M4=Coupe oder M3=Limousine ? - Eine detailliertere Betrachtung/Befragung

BMW M4 F82 (Coupe)

Seit etwa einem halben Jahr mache ich mir Gedanken, was mein nächstes Auto werden soll...😕
Ich schwankte zwischen M2, M3 und M4.
Ein M sollte es auf jeden Fall werden, da das ein Kindheitstraum von mir ist und nun endlich die Mittel dafür da sind.
Aufgrund der Platzverhältnisse ist der M2 herausgefallen, da ich ab und an mit meiner Frau und unseren beiden Söhnen (knapp 2 und 3 Jahre alt) zusammen fahren möchte, bzw. eines der Kinder von/zum Kindergarten bringen/abholen werde.
Es steht außer Frage, dass für diese Zwecke der M3 das geeignetste Gefährt ist!
Leider gefällt mir der M4 von außen etwas besser, ansonsten wäre die Entscheidung ja leicht und ich müsste diesen Tröt hier nicht starten...😉
Nun heißt es halt abwägen, ob der M3 oder M4 mehr Vorteile für mich bringt.
Dabei bräuchte ich eure Hilfe, da ich bestimmt den einen oder anderen Aspekt nicht beachtet habe, den die Experten mir vor den Latz knallen dürfen 😁
Noch etwas zur Erklärung-> Zu krawallig darf der M nicht daherkommen, da ich mir das aus beruflichen Gründen nicht erlauben kann bzw. will. Daher wird es eine eher zurückhaltendere Farbe (gefällt mir eh besser), und so wenig wie mögliche "M"-Schriftzüge geben.

Ich fange mal an->
Pro M3:
-4 Türen, also Ein-und Ausstieg der Kinder auf die Kindersitze auf der Rücksitzbank völlig unproblematisch.
-480 Liter Kofferraumvolumen.
-etwas mehr Understatement als der M4 (empfinde ich zumindest so, da er als sportlichere 3er-Limousine immer noch dezenter daherkommt als ein sportlicheres 4er-Coupe, was noch breiter etc. ist).
Kontra M3:
-Optik außen. Es ist halt eine 3er-Limousine, die durch sportliche Akzente dynamischer aussieht. Deutlich mehr Understatement, aber halt auch etwas weniger "Kribbeln im Bauch" als beim M4. Ich hoffe ihr versteht was ich meine? 😕

Pro M4:
-Optik außen-> Er verkörpert etwas mehr das, was ich unter einem M verstehe als der M3(Limousine).
Für mich war der M3 in der Vergangenheit(E92, E46, E36) immer in erster Linie ein M3-Coupe.
-Wiederverkaufswert-> Für mich nebensächlich, da aber etwa 4-5 mal mehr M4 als M3 verkauft werden, dürfte sich der M4 wohl besser wieder verkaufen lassen als der M3.
Kontra M4:
-Platzverhältnisse-> Nur 2 Türen, also Ein-und Aussteigen der Kinder in die Kindersitze schwieriger.
Das Kofferraumvolumen ist dagegen mit 445 Litern nur geringfügig kleiner als beim M3.
-(Noch) etwas weniger Understatement als beim M3. Wobei das schon in Ordnung gehen würde.

Was sagt ihr?
Kann sich jemand eine meine Lage mit meinem "Luxusproblem" versetzen und mir weiterhelfen? 😕😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin schon beide Modelle ausgiebig gefahren. Den M3, weil ich ihn seit 4 Monaten besitze und davor mehrere Probefahrten mit verschiedenen M4.

Vom Fahren her unterscheiden sie sich kaum. Fahrverhalten generell ziemlich identisch.

Ich selbst komme vom Cayman zum M3, den ich aber auch noch besitze. Praxistauglichkeit war bei mir also nicht im Vordergrund. Auch der M4 ist mit der vollwertigen Rückbank und dem recht großen Kofferraum deutlich praxistauglicher als ein richtiger Sportwagen.

Dennoch bin ich auf den M3 gekommen für mich. Warum?

1. Der M4 unterscheidet sich für mich vom normalen 4er kaum. Man sieht es am ehsten an den Bremsscheiben und den 4 Auspuffrohren. Aber ansonsten fällt es schwer einen BMW M4 von einem 420i mit M Paket oder dergleichen zu unterscheiden. Die sehen auf den ersten Blick identisch aus.

Der M3 dagegen sieht doch deutlich anders als ein normaler F30 aus. Gerade die bulligen Radläufe hinten. In einer langweiligen Farbe wie schwarz oder grau ist er für Nicht Kenner ziemlich unauffällig, dennoch sieht jeder sofort, daß irgendwas mit dem Auto nicht stimmt 😉 Kenner wissen natürlich sofort, daß es ein M3 ist.

Optisch gefällt er mir auch insgesamt besser. Die Radläufe, die herausgestellt werden mussten, weil ein Serien F30 keine so breite Spur hat im Gegensatz zum 4er auf M4, erinnern mich an diverse geile Rennwagen. Er krallt sich so richtig in den Boden hinten optisch, drückt sich ab.

2. Der M4 ist ein Coupé und will an einen Sportwagen erinnern. Von einem richtigen Sportwagen kommend, finde ich das aber irgendwie etwas Möchtegernmässig.
Es ist kein richtiger Sportwagen. Es ist ein exzellenter Kompromiss aus Alltagslimousine und Sportlichkeit bezüglich Fahrleistungen und Straßenlage. Vielleicht einer der besten Kompromisse, die ich kenne.
Aber es bleibt eine Limousine vom Fahrzeug her, auch wenn man auf Coupé optisch macht.
Für einen echten Sportwagen ist er einfach viel zu groß und schwer. Viel zu gut gedämpft und komfortabel. (was ja gerade gut für den Alltag ist)

Daher darf er doch ruhig auch eine Limousine nach aussen darstellen, die er auch ist.
So richtig emotional dicht und direkt zu fahren wie ein richtiger Sportwagen wird er nie werden. Muss er aber auch nicht.

3. Der M3 hat mehr Platz im Innenraum bezüglich Kopffreiheit und auch eine bessere Rundumsicht. Da ich mit knapp 2m sehr groß bin, bringen mir die paar cm mehr Kopffreiheit gefühlt viel Raum.
Und im M3 könnte sogar ich einigermaßen hinten sitzen. Im M4 muss ich den Kopf tief einziehen. Große Menschen passen da nicht wirklich unters Dach hinten.

Ansonsten ist der Kofferraum etwas größer, was aber wohl recht egal ist. In beiden groß genug.

4. WIederverkaufswert. Ich denke, daß du dich da täuschst. Ich habe schon einige BMW M4 gesehen, aber fast noch keinen BMW M3. M3s sind deutlich seltener.

Und warum sollte ein seltenes, wertiges Auto billiger auf dem Gebrauchtwagenmarkt sein? Wenn für jeden M3 20 M4 angeboten werden, werden sich die M4 sicher weiter runterbieten als die 1 oder 2 verfügbaren BMW M3.

Ich denke, daß man mit dem M3 einen höheren Wiederverkaufswert erreicht, weil er schlicht seltener ist. Aber das spielte für mich beim Kauf nicht wirklich eine Rolle.

5. Der M3 hat für mich Historie vom Namen. Wenn ich jemandem sage: BMW M3 ... dann weiss er was das ist. Seit Jahrzehnten bekannt.

BMW M4 ... ja ein BMW Fan wird sagen: das ist doch das Coupé oder? Aber Otto Normal : nie gehört! Ist der größer als ein M3? usw usw.

Und wenn sie dann einen 4er Active Sportstourer rausbringen, dann denken alle an einen Zafira OPC oder so :-P

Hmm das sind so im wesentlichen die Gründe. Und dazu ist er auch noch günstiger UND praktischer, was aber wirklich beides zweitrangig bei mir war. Denn es ist kaum der Rede wert preislich bei dem Gesamtpreis und auch der M4 ist noch sehr sehr praxistauglich als Auto.
Aber mich würde es nerven jedesmal den Sitz vorzuklappen, wenn mal mehr als einer mitfährt.
Ausserdem sind die kurzen Türen beim Parken sehr angenehm!

Gruß
RIP

180 weitere Antworten
180 Antworten

Danke für's update.

Zitat:

@KalleBV schrieb am 10. Juni 2016 um 20:19:52 Uhr:


Es wird ein M3 in mineralgrau.
Ich warte aber noch bis zum Leasingende meines X5.

Coole Farbe!

Kann mir kaum vorstellen, dass du die Entscheidung bereuen wirst ;-)
Der M3 ist meiner Meinung nach so alltagstauglich und dabei so sportlich zu bewegen, wie man es in der KOmbination wirklich selten findet. Auch das Design gefällt mir persönlich von hinten etwas besser als der M4, aber das ist sicher Geschmackssache.
Ich persönlich finde es auch gut ihn als Zweitwagen zu fahren, der er mir einfach für innerstädtische Einkäufe oder Stau-reiche Pendelfahrten zu schade ist ;-) MAn freut sich dann auch mehr auf die nächste Fahrt nach einer kleinen Pause in einem andern Fahrzeug. ;-)

Da hast du die richtige Entscheidung getroffen. 😉 Ich bin selbst noch weit von der 30 entfernt und somit sind noch keine Kinder geplant. Ich konnte mich allerdings auch lange nicht zwischen M3 und M4 entscheiden. Letztendlich gefiel mit aber der M3 von hinten einfach besser, er kommt einfach kräftiger rüber und die Heckleuchten haben mir auch immer viel besser gefallen. Ein M3 mit Carbon Lippe hinten und anderem Auspuff ist der Hammer. 😉

Bei mir ist es vor ein paar Wochen ein M3 in Mineralgrau geworden, innen Vollleder Silverstone. Ich bereue den Kauf auf keinen Fall und der M3 ist einfach noch seltener als der M4, was den Kaufpreis denk ich nach ein paar Jahren nach oben schraubt.
Für mich das perfekte Traumauto. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@z-drive30i schrieb am 24. Februar 2017 um 15:54:41 Uhr:


Da hast du die richtige Entscheidung getroffen. 😉 Ich bin selbst noch weit von der 30 entfernt und somit sind noch keine Kinder geplant. Ich konnte mich allerdings auch lange nicht zwischen M3 und M4 entscheiden. Letztendlich gefiel mit aber der M3 von hinten einfach besser, er kommt einfach kräftiger rüber und die Heckleuchten haben mir auch immer viel besser gefallen. Ein M3 mit Carbon Lippe hinten und anderem Auspuff ist der Hammer. 😉

Bei mir ist es vor ein paar Wochen ein M3 in Mineralgrau geworden, innen Vollleder Silverstone. Ich bereue den Kauf auf keinen Fall und der M3 ist einfach noch seltener als der M4, was den Kaufpreis denk ich nach ein paar Jahren nach oben schraubt.
Für mich das perfekte Traumauto. 😉

Der TE schwankte eine ganze Zeit! Mittlerweile ist er längst ein überaus überzeugter M4-Verfechter und hat selbigen mMn auch bereits bestellt! 😉

Aber das nur nebenbei. Ich kann deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen, würde mich ebenso für den M3 entscheiden und sage Glückwunsch und viel Spaß mit deinem grauen Wolf 🙂😎

Also militanter M4-Verfechter bin ich jetzt nicht gerade.
Ich finde beide Wagen super.
Der M4 gefiel mir optisch einen Ticken besser.
Die Entscheidung fiel mir aber wirklich nicht leicht...

Militant? Kam nicht von mir! 😉 lesen!! 🙂

Stehe vor der gleichen Entscheidung und bin schon seit Tagen am grübeln! M4 beim Freundlichen vor Ort gesehen und auf Anhieb verliebt!! Leider passt es zur Zeit so gar nicht in die familiäre Situation. Meine Maus (knapp 4 Jahre alt) muss noch angeschnallt werden und ich fahre Sie täglich in die Kita. Gut dachte ich mir, dann sitzt Sie halt vorne. Ist sicherlich eine Lösung. Aber spätestens wenn Family Ausflug ansteht, wird es anstrengend. Zur Zeit fahre ich einen SUV und ich weiß es zu schätzen.
Außerdem macht mit der Heckantrieb in Verbindung mit der Power ein wenig Sorgen. Ich muss die Spaßkiste auch im Winter bewegen können.
Alternative wäre der C63 (Limo oder T-Modell). Hier ist wenigstens die Familientauglichkeit gegeben und der V8 Bi Turbo Sound macht ebenfalls Laune, auch wenn der M4 optisch mit persönlich mehr zusagt.

Hab mich für den M3 entschieden. Perfekte Verbindung zwischen Sport, Alltag, Familie. Einfach der praktischere M4 - für mich!

Wenn es das einzige Auto ist, würde ich mich unbedingt für einen M3 bzw. 4-Türer entscheiden, sonst wirst du dich über kurz oder lang im Alltag ärgern.
Über den Winterbetrieb würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen, die M Modelle sind komplett harmlos zu fahren und erstaunlich wintertauglich. Ich lasse sogar gerne bei winterlichen Bedingungen die Allradler stehen und nehme den M, ist sehr lustig zu bewegen. 🙂

Gruß, Butl

Danke für die schnellen Antworten. Das beruhigt ein wenig. Ist halt etwas beängstigend wenn man die YouTube Videos sieht wo es heißt (AMG) wenn du bei Nässe überholst und du dabei voll aufs Gespedal trittst, dann kann es schon mal gefährlich werden, da das Getriebe auf 2 Gang schaltet und der Wagen richtig abgeht (Heck bricht aus). Gut dachte ich mir, das kann im Winter spaßig werden. Aber wahrscheinlich mache ich mir diesbezüglich einfach zu viele Gedanken. Bin selbst schon F10 275 PS Diesel im Winter gefahren. Bis auf eine kritische Situation (frisch geschneit, musste Berg auf anhalten und kam dann schlecht weg) war es relativ entspannt.
M3 hatte bis zum diesen Beitrag gar nicht auf dem Schirm. Ich war tatsächlich der Meinung, der M3 wurde durch M4 ersetzt. Habe auch noch nie einen M3 4-Türig live gesehen. Ich schaue mal was die Gebrauchtwagenportale zum M3 sagen.

Schöne Grüße

Wenn Dir der M4 besser gefällt dann bestelle diesen. Wir haben Zwillinge (3 1/2 Jahre alt) und die fahre ich in meinem 4er Coupé nicht selten herum. Die Kinder finden es sogar richtig klasse nach hinten klettern zu dürfen. Platz ist dort auch mehr als genug für so kleine Kinder.
Bei den breiten Türen braucht es natürlich etwas größere Parkplätze. Aber die lassen sich meistens finden. :-)

Habe auch zwei Kinder und wir fahren regelmäßig mit dem M4 Baden, Kurzurlaub oder dergleichen! Zum Sitzen ist hinten genug Platz. Man muss halt die Kindersitze hinten montieren, kann schon nerven! Mir ist es das aber wert...
bzgl Winter finde ich den M4 auch völlig problemlos. Klar ist es kein SUV, aber normal fahren ist keine Ding! Übrigens: bei Regen oder Schnee gedankenlos Vollgas zu geben und auszuschweren ist natürlich einfach nur dumm! Klar muss man bisschen mitdenken bei einem 450ps Auto! Dennoch ist das ESP sehr empfindlich und hilft wo es kann 😉

Danke Jungs. Packe gleich meine Tochter ein und fahre gleich zum Freundlichen Kindersitz im M4 montieren. Die haben heute Ausstellung.

Es geht alles, wenn mal will. Ich habe mich mit zwei Kids (3 und 1,5 Jahre) nochmals für den Kombi entschieden (340i). Aber wenn ich das hier so lese, hätte auch ein M3 funktioniert. Fehlt nur noch das nötige Kleingeld 😉

Viel Spaß heute bei der Probefahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen