M4=Coupe oder M3=Limousine ? - Eine detailliertere Betrachtung/Befragung

BMW M4 F82 (Coupe)

Seit etwa einem halben Jahr mache ich mir Gedanken, was mein nächstes Auto werden soll...😕
Ich schwankte zwischen M2, M3 und M4.
Ein M sollte es auf jeden Fall werden, da das ein Kindheitstraum von mir ist und nun endlich die Mittel dafür da sind.
Aufgrund der Platzverhältnisse ist der M2 herausgefallen, da ich ab und an mit meiner Frau und unseren beiden Söhnen (knapp 2 und 3 Jahre alt) zusammen fahren möchte, bzw. eines der Kinder von/zum Kindergarten bringen/abholen werde.
Es steht außer Frage, dass für diese Zwecke der M3 das geeignetste Gefährt ist!
Leider gefällt mir der M4 von außen etwas besser, ansonsten wäre die Entscheidung ja leicht und ich müsste diesen Tröt hier nicht starten...😉
Nun heißt es halt abwägen, ob der M3 oder M4 mehr Vorteile für mich bringt.
Dabei bräuchte ich eure Hilfe, da ich bestimmt den einen oder anderen Aspekt nicht beachtet habe, den die Experten mir vor den Latz knallen dürfen 😁
Noch etwas zur Erklärung-> Zu krawallig darf der M nicht daherkommen, da ich mir das aus beruflichen Gründen nicht erlauben kann bzw. will. Daher wird es eine eher zurückhaltendere Farbe (gefällt mir eh besser), und so wenig wie mögliche "M"-Schriftzüge geben.

Ich fange mal an->
Pro M3:
-4 Türen, also Ein-und Ausstieg der Kinder auf die Kindersitze auf der Rücksitzbank völlig unproblematisch.
-480 Liter Kofferraumvolumen.
-etwas mehr Understatement als der M4 (empfinde ich zumindest so, da er als sportlichere 3er-Limousine immer noch dezenter daherkommt als ein sportlicheres 4er-Coupe, was noch breiter etc. ist).
Kontra M3:
-Optik außen. Es ist halt eine 3er-Limousine, die durch sportliche Akzente dynamischer aussieht. Deutlich mehr Understatement, aber halt auch etwas weniger "Kribbeln im Bauch" als beim M4. Ich hoffe ihr versteht was ich meine? 😕

Pro M4:
-Optik außen-> Er verkörpert etwas mehr das, was ich unter einem M verstehe als der M3(Limousine).
Für mich war der M3 in der Vergangenheit(E92, E46, E36) immer in erster Linie ein M3-Coupe.
-Wiederverkaufswert-> Für mich nebensächlich, da aber etwa 4-5 mal mehr M4 als M3 verkauft werden, dürfte sich der M4 wohl besser wieder verkaufen lassen als der M3.
Kontra M4:
-Platzverhältnisse-> Nur 2 Türen, also Ein-und Aussteigen der Kinder in die Kindersitze schwieriger.
Das Kofferraumvolumen ist dagegen mit 445 Litern nur geringfügig kleiner als beim M3.
-(Noch) etwas weniger Understatement als beim M3. Wobei das schon in Ordnung gehen würde.

Was sagt ihr?
Kann sich jemand eine meine Lage mit meinem "Luxusproblem" versetzen und mir weiterhelfen? 😕😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin schon beide Modelle ausgiebig gefahren. Den M3, weil ich ihn seit 4 Monaten besitze und davor mehrere Probefahrten mit verschiedenen M4.

Vom Fahren her unterscheiden sie sich kaum. Fahrverhalten generell ziemlich identisch.

Ich selbst komme vom Cayman zum M3, den ich aber auch noch besitze. Praxistauglichkeit war bei mir also nicht im Vordergrund. Auch der M4 ist mit der vollwertigen Rückbank und dem recht großen Kofferraum deutlich praxistauglicher als ein richtiger Sportwagen.

Dennoch bin ich auf den M3 gekommen für mich. Warum?

1. Der M4 unterscheidet sich für mich vom normalen 4er kaum. Man sieht es am ehsten an den Bremsscheiben und den 4 Auspuffrohren. Aber ansonsten fällt es schwer einen BMW M4 von einem 420i mit M Paket oder dergleichen zu unterscheiden. Die sehen auf den ersten Blick identisch aus.

Der M3 dagegen sieht doch deutlich anders als ein normaler F30 aus. Gerade die bulligen Radläufe hinten. In einer langweiligen Farbe wie schwarz oder grau ist er für Nicht Kenner ziemlich unauffällig, dennoch sieht jeder sofort, daß irgendwas mit dem Auto nicht stimmt 😉 Kenner wissen natürlich sofort, daß es ein M3 ist.

Optisch gefällt er mir auch insgesamt besser. Die Radläufe, die herausgestellt werden mussten, weil ein Serien F30 keine so breite Spur hat im Gegensatz zum 4er auf M4, erinnern mich an diverse geile Rennwagen. Er krallt sich so richtig in den Boden hinten optisch, drückt sich ab.

2. Der M4 ist ein Coupé und will an einen Sportwagen erinnern. Von einem richtigen Sportwagen kommend, finde ich das aber irgendwie etwas Möchtegernmässig.
Es ist kein richtiger Sportwagen. Es ist ein exzellenter Kompromiss aus Alltagslimousine und Sportlichkeit bezüglich Fahrleistungen und Straßenlage. Vielleicht einer der besten Kompromisse, die ich kenne.
Aber es bleibt eine Limousine vom Fahrzeug her, auch wenn man auf Coupé optisch macht.
Für einen echten Sportwagen ist er einfach viel zu groß und schwer. Viel zu gut gedämpft und komfortabel. (was ja gerade gut für den Alltag ist)

Daher darf er doch ruhig auch eine Limousine nach aussen darstellen, die er auch ist.
So richtig emotional dicht und direkt zu fahren wie ein richtiger Sportwagen wird er nie werden. Muss er aber auch nicht.

3. Der M3 hat mehr Platz im Innenraum bezüglich Kopffreiheit und auch eine bessere Rundumsicht. Da ich mit knapp 2m sehr groß bin, bringen mir die paar cm mehr Kopffreiheit gefühlt viel Raum.
Und im M3 könnte sogar ich einigermaßen hinten sitzen. Im M4 muss ich den Kopf tief einziehen. Große Menschen passen da nicht wirklich unters Dach hinten.

Ansonsten ist der Kofferraum etwas größer, was aber wohl recht egal ist. In beiden groß genug.

4. WIederverkaufswert. Ich denke, daß du dich da täuschst. Ich habe schon einige BMW M4 gesehen, aber fast noch keinen BMW M3. M3s sind deutlich seltener.

Und warum sollte ein seltenes, wertiges Auto billiger auf dem Gebrauchtwagenmarkt sein? Wenn für jeden M3 20 M4 angeboten werden, werden sich die M4 sicher weiter runterbieten als die 1 oder 2 verfügbaren BMW M3.

Ich denke, daß man mit dem M3 einen höheren Wiederverkaufswert erreicht, weil er schlicht seltener ist. Aber das spielte für mich beim Kauf nicht wirklich eine Rolle.

5. Der M3 hat für mich Historie vom Namen. Wenn ich jemandem sage: BMW M3 ... dann weiss er was das ist. Seit Jahrzehnten bekannt.

BMW M4 ... ja ein BMW Fan wird sagen: das ist doch das Coupé oder? Aber Otto Normal : nie gehört! Ist der größer als ein M3? usw usw.

Und wenn sie dann einen 4er Active Sportstourer rausbringen, dann denken alle an einen Zafira OPC oder so :-P

Hmm das sind so im wesentlichen die Gründe. Und dazu ist er auch noch günstiger UND praktischer, was aber wirklich beides zweitrangig bei mir war. Denn es ist kaum der Rede wert preislich bei dem Gesamtpreis und auch der M4 ist noch sehr sehr praxistauglich als Auto.
Aber mich würde es nerven jedesmal den Sitz vorzuklappen, wenn mal mehr als einer mitfährt.
Ausserdem sind die kurzen Türen beim Parken sehr angenehm!

Gruß
RIP

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

@cclement schrieb am 13. August 2018 um 09:22:32 Uhr:


Ich sehe das beim M4 nicht so extrem! Wer fährt damit schon dauernd oder überhaupt mal auf der Rennstrecke? 2% der Besitzer? Der Wagen fährt sich eben auch im Alltag super und auf Landstraßen kann man ihn fliegen lassen! Bestimmt besser als einen 440i... die ganze Emotion, der Sound, die Optik, einfach das Gefühl beim Anblick und tgl Einsteigen am Morgen sind es MIR wert einen M statt einem AG Modell zu fahren!

Nicht jeden muss ein Rennfahrer sein um einen M zu bewegen 😉

Richtig! Kann muss aber nicht!

Das sowieso, ich würde damit gar nicht auf eine Rennstrecke fahren. Ich möchte nur nen guten Kompromiss aus M und doch mal Family-Fahrten finden. Optisch ist ganz klar der M4 mein Favorit.

Zitat:

@Freshdax schrieb am 13. August 2018 um 07:33:25 Uhr:


Audi schreibt auf ihren "GT" auch RS5 drauf. Obwohl sie anschliessend sagen, das es ein GT ist.

Hä? Seit wann ist ein RS5 ein GT oder umgekehrt, das ist ja mal ne ganz neue Info...
Auch kann ich Deine Aussage mit dem Schieben über die Vorderachse nicht nachvollziehen, aber hier gehts ja primäre um die Auswahl.
Hier bei uns fahren einige 4er oder auch M's mit Kindersitzen drin, bisher habe ich noch keine Beschwerden gehört und mal ganz ehrlich: Kindergrößen und -alter sind ein endliches Problem, will ich unbedingt einen M, dann beiße ich in den sauren Apfel und mache den Punk mit dem Sitz hinten für ein paar Jahre und weiß, daß das auch vorbei geht. Dann ist der Zwerg größer und ich hab immer noch einen M 🙂

Zitat:

@Dang3r schrieb am 13. August 2018 um 09:36:13 Uhr:



Zitat:

@Freshdax schrieb am 13. August 2018 um 07:33:25 Uhr:


Audi schreibt auf ihren "GT" auch RS5 drauf. Obwohl sie anschliessend sagen, das es ein GT ist.

Hä? Seit wann ist ein RS5 ein GT oder umgekehrt, das ist ja mal ne ganz neue Info...
Auch kann ich Deine Aussage mit dem Schieben über die Vorderachse nicht nachvollziehen, aber hier gehts ja primäre um die Auswahl.
Hier bei uns fahren einige 4er oder auch M's mit Kindersitzen drin, bisher habe ich noch keine Beschwerden gehört und mal ganz ehrlich: Kindergrößen und -alter sind ein endliches Problem, will ich unbedingt einen M, dann beiße ich in den sauren Apfel und mache den Punk mit dem Sitz hinten für ein paar Jahre und weiß, daß das auch vorbei geht. Dann ist der Zwerg größer und ich hab immer noch einen M 🙂

In der Presseausschreibung wurde der neue RS5 und RS4 als GT bezeichnet... das würde auch etliche mal bei den Testberichteb der Audis angesprochen!
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

@cclement schrieb am 13. August 2018 um 09:40:43 Uhr:


In der Presseausschreibung wurde der neue RS5 und RS4 als GT bezeichnet... das würde auch etliche mal bei den Testberichteb der Audis angesprochen!
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Die bezeichnen den Typ nicht so, es geht wohl eher um die Liga, in der diese Modelle spielen. Es ist bekannt, daß Audi von der kompromißlosen Sportlichkeit leider mehr als einen Gang runtergeschaltet hat und der neue RS5 so ein mehrfaches Klientel ansprechen soll. Da ich beide Modelle unmittelbar nacheinander besessen habe, kann ichs beurteilen. Aber egal, das sind Kleinigkeiten, zurück zum Thema.

Zitat:

@Rob7900 schrieb am 13. August 2018 um 08:25:49 Uhr:


Es kommt auch immer darauf an, welche Vorlieben man so hat. Ein ganz wichtiges Kriterium für mich -> die Optik.
Gebe es einen SUV wie GLC 63 AMG mit der gleichen Optik und 200 PS weniger zum halben Preis, so würde ich wahrscheinlich nicht lange zügern und zuschlagen. Zwischen einen normalen 4er mit M Packet und einen M liegen ebenfalls Welten.
Nächstes Kriterium -> Klang. Nach unzähligen diesel Jahren soll das kommende Fahrzeug endlich wieder sportlichen Klang haben. Da wären wir wieder bei C63 AMG, der nicht nur einen unglaublichen Klang hat, sondern auch das erste Kriterium erfüllt. Selbst zwischen C43 und C63 liegen meiner Meinung nach Welten. Während C43 optisch eher eine C-Klasse AMG Line entspricht, so ist der C63 einfach nur geil 🙂

Aber wenn man ein Auto eben wegen der Optik kauft, dann ist es show & shine. Nix dagegen, aber wenn du einen schnellen Autobahn Cruiser willst, ist, der M4 1. sehr lahm und 2. ziemlich unpraktisch. Da gibt es einige Amis, die können das mit geilen Sound um Welten besser und man bezahlt die Hälfte. Bin die letzten Jahre wirklich vieles Gefahren, vorallem die deutschen Premium Sportwagen sind das Geld wirklich nur dann wert, wenn du sie am Limit bewegst, sonst ist es viel Geld fürs Posen. Aber wer hat, der kann... 🙂 Der Standard klang des C63 ist gut, du kannst ihn nur nicht lauter machen, so wie den alten, weil der Klang nicht mehr 100% echt ist. Der neue wird ziemlich bescheiden im Klang, wenn man da "mehr" möchte, dass war beim 6.2l nicht so. An die Leistung gewöhnt man sich halt immer sehr schnell und das Auto wirkt nicht mehr so speziell, was mich persönlich immer wieder erfreut ist, wenn ein Auto gut in den Kurven liegt. DSC off und ein paar schnelle Kurven fahren, dass ist es, was den M4 so toll macht.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 13. August 2018 um 09:36:13 Uhr:


Hä? Seit wann ist ein RS5 ein GT oder umgekehrt, das ist ja mal ne ganz neue Info...
Auch kann ich Deine Aussage mit dem Schieben über die Vorderachse nicht nachvollziehen, aber hier gehts ja primäre um die Auswahl.
Hier bei uns fahren einige 4er oder auch M's mit Kindersitzen drin, bisher habe ich noch keine Beschwerden gehört und mal ganz ehrlich: Kindergrößen und -alter sind ein endliches Problem, will ich unbedingt einen M, dann beiße ich in den sauren Apfel und mache den Punk mit dem Sitz hinten für ein paar Jahre und weiß, daß das auch vorbei geht. Dann ist der Zwerg größer und ich hab immer noch einen M 🙂

Der RS5 wird von Audi als GT und nicht als Sportwagen vermarktet, das soll der grösste Unterschied zum alten RS5 sein (obwohl sie ihn immer noch "RS" nennen). Haben die auch bewusst der Presse so mitgeteilt. Vielleicht weil sie wussten, dass er einem M4 nicht auf der Strecke nachkommt. Nicht, dass dies wichtig ist, aber es nimmt viel Spass, wenn du in den schnellen Kurven über die Vorderachse fährst und wenn ich so viel Geld ausgebe, dann möchte ich schon, dass mir das Auto ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und doch, der schiebt ordentlich im Direktvergleich zum M4, bin ihn um die selbe Strecke gefahren, daher kann ich das sagen. Ob es für den Käufer ein Problem ist, oder ob er das Fahrzeug sowieso nie in diesem Bereich bewegt, muss jeder selber wissen.

Wie gesagt, am Ende muss man wissen, was einem wirklich wichtig ist. Preis? Leistung? Kurvenverhalten? Fahrwerk (Härte). Oder einfach: ich will das Auto, weil es geil aussieht.

Und das mit den 2% auf der Rennstrecke stimmt natürlich, aber die meisten Sportwagen werden gekauft um andere zu beeindrucken, egal ob Porsche, M, RS oder Ferrari. Nicht, dass ich das hier jemanden unterstelle, aber ich empfehle schon zu überlegen, ob das Fahrzeug zu jeweiligen Profil passt, weil es ist doch nicht wenig Geld, von dem man sich trennt.

Und genau deswegen hab ich mir jetzt auch nen M3 geholt als DD auch "mal" für die Familie, aber da haben wir auch noch einen Kombi für der nur nicht so emotional ist, aber vorallem weil er für meinen Fahrstil so ziemlich alles abdeckt...ich fahr sehr gerne zügig und sportlich außer auf Kurzstrecken und oder durch die olle Stadt/Städte...aber auf Autobahn, Landstraße(wenns frei ist oder wenig Verkehr) und gerne auch mal auf der Nordschleife, Bilster Berg oder anderen GP Kursen 🙂 Dafür habe/hatte ich zwar meinen Porsche, aber der wird 1. auch nicht jünger und 2. nicht gerade günstiger bei dem Verschleiß den ich da "erfahre"...

Somit bin ich glücklich über was "neues" und meinen reinen Spaßwagen kann ich etwas mehr "schonen" und vlt. dann doch auch mal behalten und zur Seite stellen..wird bestimmt weiterhin im Preis steigen 🙂

Wobei ich auch auf den Umstieg Kombi(C43 T aktuell) auf Limo(M3 CP) gespannt bin im Alltag...wegen Kind( 3 Jahre) und 1-2 mal die Woche den Hund(40 kg) mit zur Arbeit(4 Km) nehmen...

Zitat:

@Freshdax schrieb am 13. August 2018 um 09:57:22 Uhr:



Zitat:

@Rob7900 schrieb am 13. August 2018 um 08:25:49 Uhr:


Es kommt auch immer darauf an, welche Vorlieben man so hat. Ein ganz wichtiges Kriterium für mich -> die Optik.
Gebe es einen SUV wie GLC 63 AMG mit der gleichen Optik und 200 PS weniger zum halben Preis, so würde ich wahrscheinlich nicht lange zügern und zuschlagen. Zwischen einen normalen 4er mit M Packet und einen M liegen ebenfalls Welten.
Nächstes Kriterium -> Klang. Nach unzähligen diesel Jahren soll das kommende Fahrzeug endlich wieder sportlichen Klang haben. Da wären wir wieder bei C63 AMG, der nicht nur einen unglaublichen Klang hat, sondern auch das erste Kriterium erfüllt. Selbst zwischen C43 und C63 liegen meiner Meinung nach Welten. Während C43 optisch eher eine C-Klasse AMG Line entspricht, so ist der C63 einfach nur geil 🙂

Aber wenn man ein Auto eben wegen der Optik kauft, dann ist es show & shine. Nix dagegen, aber wenn du einen schnellen Autobahn Cruiser willst, ist, der M4 1. sehr lahm und 2. ziemlich unpraktisch. Da gibt es einige Amis, die können das mit geilen Sound um Welten besser und man bezahlt die Hälfte. Bin die letzten Jahre wirklich vieles Gefahren, vorallem die deutschen Premium Sportwagen sind das Geld wirklich nur dann wert, wenn du sie am Limit bewegst, sonst ist es viel Geld fürs Posen. Aber wer hat, der kann... 🙂 Der Standard klang des C63 ist gut, du kannst ihn nur nicht lauter machen, so wie den alten, weil der Klang nicht mehr 100% echt ist. Der neue wird ziemlich bescheiden im Klang, wenn man da "mehr" möchte, dass war beim 6.2l nicht so. An die Leistung gewöhnt man sich halt immer sehr schnell und das Auto wirkt nicht mehr so speziell, was mich persönlich immer wieder erfreut ist, wenn ein Auto gut in den Kurven liegt. DSC off und ein paar schnelle Kurven fahren, dass ist es, was den M4 so toll macht.

Zitat:

@Freshdax schrieb am 13. August 2018 um 09:57:22 Uhr:



Zitat:

@Dang3r schrieb am 13. August 2018 um 09:36:13 Uhr:


Hä? Seit wann ist ein RS5 ein GT oder umgekehrt, das ist ja mal ne ganz neue Info...
Auch kann ich Deine Aussage mit dem Schieben über die Vorderachse nicht nachvollziehen, aber hier gehts ja primäre um die Auswahl.
Hier bei uns fahren einige 4er oder auch M's mit Kindersitzen drin, bisher habe ich noch keine Beschwerden gehört und mal ganz ehrlich: Kindergrößen und -alter sind ein endliches Problem, will ich unbedingt einen M, dann beiße ich in den sauren Apfel und mache den Punk mit dem Sitz hinten für ein paar Jahre und weiß, daß das auch vorbei geht. Dann ist der Zwerg größer und ich hab immer noch einen M 🙂

Der RS5 wird von Audi als GT und nicht als Sportwagen vermarktet, das soll der grösste Unterschied zum alten RS5 sein (obwohl sie ihn immer noch "RS" nennen). Haben die auch bewusst der Presse so mitgeteilt. Vielleicht weil sie wussten, dass er einem M4 nicht auf der Strecke nachkommt. Nicht, dass dies wichtig ist, aber es nimmt viel Spass, wenn du in den schnellen Kurven über die Vorderachse fährst und wenn ich so viel Geld ausgebe, dann möchte ich schon, dass mir das Auto ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und doch, der schiebt ordentlich im Direktvergleich zum M4, bin ihn um die selbe Strecke gefahren, daher kann ich das sagen. Ob es für den Käufer ein Problem ist, oder ob er das Fahrzeug sowieso nie in diesem Bereich bewegt, muss jeder selber wissen.

Wie gesagt, am Ende muss man wissen, was einem wirklich wichtig ist. Preis? Leistung? Kurvenverhalten? Fahrwerk (Härte). Oder einfach: ich will das Auto, weil es geil aussieht.

Und das mit den 2% auf der Rennstrecke stimmt natürlich, aber die meisten Sportwagen werden gekauft um andere zu beeindrucken, egal ob Porsche, M, RS oder Ferrari. Nicht, dass ich das hier jemanden unterstelle, aber ich empfehle schon zu überlegen, ob das Fahrzeug zu jeweiligen Profil passt, weil es ist doch nicht wenig Geld, von dem man sich trennt.

Show u. Shine, Geldverschwendung, mag alles stimmen. Am Ende muss ich mit leben und nur mir muss es gefallen. Meine bisher zwei schönsten Autos: A5 Cabrio S-Line mit 211 PS und mein jetziger Evoque. Beide mit genügend Leistung. War erst gestern 250km mit der Family unterwegs. Ständige Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustelle etc. Da habe ich mir auch gedacht, wozu ein M4? Der wird eh nie ausgefahren. Aber die Optik ist eibfach geil, Klang sicherlich besser wie beim A5 / Evoque und auf der Landstraße macht der Wagen ebenfalls Spaß. In zwei Jahren, wenn ich keine Lust mehr auf M4/C63 habe, dann wird es vielleicht eine B-Klasse. Halb so Wild!
Es ist auch nicht so als wären die Amis keine Kandidaten. Mustang GT erfüllt ebenfalls meine Kriterien. Gleiches gilt für Grand Cherokee 6,4 Liter Hemi. Geiles Teil und sogar Familientauglich. Das sieht meine Frau allerdings anders. Sie kann mit gewissen Fahrzeugen wenig anfangen. Ein schwarzes C63 T-Modell verbindet Sie mit einem Bestatungswagen. Zugegeben, es ist nicht die schönste Farbe für ein T-Modell. Somit gehe ich den Kompromiss ein und kaufe einen M4/C63 🙂

Hast du Recht mit vielem was du hier schreibst...aber ich hoffe doch das du den M4 wenn du ihn mal hast schon das ein oder andere mal ausfahren wirst :O Gerade wenn die bei 250 abgeregelt sind ist das doch "schnell" erreicht...zwar nicht im Berufsverkehr bzw. mitten in der Rush Hour, aber am Samstag/Sonntag Morgens oder zu späterer Stunde Abends ist das "schnell" erreicht... Ich ärgere mich schon das mit Drivers Package auch schon bei 280 begrenzt wird...
Aber so unterscheiden sich dann vlt. auch die Straßen/Routen/Autobahnen wo man fährt und oder wieviel es einem selber Wert ist das Auto mal ans Maximum zu fahren...

Aber wie gesagt bei einem M4/M3 F80/82 ist das doch schnell erreicht wenn man mal 20 sekunden (Voll) Gas geben kann...

Definitiv! Wetter war Top, Kind war am schlafen, super Zeit für die Spritztour, dachte ich mir! Es fehlte leider “nur“ das passende Fahrzeug. Mit dem Evoque, so schön der auch ist, hatte ich wenig Lust 🙂 Beim M4 wäre es sicherlich anders! 🙂 Ich werde es wahrscheinlich nie auf der Rennstrecke bewegen. Aber mal Abends, alleine.... (grins)...

Zitat:

@Rob7900 schrieb am 13. August 2018 um 12:15:18 Uhr:


Definitiv! Wetter war Top, Kind war am schlafen, super Zeit für die Spritztour, dachte ich mir! Es fehlte leider “nur“ das passende Fahrzeug. Mit dem Evoque, so schön der auch ist, hatte ich wenig Lust 🙂 Beim M4 wäre es sicherlich anders! 🙂 Ich werde es wahrscheinlich nie auf der Rennstrecke bewegen. Aber mal Abends, alleine.... (grins)...

Top und das is das wichtigste und auch den Mehrpreis schon m. M. n. Wert wenn es dich glücklich macht und oder Dir ein grinsen ins Gesicht zaubert 🙂 !

Dann bin ich ja beruhigt 🙂

Macht deiner wirklich bei 280 zu? Meiner geht laut Tacho 296. Denke, dass sind mehr als "echte" 280. Müsste aber mal mit Racelogic testen.

Das GPS sollte auch schon ein erster Anhaltspunkt sein. Bis 200 sind die BMW-Tachos eigentlich recht genau, ich hatte damals 254km/h Anzeige bei abgeregelten 250 und das war sehr genau.

An einen A5GT glaube ich trotzdem nicht, egal was Audi da rausgehauen hat. BMW hats richtig gemacht und den GT als GT in den Handel gebracht, da weiß man was man kauft.
Wenn Du übrigens der Meinung bist, ein RS5 kommt an einen M4 nicht ran, dann hast Du das noch nie ausprobiert - und ich rede ausdrücklich nicht von einem CS oder GTS, da wirds sicher stimmen 😉

Zitat:

@Freshdax schrieb am 13. August 2018 um 12:53:46 Uhr:


Macht deiner wirklich bei 280 zu? Meiner geht laut Tacho 296. Denke, dass sind mehr als "echte" 280. Müsste aber mal mit Racelogic testen.

Nach Tacho wird der iwas über 290 machen, aber der geht nunmal vor und auch GPS werden es wahrs. 284 oder 287 km/h sein...

Aber eben keine 305 oder 310 z.B...das finde ich persönlich schade das die Begrenzung wenn man schon soviel Kohle aufm Tisch legt auch komplett raus sein sollte. Auch wenn das u.a. mit den Reifen und der Traglast etc. zutun hat...

Zitat:

@Dang3r schrieb am 13. August 2018 um 14:40:59 Uhr:


Das GPS sollte auch schon ein erster Anhaltspunkt sein. Bis 200 sind die BMW-Tachos eigentlich recht genau, ich hatte damals 254km/h Anzeige bei abgeregelten 250 und das war sehr genau.

An einen A5GT glaube ich trotzdem nicht, egal was Audi da rausgehauen hat. BMW hats richtig gemacht und den GT als GT in den Handel gebracht, da weiß man was man kauft.
Wenn Du übrigens der Meinung bist, ein RS5 kommt an einen M4 nicht ran, dann hast Du das noch nie ausprobiert - und ich rede ausdrücklich nicht von einem CS oder GTS, da wirds sicher stimmen 😉

Naja bin beide Autos schon ausgiebig(jeweils an einem WE)gefahren...den M3 CP F80 so knapp 700 Km und den RS4 Avant B9 auch so 650-750 Km...

Hatte leider nur WR aufm RS4 allerdings schon in 20 Zoll mit 275er Breite...trotzdem kann man in der Längsdynamik sagen das der RS4 da zum Teil deutlich das nachsehen hat sobald man nicht vom Start sondern ausm rollen(2. oder 3. Gang los beschleunigt) und in den Kurven brauchen wir uns gar nicht mehr drüber unterhalten...obwohl mich da der RS4 positiv überrascht hat...er ist sehr sehr einfach schnell zu fahren und recht neutral abgestimmt...aber sobald man mal ausgiebig und dauerhaft Kurve an Kurve fährt über einen längeren Zeitraum hat der schwere RS4 gegenüber dem M3 CP immer das nachsehen...aufm Track dann sowieso. Nach nur 2-3 Runden richtig Attacke ist beim Audi alles über die VA Reifen am schieben und die Bremse gibt mehr und mehr auf...

Optisch gefällt mir der RS4 allerdings auch sehr sehr gut von vorne und auch im Profil ! Nur das Heck ist nach wie vor nicht meins beim B9 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen