M4 Cabrio vs. M4 Coupe vs. M440i Cabrio

BMW M4 G83 (Cabrio)

Moin,

ich fahre aktuell noch meinen M550i bis 01/2023. Also muss ich mich langsam nach einer Anschlusslösung umsehen. Da die Konditionen jetzt schlechter sind, als zur Bestellung des M550i, habe ich die obigen Alternativen auf dem Schirm.

Zu unserer Situation:

Wir sind zu zweit, das Auto steht draußen, haben ab und zu mal die Räder dabei (bisher) und sind echte BMW-Fans. Das Fahrzeug ist unser Daily Driver.

Das Herz sagt M4, der Verstand sagt M440i. Ich denke seit ein paar Tagen im Kreis: „Nimm den M440i, dann hast Du alle Extras, die Du jetzt auch beim M550i hast und musst Dich nicht einschränken!“. Dann denke ich wieder: „Nimm den M4, er ist der wahre 4er und vermutlich der Letzte seiner Art!“.

Für mich ist das große Argument beim M440i die Tatsache, daß eine Standheizung und die versteckte AHK möglich ist. Beim M440i würde ich nur das Cabrio wollen.

Für den M4 Comp. xDrive spricht der modifizierte Body und die insgesamt stärker ausgeprägte Ernsthaftigkeit (Antrieb, Fahrwerk, Karosserie, etc.). Ferner die Befürchtung, das es der letzte „echte“ Verbrenner ist. Beim M4 Comp. xDrive schwanke ich zwischen Coupe und Cabrio.

Rabattsituation und Restwerte sind aktuell nicht so doll. Ich kriege 13% beim M440i Cabrio und 11,6% bei dem M4 Coupé/Cabrio. Ist noch im fairen Rahmen.

Ich bin für jede Meinung dankbar.

244 Antworten

Was ich auf jeden Fall mache werde: Das risikolose Andienungsrecht vereinbaren. Dann kann ich in drei Jahren entscheiden, was ich mache. Die Zeit ist so kurzlebig, daß man dann noch die Option zur Übernahme hat, falls es nichts „Spannendes“ mehr am Markt gibt…

Fahre aktuell einen M850i Cabrio und wechsle nun auf den M4 Cabrio. Kann Schottenrock nur recht geben.

Aber Du musst damit leben und glücklich werden. Wie schon gesagt. Ein Luxusproblem. Beides tolle Autos.

Gruß
Carsten

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 30. Mai 2022 um 20:55:52 Uhr:


@Union2000: Der 8er ist nur außen größer. Der 4er ist auch mit 1,95m die aktuell bessere Entscheidung.

Ich hatte den M850Cabrio für eine Woche und war überrascht, welch ein kleiner Innenraum sich hinter dem Großen Fahrzeug befindet 🙂
Der Sound des 8Zylinders war aber schon sehr schön. .. ist eine schwierige Entscheidung.. haben beide Fahrzeuge vor und Nachteile

Ich bin den 850 Cabrio probegefahren und war sowas enttäuscht vom Achtzylinder, selbst der ebenfalls probegefahrene M440i war da durchzugsstärker, sehr komfortabel sind allerdings Fahrwerk und Federungskomfort beim 8er. Beim 4er Cabrio hab ich mir immer den Kopf bei dem komischen Kofferraumdeckel/Kofferraum angehauen, aber denk das legt sich dank Lernfähigkeit mit der Zeit ;-)
Hinten sitzen beim 8er Cabrio kannst aber noch mehr vergessen als beim 4er.

Ähnliche Themen

Also den Achtzylinder finde ich schon gut. Und wenn der die 770Nm auf die Kurbelwelle haut, dann hat das was. Auch der Sound ist top. Es ist aber ein GT und kein Sportwagen. Das merkt man natürlich auch in der gesamten Abstimmung.

Der M4 ist definitiv giftiger und direkter. Und halt ein 6 Zylinder. Wie eine Turbine.

In der Realität hängt aber keinen den anderen ab.

Gruß
Carsten

Gelöscht

Die Frage ist halt, ist der M4 als Daily geeignet oder wird es zu schnell nervig? Ich drehe mich seit Tagen im Kreis. Ich kenne den 40i aus meinem vorherigen 540i und ich glaube auch die Leistung vom M4 beurteilen zu können, weil sie ähnlich zum jetzigen M550i liegt…

Meine Erinnerung an den 540i war: Super Motor, ausreichende Fahrleistungen und sehr dünner Sound. War aber seinerzeit wohl beim 5er gewollt reduziert.

Der 840i soll ja angeblich eine Sport-AGA serienmäßig haben…

@Union2000 nimm den M4 habe diesen auch als Daily und bin mega begeistert, man bekommt das grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.

@Union2000: Deine Gedanken kommen mir bekannt vor. Habe mich bewusst gegen M4 u. für M440i entschieden. Der Sound passt, Daily passt auch… M4 ist mir persönlich auf Dauer im Alltag zu anstrengend.

Anstrengend? Wie kann M4 Cab oder 911 er Cab anstrengend sein? Dauergrinsen ist angesagt. Im M440i würde mir da immer was fehlen - und das brauch und will ich nicht mehr. Aber jedem das Seine. 🙄 😉

@Union

Hallo Fahre einen 850i. Das einzige was ungefähr gleich ist, ist die Spitzenleistung. Die Leistungsentfaltung ist jedoch eine komplett andere.

Ich sage bewußt nicht besser oder schlechter.

Ich habe für mich für einen M4 entschieden, wegen des Spaßfaktors. Aber natürlich ist der spitzer ausgelegt, als ein 40i oder auch ein 50i.

Macht mir momentan mehr Spaß. Vielleicht sage ich dann in 3 Jahren was anderes, wenn ich es mal jeden Tag gehabt habe. Vielleicht wird es dann wieder ein 850i

Gruß
Carsten

Zitat:

@Union2000 schrieb am 1. Juni 2022 um 14:38:58 Uhr:


Die Frage ist halt, ist der M4 als Daily geeignet oder wird es zu schnell nervig? Ich drehe mich seit Tagen im Kreis. Ich kenne den 40i aus meinem vorherigen 540i und ich glaube auch die Leistung vom M4 beurteilen zu können, weil sie ähnlich zum jetzigen M550i liegt…

Meine Erinnerung an den 540i war: Super Motor, ausreichende Fahrleistungen und sehr dünner Sound. War aber seinerzeit wohl beim 5er gewollt reduziert.

Der 840i soll ja angeblich eine Sport-AGA serienmäßig haben…

Habe bis letztes Jahr einen 911S gefahren und seit Oktober den M440I. Die Autos sind nicht vergleichbar, machen aber vergleichbar spaß. Der BMS ist ein Hammer Auto, kann aber in punkto sportivem Fahren nicht an den 911 S ran. Wie auch. Aber - das kann ein M4 Competition ebenfalls nicht..... Also, jeder wie er mag. Ich werde wohl sobald es den als Cabrio geben sollte einen Tycan probieren ...

Zitat:

@leachim60 schrieb am 1. Juni 2022 um 15:07:16 Uhr:


Anstrengend? Wie kann M4 Cab oder 911 er Cab anstrengend sein? Dauergrinsen ist angesagt. Im M440i würde mir da immer was fehlen - und das brauch und will ich nicht mehr. Aber jedem das Seine. 🙄 😉

Zitat:

@leachim60 schrieb am 1. Juni 2022 um 15:07:16 Uhr:


Anstrengend? Wie kann M4 Cab oder 911 er Cab anstrengend sein? Dauergrinsen ist angesagt. Im M440i würde mir da immer was fehlen - und das brauch und will ich nicht mehr. Aber jedem das Seine. 🙄 😉

Es kommt tatsächlich auf den Einsatzzweck an. Wir fahren u.a. Alpen Touren, Italien, Frankreich, Spanien bis nach Mallorca. Der M4 ist für den Moment wunderbar, was gibt es schöneres als mit M4 Sound offen eine Serpentinenstaße zu fahren? Auf Strecke jedoch 4tkm in 3 Wochen fallen 911 u. M4 raus. Der M440i bietet die goldene Mitte, kann Komfort, kann sparsam, hat Sound u. wer es mag kann die eigenen Räder auf der AHK mitnehmen.

Lässt sich alles mit dem M4 Cab. auch machen. Selbst die AHK ist bei Bedarf nachrüstbar für den der es mag.
Gut, beim Thema Sparsamkeit ist jedes Auto mit der Leistung raus ;-)

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 1. Juni 2022 um 20:55:50 Uhr:



Zitat:

@leachim60 schrieb am 1. Juni 2022 um 15:07:16 Uhr:


Anstrengend? Wie kann M4 Cab oder 911 er Cab anstrengend sein? Dauergrinsen ist angesagt. Im M440i würde mir da immer was fehlen - und das brauch und will ich nicht mehr. Aber jedem das Seine. 🙄 😉

Es kommt tatsächlich auf den Einsatzzweck an. Wir fahren u.a. Alpen Touren, Italien, Frankreich, Spanien bis nach Mallorca. Der M4 ist für den Moment wunderbar, was gibt es schöneres als mit M4 Sound offen eine Serpentinenstaße zu fahren? Auf Strecke jedoch 4tkm in 3 Wochen fallen 911 u. M4 raus. Der M440i bietet die goldene Mitte, kann Komfort, kann sparsam, hat Sound u. wer es mag kann die eigenen Räder auf der AHK mitnehmen.

Bei Euch vielleicht - aber nicht auf andere schließen. Wir fahren alle Urlaubsstecken und auch mehr als 4 TKm im 911 er oder bald auch im M4. Überhaupt kein Problem und Fahrräder oder anderes werden bei Bedarf am Urlaubsort ausgeliehen. Die Krawallzeiten sind spätestens seit Opf eh vorbei oder einstellbar. Einziger Punkt der M 440 oder darunter sind halt günstiger im Unterhalt - aber das sollte/dürfte bei Entscheidung für den M in der Preisklasse eh keine Rolle spielen. 😰 muss ja auch nicht jeder so ein Auto fahren - ist halt alles subjektiv und wirtschaftliche Aspekte zu vernachlässigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen