..

Kleine wird 2, hab genug vom SUV - M3, M4, M5 oder doch C63S.. ? Oder doch Audi RS4/6?

Hehe. Na dann, viel Spaß beim grübeln! Ich muss zugeben, als ich damals diesem Forum beigetreten bin, da war ich um einiges jünger und entscheidungsfreudiger. Mittlerweile dauert alles wesentlich länger 😉

Meiner Dame gefällt der Mercedes überhaupt nicht.. Da hab ich schon das erste Problem.. Bmw hat keine sportlichen Kombis.. eigtl wollt ich den M4, aber Familientauglich ist er halt 0,0..

Ähnliche Themen

Den M3 wirst dann nur noch als Gebrauchten bekommen. Wenn neu und kein M4, dann M5, oder?

Zitat:

@ch3zZ schrieb am 12. August 2018 um 20:19:56 Uhr:


Interessant, stehe vor der gleichen Entscheidung..

Kleine wird 2, hab genug vom SUV - M3, M4, M5 oder doch C63S.. ? Oder doch Audi RS4/6?

RS6 ist mir persönlich zu lang. Sonst Top.

RS4 Interior zu alt, nicht mehr zeitgemäß. Das neue Modell kann ich mir schlichtweg nicht leisten. Sonst ebenfalls Top.

Die Kombis sind schon eine feine Sache. Besonders die mit Allradantrieb. Absolut alltagstauglich. Die Family würde es freuen. Und dann stelle ich mir die Frage, sind das Fahrzeuge für nette Touren (Landstraße)? Beim M4 Coupe/Cabrio muss ich mit die Frage nicht stellen🙂

Zitat:

@ch3zZ schrieb am 12. August 2018 um 20:33:46 Uhr:


Meiner Dame gefällt der Mercedes überhaupt nicht.. Da hab ich schon das erste Problem.. Bmw hat keine sportlichen Kombis.. eigtl wollt ich den M4, aber Familientauglich ist er halt 0,0..

Ist der F31 340i PPSK kein sportlicher Kombi für dich, falls du ihn schon mal gefahren bist?

Berba das ding ist, ich will endlich ein M! Da kommt der 340i nicht in Frage. Gibt noch paar Lager M3 im Moment. Die RS sind halt feine Kombis in dem Segment da gibt's nix besseres außer vlt den Mercedes.

Da kann ich dich verstehen! Wollte auch unbedingt als Nachfolger den M3. Daher noch rechtzeitig bestellt und kurz vor Ende wurde er gebaut. In 3 Monaten hab ich das Teil.

Mit Familie und Anspruch auf praktischen sportlichen Touring kann ich aber den 340i PPSK bestens empfehlen!

Viel Glück bei deiner Entscheidung! 🙂

Ist sehr schwer, der X5 gehört mir so der muss nen vernünftigen Preis bringen. Der M5 ist neu als Privatperson nicht machbar. RS6 wohl ebenso nicht. Wird ganz schön schwer diesmal..

Zitat:

@ch3zZ schrieb am 12. August 2018 um 21:17:21 Uhr:


Berba das ding ist, ich will endlich ein M! Da kommt der 340i nicht in Frage. Gibt noch paar Lager M3 im Moment. Die RS sind halt feine Kombis in dem Segment da gibt's nix besseres außer vlt den Mercedes.

Ich finde, hier vergleichst du Kraut mit Rüben. Alle haben ein Emblem drauf, dass sie teuer und sportlich aussehen lässt, dass wars dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Du kannst die auch auf einen 340i ein M3 draufmachen. Audi schreibt auf ihren "GT" auch RS5 drauf. Obwohl sie anschliessend sagen, das es ein GT ist. Ich verstehe nicht ganz, wie man sich hier so schwer tun kann. Der Audi RS4 (neues Modell - altes kannst vergessen) ist ein Familienauto mit Leistung. Der M3/M4 ist ein Auto, dass sich auch ideal eignet für Rennstrecken und schnelle Passfahrten. Wenn du sowas nicht machst, ist es sinnlos verbranntes Geld. Bin den aktuellen RS4 nicht gefahren, nur den RS5. Mir wäre er schlichtweg nicht so viel Geld wert. Der "hochwertigen" Audiinnenraum konnte ich nicht erkennen, dafür haben sie im Preis noch einmal eine Schippe draufgelegt. Der Wagen ist zwar etwas weniger hart, wie der Vorgänger, aber schiebt weiterhin über die Vorderachse bei schneller Kurvenfahrt.
Falls du also nur auf der Autobahn schnell fährst, dir aber wichtig ist, dass dort so ein Premiumabzeichen dranhängt, dann spar etwas und hol dir den RS4. Mit dem Allradkombi kannst du dann nicht viel falsch machen. Ansonten bauen die Amis mittlerweile auch ein paar schnelle 4 Türer zum guten Preis (ATS-V)

Eine nüchtern, forsche Antwort, aber fair und wohl auch teilweise richtig. 😉

Ich fahre seit 15 Jahren BMW, also quasi seit ich den Führerschein hab. Ich tue mich schwer die Marke zu wechseln. Ich werde keinen Ami fahren, ist nicht mein Ding.

Und wenn du auf den neuen M340i wartest? Der sollte mit Einführung des neuen 3ers vllt schon in gut einem Jahr da sein. Extrem schnell und sicher als Kombi erhältlich, ist zumindest für 2 Jahre dann das Topmodell des 3ers. Ich liebe den M4 und fahre meinen auch im Alltag, würde ich aber mit Kinder nicht machen, da es mich früher oder später nerven würde. Dann schon eher M3, oder eben wie Berba richtig gesagt hat 340i. Mein Bruder hat den 340i gewählt mit MPPSK, er ist hellauf begeistert, wollte zuerst auch den M3 wählen. Am Ende vorallem die Entscheidung, wieviel Geld du dafür ausgeben willst für Kauf und Unterhalt. Mir gefällt der M3 nicht so, aber sollte er dich optisch ansprechen, warum nicht.

Es kommt auch immer darauf an, welche Vorlieben man so hat. Ein ganz wichtiges Kriterium für mich -> die Optik.
Gebe es einen SUV wie GLC 63 AMG mit der gleichen Optik und 200 PS weniger zum halben Preis, so würde ich wahrscheinlich nicht lange zügern und zuschlagen. Zwischen einen normalen 4er mit M Packet und einen M liegen ebenfalls Welten.
Nächstes Kriterium -> Klang. Nach unzähligen diesel Jahren soll das kommende Fahrzeug endlich wieder sportlichen Klang haben. Da wären wir wieder bei C63 AMG, der nicht nur einen unglaublichen Klang hat, sondern auch das erste Kriterium erfüllt. Selbst zwischen C43 und C63 liegen meiner Meinung nach Welten. Während C43 optisch eher eine C-Klasse AMG Line entspricht, so ist der C63 einfach nur geil 🙂

Ich sehe das beim M4 nicht so extrem! Wer fährt damit schon dauernd oder überhaupt mal auf der Rennstrecke? 2% der Besitzer? Der Wagen fährt sich eben auch im Alltag super und auf Landstraßen kann man ihn fliegen lassen! Bestimmt besser als einen 440i... die ganze Emotion, der Sound, die Optik, einfach das Gefühl beim Anblick und tgl Einsteigen am Morgen sind es MIR wert einen M zu fahren!

Nicht jeden muss ein Rennfahrer sein um einen M zu bewegen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen